Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitthöhe Einstellen; Sägeblattneigung Einstellen; Neigungsbegrenzungsstop; Parallelanschlag Einstellen - Metabo TS 254 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 254:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
– Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Säge  20 m/s.
Die Absaugstutzen zur Späneabsau-
gung befinden sich am Sägeblatt-
Schutzkasten und an der Spanhaube.
Beachten Sie auch die Bedienungsan-
leitung der Späneabsauganlage!
Ein Betrieb ohne Späneabsauganlage
ist nur im Freien möglich.
6.2
Schnitthöhe einstellen
Gefahr!
Körperteile oder Gegenstände, die
sich im Verstellbereich befinden,
können vom laufenden Sägeblatt er-
fasst werden! Verstellen Sie die
Schnitthöhe nur, wenn das Säge-
blatt stillsteht!
Die Schnitthöhe des Sägeblattes muss
an die Höhe des Werkstückes ange-
passt werden: Die Spanhaube muss mit
ihrer unteren Vorderkante auf dem
Werkstück aufliegen.
Schnitthöhe durch Drehen des
Handrades (47) einstellen.
47
Hinweis:
Um ein eventuelles Spiel bei der
Schnitthöhenverstellung auszuglei-
chen, fahren Sie das Sägeblatt im-
mer von unten in die gewünschte
Position.
6.3
Sägeblattneigung ein-
stellen
Gefahr!
Körperteile oder Gegenstände, die
sich im Verstellbereich befinden,
können vom laufenden Sägeblatt er-
fasst werden! Verstellen Sie die Sä-
geblattneigung nur, wenn das Säge-
blatt stillsteht!
Die Neigung des Sägeblattes kann zwi-
schen -1,5° und 46,5° eingestellt wer-
den.
1. Klemmhebel (48) lösen.
2. Gewünschte Sägeblattneigung ein-
stellen.
48
3. Eingestellten Neigungswinkel durch
Festsetzen des Klemmhebels (48)
arretieren.
Handrad für Schnitthöhen-
verstellung
Die Schnitthöhe kann durch Drehen des
Handrades (49) verstellt werden.
Klemmhebel für Neigungswinkelver-
stellung
Durch Lösen des Klemmhebels (50)
kann das Sägeblatt zwischen -1,5° und
46,5° verstellt werden.
50
49
Damit der eingestellte Neigungswinkel
sich beim Sägen nicht ändert, muss er
mit dem Klemmhebel (50) wieder arre-
tiert werden.
DEUTSCH
Umschaltgriff für Neigungsanschlag
Die Neigungsverstellung besitzt bei 0°
und bei 45° einen Anschlag. Für spezi-
elle Gehrungsschnitte (Hinterschnitt)
kann der Neigungswinkel in beiden
Richtungen um 1,5° erhöht werden.
Neigungsbegrenzungsstop (51) her-
ausziehen und über die rechte Ex-
zenterscheibe setzen = Neigungs-
winkel des Sägeblatts zwischen –
1,5° und 45° verstellbar.
Neigungsbegrenzungsstop (51) her-
ausziehen und über die linke Exzen-
terscheibe setzen = Neigungswin-
kel des Sägeblatts zwischen 0° und
46,5° verstellbar.
Ein-/Aus-Schalter
Ausschalten = unteren Schalter (52)
drücken.
Einschalten = oberen Schalter (53)
1 bis 2 sec. lang drücken.
6.4
Parallelanschlag einstel-
len
Für den Parallelanschlag wird das lange
Anschlagprofil (54) benutzt. Die Monta-
ge erfolgt am Führungsprofil auf der
Vorderseite der Säge.
– Parallelanschlag rechts vom Säge-
blatt positionieren.
Die Markierung in der Lupe zeigt
den eingestellten Abstand des Pa-
rallelanschlags zum Sägeblatt auf
der Skala an.
– Klemmhebel (55) des Parallelan-
schlag lösen und Parallelanschlag
verschieben, bis die Markierung in
51
52
53
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis