Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Emerson Anleitungen
Analyseinstrumente
X-STREAM X2
Emerson X-STREAM X2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Emerson X-STREAM X2. Wir haben
1
Emerson X-STREAM X2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Kurzanleitung
Emerson X-STREAM X2 Kurzanleitung (128 Seiten)
Marke:
Emerson
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Definitionen S
7
Einleitung S
7
In dieser Anleitung Verwendete Begriffe
8
IM und am Gerät Verwendete Symbole
9
In dieser Anleitung Verwendete Symbole
10
Allgemeine Sicherheitshinweise / Restrisiko
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Sicherheitshinweise S
11
Weiterführende Literatur
11
Unterwiesene Benutzer
12
Aufstellung und Anschluss des Gerätes
13
Betrieb und Wartung des Geräts
13
Gefahr durch Stromschlag
14
Hohe Temperaturen
14
Toxische Gase
14
Gase und Gasaufbereitung
16
Gefahr durch Schädliche Gase
16
Stromversorgung
17
Allgemeine Betriebshinweise
18
Lebensgefahr und Explosionsgefahr
18
Kapitel 1 Technische Beschreibung
19
Überblick
20
Gehäusevarianten
20
Frontplatte / Benutzerschnittstelle
20
Schnittstellen
21
Abb. 1-1: X-STREAM Frontplatte (hier X-STREAM X2GP)
21
Die Verschiedenen X-STREAM Analysatorvarianten in der Übersicht
22
Variantenübersicht
23
X-STREAM X2GK: Tisch- / Rackmontagegerät in 1 2 19" Breite
24
Abb. 1-2: X-STREAM X2GK
25
X-STREAM X2GP: Tisch- / Rackmontagegerät in 19" Breite
26
Abb. 1-3: X-STREAM X2GP
27
X-STREAM X2XF: Feldgehäuse, Einteilig (XLF) oder Zweiteilig (XXF)
28
Abb. 1-4: X-STREAM XLF / XXF- Frontansichten
29
Abb. 1-5: X-STREAM XLF - Seiten- und Unteransicht
30
Abb. 1-6: X-STREAM XLF - Anschlussklemmen
30
X2XF Feldgehäuse für Explosionsgefährdete Bereiche (EX-Zonen)
31
Messtechnische Daten
32
Kapitel 2 Installation
37
Lieferumfang
37
Abb. 2-1: X-STREAM X2 Analysatoren Lieferumfang
37
Installation - Einleitung
38
Gefahr durch Stromschlag
38
Technische Daten
39
Allgemeine Technische Daten
39
Spezifische Technische Daten
40
Gasaufbereitung
41
Installation - Gasaufbereitung
42
Gasanschlüsse
43
Sauerstoffspurenmessung
43
Abb. 2-2: Beschriftung der Gasanschlüsse (Beispiel)
44
Abb. 2-3: Installation Bypass-Modus
44
Elektrische Anschlüsse
45
Ausführliche Installationsanleitungen
46
X-Stream X2Gk, X-Stream X2Gp
47
Abb. 2-4: X-STREAM X2GK - Rückseite
47
Abb. 2-5: X-STREAM X2GP - Rückseite, mit Optionalen Komponenten
48
Abb. 2-6: X-STREAM X2GK, X2GP - Abmessungen
49
Analogausgänge Digitale Relaisausgänge
50
Abb. 2-7: Buchse X1 - Pin-Belegung
50
Abb. 2-8: Stromversorgungsanschlüsse
51
Installation - X-STREAM X2XF Feldgehäuse
52
X-Stream X2Xf
52
Abb. 2-9: X-STREAM XLF - Abmessungen
52
Abb. 2-10: X-STREAM XXF - Abmessungen
53
Dichtungen bei Niedrigen Temperaturen
54
Abb. 2-13: Netzkabelanschluss
58
Hinweise zur Verdrahtung von Signalein- und -Ausgängen
60
Elektrische Abschirmung von Leitungen
60
Abb. 2-15: Abgeschirmtes Signalkabel, Abschirmung an einem Ende Angeschlossen
61
Abb. 2-16: Signalkabel mit Doppelter Abschirmung
61
Installation - Hinweise zur Verdrahtung
62
Abb. 2-17: Schirmanschlussklemme mit Kabel
62
Induktive Lasten Verdrahten
63
Hochstromlasten Treiben
63
Abb. 2-18: Löschdiode für Induktive Lasten
63
Abb. 2-19: Hochstromlasten Treiben
63
Mehrere Lasten Treiben
64
Abb. 2-20: Reihenschaltung
64
Abb. 2-21: Parallele Verdrahtung
64
Kapitel 3 Inbetriebnahme
65
Durchführen eines Lecktests
66
Gefahr durch Austretende Gase
66
Benötigte Ausrüstung
66
Abb. 3-1: Lecktest mit U-Rohr-Manometer
66
Die Frontplattenelemente
67
Abb. 3-2: X-STREAM-Frontplatte
67
Die Anzeige
68
Die Status-Leds
68
Die Tasten
69
EINGABE-Taste
69
Verwendete Symbole
71
Software
72
Navigieren und Bearbeiten
72
Zugangsebenen
74
Sonderanzeigen
75
Einschalten
76
Einschaltsequenz
76
Messwertanzeige
76
Einstellen der Sprache
77
Geräteeinstellungen Prüfen
78
Installierte Optionen
79
Digitalio
79
Geräteeinstellungen Prüfen
80
Anzeige Konfigurieren
80
Kalibiereinstellungen
81
INSTALLIERTE OPTIONEN IM Parameter
82
Analogausgänge Einstellen
84
Menü EIN-/AUSGÄNGE in ANALOGAUS
84
Beschreibung
87
INFO-MESSBEREICH.. Auszulesen sind
91
Konzentrationsalarme Einstellen
92
Abb. 3-3: Grenzwerte, die ein Fenster für Gültige Messwerte Definieren
95
Oberen Vor- und Hauptalarm Einstellen
96
Standardmodus
96
Einstellungen
96
Abb. 3-4: Obere Vor- und Hauptalarme
96
Abb. 3-5: Untere Vor- und Hauptalarme
97
Geräteeinstellungen Sichern
98
Kapitel 4 Wartung
101
Gerätekalibrierung
102
Betrieb bei Niedrigen Temperaturen
102
Lesen Sie alle Anweisungen BEVOR Sie einen SPUREN-SAUERSTOFFKANAL
102
Kalibrierung Vorbereiten
103
Manuelle Kalibrierung
105
Manuelle Nullgaskalibrierung
105
Manuelle Prüfgaskalibrierung
107
Kapitel 5 Demontage und Entsorgung
109
Demontage und Entsorgung des Analysators
109
Anhang
111
A.1 Blockschaltbild
112
Blockschaltbild
114
A.2 Buchsen- und Steckerbelegungen
126
A.2.2 Feldgehäuse
126
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Emerson X-STREAM
Emerson X-STREAM Enhanced
Emerson XR70CX
Emerson XR60CX
Emerson XR30CH
Emerson dixell XT141C
Emerson Dixell XWEB3000 EVO
Emerson Dixell XC660D
Emerson Dixell XC645D
Emerson Hytork XL 71
Emerson Kategorien
Messumformer
Steuergeräte
Transmitter
Messgeräte
Sensoren
Weitere Emerson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen