Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 179 Serviceanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 179:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 72: Stichlängengesteuerter Greiferfadengeber
(3) - Schraube
(6) - Fadenführungsbohrung
Wichtig:
Beim Einstellen einer größeren Fadenmenge ist zu beachten, dass der
Greiferfaden nicht frühzeitig von der Fadengeberscheibe abspringt.
3. Mitte der Fadenführungsbohrung (6) zur Kante des Trägerbleches (8)
4. Schrauben (3) festdrehen.
Abb. 73: Stichlängengesteuerter Greiferfadengeber
Wichtig:
Bei extremer Einstellung; z.B. möglichst kurze Stichlänge und größtmög-
liche Fadenmenge (elastische Naht) ist zu beachten, dass noch ein siche-
rer Abstich der Nadel in das Fadendreieck erfolgen kann.
Bei übergroßer Greiferfadenmenge können Fehlstiche entstehen.
Wenn bei den o.g. Einstellungen die Stichlänge in größerem Umfang er-
höht wird, dann muss die Fadenführung in Richtung 0 zurückgestellt wer-
den.
Ein Abspringen des Greiferfadens im Bereich X der Fadenaufnehmer-
scheibe könnte sonst die Folge sein.
Der Greifererfaden würde bei der Greiferrückwärtsbewegung nicht wie er-
forderlich durch die Fadenaufnehmerscheibe zurückgezogen.
88
3
ausrichten.
Seitlich ist die Fadenführung spielfrei eingestellt.
Wenn nicht, dann ist Schraube (7) nachzustellen.
Inhaltsverzeichnis
6
(7) - Schraube
(8) - Trägerblech
Serviceanleitung 175-179 Version 00.0 - 05/2014
8
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

175

Inhaltsverzeichnis