Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 1-7: Gasreinheitsmessung - Spezielle Spezifikationen Für Unterdrückte Messbereiche - Emerson X-STREAM Kurzanleitung

Gasanalysatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X-STREAM XE
Unterdrückte Messbereiche
Nachweisgrenze (4 σ)
Linearität
Nullpunktdrift
Empfindlichkeitsdrift
Reproduzierbarkeit
Ansprechzeit (t
Messgasdurchfluss
Zul. Messgasdruck
Zul. Messgasdruckvariation
Einfluss der Umgebungsdruckvariation (im
Bereich 800 bis 1100 hPa) bei konstanter
Temperatur mit Druckkompensation
Zul. Umgebungstemperaturbereich
Einfluss der Temperaturvariation
(bei konstantem Druck)
– auf den Nullpunkt
– auf die Empfindlichkeit
Thermostatisierung
Aufwärmzeit
Spülgasdurchfluss (N
1
Bezogen auf unterdrückten Messbereich (98 - 100 %)
2
Konstanter Druck und Temperatur
3
Erfordert tägliche Null- und Prüfgaskalibrierung
4
Die Umschaltung von absolutem zu unterdrücktem Messbereich
erfordert eine Spülzeit von > 240 s
Tab. 1-7: Gasreinheitsmessung - Spezielle Spezifikationen für unterdrückte Messbereiche
Alle Daten zu Messeigenschaften werden während des Fertigungsprozesses überprüft durch
folgende Tests::
Linearisierungs- und Empfindlichkeitstest
Langzeitdrift-Test
Klimakammertest
Querempfindlichkeitstest (wenn anwendbar)
1-18
1.6 Messtechnische Daten
1 2
1 2
1 2 3
1 2 3
1 2
)
4
90
1 6
7
)
2
98–100 % CO
resultiert aus Messgaseingangsdruck
1300 hPa – 1700 hPa
1 5
≤ 0,5 % pro 10 K
ca. 0,1–0,2 l/min
5
Messgasdrucksensor erforderlich
Temperaturvariation: ≤ 10 K pro Stunde
6
7
Bezogen auf zul. Umgebungstemperaturbereich
Betriebsanleitung
2
≤ 2 %
≤ 1 %
≤ 2 % pro Tag
≤ 2 % pro Tag
≤ 2 %
≤ 30 s
± 70 hPa
≤ 2 %
15 bis 35 °C
≤ 2 %
60 °C
ca. 50 Minuten
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG
HASXED-BA-HS
10/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis