Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Debem BOXER-Serie Übersetzung Der Originalanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 - Transport und Platzierung
ACHTUNG:
Die Verwendung von Schraubensicherungen und/oder Teflonpaste sowie die Verwendung von konischen
Gewinden ist verboten. Zu viel PTFE-Band und/oder zu hohe Anzugskräfte können zu Rissen an den
Kollektoren und/oder zu einer Verformung der Gewinde führen.
4.3.4c
Bei einer vertikalen Produktförderung von mehr als 5 Metern muss ein Rückschlagventil in die Leitungen
der Anlage eingebaut werden, um das Eindringen von Flüssigkeit in die Pumpe zu verhindern.
4.3.4d
An beiden Ventilen Muffen zur Befestigung der Schläuche anbringen.
ACHTUNG: Es ist
Für Installationen mit negativer Ansaugung und/oder für Flüssigkeiten mit hoher Viskosität sind Schläuche mit
ERHÖHTEM DURCHMESSER zu verwenden, insbesondere auf der Saugseite. Filter oder andere Geräte, die
auf der Saugseite der Pumpe installiert sind, müssen ausreichend bemessen sein, um keine Druckverluste zu
verursachen.
4.3.4e
Den flexiblen Schlauch mit Metalleinlage an die jeweiligen Saug- und Druckanschlüsse anschließen und
dabei die Pfeile auf dem Pumpengehäuse beachten, die immer nach oben zeigen müssen.
ACHTUNG
Überprüfen, ob die an die Pumpe angeschlossenen Leitungen innen sauber sind und keine festen oder
verarbeiteten Rückstände enthalten.
4.3.4c
Auslass
< 5 m
Rückschlag-
ventil
4.3.4f
Die Schläuche an die starren Leitungen (Saug- und Druckleitung) der Anlage anschließen.
ACHTUNG
: Gefahr von Spannungsrisskorrosion.
Sicherstellen, dass die Rohrleitungen der Anlage befestigt und selbsttragend sind und dass keine Lasten auf die
Pumpe wirken.
Besonders auf Spannungsrisskorrosion achten. Das Material der Pumpe kann sich durch die kombinierte Wir-
kung von Korrosion und Belastung verschlechtern, was zu einem plötzlichen und unerwarteten Versagen der
beanspruchten Teile führen kann, insbesondere wenn sie extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Die Rohre müssen stark genug sein, um sich beim Ansaugen nicht zu verformen und dürfen die Pumpe
nicht belasten und umgekehrt.
4.3.4g
Die Schläuche mit entsprechenden Schlauchschellen an der Pumpe und der Anlage befestigen.
ACHTUNG
: Gefahr eines vorzeitigen Verschleißes und/oder Membranbruchs.
An der Produktansaugung der Pumpe dürfen mit Ausnahme des Absperrventils keine zusätzlichen Vorrich-
tungen (Fittings, Krümmer, Ventile, Filter, aufgerollte Schläuche usw. -
werden, die die Ansaugbedingungen der Pumpe beeinträchtigen und einen vorzeitigen Bruch der Membranen
verursachen könnten. Während des Betriebs müssen die Produktabsperrventile immer vollständig geöff-
net sein (niemals nur teilweise geöffnet).
Bei hohen negativen Förderhöhen und/oder hoher Viskosität (falls erforderlich) muss die Pumpe über ein „Soft-
Start"-Ventil schrittweise mit Druckluft versorgt werden.
www. d eb em .co m
Gefahr eines Bruchs und/oder Verformung der Gewinde.
verboten, die Pumpe DIREKT mit starren Leitungen anzuschließen.
4.3.4e
Übersetzung der Originalanleitung - BOXER Rev. 2021
4.3.4d
INDUSTRIEPUMPEN
4.3.4g
2,5 m
OK
OK
siehe Schema auf Seite
Seite 33 von 68
4.3.4f
34) installiert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis