Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size (Puffergröße) bestimmt unter ASIO und WDM sowohl die Latenz
zwischen eingehenden und ausgehenden Daten, als auch die Betriebssicherheit des Systems
(siehe Kapitel 7.1).
USB Diagnosis zeigt USB Übertragungsfehler (CRC5, normalerweise 0), als auch allgemeine
Fehler. Erkennt das Gerät einen Aufnahme- oder Wiedergabefehler werden diese als anstei-
gende Nummer angezeigt. Die Fehleranzeige resettet sich beim Start einer Aufnahme/Wieder-
gabe. Nähere Informationen enthält Kapitel 25.1.
Sample Rate
Anzeige der aktuell verwendeten Samplefrequenz. Die Einstellung/Änderung derselben erfolgt
exklusiv über die RAVENNA Remote. Weder WDM- noch ASIO-Programme können die Samp-
lefrequenz ändern.
WDM Devices
Erlaubt eine freie Auswahl, welche I/Os als WDM-Devices verfügbar sind, ob diese Stereo oder
Multichannel Devices sind (bis zu 8 Kanäle), und ob eines oder mehrere der gerade aktiven
WDM-Devices die Eigenschaft Speaker aufweisen sollen. Digiface Ravenna stellt 32 Stereo De-
vices, oder 16 Multichannel-Devices unter WDM bereit. Weitere Details enthält Kapitel 7.2.
Options
Word Clock In Term.
Terminiert den Wordclock-Eingang mit 75 Ohm.
MADI Coaxial
Bestimmt das Format des MADI-Ausgangssignals. MADI kann 56- oder 64-kanalig sein. Samp-
lefrequenzen höher als 48 kHz können mittels des normalen 48K Frames übertragen werden.
Alternativ steht der native 96K Frame als Ausgangsformat bereit.
Channel 65 – 128
Bestimmt die Funktionsweise der beiden BNC-Buchsen. Der BNC Eingang und Ausgang kann
als Word Clock oder MADI I/O dienen.
Ravenna: Nutzt alle 128 USB-Kanäle. BNC arbeitet daher als Word Clock I/O.
MADI: Überträgt MADI I/O über die Kanäle 65-128, Ravenna nutzt 1-64. Word Clock ist nicht
verfügbar, da die beiden Buchsen für MADI Coaxial genutzt werden.
Isochronous Streaming (nur USB 3)
Für das Recording benutzt das Digiface Ravenna einen speziellen Übertragungsmodus mit Feh-
lerkorrektur. Falls der Default-Modus des Digiface Ravenna nicht korrekt funktioniert kann alter-
nativ Isochronous Streaming probiert werden. Dies ist der native Modus des Standards für die
Audioübertragung, und sollte mit jedem USB 3 Host-Controller funktionieren. Siehe auch Kapitel
25.1.
Input Status
Word / MADI
Zeigt für den Wordclock- und MADI-Eingang an, ob ein gültiges Signal anliegt, (No Lock, Lock),
oder ob ein gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). In der dritten Spalte erscheint die von
der Hardware erkannte Samplefrequenz (grobe Erkennung, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz etc.), und
das aktuelle Kanalformat (56/64 Kanäle).
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME
13