Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innengerät Vorbereiten; Kältemittelleitungen Installieren - STIEBEL ELTRON ACW 18 exklusiv Bedienung Und Installation

Wandhängendes inverter split-raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
≥ 20 mm
f Bohren Sie einen Wanddurchbruch mit einem Durchmesser
f
von 65 mm und mindestens 1 % Gefälle.
Wanddurchbruch abdichten und Leitungen befestigen
1 Dichtungskitt oder Montageschaum
2 Rohrbefestigungsband
f Falls es sich um eine Außenwand handelt, dichten Sie die
f
Wandöffnung witterungsbeständig ab, z. B. mit Dichtungskitt
oder Montageschaum.
f Befestigen Sie die Verbindungsleitungen an der Wand.
f
10.3 Innengerät vorbereiten
f Falls Sie die Anschlussleitungen hinten rechts durch einen
f
Wanddurchbruch führen möchten, schieben Sie die An-
schlussleitungen zunächst durch die Wanddurchbruchhülse.
f Hängen Sie das Wand-Raumklimagerät oben in die Wandhal-
f
terung ein.
Um die weiteren Anschlussarbeiten bequemer durchführen zu
können, benutzen Sie einen dafür bestimmten Teil der Verpackung
als Abstandhalter. Dadurch können Sie das Wand-Raumklimagerät
von der Wand wegschwenken, sodass es von unten zugänglich ist.
Abstandhalter ausbrechen und verwenden
f Schneiden Sie den in der vorigen Abbildung dargestellten
f
Teil der Verpackung aus.
f Rollen Sie das Kartonstück auf und kleben Sie das aufgerollte
f
Kartonstück, z. B. mit Klebeband, zu einem Abstandhalter
zusammen.
www.stiebel-eltron.com
> 1%
1
2
Etwa mittig befindet sich auf der Rückseite des Wand-Raumkli-
mageräts eine Ausbuchtung, die dafür vorgesehen ist, den Ab-
standhalter aufzunehmen.
f Schwenken Sie das Gerät unten von der Wand weg.
f
f Setzen Sie den Abstandhalter zwischen Wandhalterung und
f
Gerät.
10.4 Kältemittelleitungen installieren
WARNUNG Verbrennung
Tragen Sie beim Umgang mit dem Kältemittel eine ge-
eignete Schutzbrille und Handschuhe.
Hinweis
Beachten Sie die landesspezifischen Normen und Bestim-
mungen bezüglich des Umgangs mit Kältemitteln. Die
entsprechenden Arbeiten dürfen nur von einem dafür
zugelassenen und sachkundigen Fachhandwerker durch-
geführt werden.
Die Befüllung mit dem Kältemittel geschieht durch Öffnen von
Ventilen am vorgefüllten Außengerät.
10.4.1 Hinweise zur Installation der Kältemittelleitungen
Sie erhalten vorkonfektionierte, wärmegedämmte Kältemittellei-
tungen in unserem Zubehörsortiment.
Verwenden Sie nur kompatible Rohrleitungen. Maßgebend für
den Durchmesser sind die Innengeräte.
Weitere Angaben finden Sie in der Installationsanleitung des Au-
ßengerätes.
WARNUNG Verbrennung
Verwenden Sie ausschließlich Kupferleitungen mit einer
Wandstärke von mindestens 1,0 mm (für Ø 12 mm). Bei
dünnwandigeren Rohren reicht die Druckfestigkeit nicht
aus. Es besteht Berstgefahr.
- Sägen Sie Kältemittelleitungen nicht ab, sondern längen Sie
die Kältemittelleitungen mit einem Rohrschneider ab. Halten
Sie die Rohrenden immer verschlossen.
- Führen Sie Bördelarbeiten immer sorgfältig aus, um später
Kältemittelverlust in den Leitungen zu vermeiden.
- Halten Sie die Rohröffnung beim Entgraten nach unten, so-
dass keine Späne in das Rohr gelangen.
- Verlegen Sie Rohrbögen immer mit einem Mindestradius von
ca. 100 mm.
- Verlegen Sie Kältemittelleitungen vorsichtig und verrutschsi-
cher. Stellen Sie sicher, dass kein Zug auf die Verbindungen
ausgeübt werden kann.
- Verlegen Sie Kältemittelleitungen getrennt voneinander mit
diffusionsdichter Wärmedämmung.
ACW exklusiv / ACW premium2 |
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis