1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Warnhinweis:
Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, sonst
kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen
kommen:
Die in dieser Bedienungs- und Installations-
anleitung enthaltenen Sicherheitsbestimmungen
zur Montage und Bedienung der Geräte sind zu be-
achten.
Vor der Durchführung von Arbeiten am Gerät bzw.
System sind die Anleitung und Sicherheitshinweise
sorgfältig und vollständig zu lesen.
Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen kann
zu Personen- und Sachschäden führen.
Voraussetzung für einen einwandfreien und
sicheren Betrieb des Systems sind sachgemäßer
Transport und Lagerung, eine fachgerechte
Planung und Montage sowie eine sorgfältige Be-
dienung und Wartung.
Änderungen und Umbauten am Gerät bzw. System
sind nicht zulässig.
Die Montage, elektrische Installation und Erstin-
betriebnahme des Systems darf nur von quali-
fiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die im
Sinne einer sicherheitstechnischen Ausbildung die
Berechtigung und Fähigkeit besitzen, Geräte,
Systeme und Stromkreise gemäß dem Standard
der Sicherheitstechnik zu montieren, in Betrieb zu
nehmen und zu kennzeichnen.
2. ALLGEMEINE HINWEISE
Der Inhalt dieses Dokuments ist auf Übereinstimmung mit
der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch
können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so
dass für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr
übernommen werden kann.
Diese Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert. Not-
wendige Korrekturen und zweckdienliche Ergänzungen
sind stets in den nachfolgenden Ausgaben enthalten. Diese
sind im Internet unter www.pluggit.com zu finden.
Vor Beginn der Arbeiten sollte eine Projektplanung vor-
liegen, die sowohl die Anzahl und Lage der Lüftungsgeräte
und dazugehörigen Steuerungen definiert.
Es sind bei der Planung, Montage und Betrieb die Zu-
lassungsbestimmungen und geltenden Bauvorschriften,
die Brandschutzverordnung und Unfallverhütungsvor-
schriften der Berufsgenossenschaft zu beachten. Details
müssen während der Planung des Lüftungssystems mit
dem zuständigen Schornsteinfeger bzw. Fachplaner ge-
klärt werden.
Beim Betrieb mit dem Einzelwohnraumlüftungsgerät
iconVent 160 kann es ggf. zu einem Unterdruck kommen.
In Verbindung mit Feuerstätten ist dies bei der Planung
gemäß DIN 1946-6 Beiblatt 3 zu beachten und Rücksprache
mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu halten.
2.1.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Einzelwohnraumlüftungsgerät Pluggit iconVent 160 ist
zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Wohnräumen ge-
eignet.
Der Einbau in Neubauten sowie die Nachrüstung bei der
Sanierung und Modernisierung von Bestandsbauten sind
möglich.
Die Verwendung des iconVent 160 ist nur entsprechend der
beschriebenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den
Komponenten, die von Pluggit empfohlen und in diesem
Dokument genannt sind, zugelassen.
2.2.
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Andere Verwendungen des iconVent 160, als sie unter „Be-
stimmungsgemäße Verwendung" beschrieben sind, sind
unzulässig.
Das System eignet sich nicht für die Bauwerkstrocknung.
Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme sind generell für
den dauerhaften Betrieb konzipiert. Das Einzelwohnraum-
lüftungsgerät iconVent 160 sollte nur zu Wartungs- und
Reparaturarbeiten bzw. in den vorgegebenen Zeiten gemäß
DIN 1946-6 ausgeschaltet werden.
2.3.
GEWÄHRLEISTUNG
Für einen vollen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch
müssen die technischen Vorgaben dieser Betriebs- und
Installationsanleitung eingehalten werden.
3
BIA iconVent 160