22. DAW Mode
Anwender die ausschließlich mit ihrer DAW Software arbeiten und TotalMix FX für zusätzliche
Routingaufgaben nicht nutzen wollen, benötigen einen Weg sicherzustellen, dass TotalMix FX
das DAW Routing nicht beeinflusst. Auch wenn Reset Mix dies ermöglicht, sind solche Anwender
mit einer einfacheren Oberfläche, die ein gerades 1:1 Routing aller I/Os garantiert, und ansonsten
nur die notwendigen Hardware-Kontrollelemente (Gain, +48V, Instrument...) des Interfaces zur
Verfügung stellt, besser bedient (das Live-Monitoring übernimmt die DAW Software).
Für solche Fälle enthält TotalMix FX einen alternativen Betriebsmodus. Es kann in den soge-
nannten DAW Modus schalten. Diese vereinfachte Oberfläche ist für jeden der das gesamte Mo-
nitoring und Routing innerhalb der DAW erledigt. Der DAW Modus startet TM FX in eine Light-
Version mit nur zwei Reihen, keiner Playback-Reihe, und keinen Mix-Fadern in der Eingangs-
Reihe. Das Routing ist ausschließlich 1:1. Nur die Hardware-Kontrollelemente (wenn vorhanden)
und die Hardware Ausgangspegel-Fader sind verfügbar.
Um den Modus zu wechseln klickt man im Menü Options, auf Operational Mode. Zur Auswahl
stehen Full Mode (Default, Mixer aktiv, alle Routingoptionen verfügbar), und Digital Audio Work-
station Mode (1:1 Playback Routing, kein Mix der Eingänge).
Einige nützliche Pro-Funktionen sind aber auch im TotalMix FX DAW Modus verfügbar:
Talkback, External Input
Phones-Zuweisung und Kontrolle mit Talkback
Speaker A / B
Alle FX (EQ, Dynamics, Echo, Reverb – betrifft nicht das Digiface Ravenna)
Mute und Solo
Cue / PFL
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME
60