Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick Start - rme Digiface Ravenna Bedienungsanleitung

Usb 3.0 digital i/o system 128 channels ravenna / aes67 interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Quick Start

Nach der Treiberinstallation (Kapitel 6 / 13) ist das Digiface Ravenna mit einem RAVENNA Netz-
werk zu verbinden. Ein RAVENNA-Netzwerk besteht aus mindestens einer Verbindung zu einem
weiteren RAVENNA-Gerät. Die Web-Browser basierte Fernbedienungsoberfläche des
RAVENNA-Moduls erlaubt eine Konfiguration desselben. Einige grundsätzliche und OS-
spezifische Optionen sind im Settingsdialog des MADIface Serie Treibers verfügbar.
Die Anpassung des analogen Ausgangspegels des Ausgangs Phones erfolgt in TotalMix FX. Der
Ausgang ist optimiert für Kopfhörer, kann aber auch als Line-Ausgang dienen.
TotalMix FX merkt sich alle Einstellungen des Gerätes, und setzt diese beim nächsten Laden der
Treiber automatisch.
Stand-alone-Betrieb
Das Digiface Ravenna kann Stand-Alone verwendet werden, indem es vom beigelegten Netzteil
mit Strom versorgt wird. Alternativ ist auch eine Speisung über ein USB-Steckernetzteil oder USB-
Akku möglich. Wenn es nicht an einen Computer-Host angeschlossen ist arbeitet das Gerät als
64-Kanal-MADI zu / von RAVENNA-Konverter. Alle Kanäle werden in beide Richtungen unver-
ändert auf das jeweils andere Format übertragen.
Um den zusätzlichen Phones-Ausgang sinnvoll zu nutzen kann ein Submix aller MADI- und
RAVENNA-Eingangskanäle im computergesteuerten Betrieb erstellt und für den Stand-Alone-
Betrieb im Digiface Ravenna gespeichert werden. Das Speichern des aktuellen Submix Phones
geschieht über Options, Store current State into Device in TotalMix FX.
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rme1001138

Inhaltsverzeichnis