Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren Und Einfügen; Aufnahme Eines Submix - Loopback - rme Digiface Ravenna Bedienungsanleitung

Usb 3.0 digital i/o system 128 channels ravenna / aes67 interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.5 Kopieren und Einfügen
Die obigen drei Tipps basieren auf Einträgen im Kontextmenü, welches in allen Kanälen von To-
talMix FX existiert. Diese Menüs sind in der Matrix nur per Rechtsklick auf den Kanalbezeichnern
aufrufbar. Die Einträge sind selbsterklärend und abhängig von der Kanalart. Der Eingangskanal
bietet Clear, Copy input und Paste the input mix. Auf einem Wiedergabekanal erscheinen Copy,
Paste und Clear the playback mix. Ein Ausgangskanal zeigt Copy- und Mirror-Funktion für den
aktuellen Submix.
Diese Optionen bieten ausgefeilte und mächtige Funktionen um schnell das eigentlich unmögli-
che zu tun. Trotzdem muss man keine Angst haben seinen Mix zu zerstören, da ein simpler (oder
mehrfacher) Klick auf Undo jederzeit den Ursprungszustand zurückbringt!

20.6 Aufnahme eines Submix - Loopback

TotalMix besitzt eine interne Schleifen-Funktion (englisch Loopback), von den Hardware Outputs
zur Aufnahmesoftware. Statt des am Hardwareeingang anliegenden Signales wird das am Hard-
wareausgang ausgegebene Signal zur Aufnahmesoftware geleitet. Auf diese Weise können kom-
plette Submixes ohne eine externe Schleifenverkabelung (Loopback) aufgenommen werden.
Auch kann eine Software die Wiedergabe einer anderen Software aufnehmen.
Die Funktion wird über den Button Loopback in den Settings der Hardware Outputs aktiviert. Der
Hardwareeingang des jeweiligen Kanals geht in diesem Modus zwar nicht mehr zur Aufnahme-
software, jedoch weiterhin zu TotalMix. Er kann daher durch TotalMix an einen beliebigen Hard-
wareausgang geroutet werden, und über die Submixaufnahmefunktion trotzdem aufgenommen
werden.
Da jeder der 64 Stereo-Hardwareausgänge zur Aufnahmesoftware geschaltet werden kann, und
die jeweiligen Hardwareeingänge prinzipiell nicht verloren gehen, bietet TotalMix insgesamt eine
unerreichte Flexibilität und Performance.
Die Gefahr einer Rückkopplung, bei Loopback-Verfahren prinzipiell unvermeidlich, ist gering, da
die Rückkopplung keinesfalls im Mischer auftreten kann, sondern nur wenn die Audiosoftware in
den Software-Monitor-Modus geschaltet wird.
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rme1001138

Inhaltsverzeichnis