Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bekannte Probleme; Betrieb Mehrerer Interfaces; Betrieb Mehrerer Geräte - rme Digiface Ravenna Bedienungsanleitung

Usb 3.0 digital i/o system 128 channels ravenna / aes67 interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Bekannte Probleme

Wenn der verwendete Rechner keine ausreichende Rechenleistung, und/oder Transferraten über
den USB-Bus bereitstellt, kommt es zu Aussetzern, Knacken und Störgeräuschen. Hier hilft meist
das Erhöhen der Latenz, also der Buffer Size im Settingsdialog des Digiface Ravenna. Darüber
hinaus sollten PlugIns bei auftretenden Problemen probeweise deaktiviert werden. Weitere Infor-
mationen enthält Kapitel 25.1.
Eine andere typische Störquelle ist falsche Synchronisation. ASIO unterstützt keinen asynchro-
nen Betrieb. Das bedeutet: Eingangs- und Ausgangssignal müssen nicht nur gleiche Samplefre-
quenz besitzen, sondern sogar synchron sein. Daher müssen alle an das Digiface Ravenna an-
geschlossenen Geräte für funktionierenden Full Duplex Betrieb korrekt eingestellt sein. Solange
SyncCheck im Settingsdialog nur Lock, nicht aber Sync meldet, ist das Gerätesetup fehlerhaft!
Gleiches gilt bei der Nutzung mehrerer Digiface Ravenna. Sind diese nicht vollkommen synchron
kommt es zu periodischen Störgeräuschen.
Digiface Ravenna unterstützt ASIO Direct Monitoring (ADM, ASIO direktes Mithören). Bitte be-
achten Sie, dass nicht alle Programme ADM fehlerfrei oder vollständig unterstützen. Bekanntes-
tes Problem ist die falsche Arbeitsweise des Panoramas eines Stereokanals. Vermeiden Sie es
außerdem, die Hardware Ausgänge (dritte Reihe) in TotalMix FX als Mono-Kanäle zu konfigurie-
ren. Dies zerstört in den meisten Fällen ADM-Kompatibilität.
10. Betrieb mehrerer Geräte
Die aktuellen Treiber unterstützen den Betrieb von bis zu drei RME USB Interfaces der MADIface
Serie. Dabei müssen alle Geräte synchron arbeiten, also per digitalem Eingangssignal mit syn-
chronen Signalen versorgt werden.
Wenn das Digiface Ravenna im Clock Mode Master arbeitet, müssen die anderen im Mode
Slave arbeiten, und vom Digiface Ravenna per Wordclock synchronisiert werden. Im Set-
tingsdialog sind die Clock-Modi der einzelnen Geräte korrekt zu konfigurieren.
Wenn die Geräte synchron mit Clock versorgt werden (also im Settingsdialog alle Sync zei-
gen), ist ein störungsfreier Betrieb mit allen Kanälen gleichzeitig möglich. Dies ist besonders
einfach unter ASIO, da der Treiber alle Geräte zu einem zusammenfasst.
Hinweis: TotalMix befindet sich in der Hardware des jeweiligen Gerätes. Die bis zu drei Mischer
sind daher getrennt, können direkt keine Daten austauschen, und daher auch nicht als ein ge-
meinsamer Mischer über alle Kanäle genutzt werden.
20
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rme1001138

Inhaltsverzeichnis