Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen Installieren; Kältemittelleitungen Anschließen - STIEBEL ELTRON ACK 25 Premium4 Bedienung Und Installation

Kassetten-raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
f Richten Sie das Gerät mit der mitgelieferten Einstellhilfe in
f
der Höhe aus. Stecken Sie dazu die Einstellhilfe, wie in der
Abbildung angegeben, bis zum Anschlag in den Luftkanal
des Gerätes. Der untere Teil der Einstellhilfe muss in jedem
Luftkanal und an jeder Stelle im Luftkanal mit der Deckenun-
terkante bündig sei. Stellen Sie gegebenenfalls die Höhe des
Gerätes mit den Haltemuttern ein.
f Richten Sie das Gerät mit der mitgelieferten Einstellhilfe seit-
f
lich in der Deckenöffnung aus. Die Kerbe im unteren Teil der
Einstellhilfe gibt den maximalen Überstand des Luftgitters
an. Die Deckenplatte muss mindestens bis zur Kerbe an der
Einstellhilfe heranreichen, Gerät ggf. seitlich neu ausrichten.
Das Gerät muss waagerecht ausgerichtet sein.
f Wenn das Gerät korrekt ausgerichtet ist, ziehen Sie alle Hal-
f
temuttern fest an und kontern Sie die Haltemuttern.
Die Montageschablone können Sie zum Schutz vor Staub vorü-
bergehend unter das Gerät montieren. Benutzen Sie dazu die
Befestigungsschrauben des Luftgitters. Nähere Hinweise zur Be-
festigung der Montageschablone sind auf der Montageschablone
aufgedruckt.
11.3 Kältemittelleitungen installieren
WARNUNG Verbrennung
Tragen Sie beim Umgang mit dem Kältemittel eine ge-
eignete Schutzbrille und Handschuhe.
Hinweis
Beachten Sie die landesspezifischen Normen und Bestim-
mungen bezüglich des Umgangs mit Kältemitteln. Die
entsprechenden Arbeiten dürfen nur von einem dafür
zugelassenen und sachkundigen Fachhandwerker durch-
geführt werden.
Sachschaden
!
Biegen Sie die Kupferrohre der Kältemittelleitungen erst
bei der Montage. Mehrfach gebogene Kupferrohre kön-
nen undicht werden oder brechen.
Die Befüllung mit Kältemittel geschieht über das vorgefüllte Au-
ßengerät.
11.3.1 Hinweise zur Installation der Kältemittelleitungen
Vorkonfektionierte, wärmegedämmte Kältemittelleitungen finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Achten Sie darauf, dass Innen- und Außengerät so aufgestellt wer-
den, dass die Maximallängen und Höhen der Kältemittelleitungen
zwischen den Geräten nicht überschritten werden. Weitere An-
gaben finden Sie in der Installationsanleitung des Außengerätes.
WARNUNG Verbrennung
Verwenden Sie ausschließlich Kupferleitungen mit einer
Wandstärke von mindestens 1,0 mm (für Ø 12 mm). Bei
dünnwandigeren Rohren reicht die Druckfestigkeit nicht
aus. Es besteht Berstgefahr.
www.stiebel-eltron.com
Beachten Sie beim Verlegen der Kältemittelleitungen die folgen-
den Punkte:
- Sägen Sie die Kältemittelleitungen nicht ab, sondern be-
nützen Sie einen Rohrschneider. Halten Sie die Rohrenden
immer verschlossen.
- Führen Sie Bördelarbeiten sorgfältig aus, um später Kälte-
mittelverlust zu vermeiden.
- Halten Sie die Öffnungen der Rohrleitungen beim Entgraten
nach unten, sodass keine Späne in die Rohrleitung gelangen
können.
- Verlegen Sie Rohrbögen immer mit einem Mindestradius von
ca. 10 cm.
- Verlegen Sie Kältemittelleitungen vorsichtig und verrutschsi-
cher. Stellen Sie sicher, dass kein Zug auf die Verbindungen
ausgeübt werden kann.
- Verlegen Sie Kältemittelleitungen getrennt voneinander mit
diffusionsdichter Wärmedämmung.
11.3.2 Kältemittelleitungen anschließen
Die Verbindungen der Kältemittelleitungen mit dem Gerät müssen
als Bördelanschlüsse ausgeführt werden. Achten Sie darauf, die
Überwurfmuttern für die Geräteanschlüsse vor dem Bördeln auf
das Rohr aufzuschieben.
Der Bördelkragen muss rundherum glatt sein und die gleiche
Länge aufweisen. Die Innenseite muss blank, ohne Kratzer und
Risse sein.
1
2
1 Sauggasleitung
2 Flüssigkeitsleitung
f Richten Sie die Kältemittelleitung gerade aus und ziehen Sie
f
die Konusmutter 3 bis 4 Umdrehungen von Hand an.
f Ziehen Sie mit zwei Schraubenschlüsseln die Rohrleitungs-
f
anschlüsse unter Gegenhalten fest an. Beachten Sie die vor-
geschriebenen Anzugsdrehmomente.
Rohrdurchmesser
Anzugsdrehmoment
6 mm
14 - 18 Nm
10 mm
34 - 42 Nm
12 mm
49 - 61 Nm
f Beachten Sie zum Befüllen der Anlage die Installationsan-
f
leitungen des Außengerätes. Die Befüllung mit Kältemittel
erfolgt erst nach Installation des Außengerätes.
f Prüfen Sie die Anschlüsse der Kältemittelleitungen auf Dicht-
f
heit (z. B. mit Prüfgas und Lecksuchspray).
f Isolieren Sie mit dem mitgelieferten Isolierschlauch die An-
f
schlüsse der Kältemittelleitungen am Innengerät.
ACK Premium4 |
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ack 35 premium4Ack 50 premium4

Inhaltsverzeichnis