3.
Wählen Sie die 3D-Aufnahmemodalität aus und stellen Sie die folgenden Bildgebungsfaktoren ein:
OP 3D Pro MFOV:
• 6x8 FOV, belassen Sie das FOV in der
Standardposition
• 95 kV
• 4 mA
• Hohe Auflösung
HINWEIS! Die Aufnahmeparameter lassen sich nur im manuellen Modus bearbeiten. Im
automatischen Modus ist die Bearbeitung nicht möglich.
4.
Schützen Sie sich vor der Strahlung.
5.
Drücken Sie die Aufnahmeschaltfläche und halten Sie diese für die Dauer der Aufnahme gedrückt.
HINWEIS! Die Aufnahme beginnt, wenn das Aufnahmewarnsignal ertönt und die
Aufnahmewarnanzeige aufleuchtet. Wenn das Gerät zum Stillstand kommt und ein
Tonsignal für das Aufnahmeende ertönt, wurde das Bild aufgenommen.
6.
Öffnen Sie das 3D-Bild in einer 3D-Bildbetrachtungssoftware.
7.
Wählen Sie Axialansicht aus, scrollen Sie durch das 3D-Bild und prüfen Sie es auf Artefakte, die die
3D-Bildqualität beeinflussen könnten. Prüfen Sie bei Artefakten die Installation und Kalibrierung
des Geräts.
HINWEIS! Beispiele für unterschiedliche 3D-Bildartefakttypen finden Sie in Kapitel
Artefakttypen bei 3D-Bildern
KONSTANZ ‒ QS-HANDBUCH
OP 3D Pro SFOV:
• 6x8 FOV, belassen Sie das FOV in der
Standardposition
• 90 kV
• 6,3 mA
• Hohe Auflösung
auf Seite 20.
4 3D-Konstanzprüfung der Aufnahme
19