Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 867 Serviceanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 867:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzfadenabschneider (KFA)
Die Höhe des Fadenziehmessers ist durch die Höhe des Gegenmessers
bestimmt. Die Oberkanten der beiden Messer müssen auf der gleichen
Höhe liegen.
Fadenziehmesserposition
Das Fadenziehmesser (1) ist auf dem Messerträger (3) nicht verschieb-
bar. Deswegen muss der Schneiddruck nach einem Tausch des
Fadenziehmessers (1) nicht eingestellt werden.
Der Messerträger (3) kann in 2 verschiedenen Positionen montiert wer-
den: Großer Greifer und XXL-Greifer. Der Messerträger (3) wird dazu um
180° gedreht.
In der Ruhestellung deckt das Fadenziehmesser (1) die Schneide des
Gegenmessers (2) vollständig ab. Dies vermeidet Beschädigungen des
Nadelfadens.
Der Schwenkbereich des Fadenziehmessers beträgt 23°.
Abb. 62: Steuerkurve
(4) - Klemmring
(5) - Steuerkurve
Die Steuerkurve (5) ist für den Betrieb mit dem großen und dem XXL-Grei-
fer ausgelegt.
Die Steuerkurve (5) kann auf der rechten Seite (Beschriftung richtig her-
um lesbar) oder auf der linken Seite (Beschriftung auf dem Kopf stehend
lesbar) des Klemmrings (4) stehen.
Die Steuerkurve (5) liegt auf Anschlag am Klemmring (4) an.
Die Beschriftung der Steuerkurve (5) ist gemäß Einbausituation richtig.
84
Serviceanleitung 867 - 03.0 - 10/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis