Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Debem BOXER-Serie Übersetzung Der Originalanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Warnhinweise und Vorschriften
3.1.24
Die Bauteile des Luftaustauschers (einschließlich der Welle) bestehen aus Materialien, die nicht besonders
chemikalien- und korrosionsbeständig sind. Bei einem Bruch der Membranen kann die Flüssigkeit über den
Abflusskreislauf in den Luftaustauscher und in die Umwelt gelangen und die Bauteile beschädigen.
ACHTUNG:
Wenn die Membranen brechen und mit korrosiven Flüssigkeiten in Berührung kommen, muss der Luftaustau-
scher komplett ausgetauscht werden.
3.1.25
Das Vorhandensein von Staub und/oder Ablagerungen auf den Außen- und Innenflächen der Pumpe kann
die Prozesstemperaturen nachteilig beeinflussen. In explosionsgefährdeten Umgebungen kann dadurch sogar
die Sicherheit beeinträchtigt und die Anforderungen der ATEX- und/oder IECEX-Kennzeichnung außer Kraft
gesetzt werden. Die Pumpen dürfen nicht installiert und/oder Sand und/oder abrasivem Material unter Druck ausge-
setzt werden, was die äußeren Kunststoffteile beschädigen könnte.
ACHTUNG:
In regelmäßigen Abständen die Außen- und Innenflächen der Pumpe auf Staub und/oder Ablagerungen über-
prüfen und gegebenenfalls entfernen und mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist verboten, die Pumpe zum
Fördern von Staub und irgendwelchen dehydrierten und/oder festen Stoffen (brennbar oder nicht) zu verwen-
den.
3.1.26
Die Demontage des Schalldämpfers und des Anschlusses an die Druckluftzufuhr muss staubfrei erfolgen. Vor
der Demontage ist die Pumpe von außen zu reinigen, damit keine Ablagerungen und Verunreinigungen in den
Luftkreislauf gelangen.
ACHTUNG:
Vor dem Wiedereinbau des Schalldämpfers und des Anschlusses der Druckluftzufuhr an die Pumpe ist sicher-
zustellen, dass keine Schmutz- oder Staubablagerungen in den Druckluftverteiler der Pumpe gelangen können.
3.1.27
Unter schweren Bedingungen kann die Pumpe während ihres bestimmungsgemäßen Betriebs sehr hohe
Außentemperaturen (max. 70 °C) erreichen. In diesem Fall muss ein geeigneter Schutz und/oder eine geeig-
nete Restrisikokennzeichnung vorgesehen werden.
ACHTUNG
: Gefahr durch hohe Temperaturen und/oder Verbrennungsgefahr
Vor Arbeiten an oder Kontakt mit den Außenflächen der Pumpe wird empfohlen, abzuwarten, bis die Pumpe
abgekühlt ist und/oder Schutzhandschuhe anzuziehen.
3.1.28
Vor der Demontage der Pumpe muss immer der Restdruck des internen Druckluftkreislaufs entlastet werden,
wie in
Abschnitt „5.2 PUMPENSTOPP" beschrieben.
ACHTUNG
: Gefahr von innerem Gegendruck und Herausschleudern von Bauteilen bei der Demontage.
Unter abweichenden Bedingungen (unsachgemäße Installation und/oder blockiert) können in der Pumpe Restdrü-
cke entstehen, die nicht abgeleitet werden. Vor dem Öffnen und Zerlegen der Pumpe müssen die Pumpenkörper mit
geeigneten Ratschengurten gesichert werden.
3.1.29
Aggressive, giftige oder gefährliche Flüssigkeiten können schwere Körperverletzungen und/oder gefährliche
Gesundheitsschäden verursachen. Vor der Demontage, Lagerung und/oder dem Versand der Pumpe an den
Hersteller muss der interne Kreislauf des Produkts gespült und entleert sowie die Pumpe gewaschen und ent-
sprechend behandelt werden.
ACHTUNG
: Gefahr von Verletzungen oder Gesundheitsschäden.
Es ist verboten, Pumpen, die Rückstände von aggressiven, giftigen oder gefährlichen Produkten enthalten oder
die nicht ordnungsgemäß gereinigt und dekontaminiert wurden, zu demontieren, zu lagern und/oder an den
Hersteller oder eine Kundendienststelle zu schicken. Nach der Behandlung und vor dem Versand der Pumpe
muss das Waschformular
bracht werden. Das Fehlen des Formulars oder das Nichtausfüllen führt zu einer NICHTKONFORMITÄT bei
der Abnahme.
Neben ihrer Hauptfunktion erfüllen die Komponenten der BOXER-Pumpen wichtige Funktionen, die sich auch
auf die allgemeine Sicherheit der Pumpe auswirken. Zum Austausch verschlissener Teile nur Originaler-
satzteile verwenden.
Die Nichtbeachtung der obigen Hinweise kann zu Gefahren für den Bediener, Techniker, Personen, die
Pumpe und/oder die Umgebung, in der sie installiert ist, führen, für die der Hersteller nicht verantwort-
lich gemacht werden kann.
www. d eb em .co m
Beschädigung des Luftaustauschers.
Gefahr von Überhitzung und/oder Brandgefahr
Gefahr der Beschädigung des Luftaustauschers.
(siehe 8.1.4 WASCHFORMULAR DER PUMPE)
Übersetzung der Originalanleitung - BOXER Rev. 2021
INDUSTRIEPUMPEN
ausgefüllt und an der Pumpe ange-
Seite 27 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis