14. Konfiguration des Digiface Ravenna
14.1 Settingsdialog
Die Konfiguration des Digiface Ravenna erfolgt über einen eigenen Settingsdialog im Programm
Fireface USB Settings. Der Mischer des Digiface heißt TotalMix FX.
Über Settings besteht Zugriff auf:
Konfiguration digitaler I/Os
Hardware-Konfiguration
Aktuelle Samplefrequenz
Status des Eingangs
Einstellungen im Settingsdialog wer-
den in Echtzeit übernommen, sind
also auch ohne das Schließen der
Dialogbox aktiv.
Im Feld Properties For wird das zu
konfigurierende Gerät gewählt.
Rechts davon ist sowohl die Firmwa-
reversion als auch die aktuelle Trei-
berversion des Digiface Ravenna zu
sehen.
Sample Rate
Anzeige der aktuell verwendeten
Samplefrequenz.
Die
lung/Änderung derselben erfolgt ex-
klusiv über die RAVENNA Remote.
Weder
WDM-
noch
Programme können die Samplefre-
quenz ändern.
Options
Word Clock In Term.
Terminiert den Wordclock-Eingang mit 75 Ohm.
MADI Format
Bestimmt das Format des MADI-Ausgangssignals. MADI kann 56- oder 64-kanalig sein. Samp-
lefrequenzen höher als 48 kHz können mittels des normalen 48K Frames übertragen werden.
Alternativ steht der native 96K Frame als Ausgangsformat bereit.
BNC I/O
Der BNC Eingang und Ausgang kann als Word Clock oder MADI I/O dienen.
Input Status
Word / MADI
Zeigt für den Wordclock- und MADI-Eingang an, ob ein gültiges Signal anliegt, (No Lock, Lock),
oder ob ein gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). In der dritten Spalte erscheint die von
der Hardware erkannte Samplefrequenz (grobe Erkennung, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz etc.), und
das aktuelle Kanalformat (56/64 Kanäle).
26
Einstel-
ASIO-
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME