Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsangabe
1.
Sicherheitshinweise ............................................................................................. 3
1.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................... 3
1.2
Erklärung der Symbole und Hinweise ............................................................................. 3
1.3
Allgemeine Arbeitssicherheit........................................................................................... 4
1.4
Bedienung ....................................................................................................................... 6
1.5
Wartung und Reparatur ................................................................................................... 6
1.6
Service und Garantie....................................................................................................... 7
2.
Vorwort .................................................................................................................. 9
2.1
Diese Punkte sollten Sie beachten:................................................................................. 9
3.
Technische Daten ............................................................................................... 10
3.1
Maschinendaten............................................................................................................ 10
3.2
Energiebedarf ................................................................................................................ 10
3.3
Elektrik........................................................................................................................... 10
3.4
Darstellung UMC 5 electronic........................................................................................ 11
3.5
Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung............................................... 12
3.6
Kurzbeschreibung ......................................................................................................... 12
4.
Aufstellung und Inbetriebnahme....................................................................... 13
4.1
Drehrichtungsprüfung.................................................................................................... 13
4.2
Funktionsprüfung und Probelauf ................................................................................... 13
5.
Bedienung der Maschine ................................................................................... 15
5.1
Austausch und Montage der Arbeitswerkzeuge ............................................................ 15
5.2
Beschickung der Maschine............................................................................................ 16
5.3
Folientastatur 2011........................................................................................................ 17
5.4
Arbeiten unter Vakuum.................................................................................................. 18
5.5
Mechanische und thermische Produktbearbeitung ....................................................... 19
5.6
Entleerung der Maschine............................................................................................... 20
6.
Tägliche Reinigung und Wartung ..................................................................... 21
6.1
Reinigungsverfahren ..................................................................................................... 21
6.2
7.
Beschreibung der Maschine .............................................................................. 24
7.1
Motoren ......................................................................................................................... 24
7.2
Arbeitseinsätze.............................................................................................................. 24
7.3
Behälter/Schüssel ......................................................................................................... 26
21.02.2003
X:\UM\Aktueller_Auftrag_UM005\UM5_deutIVZ.fm siehe Deckblatt
UMC 5 electronic
Inhaltsangabe
Seite
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stephan UMC 5 electronic

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Diese Punkte sollten Sie beachten:................. 9 Technische Daten ....................10 Maschinendaten......................10 Energiebedarf ........................ 10 Elektrik........................... 10 Darstellung UMC 5 electronic..................11 Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung..........12 Kurzbeschreibung ......................12 Aufstellung und Inbetriebnahme............... 13 Drehrichtungsprüfung....................13 Funktionsprüfung und Probelauf ................... 13 Bedienung der Maschine ...................
  • Seite 2 UMC 5 electronic Inhaltsangabe Inhaltsangabe Seite Sicherheitseinrichtungen ....................27 Vakuumanlage ......................27 Elektroausrüstung ......................28 Behebung von Störungen.................. 29 Störungen der Antriebsmotore..................29 Störungen der Schaltanlage..................30 Wartung ....................... 31 Schärfen der Messer ..................... 31 Wechseln der Dichtungen..................... 31 Vakuumanlage/Feststoffabscheider................32 Ersatzteile ......................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise Die STEPHAN-Maschinen sind für den effektiven und sicheren Einsatz im Bereich Nahrungs- mittelverarbeitung und Verfahrenstechnik konstruiert und gebaut. Ein erfolgreicher und sicherer Betrieb dieser Maschine setzt allerdings voraus, daß • Die Aufstellung und Inbetriebnahme nur durch fachgerecht geschultes Personal erfolgt.
  • Seite 4: Allgemeine Arbeitssicherheit

    Einige dieser Mittel können die Gesundheit und die Umwelt gefährden. Es ist somit darauf zu achten, nur physiologisch unbedenkliche Stoffe zu verwenden. Auswahl und Verwendung liegen ausschließlich in der Hand des Betreibers, Stephan gibt aber Empfehlungen hinsichtlich der zu verwendenden Stoffe.
  • Seite 5 • Die Sicherheit der Maschine kann beeinträchtigt werden durch - Umbauten oder Veränderungen an der Maschine, - Verwendung anderer als von stephan vorgesehener Zusatzeinrichtungen, - Einsatz von nicht originalen Ersatz- und Verschleißteilen. Der Aufenthalt im Schwenkbereich von Behältern oder Deckeln ist zu vermeiden, bei längeren Wartungsarbeiten sind diese abzustützen.
  • Seite 6: Bedienung

    Sicherheitshinweise Bedienung Die Bediener müssen in die Maschinenhandhabung und Ihre Abläufe gründlich eingewiesen sein. Verdeckte Messer, Schneidringe, Förderschnecken usw. Nicht mit den Händen in gefüllte Maschinenschüsseln und -trichter greifen, denn es besteht Verletzungsgefahr durch verdeckte scharfkantige Werkzeuge und Maschi- nenteile. Technische Grenzwerte Grenzwerte der angegebenen technischen Maschinendaten beachten.
  • Seite 7: Service Und Garantie

    STEPHAN übernimmt weder Haftung noch Garantie für Schäden durch: • Nichtbeachtung der Anweisungen der Betriebsanleitung, • Unsachgemäße Bedienung und Wartung der Maschine und ihrer Peripherie, • Technische und funktionale Modifikationen, die ohne Absprache mit stephan vor- genommen wurden, • Verwendung von anderen Teilen als den Stephan-Originalteilen und -Zubehör, •...
  • Seite 8 • die Bestellnummer in den Ersatzteillisten der Betriebsanleitung Diese Angaben vermeiden Rückfragen durch unseren Service und beschleunigen die Lieferung. Bei Fragen zu Ihrer Maschine stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Stephan Machinery GmbH & Co. Serviceabteilung Stephanplatz 2 31789 Hameln Telefon: 05151/5830 Telefax: 05151/583110 Email: Vertrieb@stephan-machinery.com Service@stephan-machinery.com...
  • Seite 9: Vorwort

    (BA) geklärt wurden, oder möchten etwas über die spezielle Produktherstel- lung erfragen, dann lassen Sie sich bitte mit einem unserer Fachberater für Ihren Fachbereich verbinden: Stephan Machinery GmbH & Co., Hameln Tel. 051 51 / 583-0 oder wenden Sie sich an eine unserer Vertretungen. Diese Punkte sollten Sie beachten: Diese Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet zu werden, die für die UMC 5 electronic verantwortlich sind und mit ihr...
  • Seite 10: Technische Daten

    UMC 5 electronic Technische Daten 3. Technische Daten Maschinentype UMC 5 electronic Kunde / Besteller Auftragsnummer siehe Deckblatt Schaltplan-Nr. Siehe Aufkleber im Maschinenständer Baujahr 2004 Maschinendaten Füllmenge Schüssel ca.5 Chargengröße (je nach Produkt) ca. 0,5-3 Gewicht der Maschine netto Max. zulässiger Vakuum-/Betriebsüberdruck Schüssel -1 / 0 Max.
  • Seite 11: Darstellung Umc 5 Electronic

    UMC 5 electronic Technische Daten Darstellung UMC 5 electronic 21.02.2003 X:\UM\Aktueller_Auftrag_UM005\Starte.fm...
  • Seite 12: Einsatzbereich Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Technische Daten Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Die UMC 5 electronic ist ausschließlich zum Mischen, Zerkleinern, Cuttern, Schneiden, Kneten und der thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln und Pharmazieprodukten konzipiert. Die Motorleistung und die Arbeitswerkzeuge müssen für den Arbeitsprozeß und das zu verar- beitende Produkt geeignet sein, die technischen Grenzwerte der Maschine sind zu beachten.
  • Seite 13: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Rechtslauf Lagerschild Funktionsprüfung und Probelauf Auch die Grundfunktionen der UMC 5 electronic wurden bei uns im Werk geprüft. Doch um sicherzustellen, daß beim Transport keine Schäden entstanden sind, sollte kurz nach der Auf- stellung der Maschine ein Probelauf durchgeführt werden.
  • Seite 14 UMC 5 electronic Aufstellung und Inbetriebnahme Was Sie zuerst tun..und dann beachten und überprüfen! Schüssel mit Wasser füllen. Das Standrohr begenzt die Füllhöhe. Max. bis 2cm unterhalb des Standrohrs befüllen Deckel schließen und Verschluß verriegeln. Der Motor kann bei geöffnetem Deckel nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 15: Bedienung Der Maschine

    UMC 5 electronic Bedienung der Maschine 5. Bedienung der Maschine Austausch und Montage der Arbeitswerkzeuge Beim Hantieren mit scharfen Messern und Arbeitswerkzeugen besteht Verletzungs- gefahr. Die Messeraufnahme besteht aus dem Schaft, dem Messersatz, bestehend aus zwei verschie- den großen Messern, dem Druckring und der Flü- gelmutter.
  • Seite 16: Beschickung Der Maschine

    UMC 5 electronic Bedienung der Maschine Beschickung der Maschine Transportflügel nach vorn drehen, Deckel entriegeln 2 Arbeitswerkzeug auf die Motorwelle setzen. Der und vom Behältnis abheben Mitnehmer der Motorwelle muß in die Ausspa- rung der Arbeitswerkzeuge greifen. 3 Behälter befüllen : max. bis 2 cm unterhalb des Stand- 4 Deckel möglichst flach in die Halterung über...
  • Seite 17: Folientastatur 2011

    UMC 5 electronic Bedienung der Maschine Folientastatur 2011 Die Tasten 1-6 können mit diesen Funktionen be- legt sein: 1 Transportflügel 2 Vakuumpumpe 3 Mantelheizung / S-Getriebe langsam 4 Dampf / S-Getriebe schnell 5 Entleerungs- / Wasserventil 6 Mantelkühlung 5.3.1 Zeit-Bereiche...
  • Seite 18: Arbeiten Unter Vakuum

    UMC 5 electronic Bedienung der Maschine Taste < Stelle auswählen Taste ^ Stelle hochzählen Taste SET/RES neuen Wert abspeichern Der geänderte Wert wird in einem EEPROM hinterlegt und wird nach dem Wiedereinschalten als gültiger Wert geladen. Durch betätigen der Taste SET/RES größer 2 Sek. werden die angewählten Sollwerte auf „0"...
  • Seite 19: Mechanische Und Thermische Produktbearbeitung

    UMC 5 electronic Bedienung der Maschine Wenn gleichzeitig mit dem Einschalten der Vakuumpumpe die Arbeitswerkzeuge mit hoher Geschwindigkeit umlaufen, kann das Produkt in das Vakuumsystem ein- gesaugt werden und die Vakuumpumpe beschädigen (keine Garantieübernahme) Wenn das Vakuum nach kurzer Zeit in gewünschter Höhe, normalerweise zwischen 60 und 80%, erreicht ist, muß...
  • Seite 20: Entleerung Der Maschine

    UMC 5 electronic Bedienung der Maschine Entleerung der Maschine Vor Öffnen des Maschinendeckels am Manometer kontrollieren, daß die Maschine nicht mehr unter Vakuum steht. Belüftungs- hahn 1 Wurde unter Vakuum gearbeitet durch Öffnen des Transportflügel nach vorn drehen, Deckel ent- Belüftungshahns den Druck ausgleichen...
  • Seite 21: Tägliche Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Desinfektion hängen wesentlich von dem Grad der während der Produktion eintretenden Verschmutzung ab. Reinigungsverfahren Sie können die UMC 5 electronic mit Schwamm und Bürste oder wie in folgender Tabelle be- schrieben maschinell reinigen. Was Sie zuerst tun..und dann beachten und überprüfen! Schüssel 2/3 mit warmen Wasser füllen und neutra-...
  • Seite 22: Separate Reinigung Der Arbeitswerkzeuge Und Der Deckeldichtung

    UMC 5 electronic Tägliche Reinigung und Wartung 6.1.1 Separate Reinigung der Arbeitswerkzeuge und der Deckeldichtung Transportflügel nach vorn drehen, Deckel entrie- Arbeitswerkzeuge von der Motorwelle nehmen. Soll- geln und vom Behälter abheben te der Arbeitseinsatz festsitzen, kann dieser mit der Aussparung des mitgelieferten Schlüssels durch...
  • Seite 23: Bei Einem 8 Stunden-Betrieb Durchzuführendewartungsarbeiten

    UMC 5 electronic Tägliche Reinigung und Wartung Bei einem 8 Stunden-Betrieb durchzuführendeWartungsarbeiten: Wann? Was überprüfen Sie..und das ist zu tun. Seite Täglich Schüssel Dichtung im Deckel. beschädigte Dichtung austau- und Deckel schen. Täglich Arbeits Arbeitswerkzeuge müssen scharf und Arbeitswerkzeuge auswech- werkzeuge unbeschädigt sein andernfalls...
  • Seite 24: Beschreibung Der Maschine

    UMC 5 electronic Beschreibung der Maschine 7. Beschreibung der Maschine Alle mit Produkt in Berührung kommende Teile der UMC 5 electronic bestehen aus Edelstahl rostfrei oder anderen physiologisch unbedenklichen Werkstoffen. Motoren 7.1.1 Hauptmotor Der Hauptmotor ist ein Hochleistungsmotor mit einer F/H Isolation.
  • Seite 25: Messereinsatz

    UMC 5 electronic Beschreibung der Maschine 7.2.1 Messereinsatz Pos. Nr. Bezeichnung 1 der Messeraufnahme 2 dem oberen Messer 3 einem Druckring 4 dem kleineren unteren Messer 5 der Flügelmutter Zusammenbau und Montage des Messereinsatzes: Beim Zusammenbau des Messereinsatzes ist die beschriebene Reihenfolge einzuhalten. Der schräge Anschliff der Messer muß...
  • Seite 26: Mischeinsatz

    UMC 5 electronic Beschreibung der Maschine 7.2.2 Mischeinsatz Verwendung zum Granulieren und Mischen von Pulvern - er ist anson- sten für alle Produkte und Drehzahlen geeignet, vorzugsweise dann, wenn größere Mengen verarbeitet werden sollen und kein Schneiden nötig ist. Hochgesetzte Mischblätter 7.2.3...
  • Seite 27: Sicherheitseinrichtungen

    UMC 5 electronic Beschreibung der Maschine 7.3.1 Doppelmantel-Wasser (drucklos) Für indirekte Kühlung bzw. Erwärmung des Schüsselinhaltes mit Warm- bzw. Kaltwasser ist die Schüssel mit einem Doppelmantel ausgerüstet. Kühl- bzw. Wärmemedium ist in der Regel Wasser aus entsprechenden Rohrleitungen oder -im Sonderfall- aus einem geschlossenem System.
  • Seite 28: Elektroausrüstung

    UMC 5 electronic Beschreibung der Maschine Unterdruck in der Saugleitung und höhere Temperaturen verringern das Saugver- mögen ebenso wie Gegendruck in der Vakuumpumpe (pabs>1,1 bar) Elektroausrüstung Die Elektroausrüstung entspricht den VDE-Vorschriften 0113 und IEC 204-1. Der Schalt- schrank und die Maschine sind anschlußfertig verdrahtet und entsprechen der Schutzart IP 54.
  • Seite 29: Behebung Von Störungen

    UMC 5 electronic Behebung von Störungen 8. Behebung von Störungen Alle Reparaturarbeiten dürfen nur von dafür ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden, wobei die allgemeinen und spezifischen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten sind. Dies gilt insbesondere für alle Elektroarbeiten auf die zur Behebungen von Störun- gen in den folgenden Tabellen verwiesen wird.
  • Seite 30: Störungen Der Schaltanlage

    Wird z.B. der Motor infolge zu großer Schalt- Betriebsbedingungen anpassen. Den häufigkeit zu warm, so genügt es nicht, ein- Stephan Service zur Bestimmung des fach einen größeren Motor zu nehmen, da richtigen Antriebs hinzuziehen. sich hier die gleichen Verhältnisse ergeben würden...
  • Seite 31: Wartung

    Messer durch Naßschliff verhindert werden. Der Schleifgrat ist mit einem Abziehstein naß zu entfernen. Ist eine fachkundige Schleifarbeit am Einsatzort nicht möglich, können Sie die Mes- ser zum Nachschleifen zu Stephan schicken. Wechseln der Dichtungen Da die Maschine unter Vakuum und Überdruck arbeiten kann, muß der Druckraum stets her- metisch abdichtbar sein.
  • Seite 32: Deckeldichtung

    UMC 5 electronic Wartung Der V-Ring sitzt zunächst lose in der Ringnut und dichtet erst in der montierten Endposition gegen die Motorwelle ab. Bei Einsetzen der Schleuderscheibe mit dem neuen V-Ring Motorwelle säubern und leicht ein- fetten, dann diesen Satz vorsichtig über die Motorwelle schieben bis zur Endlage Motorwelle/ Motorlagerschild.
  • Seite 33: Ersatzteile

    Maschine beeinträchtigen. Für daraus resultierende Schäden ist jede Haftung unserseits ausgeschlossen. Bei Ersatzteilbestellungen benötigen wir folgende Daten. 1. die Maschinentype = UMC 5 electronic, 2. die Auftragsnummer = siehe Deckblatt, 3. Baugruppe, Bezeichnung und Bestellnummer aus den Ersatzteillisten. Diese Angaben vermeiden Rückfragen durch unseren Service und beschleunigen die Lieferung.
  • Seite 34: Ständer

    Baugruppe Ständer 10.1 Ständer Pos. Nr. Anz. Bezeichnung Größe, Norm Bestell-Nr. 1* Ständer für Folientastatur und Lüfter 3A2032-12 1 Bodenplatte 3L1010-06 4 Gummifuß 3M4057-01 4 Sechskantschraube Ejot mit Krallenscheibe K 5023 3S0128-05 7 Sechskantschraube Ejot KB 50 x 20 3S0126-05 1 Montagewinkel 3L4426-01 2 Haltewinkel...
  • Seite 35 Baugruppe Ständer Pos. Nr. Anz. Bezeichnung Größe, Norm Bestell-Nr. Kugelhahn 1/4" o.Abb. 3P1003-10 * Bitte Ausführung angeben. 19.05.2003 X:\UM\Ersatzteile\deut\005\Ständer.fm...
  • Seite 36: Schüssel, Deckel, Motor

    Baugruppe Schüssel, Deckel, Motor 10.2 Schüssel, Deckel, Motor Pos. Nr. Anz. Bezeichnung Größe, Norm Bestell-Nr. 1 Gummistopfen, rund VCM12.08-05 3M4050-04 1 Kugelhahn 3/8" 3P1002-11 1 Rändelmutter 3K0026-03 1 Handkurbel 3G0052-01 1 Kugelhahn 1/4" 3P1002-10 Deckel Kunststoff: 1* Deckel mit Magnet, ohne Armaturen Pharmazieausführung ohne Bohrungen Polysulfon, nat.
  • Seite 37 Baugruppe Schüssel, Deckel, Motor Pos. Nr. Anz. Bezeichnung Größe, Norm Bestell-Nr. mit Bohrungen für Dosierhahn und Vakuumanschluß Polysulfon, nat. 3B6253-10 mit Bohrungen für Dosierhahn, Magnet und Vakuumanschluß Polysulfon, nat. 3B6254-12 mit Bohrungen für Dosierhahn und Vakuumanschluß Ultramid, weiß 3B6254-06 Deckel mit Magnet, mit Armaturen kplt.
  • Seite 38: Arbeitseinsätze

    Baugruppe Arbeitseinsätze 10.3 Arbeitseinsätze Pos. Nr. Anz. Bezeichnung Größe, Norm Bestell-Nr. 1 Messeraufnahme, Polyamid 3D0165-01 1 Messeraufnahme, Polyamid, ohne Rippen 3D0165-02 1 Messeraufnahme, V4A, ohne Rippen 3D0165-03 1 Messer 3D0024-01 1 Messer mit Kullen 3D0024-02 1 Druckring 3K0310-28 1 gekröpftes Messer 3D0024-10 1 gekröpftes Messer mit Kullen 3D0024-11...
  • Seite 39: Zusatzausrüstung (Optional)

    Baugruppe Zusatzausrüstung (Optional) 10.4 Zusatzausrüstung (Optional) Hinweis: gültig ab Baujahr 1999 Pos. Nr. Anz. Bezeichnung Größe, Norm Bestell-Nr. Temperaturanzeigegerät 3Q2029-01 Temperaturfühler 3Q2011-07 Umwälztemperiergerät 200 - 240 V, 50/80 Hz C10, Abb. ähnlich 3Q2018-02 Einbauschrank 3A2037-07 Vakuumpumpe 2B0004-B001 220/240 V, 50-60 Hz 3H0024-01 Feststoffabscheider SMC EAF 4000...
  • Seite 40: Serviceadressen / Service Adresses / Adresse Du Sav

    The Netherlands Switzerland France Grande-Bretangne Les Pays-Bas Suisse Stephan France S.A.R.L Stephan UK Ltd. Stephan Nederland B.V. A. Stephan und Söhne ZAC du Madinet Regus House Plesmanweg 15 GmbH & Co. Parc d’affaires SILIC Herons Way Postbus 441 Verkaufsrepräsentation Rue de Campanules...

Inhaltsverzeichnis