Minderjährige dürfen nicht mit dem Gerät nicht durch Ziehen am Hochdruckreiniger arbeiten – Hochdruckschlauch oder ausgenommen Jugendliche über Anschlussleitung bewegen. 16 Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet werden. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 5
Verwendung nicht zugelassener Schuhe mit griffiger Sohle tragen. Reinigungsmittel können Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL gesundheitsgefährdende (giftige, jede Haftung aus. ätzende, reizende), brennbare, leicht entzündliche Stoffe enthalten. Sicherheitsdatenblätter des Herstellers beachten! RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 6
– zur sicheren Führung müssen die Brandgefahr! Aus dem Brennstofftank werden kann – Stolpergefahr! Handgriffe sauber und trocken können entzündliche Dämpfe sowie frei von Öl und Schmutz sein entweichen. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 7
Betrieb auf Reinigen auf genügend Abstand betriebssicheren Zustand prüfen – siehe zwischen Hochdruckdüse und Abschnitt "Vor dem Arbeiten". Oberfläche achten, um eine Beschädigung der zu reinigenden Oberfläche zu vermeiden. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Schulungen angeboten und technische Informationen zur Verfügung gestellt. Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler wenden. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Kurbel auf die Achse (2) stecken und durch Drücken der Rastkappe (1) arretieren Deckel (1) aufklappen Heizöl EL, Dieselöl nach DIN 51603 einfüllen. Bio-Dieselöl nach DIN 51606 kann verwendet werden. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Überwurfmutter (2) ansetzen, von Hand aufdrehen und festziehen Hochdruckschlauch abbauen Überwurfmutter (2) herunterdrehen Hochdruckschlauch (1) vom Anschlussstutzen ziehen Geräte mit Schlauchtrommel Der Hochdruckschlauch ist bereits angeschlossen. Hochdruckschlauch abbauen Hochdruckschlauch abwickeln RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Bei schlechter anbauen Wasserqualität (z. B. Fließsand) ein Wasserfilter im Wasserzulauf verwenden – siehe "Sonderzubehör". Hochdruckschlauch (1) auf den Anschlussstutzen (2) schieben Überwurfmutter (3) ansetzen, von Hand aufdrehen und festziehen RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
1,5 mm 20 m bis 50 m 2,5 mm Drehschalter in Stellung I drehen – Gerät ist nun im Standby-Betrieb Spritzpistole auf den zu reinigenden Gegenstand richten – nie auf Personen! RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Spritzpistole auf den zu reinigenden (°C), kleine Ziffern in Fahrenheit Gegenstand richten – nie auf (°F) Personen! Temperaturen über 100 °C bzw. 212 °F beziehen sich nur auf die Dampfstufe – siehe "Dampfstrahlen". RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Wartung beim Fachhändler durchführen leuchtet Pumpenöl-Stand zu gering, Gerät außer Betrieb Pumpenöl auffüllen, siehe "Öl wechseln" nur RE 581, RE 581 PLUS STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler nicht bei RE 521 RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 16
Fachhändler aufsuchen blinkt Flammensensor verrußt Flammensensor reinigen – siehe "Wartung" langsam blinkt schnell Störung am Brennstoff- oder Zündsystem oder am Fachhändler aufsuchen , Kaltwasserbetrieb Brenner möglich STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
An der Spritzpistole können Dies vermeidet unnötig häufiges drehen Arbeitsdruck und Wassermenge für Ansprechen der Abschaltautomatik. kurzzeitige Anpassungen an die Reinigungsaufgabe eingestellt werden. Im Warmwasserbetrieb Metallteile der Spritzeinrichtung nicht berühren – Verbrennungsgefahr! RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 18
Schlauchtrommel durch reguliert werden. Hitzeeinwirkung verformen. Druckregulierung an der Düse Zubehör aufbewahren Der Arbeitsdruck kann an der Düse Netzanschlussleitung und stufenlos verstellt werden. Hochdruckschlauch aufrollen. Spritzeinrichtung direkt am Gerät aufbewahren. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Dosiergriff einstellen – wie im Bild von 0,1 l) einfüllen – STIHL 25 % empfiehlt STIHL Reinigungsmittel Dosiergriff nach links: 0 % (min) 16,6 % zu verwenden Dosiergriff nach rechts: 5 % (max) 1:10 RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Teile werden abgekühlt. Dadurch wird die Verbrennungsgefahr Drehschalter auf gewünschte vermindert. Temperatur (über 100 °C bzw. 212 °F) stellen Für professionellen Dampfbetrieb und spezielle Anwendungen die Dampfdüse verwenden – siehe "Sonderzubehör". RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Spritzpistole austritt Hochdruckschlauch und während des Ansaugvorganges die Anschlussleitung auf die dafür Spritzpistole 2 - 3 mal betätigen vorgesehenen Aufhängungen warten, bis der Wasserkasten aufwickeln – siehe "Wichtige leergesaugt ist Bauteile" RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Entkalken wird Diese Arbeiten dürfen nur von einem Fachhändler durchgeführt werden – STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler Bei stetiger Verwendung von STIHL Kalkschutzkonzentrat muss das Gerät unter normalen Betriebsbedingungen nicht entkalkt werden RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Haube öffnen – siehe "Haube Gerät ausschalten öffnen" Spritzpistole betätigen, bis Wasser nur noch aus dem Spritzkopf tropft – das Gerät ist jetzt drucklos Strahlrohr abbauen Düse mit geeigneter Nadel reinigen RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
(SAE 15 W 40 – siehe "Öl wechseln") Schraube (1) lösen und Flammensensor herausnehmen Flammensensor (2) vorsichtig mit einem weichen Tuch reinigen Einbau: Flammensensor bis zur Markierung einschieben, Markierung und Pfeil müssen nach oben weisen RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Schraube wieder einsetzen und festziehen neues Öl in den Ausgleichsbehälter einfüllen (1000 ml, SAE 15 W 40) gebrauchtes Öl gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgen Ölstand kontrollieren – siehe "Ölstand kontrollieren" RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Schäden durch falsche Verschleißteile Spannungsversorgung – Schäden durch schlechte Manche Teile des Motorgerätes Wasserversorgung (z. B. unterliegen auch bei Querschnitt des Zulaufschlauches bestimmungsgemäßem Gebrauch zu klein) einem normalen Verschleiß und müssen RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
19 Kontrollleuchte Kalkschutzkonzentrat 20 Kontrollleuchte Brennstoff 21 Dosiergriff für Reinigungsmittel 22 Drehschalter/Temperaturregler 23 Halter für Spritzeinrichtung 24 Halter für Spritzeinrichtung 25 Aufhängung für Anschlussleitung 26 Wasserzulauf 27 Lenkrolle mit Feststeller Typenschild RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 28
36 Ausgleichsbehälter für Öl 37 Drehgriff Druck-/ Mengenregulierung 38 Brennstofffilter 39 Gebläse für Verbrennungsluft 40 Zündtrafo 41 Wärmetauscher 42 Abgasstutzen 43 Ölablassschraube nur bei RE 581, RE 581 PLUS nicht bei RE 521 RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Max. zulässiger Druck: 200 bar Absicherung 16 A Max. (Charakteristik 13 A Wasserzulaufdruck: 10 bar "C" oder "K"): Max. Wasserzulauftemperatur: Schutzklasse: 40 °C Schutzart: IP X5 nur Großbritannien und Irland RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 30
RE 581 PLUS: ca. 134 kg Ölmenge: 1000 ml 3), 4) RE 581 PLUS: ca. 133 kg Reinigungsmitteltank: 10 l nur Japan (50 Hz Ausführung) nur Japan (50 Hz Ausführung) RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Schraubkupplung und Pistole mit Steckkupplung. Weiteres Sonderzubehör Sand-Nassstrahleinrichtung – zum Sandstrahlen von z. B. Stein oder Rotierende Waschbürste – Metall. Bürsteneinsatz austauschbar. Wasserfilter – zur Reinigung des Wassers aus dem Wassernetz. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 32
Zentralrohr, schraubbar – zur Montage der Kranaufhängung am Hochdruckreiniger. Kranaufhängung – zum Transport des Reinigers mit einem Kran. Aktuelle Informationen zu diesem und weiterem Sonderzubehör sind beim STIHL Fachhändler erhältlich. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Maschine läuft unruhig Hochdruckpumpe saugt Luft aus leerem Reinigungsmitteldosierventil in Minimal- Reinigungsmittelbehälter Stellung bringen, Hochdruckpumpe entlüf- ten: dazu Strahlrohr abnehmen und Spritzpistole betätigen bis Luft entwichen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 34
Brenner verschmutzt oder nicht korrekt Gerät vom Fachhändler instandsetzen eingestellt lassen Schlechte, unklare, unsaubere Hochdruckdüse im Spritzkopf verschmutzt Hochdruckdüse reinigen, siehe "Wartung" Strahlform Weitere Betriebszustände siehe "Anzeige im Bedienfeld" STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Richtlinie 2000/14/EG, Anhang V, unter Anwendung der Norm ISO 3744 verfahren. Gemessener Schallleistungspegel RE 521: 87,1 dB(A) RE 551 PLUS: 87,7 dB(A) RE 581, RE 581 PLUS: 88,6 dB(A) RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Mit der Zertifizierung durch eine unabhängige Gesellschaft wird dem Hersteller STIHL bescheinigt, dass sämtliche Produkte bezüglich Produktentwicklung, Materialbeschaffung, Produktion, Montage, Dokumentation und Kundendienst die strengen Anforderungen der internationalen Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagement-Systeme erfüllen. RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...
Seite 37
RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS...