Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Und Zubehör - Ferm MSM1034 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge / ablängsäge 1400w - 210mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
Kabel mit einem Durchmesser von 1,5
mm
verwendet werden.
2
Für eine Länge zwischen 15 und 40 Meter
muss ein Kabel mit einem Durchmesser
von 2,5 mm
3. Zusammenbau und zubehör
Montage der Halterung.
Bringen Sie die Halterung im Schlitz an der
Rueckseite des Unterteils an.
Ziehen Sie die Schraube fest, um die
Halterung zu sichern.
Installation der Maschine auf einer Werkbank
oder auf einem Hilfsrahmen
Diese Maschine ist eine stationäre Maschine, und
aus Sicherheitsgründen muss sie immer fest
installiert werden und darf nicht für mobile
Anwendungen benutzt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Maschine zu
installieren:
a. Als stationäre Maschine auf einer Werkbank.
In diesem Fall muss die Maschine mit 4
Schrauben an der Werkbank gesichert
werden.
b. Als stationäre Maschine auf einem
Hilfsrahmen. In diesem Fall muss die
Maschine mit 4 Schrauben am Hilfsrahmen
gesichert werden, und der Hilfsrahmen muss
am Fußboden oder an einer Bodenplatte mit
mindestens 1 m
Führungsanschlageinsatz
Abb. H, I, J
Diese Maschine ist aus Sicherheitsgründen mit
einem Führungsanschlageinsatz ausgerüstet, der
verwendet werden muß, wenn die Maschine für
Kappschnitte und Gehrungsschnitte verwendet
wird.
Um Kappschnitte auszuführen, muß der
Führungsanschlageinsatz an der Maschine
angebracht bleiben (Abb. H).
Um Gehrungsschnitte auszuführen, muß der
Führungsanschlageinsatz an der Maschine
angebracht bleiben (Abb. H).
Um Neigungsschnitte auszuführen, muß der
Führungsanschlageinsatz wie angegeben von der
Maschine entfernt werden (Abb. H+J).
18
verwendet werden.
2
Größe verankert werden.
2
Montage und Demontage des Sägeblatts
Abb. A+B
Benutzen Sie die Maschine nicht ohne
Schutzvorrichtung.
Montage
Ziehen Sie den Verrieglungsknopf (3) heraus
und heben den Sägekopf (12) an.
Lösen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
Entfernen der Schraube (30).
Heben Sie die Schutzvorrichtung (6) an.
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
gedrückt und lösen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20).
Entfernen Sie die Flansche (21 & 22).
Wenn nötig, reinigen Sie die Flansche (21 &
22).
Bringen Sie den Flansch (22) an.
Bringen Sie das Sägeblatt (5) an. Achten Sie
darauf, dass der Pfeil am Sägeblatt in dieselbe
Richtung zeigt wie der Sägekopf.
Bringen Sie den Flansch (21) an.
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
gedrückt und ziehen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20) fest.
Lassen Sie die Schutzvorrichtung (6) herab.
Bringen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
Festziehen der Schraube (30) an.
Demontage
Ziehen Sie den Verrieglungsknopf (3) heraus
und heben den Sägekopf (12) an.
Lösen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
Entfernen der Schraube (30).
Heben Sie die Schutzvorrichtung (6) an.
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
gedrückt und lösen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20).
Nehmen Sie den Flansch (21) ab.
Nehmen Sie das Sägeblatt (5) ab.
Bringen Sie den Flansch (21) an.
Lassen Sie die Spindelverrieglungstaste (7)
gedrückt und ziehen die Schraube (19) mit
einem Schraubenschlüssel (20) fest.
Lassen Sie die Schutzvorrichtung (6) herab.
Bringen Sie die Haltevorrichtung (29) durch
Festziehen der Schraube (30) an.
Einstellung des Gehrungswinkels
Abb. C
Der Gehrungswinkel ist links/rechts zwischen 0°
und 45° veränderlich. Der Gehrungswinkel kann
Ferm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis