Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson X-STREAM Kurzanleitung Seite 119

Gasanalysatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
HASXED-KA-HS
10/2012
A.2 Belegung der Klemmen und Stecker
A.2.1 Tisch- und Rackmontagegeräte
Signal
Pin
Kanal 1, (+) 4 (0) - 20 mA
1
Kanal 2, (+) 4 (0) - 20 mA
2
Kanal 3, (+) 4 (0) - 20 mA
3
Kanal 4, (+) 4 (0) - 20 mA
4
Kanal 5, (+) 4 (0) - 20 mA
5
unused
6
unused
7
Ausgang1 (Ausfall) NC
8
Ausgang1 (Ausfall) NO
9
Ausgang1 (Ausfall) COM
10
Ausgang3 (Außer Spez.) NC
11
Ausgang3 (Außer Spez.) NO
12
Ausgang3 (Außer Spez.) COM
13
Buchse X1 - Analoge Ausgänge, Relais 1...4
(Belegung des Schraubklemmenadapters XSTA: s. nächste Seite)
Signal
Pin
Pin
Eingang 1
1
20
Eingang 2
2
21
Eingang 3
3
22
Eingang 4
4
23
GND für digitale Eingänge 1-7
5
24
nicht verwendet
6
25
nicht verwendet
7
26
Ausgang 5,NC
8
27
Ausgang 5,NO
9
28
Ausgang 5,COM
10
29
Ausgang 6, NC
11
30
Ausgang 6, NO
12
31
Ausgang 6, COM
13
32
Ausgang 7, NC
14
33
Ausgang 7, NO
15
34
Ausgang 7, COM
16
35
Ausgang 8, NC
17
36
Ausgang 8, NO
18
37
Ausgang 8, COM
19
Buchse X4 - Digitale Ein- / Ausgänge
(Belegung des Schraubklemmenadapters XSTI: s. nächste Seite)
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG
A.2
Belegung der Klemmen und Stecker
Pin
Signal
14
Kanal 1, GND
15
Kanal 2, GND
16
Kanal 3, GND
17
Kanal 4, GND
18
Kanal 5, GND
19
unused
20
Ausgang2 (Wartungsbedarf) NC
21
Ausgang2 (Wartungsbedarf) NO
22
Ausgang2 (Wartungsbedarf) COM
23
Ausgang4 (Funktionskontrolle) NC
24
Ausgang4 (Funktionskontrolle) NO
25
Ausgang4 (Funktionskontrolle) COM
Hinweis!
Die dargestellte Konfiguration der Relaisausgänge ent-
spricht der Werkseinstellung (NAMUR-Statussignale).
NAMUR Statussignale sind automatisch fehlersicher!
Signal
Eingang 5
Eingang 6
Eingang 7
Ausgang 9, NC
Ausgang 9, NO
Ausgang 9, COM
Ausgang 10, NC
Hinweis!
Ausgang 10, NO
Die dargestellte Bezeichnung der
Ausgang 10, COM
Ein- und Ausgänge gilt für den
Ausgang 11, NC
ersten, mit X4.1 bezeichneten
Ausgang 11, NO
Ausgang 11, COM
Adapter.
Ausgang 12, NC
Auf einem ggf. vorhandenen zwei-
Ausgang 12, NO
ten Adapter (X4.2) befinden sich
Ausgang 12, COM
dann die Eingänge 8-14 sowie die
Ausgang 13, NC
Ausgänge 14-22.
Ausgang 13, NO
Ausgang 13, COM
Pin
Pin
1
6
2
7
3
8
4
9
5
MOD 485/
MOD 485/
Pin-Nr.
RS 232
2-Draht
4-Draht
1
Common
Common
Common
2
nicht verw.
nicht verw.
RXD
3
nicht verw.
nicht verw.
TXD
4
nicht verw.
RXD1
nicht verw.
5
D1
TXD1
Common
6
nicht verw.
nicht verw.
nicht verw.
7
nicht verw.
nicht verw.
nicht verw.
8
nicht verw.
RXD0
nicht verw.
9
D0
TXD0
nicht verw.
Stecker X2 - IOIOI - Serielle Schnittstelle
(Belegung des Schraubklemmenadapters XSTA: s. nächste
Seite)
Signal
Pin
Pin
BR 2 Hier Drahtbrücke einsetzen, um Ein-
5
{
}
9
BR 2 gang 2 im Strommodus zu betreiben**)
4
8
nicht verwendet
3
7
BR 1 Hier Drahtbrücke einsetzen, um Ein-
{
2
}
6
BR 1 gang 1 im Strommodus zu betreiben *)
1
*) Alternativ kann auf der Leiterkarte XASI der Jumper P2 gesteckt werden
**) Alternativ kann auf der Leiterkarte XASI der Jumper P1 gesteckt werden
Stecker X5 - Analogeingänge
(Belegung des Schraubklemmenadapters XSTI: s. nächste Seite)
X-STREAM XE
3
1
2
DC 24 V Eingang (
19" Analysator)
1
2
Pin 1
Pinnr.
Signal
1
Eingang 2 high (+)
Eingang 2 low (-)
2
Eingang 1 low (-)
3
Eingang 1 high (+)
6
andere
Pin 8
Ethernetanschluss
1:
ME
2:
+ 24 V
3:
0 V (⊥)
Signal
TX+
TX-
RX+
RX-
nicht verw.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis