Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Debem BOXER-Serie Übersetzung Der Originalanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Warnhinweise und Vorschriften
3.1.8
Der interne Teil der Pumpen in der Ausführung ATEX M2
daher nicht zum Pumpen von explosiven Flüssigkeiten verwendet werden. Die Pumpen in der Ausführung ATEX
M2 sind für den Betrieb in Bergwerken in Bereichen mit geringem Aufprallrisiko „Hazardous Condition 2" bei
Vorhandensein von brennbaren Gasen und Stäuben (Grubengas und Kohlenstaub) mit einer maximalen Tem-
peratur von 150 °C ohne Staubablagerungen vorgesehen.
ACHTUNG
: Explosionsgefahr.
Die Verwendung von Pumpen in ATEX M2-Ausführung zum Fördern von explosiven Medien und/oder Medien
mit nicht kontrollierten Temperaturen, die höher als die durch die Zertifizierungskennzeichnung zugelassenen
sind, ist verboten. Es ist auch verboten, die Pumpen mit explosionsfähigen Staubablagerungen auf den ( äuße-
ren und/oder inneren ) Oberflächen zu verwenden und sie in Umgebungen mit hoher Stoßgefahr zu installieren.
3.1.9
Vor der Installation und dem Einsatz der Pumpe ist die Eignung der chemischen und temperaturbedingten Verträg-
lichkeit des zu fördernden Mediums stets sorgfältig zu prüfen (ggf. durch erweiterte Tests).
ACHTUNG
: Gefahr von chemischen Reaktionen und möglichen Schäden durch Bruch oder Austreten
des Produkts.
Es ist verboten, die Pumpe mit Flüssigkeiten zu verwenden, die nicht mit den Materialien der Komponenten
kompatibel sind.
3.1.10
Die Belastung der Pumpe in Verbindung mit Flüssigkeiten oder dem Einsatz in korrosiven Umgebungen und in
Kontakt mit bestimmten Materialien kann zu Spannungsrisskorrosion führen (Zersetzung des Materials durch die
kombinierte Wirkung von Korrosion und konstanter Belastung). Dies führt häufig zu einem plötzlichen und uner-
warteten Bruch (der nicht auf Konstruktionsfehler zurückzuführen ist) der Bauteile, die in korrosiven Umgebungen,
insbesondere bei hohen Temperaturen, Belastungen ausgesetzt sind.
ACHTUNG:
Im Falle von Spannungsrisskorrosion muss der Benutzer die vollständige Kompatibilität (im Laufe der Zeit) mit
den Konstruktionsmaterialien der Pumpe überprüfen oder gegebenenfalls eine geeignetere Materialwahl treffen
und beim Einbau die Anweisungen des Herstellers zur Beseitigung der Belastung beachten.
3.1.11
Pumpen mit Aluminiumkomponenten oder -teilen können nicht zum Fördern von III-Trichlorethan, Methy-
lenchlorid oder Lösungsmitteln auf Basis anderer halogenierter Kohlenwasserstoffe verwendet werden.
ACHTUNG
: Explosionsgefahr.
Aluminium in Kontakt mit III-Trichlorethan, Methylenchlorid oder Lösungsmitteln auf Basis anderer halogenierter
Kohlenwasserstoffe führt zu gefährlichen chemischen Reaktionen.
3.1.12
Die Pumpe Boxer ist nicht selbstentleerend, so dass sie bei der Verwendung mit kristallisierenden Flüssigkeiten
nach dem Abstellen immer sofort mit einer geeigneten sauberen Reinigungsflüssigkeit gespült werden muss.
ACHTUNG
: Gefahr des Pumpenstopps.
Ein längerer Stillstand der Pumpe in Gegenwart von kristallisierenden Flüssigkeiten kann dazu führen, dass
Ventile und Membranen blockiert werden und nicht mehr funktionieren.
3.1.13
Wenn aggressive, giftige oder gesundheitsgefährdende Flüssigkeiten gepumpt werden sollen, muss die Pumpe
mit geeigneten Schutzvorrichtungen zum Auffangen, Ableiten und Aufsammeln des Produkts in einem sicheren
Bereich sowie zur Signalisierung bei Leckagen ausgestattet sein.
ACHTUNG
: Gefahr der Verschmutzung, Kontamination, Verletzung oder im Extremfall des Todes.
Es ist verboten, die Pumpe ohne geeignete Schutzvorrichtungen zum Auffangen und Sammeln von aggressi-
ven, giftigen oder gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten zu installieren.
3.1.14
Die Installation muss geeignete Ventile (mit größerem Durchmesser als die Pumpe) zur Absperrung und Isolie-
rung des Produkts vor und hinter der Pumpe umfassen, um bei Störungen eingreifen zu können und/oder eine
sichere Demontage zu ermöglichen.
ACHTUNG:
Es ist verboten, die Pumpe ohne geeignete Absperrventile auf der Saug- und Druckseite zu installieren.
3.1.15
Die Pumpe funktioniert nicht als Ventil und garantiert nicht die Rücklaufsperre der Flüssigkeit. Bei Installationen mit
einer großen Förderhöhe und/oder mit einer Flüssigkeit mit hohem spezifischem Gewicht muss ein geeignetes Rück-
schlagventil (in geeigneter Größe) in der Rohrleitung in der Nähe der Pumpe installiert werden.
ACHTUNG:
Installationen mit einer hohen Förderhöhe und/oder Flüssigkeit mit einem hohen spezifischen Gewicht können
hohe Gegendrücke erzeugen, die zu einem vorzeitigen Membranverschleiß und/oder einem möglichen Bruch
führen.
www. d eb em .co m
Gefahr von Spannungskorrosion und plötzlichem Bruch mit Produktaustritten.
Gefahr eines unkontrollierten Produktaustritts.
Gefahr eines unkontrollierten Produktaustritts.
Übersetzung der Originalanleitung - BOXER Rev. 2021
(siehe
Kennzeichnungsspezifikation), ist nicht ATEX und kann
INDUSTRIEPUMPEN
Seite 25 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis