Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägeblatt Einsetzen, Entnehmen; Anschlag Einstellen; Benutzung; Ein- Und Ausschalten - Metabo ASE 18 LTX Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASE 18 LTX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall
wieder auf.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power" haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (14):
- Taste (13) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
Entnehmen:
Taste zur Akkupack-Entriegelung (11) drücken und
Akkupack (12) nach vorne herausziehen.
Einsetzen:
Akkupack (12) bis zum Einrasten aufschieben.
7.2
Sägeblatt einsetzen, entnehmen
Berühren Sie nicht unmittelbar nach der
Arbeit das Sägeblatt, da dieses äußerst heiß
sein kann und Hautverbrennungen verursachen
kann.
1 Hebel (6) der Sägeblatt-Spanneinrichtung
nach oben klappen und halten.
2 Sägeblatt bis zum Anschlag einsetzen bzw.
entnehmen.
3 Hebel (6) loslassen.
4 Sägeblatt auf sicheren Sitz prüfen.
Hinweis: Sollte einmal ein Sägeblatt abgebrochen
sein und sich nicht von Hand aus der Sägeblatt-
Spanneinrichtung entfernen lassen: Hebel (6) nach
oben klappen und halten. Die Spitze eines
Sägeblattes am abgebrochenen Teil einhaken und
es herausziehen. Ein feinzahniges Metallsägeblatt
eignet sich am besten. Siehe Bild A, Seite 3.
Tipp: Um optimalen Zugang zur Sägeblatt-
Spanneinrichtung (5) zu erhalten, muss sie sich in
ihrer äußersten Position befinden. Falls
erforderlich: Maschine einschalten, den
Schalterdrücker (9) nur leicht drücken um die
Sägeblatt-Spanneinrichtung in ihre äußerste
Position zu bringen.
7.3

Anschlag einstellen

Durch Verschieben des Anschlags (4) kann die
Schnitttiefe begrenzt werden (z. B. beim Sägen vor
einer Wand).
Den Anschlag (4) gelegentlich verschieben, um ein
gleichmäßiges Abnutzen des Sägeblattes zu
erreichen.
1 Sechskantschlüssel (2) aus seinem Depot (1)
entnehmen.
2 Beide Schrauben (3) mit Sechskantschlüssel
lösen.
3 Anschlag (4) in die gewünschte Position
verschieben.
4 Beide Schrauben (3) mit Sechskantschlüssel
wieder festziehen.
5 Sechskantschlüssel zur Aufbewahrung in
sein Depot stecken.
Den Anschlag auf sichere Befestigung
prüfen.

8 Benutzung

8.1

Ein- und Ausschalten

Einschalten: Einschalt-Sperrknopf (8) eindrücken
und halten, dann Schalterdrücker (9) betätigen.
(Der Einschalt-Sperrknopf (8) kann sowohl von der
linken wie auch von der rechten Maschinenseite
aus gedrückt werden.)
Ausschalten: Schalterdrücker (9) loslassen.
8.2

Stufenlose Hubzahlregulierung

Die Hubzahl lässt sich durch unterschiedlich
starkes Eindrücken des Schalterdrückers (9)
stufenlos verändern und so dem Material und den
Arbeitsbedingungen anpassen.
8.3

Arbeitshinweise

Sägen:
Ein auf das zu sägende Material abgestimmtes
Sägeblatt verwenden.
Die Maschine mit dem Anschlag (4) gegen das
Werkstück andrücken. Die Maschine einschalten,
erst dann das Sägeblatt gegen das Werkstück
führen.
Mit dem sich bewegenden Sägeblatt keine
Gegenstände oder den Erdboden berühren
(Rückschlaggefahr, Bruch des Sägeblattes!)
Die Hubzahl dem zu sägenden Material anpassen.
Übermäßigen Druck auf das Sägeblatt
(insbesondere bei langen Sägeblättern)
vermeiden.
Beim Verklemmen des Sägeblattes sofort die
Maschine ausschalten. Sägespalt mit einem
geeigneten Werkzeug etwas spreizen und
Maschine entnehmen.
Nach Beendigung des Sägeschnittes, die
Maschine abschalten und erst aus dem Sägespalt
entnehmen und ablegen, wenn das Sägeblatt zum
Stillstand gekommen ist (Rückschlaggefahr).
Tauchschnitte:
Tauchschnitte dürfen nur in weichen Materialien
wie Holz, oder Plastik ausgeführt werden. Nur
kurze Sägeblätter verwenden.
DEUTSCH
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis