Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Der Schaltanlage - Stephan UMC 5 electronic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auftretende Störungen
Motor wird zu warm
(Kann nur durch Mes-
sung festgestellt wer-
den)
Motor brummt
8.2
Störungen der Schaltanlage
Auftretende Störungen
Anlage schaltet nicht
Einzelne Funktionen
schalten nicht
Keine Temperaturanzei-
ge
21.02.2003
X:\Master\Ba_deut\UM\005\Trouble.fm
...ihre möglichen Ursachen
Netzspannung weicht um mehr als 5% von
der Motornennspannung ab.
(Siehe "Technische Daten" auf Seite 4.)
Höhere Spannungen wirken sich besonders
bei hochpoligen Motoren ungünstig aus, da
bei diesen Motoren schon bei normaler
Spannung der Leerlaufstrom nahe dem
Nennstrom liegt.
Motor ist im Dreieck geschaltet statt wie vor-
gesehen im Stern
Motor wird überlastet
Nennbetriebszeit wird überschritten
Nennbetriebsart wird überschritten
Wird z.B. der Motor infolge zu großer Schalt-
häufigkeit zu warm, so genügt es nicht, ein-
fach einen größeren Motor zu nehmen, da
sich hier die gleichen Verhältnisse ergeben
würden
Kühlluftmenge ist zu gering. z.b. sind die
Kühlluftwege verstopft.
Kühlluft ist vorgewärmt.
Motor ist falsch angeschlossen
...ihre möglichen Ursachen
der Hauptschalter ist ausgeschaltet
die Not-Aus Taste ist betätigt
der Sicherheitsendschalter ist betätigt
die Betriebsspannung ist falsch
die Steuersicherung ist defekt
der Überstromschutz hat angesprochen.
Temperaturfühler wird von der Elektronik
nicht erkannt
UMC 5 electronic
Behebung von Störungen
...und Behebung.
für richtige Netzspannung sorgen.
Schaltung richtig einstellen.
Belastung durch geringe Füllung ver-
mindern.
zulässige Betriebszeit einhalten.
Nennbetriebsart den vorgeschriebenen
Betriebsbedingungen anpassen. Den
Stephan Service zur Bestimmung des
richtigen Antriebs hinzuziehen.
für ungehinderten Zu- und Austritt der
Kühlluft sorgen. Die Kühlrippen reinigen
für Frischluft sorgen, den Lüfter reparie-
ren.
durch Fachleute prüfen und korrigieren
lassen.
...und Behebung.
den Hauptschalter einschalten
die Not-Aus Taste ziehen.
den Deckel schließen
die Betriebsspannung prüfen
die Sicherung ersetzen.
den Überstromschutz zurücksetzen.
die Schaltanlage durch Fachleute prüfen
lasse.
Maschine ausschalten und vom Netz
trennen. Stecker des Temperaturfühles
an der Schüssel anschließen. Maschine
erneut anschließen und einschalten.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis