6. Treiber und Firmware
6.1 Treiber-Installation
Zur Vereinfachung der Installation empfiehlt es sich die Treiber schon vor dem Anschluss des
Gerätes an den Computer zu installieren. Es funktioniert aber auch anders herum.
RME verbessert alle Treiber fortwährend. Laden Sie sich bitte den aktuellsten Treiber von der
RME Website, http://rme.to/download, herunter. Nach dem Entpacken der heruntergeladenen
ZIP-Datei startet die Installation mit rmeinstaller.exe.
Starten Sie rmeinstaller.exe, und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten am Bildschirm.
Nach der Installation verbinden Sie Computer und UCX II mit einem USB 2.0 Kabel. Windows
erkennt das neue Gerät als Digiface Ravenna und installiert die Treiber automatisch.
Nach einem Neustart erscheinen in der Taskleiste die Symbole von To-
talMix FX und des Settingsdialogs. Falls nicht führt ein Klick auf das
Dreieck zu Anpassen und den Verhaltensoptionen der Icons.
Treiber-Updates erfordern keine Entfernung des vorherigen Treibers. Der neue Treiber kann
einfach über den vorherigen installiert werden.
Das Digiface Ravenna enthält ein Modul der Firma DirectOut, welches die RAVENNA-
Netzwerktechnologie zur Verfügung stellt. Die Konfiguration erfolgt über einen integrierten Web-
Server, also beliebige Browser im Netzwerk.
Wie man den optimalen USB-Anschluss findet beschreibt Kapitel 25.1.
Treiber-Updates erfordern keine Entfernung des vorherigen Treibers. Der neue Treiber kann
einfach über den vorherigen installiert werden.
Wird das Digiface Ravenna nicht automatisch gefunden liegt ein Fehler vor. Mögliche Ursachen
sind:
Der USB-Port ist im System nicht aktiv (im Gerätemanager prüfen)
Das USB-Kabel ist gar nicht oder nicht korrekt eingesteckt. Die LED neben der USB-Buchse
muss leuchten, sie zeigt Betriebsspannung an.
Das Digiface Ravenna erhält keinen oder nicht genügend Strom. Entfernen Sie Strom-hung-
rige Festplatten von benachbarten Ports. Vermeiden Sie USB-Verlängerungen und USB-
Hubs.
6.2 Deinstallation der Treiber
Eine Deinstallation der Treiberdateien ist weder notwendig, noch seitens Windows vorgesehen.
Dank vollständiger Plug & Play Unterstützung werden die Treiber nach Entfernen der Hardware
nicht mehr geladen. Sie können dann auf Wunsch manuell gelöscht werden.
Dies gilt jedoch nicht für die Autostart-Einträge von TotalMix, Settingsdialog, sowie der Registrie-
rung des ASIO-Treibers. Diese Einträge lassen sich aber über eine Software Deinstallationsan-
weisung aus der Registry entfernen. Sie befindet sich wie alle Deinstallationseinträge in der Sys-
temsteuerung, Programme hinzufügen oder entfernen, Apps und Features. Klicken Sie auf den
Eintrag 'RME MADIface'.
10
Bedienungsanleitung Digiface Ravenna © RME