5. ELEKTRISCHE INSTALLATION
Die iconVent 160-Einheiten sind nur in Verbindung mit einer
iconVent 160 - Steuerung zu betreiben. Diese ist separat er-
hältlich.
Bis zu sechs iconVent 160-Einheiten können sternförmig an
eine Steuerung angeschlossen werden. Sollen mehr als
sechs iconVent 160-Einheiten in eine Wohneinheit integriert
werden, muss mit einer weiteren Steuerung ein zweites un-
abhängiges System aufgebaut werden.
Die iconVent 160 - Steuerung kann an einer beliebigen
Stelle platziert werden. Die zu verlegenden Leitungen
müssen 3-polig sein, empfohlen wird eine Datenleitung des
Typs LiYY.
Um eine ausreichende Spannungsversorgung zu gewähr-
leisten darf die Leitungslänge von der Steuerung zur
Lüfter-Einheit maximal 100 m betragen.
Beispiel für eine Verkabelung von sechs iconVent 160-Ein-
heiten
5.1.
MONTAGEVORSCHLÄGE ICONVENT 160 -
STEUERUNG
Setzen Sie die iconVent 160 - Steuerung auf Normhöhe
(ca. 1,10 m über Fertigfußboden) in die Wand ein. In der
tiefen Unterputzdose kann ebenfalls das Netzteil platziert
werden.
14
BIA iconVent 160
Der Befestigungsrahmen (15) muss wie dargestellt korrekt
ausgerichtet mit der Unterputzdose verschraubt werden,
damit die Schnapphaken des Bedienteils sicher einrasten
können.
M+P-26A-1595
Achten Sie darauf, dass die Unterseite der
Bedieneinheit (16) frei zugänglich ist und die Öffnungen (17)
für den Feuchtigkeitssensor nicht verdeckt werden.
Der Einbau ist so auszuführen, dass sich der 12 V-Aus-
gang und der 230 V-Eingang nicht auf der gleichen Seite
des Netzteils befinden (230 V unterhalb platzieren).
Anstelle eines Unterputz-Netzteils kann auch ein Hut-
schienen-Netzteil verwendet werden. Bei dieser
Installationsart ist jedoch ein weiterer Schlitz bzw. Kabel-
kanal in der Wand zum Sicherungskasten notwendig.
15
17
Warnhinweis:
M+P-26A-2084
16
M+P-26A-2085