Seite 1
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna Portable RAVENNA via USB! USB 3.0 Digital I/O System 128 Channels RAVENNA / AES67 Interface 64 Channels MADI Interface 2 Channel Analog Stereo Monitor 24 Bit / 192 kHz Digital Audio 128 x 128 Matrix Router Stand-Alone Betrieb...
Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch. Beachten Sie die folgenden Informationen, um das Digiface Ravenna sicher zu verwenden und zu bedienen. Eine unsachgemäße Benutzung kann zum Verlust der Garantieansprüche führen (siehe Garantieerklärung Seite 72).
1. Einleitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Digiface Ravenna. Dieses einzigartige, kompakte und transportable Audiosystem ermöglicht das Überspielen digitaler USB- und MADI Daten von/zu Mac und PC zum Media-Netzwerk RAVENNA. Zahlreiche einzigartige Merkmale, durchdachte Settingsdialoge, eine überragende und sehr flexible Mixer- und Monitoring-Lösung, sowie voll- ständige Integration von RAVENNA ermöglichen einen schnellen, komfortablen und effizienten...
Bei einer Verbindung zu USB 2 verringert sich die Kanalzahl auf 64 (kein MADI). Das Digiface Ravenna nutzt USB Bus Power. Im Fall von USB 3 ist diese zum Betrieb des Inter- faces normalerweise ausreichend. Die Nutzung aller 4 Ethernet-Ports und des Kopfhöreraus- gangs kann aber mehr Strom verlangen als die USB 3 Spec vorsieht (900 mA).
5.2 Quick Start Nach der Treiberinstallation (Kapitel 6 / 13) ist das Digiface Ravenna mit einem RAVENNA Netz- werk zu verbinden. Ein RAVENNA-Netzwerk besteht aus mindestens einer Verbindung zu einem weiteren RAVENNA-Gerät. Die Web-Browser basierte Fernbedienungsoberfläche des RAVENNA-Moduls erlaubt eine Konfiguration desselben. Einige grundsätzliche und OS- spezifische Optionen sind im Settingsdialog des MADIface Serie Treibers verfügbar.
Zur Vereinfachung der Installation empfiehlt es sich die Treiber schon vor dem Anschluss des Gerätes an den Computer zu installieren. Es funktioniert aber auch anders herum. RME verbessert alle Treiber fortwährend. Laden Sie sich bitte den aktuellsten Treiber von der RME Website, http://rme.to/download, herunter. Nach dem Entpacken der heruntergeladenen ZIP-Datei startet die Installation mit rmeinstaller.exe.
USB Series Flash Tool unter Mac. Das Flash Update Tool zeigt zunächst die aktuelle Version der Firmware des Digiface Ravenna, und ob diese aktualisiert werden sollte. Wenn ja, dann ein- fach den Knopf 'Update' drücken. Ein Balken zeigt den Fortgang des Updates und das Ende des Flash-Vorganges an (Verify Ok).
7. Konfiguration des Digiface Ravenna 7.1 Settingsdialog Die Konfiguration des Digiface Ravenna erfolgt über einen eigenen Settingsdialog. Das Fenster 'Settings' lässt sich aufrufen: Per Mausklick auf das Feuersymbol rechts unten in der Taskleiste Der Mischer des Digiface Ravenna, TotalMix FX, lässt sich aufrufen: ...
Seite 13
Erlaubt eine freie Auswahl, welche I/Os als WDM-Devices verfügbar sind, ob diese Stereo oder Multichannel Devices sind (bis zu 8 Kanäle), und ob eines oder mehrere der gerade aktiven WDM-Devices die Eigenschaft Speaker aufweisen sollen. Digiface Ravenna stellt 32 Stereo De- vices, oder 16 Multichannel-Devices unter WDM bereit. Weitere Details enthält Kapitel 7.2.
Die Option All dient dem schnellen Markie- ren/Demarkieren aller Devices. Der Screenshot links zeigt die Multichannel WDM Devices des Digiface Ravenna nach Auswahl der Option ‘Multi-Channel’ im Feld WDM Devices, und Klick auf den Knopf WDM Configure. In diesem Beispiel sind die Devices Ravenna 1-8, 9-16, 17-24 und 25-32 aktiviert.
Das Digiface Ravenna ist im Grunde ein USB Audio-Interface. Die RAVENNA Remote benötigt Zugriff auf ein Netzwerk um per Browser aufgerufen zu werden. Dazu muss der zugreifende Computer Teil des Netzwerks sein mit dem auch das Digiface Ravenna verbunden ist.
In den Audio-Eigenschaften der abspielenden Software stehen nun mehrere Mehrkanal-Wieder- gabemodi zur Verfügung. Werden diese angewählt, spielt die Software das dekodierte analoge Mehrkanalsignal über das Digiface Ravenna ab. Nicht bei jeder Software ist das Setzen des Laut- sprechers im Sound-Fenster notwendig.
‘No Lock’. Damit wird eine Konfiguration der jeweiligen Software zur Durchführung einer digitalen Aufnahme zum Kinderspiel. Nach dem Anschluss zeigt das Digiface Ravenna die aktuelle und externe Samplefrequenz. Diese lässt sich dann in den Audioeigenschaften der Applikation passend ein- stellen.
Nach dem Start der ASIO-Software ist in deren Audio-Einstellungen das Gerät oder der ASIO- Treiber ASIO MADIface USB zu wählen. Das Digiface Ravenna unterstützt auch Direktes Mithören (ASIO Direct Monitoring). 9.2 Anzahl der Kanäle mit ASIO In Single Speed Speed (44.1 und 48 kHz) sind je 128 Eingangs- und Ausgangskanäle verfügbar.
Wenn der verwendete Rechner keine ausreichende Rechenleistung, und/oder Transferraten über den USB-Bus bereitstellt, kommt es zu Aussetzern, Knacken und Störgeräuschen. Hier hilft meist das Erhöhen der Latenz, also der Buffer Size im Settingsdialog des Digiface Ravenna. Darüber hinaus sollten PlugIns bei auftretenden Problemen probeweise deaktiviert werden. Weitere Infor- mationen enthält Kapitel 25.1.
13. Treiber und Firmware 13.1 Treiber-Installation Nach dem Anschluss des Digiface Ravenna an den Computer installieren Sie die Treiber passend zum verwendeten macOS. RME verbessert alle Treiber fortwährend. Laden Sie sich bitte die aktuellsten Treiber von der RME Website, http://rme.to/download, herunter. Nach dem Entpacken der heruntergeladenen ZIP-Datei startet die Installation durch einen Doppelklick auf Fireface USB.pkg.
13.3 Firmware Update Die App RME USB Series Flash Tool aktualisiert die Firmware des Digiface Ravenna auf die jeweils neueste Version. Sie erfordert einen installierten Treiber. Nach dem Start zeigt sie zunächst die aktuelle Version der Firmware des Digiface Ravenna, und ob diese aktualisiert werden sollte.
14. Konfiguration des Digiface Ravenna 14.1 Settingsdialog Die Konfiguration des Digiface Ravenna erfolgt über einen eigenen Settingsdialog im Programm Fireface USB Settings. Der Mischer des Digiface heißt TotalMix FX. Über Settings besteht Zugriff auf: Konfiguration digitaler I/Os Hardware-Konfiguration ...
Das Digiface Ravenna ist im Grunde ein USB Audio-Interface. Die Dante Controller Software benötigt einen Netzwerkanschluss, um mit dem Dante Netzwerk zu kommunizieren. Die Stan- dardlösung wäre es, ein Netzwerkkabel vom Netzwerkanschluss des Computers an einen der vier Anschlüsse des Digiface Ravenna anzuschließen.
Änderungen der Anzahl der Core Audio-Kanäle sind ohne einen Neustart des Rechners nicht ohne weiteres möglich. Wechselt das Digiface Ravenna in den Double Speed (88,2/96 kHz) oder Quad Speed Modus (176,4/192 kHz) bleiben die Core Audio-Kanäle alle erhalten, sind jedoch teilweise inaktiv.
Stereoausgang zusammenmischen. Mischen des Eingangssignales zum Playbacksignal (vollständiges ASIO Direct Monitoring). RME ist nicht nur der Pionier in Sachen ADM, sondern bietet auch die vollständigste Umset- zung der ADM-Funktionen. Integration externer Geräte. TotalMix erlaubt ein Einschleifen externer Effektgeräte, im Wie- dergabe- und im Aufnahmeweg.
18.2 Die Oberfläche Das optische Design von TotalMix resultiert aus der Fähigkeit, Hardwareeingänge und Software- Playbackkanäle auf beliebige Hardwareausgänge routen zu können. Das Digiface Ravenna hat 128 Kanäle Eingänge, 128 Kanäle Software-Playback, und 130 Kanäle Hardwareausgänge: TotalMix kann in der obigen Ansicht (View Options 2 Rows) platzsparend arbeiten. Default ist...
Seite 36
Gain (die Position des Faderknopfes) des aktuell aktiven Routings (also des in der dritten Reihe ausgewählten Submixes) wird als weißes Dreieck angezeigt. Hintergrund: TotalMix hat keinen festen Kanalfader, sondern besteht beim Digiface Ravenna aus 65 Stereo Aux Sends, die jeweils als einziger Fader abwechselnd im Kanalzug dargestellt wer- den.
Deviceauswahl. Sind mehrere unterstütze Geräte im Computer aktiv kann hier zwischen diesen gewechselt werden. FX. Nicht verfügbar für das Digiface Ravenna. Undo / Redo. Mit dem unbegrenzten Undo und Redo lassen sich Veränderun- gen am Mix beliebig widerrufen und erneut ausführen. Undo/Redo erfasst je- doch keine Veränderungen an der Oberfläche (Fenstergröße, Position, Kanäle...
Hierbei wird nur mit dem Routingfeld der Input- und Playback-Ka- näle gearbeitet, die dann unterschiedliche Routingziele anzeigen. Level Meters Post FX. Beim Digiface Ravenna nicht verfügbar. RMS Level. Die numerische Pegelanzeige in den Kanälen gibt wahlweise Peak oder RMS aus.
Einstellung unverändert. Device Handling Always init DSP devices with TotalMix FX settings. Für das Digiface Ravenna immer aktiv, da das Gerät keine Settings speichert. Beim Anschluss an einen Computer lädt TotalMix FX sofort alle Einstellungen ins Digiface Ravenna.
TotalMix FX speichert alle Settings, Workspaces und Snapshots für den aktuellen Benutzer in: XP: C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Local Settings\ Application Data\TotalMixFX Seit Vista: C.\Users\Username\AppData\Local\TotalMixFX Mac Current User: user/Library/Application Support/RME TotalMix FX Mac All Users: /Library/Application Support/RME TotalMix FX Bei Nutzung einer Workstation von mehreren Anwendern arbeitet so jeder mit eigenen Settings.
Instrument-Vorverstärker, mit integrierter AD-Wandlung nach ADAT, AES/EBU und MADI, plus 4 Kanal DA-Wandlung zwecks Monitoring. Er kann als universeller I/O-Vor- satz für das Digiface Ravenna und andere Interfaces dienen. Zur Vereinfachung der Bedienung lassen sich die wichtigsten Parameter des XTC (Gain, 48V, Phase, Mute, AutoSet) direkt in den Eingangskanälen von TotalMix FX kon-...
Einstellungen der Fader in der dritten Reihe werden nicht verändert. Clear all submixes. Löscht alle Submixes. Clear channel effects. Hat auf das Digiface Ravenna keine Auswirkung. Set output volumes. Alle Fader der dritten Reihe 0 dB, Main und Speaker B -10 dB.
Kreuzschiene ein weiteres Verfahren der Kanalzuweisung, welches Mono- basiert arbeitet. Die Matrix des Digiface Ravenna sieht aus und funktioniert wie eine Kreuzschiene – geht aber noch einen Schritt weiter. Denn während in einer Kreuzschiene die Kreuzungspunkte analog zu einem mechanischen Steckfeld immer nur mit Standard-Pegel verbunden werden kön-...
Zusätzlich lässt sich der als Main Out definierte Hardware Output über den Standard Control Change Volume auf MIDI Kanal 1 kontrollieren. Damit ist die wichtigste Lautstärkeeinstellung des Digiface Ravenna von nahezu jedem mit MIDI versehenen Hardwaregerät kontrollierbar. MIDI Remote Control arbeitet immer im Modus View Submix, auch wenn in TotalMix FX die View Option Free aktiv ist.
Kapitel 18.7.3 erläutert. Eine OSC Befehlsübersicht (Implementation Chart) ist auf der RME Website verfügbar: http://www.rme-audio.de/downloads/osc_table_totalmix_new.zip RME bietet auch eine iPad-Vorlage für die iOS-App TouchOSC (von Hexler, erhältlich im Apple App-Store): http://www.rme-audio.de/downloads/tosc_tm_ipad_template.zip Das RME Forum enthält eine Fülle weiterer Informationen, weitere Vorlagen (selbst für das iPhone) und zahlreiche nützliche Berichte von Anwendern.
Windows / Mac-Computer alle Mixer- und FX-Einstellungen aus der Ferne über Ethernet und WLAN anpassen können. Unterstützte Hardware TotalMix Remote kommuniziert mit TotalMix FX 1.50 oder höher. Jede RME-Hardware, die mit TotalMix FX verwendet werden kann, wird automatisch unterstützt. Schnellstart Gehen Sie auf dem Host, also dem Rechner mit angeschlossenem Audio-Interface, in TotalMix FX zum Menü...
Pegel bei Terminierung mit 75 Ohm: 4,0 Vss Innenwiderstand: 10 Ohm 24.1 Firmware Das Digiface Ravenna basiert intern auf programmierbarer Logik. Durch Neuprogrammierung können Funktion und Verhalten des Gerätes jederzeit verändert werden. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Handbuches wird das Gerät mit der Firmware 56 ausge- liefert.
Ravenna. Sie erkennt Fehler während der Übertragung mit USB 2 und USB 3, und zeigt diese im Settingsdialog an. Zusätzlich enthält das Digiface Ravenna einen speziellen Mechanis- mus, der die aktuelle Sampleposition automatisch korrigiert. Er erlaubt es trotz Aussetzern mit der Aufnahme und Wiedergabe fortzufahren.
Seite 67
Chipsätzen noch zusätzliche Chips für weitere USB 3 Ports. Die Dokumentation, welche Buchse an welchem Chip hängt, ist aber oft unklar. Durch den Anschluss des Digiface Ravenna und die obige Prozedur lässt sich einfach sicherstellen, dass das Digiface Ravenna am Intel Chipsatz, und nicht einem externen Chip angeschlossen ist.
Garantie, und sind daher bei Beseitigung kostenpflichtig. Schadenersatzansprüche jeglicher Art, insbesondere von Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Eine Haftung über den Warenwert des Digiface Ravenna hinaus ist ausgeschlossen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Audio AG. 27. Anhang RME News, neueste Treiber, und weitere Produktinformationen: http://www.rme-audio.de...
Niederspannungsrichtlinie (RL2014/35/EU). Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Digiface Ravenna ist ein digitales Audiointerface für professionelle Anwendungen mit CE- geprüften Computern der Klasse B mit USB-Anschluss. Alle Kabel, die zur Verbindung mit dem Computer und den Peripheriegeräten verwendet werden, müssen abgeschirmt und geerdet sein.