Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX XU Yeti 2018

  • Seite 2 619900942_DE ©...
  • Seite 3 Die folgenden Marken sind Eigentum von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. 619900942 XU YETI 2018 de KD/LG ®, und das BRP-Logo sind Marken der Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochtergesellschaften. © 2017 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Vorwort

    Garantie Bei der Lieferung wurden Sie über die durch Bombardier Recreational Pro- Garantie informiert und Sie haben die ducts Inc. (BRP) und ein Netz von LISTE FÜR DIE KONTROLLE VOR Lynx Motorboot Vertragshändlern, die AUSLIEFERUNG unterschrieben, mit bereitstehen, um benötigte Teile,...
  • Seite 5: Zur Beachtung

    Das Warnsymbol weist auf eine potentielle Systembeschreibungen in diesem Verletzungsgefahr hin. Dokument sind korrekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. BRP arbeitet je- doch ständig an der Verbesserung seiner Produkte, ohne dass dadurch WARNUNG eine Verpflichtung entsteht, diese Weist auf eine potentielle Gefahr Veränderungen bei zuvor gefertigten...
  • Seite 6 VORWORT behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verän- dern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgend- eine Verpflichtung entsteht. Diese Bedienungsanleitung sollte bei Verkauf des Fahrzeugs mit dem Fahrzeug übergeben werden.
  • Seite 7 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    BESCHLEUNIGUNG.................33 BREMSEN....................33 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN..........33 AUSWIRKUNGEN VON SPIKES AN DER RAUPE AUF DIE LEBENSDAU- ER DES MOTORSCHLITTENS..............33 ANBRINGEN VON SPIKES AN VON BRP ZUGELASSENE RAUPEN..34 ÜBERPRÜFUNG EINER MIT SPIKES VERSEHENEN RAUPE....35 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT............37 ANHÄNGESCHILD...................37 SICHERHEITSHINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG.....37 SCHILDER MIT TECHNISCHEN INFORMATIONEN........41...
  • Seite 9 INHALT 8) SCHALTHEBEL..................51 9) VERSTELLBARE SPIEGEL..............51 10) WERKZEUGSATZ................52 11) VORDERER STOßFÄNGER UND TRÄGERSCHIENE......52 12) ANZEIGEINSTRUMENT..............52 13) LENKERBÜGEL..................58 14) AUFBEWAHRUNGSFACH..............58 15) HINTERER GEPÄCKTRÄGER.............59 16) 12-V-STECKDOSE................59 17) KUPPLUNG..................59 18) SICHERUNGEN..................60 19) RÜCKHOLSTARTER-GRIFF (SOFERN ZUTREFFEND).......61 20) RAUPE....................61 21) HAUBE....................61 22) OBERE SEITENABDECKUNGEN............62 23) UNTERE SEITENABDECKUNGEN............63 24) ANTRIEBSRIEMENABDECKUNG............64 25) HÖHENVERSTELLBARE LENKUNG..........65 26) MITFAHRERSITZ (1+1)...............66...
  • Seite 10 INHALT IN BEZIEHUNG MIT DER AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNG STEHENDES FAHRZEUGVERHALTEN................84 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS............85 WARTUNG ERSTINSPEKTION..................88 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER)..............89 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER)..............91 WARTUNGSMAßNAHMEN.................93 LUFTANSAUGSCHALLDÄMPFER-VORFILTER........93 MOTORKÜHLMITTEL................93 MOTORÖL (600 ACE)................94 ABGASSYSTEM..................95 ZÜNDKERZEN..................95 MOTORSTOPPER (E-TEC-MODELLE).............97 BREMSFLÜSSIGKEIT................98 GETRIEBEÖL....................99 ANTRIEBSRIEMEN.................100 ANTRIEBSSCHEIBE................103 RAUPE....................105 AUFHÄNGUNG..................110 SKIER.....................111 SICHERUNGEN..................111 BELEUCHTUNGEN.................112 FAHRZEUGPFLEGE..................115 PFLEGE NACH JEDER FAHRT...............115 REINIGUNG UND SCHUTZ DES FAHRZEUGS........115 LAGERUNG....................116 MOTORSCHMIERUNG................116...
  • Seite 11 KONTROLLLEUCHTEN, MELDUNGEN UND CODES VON AKUSTISCHEN SIGNALEN....................135 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2018 LYNX® MOTORSCHLITTEN ............140 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄI- SCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 LYNX® MOTORSCHLITTEN....145 WARTUNGSNACHWEISE................151 KUNDENINFORMATIONEN WENDEN SIE SICH AN UNS..............158...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinfeuer und andere vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist leicht entzündbar und Kohlenmonoxid. Das Einatmen von hochexplosiv. Kraftstoffgase können Kohlenmonoxid kann Kopfschmerzen, sich verteilen und durch einen Funken Schwindelgefühl, Benommenheit, oder ein Flamme mehrere Meter vom Übelkeit sowie Verwirrtheit hervorru- Fahrzeug entfernt entzündet werden.
  • Seite 14: Zubehör Und Änderungen

    Nehmen Sie keine unerlaubten Ände- rungen vor bzw. verwenden Sie kein / e Geräte bzw. Zubehör, welche / s nicht von BRP anerkannt sind / ist. Da diese Änderungen nicht von BRP er- probt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 15: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Es kann zu SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD kom- men, wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen: Führen Sie vor jeder Fahrt eine Überprüfung durch, BEVOR Sie den Motor starten. Der Gashebelmechanismus sollte vor dem Starten des Motors auf freie Beweglichkeit und Rückkehr in die Leerlaufposition geprüft werden.
  • Seite 16 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Mo- torschlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 17 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Entfernen Sie niemals Originalausrüstung von Ihrem Motorschlitten. Jedes Fahrzeug verfügt über viele eingebaute Sicherheitsmerkmale. Zu diesen Merkmalen gehören verschiedene Schutzabdeckungen und Konsolen sowie reflektierendes Material und Sicherheitshinweise. Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ablenken.
  • Seite 18 Stellung und verwenden einen Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz. Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spiketypen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei manchen anderen Raupen ist.
  • Seite 19: Aktive Technologien (Itc)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) Eine ausführliche Beschreibung finden Einführung Sie im Unterabschnitt BETRIEBSMO- HINWEIS: Einige der in diesem Ab- DI . schnitt beschriebenen Funktionen Standard-Modus oder Merkmale sind nicht für alle Im Standard-Modus wird unter be- Modelle zutreffend oder eventuell stimmten Bedingungen die Beschleu- optional erhältlich.
  • Seite 20: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit an- Überprüfung vor Fahrtan- derer Freizeitsportler und von Zuschau- tritt ern verantwortlich. Sie sind verantwortlich für die eigene WARNUNG Bedienung Ihres Fahrzeugs sowie für die Ausbildung diejenigen, die damit Die Überprüfung des Fahrzeugs fahren dürfen.
  • Seite 21 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG 6. Betätigen Sie den Gashebel mehrmals, um ihn auf Leichtgän- gigkeit zu prüfen. Beim Loslassen muss er in die Leerlaufposition zurückkehren. 7. Betätigen Sie den Bremshebel und vergewissern Sie sich, dass die Bremse vollständig greift, bevor der Bremshebel den Lenkergriff berührt.
  • Seite 22: Tätigkeit

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Checkliste vor der Fahrt ELEMENT TÄTIGKEIT Karosserie einschließlich Sitz, Fußstützen, Leuchten, Prüfen Sie den Zustand und entfernen Sie Schnee Luftfilter, Bedienelemente und Instrumente oder Eis. Auf freie Beweglichkeit und korrekte Funktion Skier und Steuerung überprüfen. Prüfen Sie auf korrekten Füllstand und auf Kraftstoff und Einspritzöl (sofern zutreffend) Dichtigkeit.
  • Seite 23: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Mitzuführende Ausrüstung Hinweise zum Fahren mit dem Motorschlitten Mitgelieferter Erste-Hilfe-Satz Werkzeugsatz Fahrerausstattung Taschenlampe Ersatz-Keilriemen Tragen Sie richtige Motorschlitten- Kleidung. Sie muss bequem und nicht Klebeband Ersatz-Zündkerzen zu eng sein. Erkundigen Sie sich vor einer Tour immer nach der Wettervor- Eine Kleinigkeit zu Messer hersage.
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sitzende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Trittbrett und sitzen in der Mitte des Sitzes. Halten Sie Knie und Hüften beweglich, um Schläge abzufangen. Stehende Haltung Beide Füße auf den Trittbrettern, Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu können.
  • Seite 25: Fahren Mit Beifahrer

    Haben Sie als Passagiere einen Er- sich darauf verlassen, dass der Fahrer wachsenen und ein Kind, empfiehlt das Fahrzeug vorsichtig und sicher BRP, das Kind in die Mitte zu neh- steuert. Ferner ist der Einsatz von men. Dadurch kann ein Erwachsener, Körperhaltung und Körperbewegung...
  • Seite 26: Gelände- / Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG die Beifahrer. Daher muss beim Fah- Nicht geräumter Weg ren mit Beifahrern sanft gestartet und Außer nach frischem Schneefall gestoppt werden, und der Fahrer müssen Sie mit waschbrettartiger muss langsamer fahren. Der Fahrer Unterlage oder Verwehungen rech- muss Mitfahrer auch vor Abhängen, nen.
  • Seite 27 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Legen Sie niemals Fremdkörper unter Bergauf die Raupe, um sie abzustützen. Ge- Es gibt zwei Arten von Hügeln: Offe- statten Sie bei laufendem Motor nie- ne Hügel mit wenig Bäumen, Felsen mandem, vor oder hinter dem Motor- oder anderen Hindernissen und sol- schlitten zu stehen.
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG die Maschine eine höhere Geschwin- fahren bewusst zu sein. Prüfen Sie digkeit als sicher ist, verringern Sie täglich örtliche Lawinenvorhersagen die Geschwindigkeit durch Bremsen, und -gefahren, bevor Sie auf eine aber betätigen Sie die Bremse häufig Fahrt aufbrechen und beachten Sie und nur leicht.
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sicht und Reaktionszeit zu verbes- schwindigkeiten und genießen Sie die sern. Landschaft! Unbekanntes Gelände Versteckte Drähte Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Achten Sie stets auf versteckte eine Gegend noch nicht kennen. Fah- Drähte, besonders auf landwirtschaft- ren Sie langsam genug, um potenziel- lich genutztem Grund.
  • Seite 30 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG wicht auf den inneren Fuß verlagern, Überqueren von Gleisanlagen wird die Raupenunterseite in Schräg- Fahren Sie nie auf Bahngleisen. Dies lage gebracht. In dieser Position verla- ist rechtswidrig. Gleise und Wegerech- gern Sie das Körpergewicht möglichst te für Gleisanlagen sind Privateigen- weit nach vorn und auf den Innenfuß, tum.
  • Seite 31: Umwelt

    Arm aus und heben die Hand bei den richtigen Weg zu finden! Für in senkrechte Position, sodass im Ell- Ihren Beitrag danken wir alle von BRP. bogen ein rechter Winkel gebildet Es gibt nichts Schöneres als Motor- wird. Jeder Motorschlittenfahrer muss schlittenfahren.
  • Seite 32 Motorschlittenfahrer können ihren lässig ist. Denken Sie daran, dass Sport nur dann genießen, wenn sie Umweltschutz und Ihre Sicherheit die Umwelt erhalten. BRP hat dies zusammenhängen. erkannt und eine Kampagne für Mo- torschlittenfahrer mit dem Namen Nehmen Sie Rücksicht auf wildleben- „Light Treading Is Smart Sledding“...
  • Seite 33 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Grund sind wir sicher, dass auch Sie dem Slogan „Light Treading is smart sledding“ zustimmen! Das tun auch viele andere. Motorschlittenfahrer wollen auch in Zukunft die herrliche Winterlandschaft bewundern. Durch rücksichtsvolles Verhalten bleibt diese Möglichkeit er- halten, und wir können anderen die Schönheit des Winters und den einzig- artigen Nervenkitzel unseres Sports...
  • Seite 34: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- Verwenden Sie nur von BRP zuge- tig montierten Raupe versehen sind, lassene Spiketypen für diese Lynx die von BRP für das Anbringen von Motorschlitten. VERWENDEN SIE besonderen Spikes zugelassen ist. NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als WARNUNG bei anderen Standardraupen ist.
  • Seite 35: Manövrierfähigkeit

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Manövrierfähigkeit Die Verwendung von traktionsverbes- sernden Produkten wie schärfere Karbidkufen und / oder spitzere Spikes an Ihrem Motorschlitten sorgen für bessere Bodenhaftung sowohl vorn als auch hinten. Daher müssen Karbid- kufen benutzt werden, damit die Skier besser greifen, sodass der vordere und der hintere Teil des Motorschlit- tens im Gleichgewicht sind.
  • Seite 36: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Das Bremsverhalten kann sich somit unter bestimmten Bedingungen plötzlich verändern. Bremsen Sie un- bedingt zurückhaltend, damit die Raupe nicht blockiert und Überra- schungen vermieden werden, die zu einem Verlust der Kontrolle führen könnten. Wichtige Sicherheitsvor- schriften KONTROLLIERTES FAHREN WARNUNG...
  • Seite 37: Zur Beachtung

    Um die sichere und ordnungsgemäße oder die Perforation der Wärmetau- Anbringung zu gewährleisten, emp- scher sind potenzielle Gefahren, die fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren zur Überhitzung und schweren Be- Händler anbringen zu lassen. schädigung des Motors führen könn- ten.
  • Seite 38: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG WARNUNG Wenden Sie sich für Informatio- MÄSSE ANBRINGUNG nen über die Verfügbarkeit von SPIKES KANN DAS RISIKO EINES besonderen Spikes und über de- ZERREISSENS ODER EINER Anwendung einen SPRENGUNG DER RAUPE ERHÖ- Lynx Vertragshändler. HEN.
  • Seite 39 PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Das Fahren mit einer beschädigten Raupe oder beschädigten Spikes kann zu Kontrollverlust führen. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 40: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild Sicherheitshinweisschil- der auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicher- heitshinweisschilder auf Ihrem Fahr- zeug. Diese Hinweise wurden zur Si- cherheit des Fahrers, Mitfahrers oder von Zuschauern am Fahrzeug ange- bracht. Die folgenden Hinweisschilder befin- den sich auf Ihrem Fahrzeug und sollten als unveränderliche Fahrzeug- bestandteile betrachtet werden.
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT HINWEISSCHILD 2 HINWEISSCHILD 3 Hinweisschild 4 WARNUNG Vorsicht vor rotierenden Teilen. HINWEISSCHILD 1 Hinweisschild 2 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedie- nungsanleitung. Die unsachgemä- ße Verwendung des Motorschlit- tens kann SCHWERE VERLET- ZUNGEN ODER TOD zur Folge haben.
  • Seite 42 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT HINWEISSCHILD 5 Hinweisschild 6 WARNUNG Verwenden Sie zum Abschleppen stets eine sicher befestigte starre Ab- schleppstange. Verringern Sie beim Abschleppen immer die Geschwindigkeit. Setzen Sie sich NIEMALS auf die Ladefläche und überschreiten Sie NIE- MALS deren maximale Traglast. MAXIMALE ZULADUNG HINTEN: 30 kg.
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Hinweisschild 7 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedie- nungsanleitung. Befolgen Sie al- len Anweisungen und Warnun- gen. Vorsicht vor HEISSEN Teilen. Vorsicht vor HEISSEN Dämpfen. Nicht ohne Scheibenabdeckung AUF KONDENSATOR (600 HO E-TEC) AUF- verwenden. KLEBER 9 Vorsicht vor dem Antriebsriemen.
  • Seite 44: Schilder Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Schilder mit technischen Informationen 69 YETI ARMY - AUFKLEBER 12 Hinweisschild 13 WARNUNG Vorsicht vor der rotierenden Rau- HINWEISSCHILD 13 HINWEISSCHILD 1 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 45 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT AUF KONSOLE - AUFKLEBER 6 HINWEISSCHILD 2 AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 3 HINWEISSCHILD 4 AUF KONSOLE NÄHE SCHALTHEBEL - AUFKLEBER 7 IM MOTORRAUM - AUFKLEBER 5 AUF KRAFTSTOFFTANKDECKEL SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 46: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFORMATIONEN...
  • Seite 47: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattungsmerkmale

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbil- dungen nicht zu sehen. Zu den Informationen der Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs, siehe den Abschnitt SICHERHEITSSCHILDER AM FAHRZEUG . TYPISCH...
  • Seite 48: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE TYPISCH TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - 69 YETI® ARMY NUR 600 ACE 1) Lenker Die Lenkung des Motorschlittens er- folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links gedreht, dre- hen sich auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu lenken.
  • Seite 49: Gashebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 2) Gashebel Gashebel (alle außer 600 ACE) Der Gashebel befindet sich rechts am Lenker. Die Auslegung sieht eine Betätigung mittels Daumen vor. Beim Ziehen des Gashebels wird die Motordrehzahl erhöht. Wenn Sie ihn loslassen, sinkt die Motordrehzahl automatisch wieder auf die Leerlaufdrehzahl.
  • Seite 50: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE VORSICHT Beim Verwenden der Gashebelpo- sition für Fingerbetätigung wird AUSDRÜCKLICH empfohlen Fin- gerhandschuhe statt Fausthand- schuhe zu tragen. Die Verwendung der Gashebelpo- sition für die Fingerbetätigung wird für Fahrten durch dicht bewachse- ne Gebiete abseits der Wege nicht empfohlen.
  • Seite 51: Standbrems-Hebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 4) Standbrems-Hebel Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker. Die Feststellbremse muss immer be- tätigt werden, wenn der Motorschlit- ten geparkt wird. TYPISCH MECHANISMUS BETÄTIGEN Schritt 1: Herkömmliche Bremse betätigen und halten Schritt 2: Bremshebel mithilfe des Feststell- bremshebels arretieren Feststellbremse lösen TYPISCH...
  • Seite 52: Motor-Notausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE ren sein, wenn ein programmierter D.E.S.S.-Schlüssel des jeweils ande- D.E.S.S. Schlüssel (Kappe der Sicher- ren Fahrzeugs akzeptiert werden. heitsleine) korrekt auf den Motor-aus- D.E.S.S. Schlüsselarten Schalter gedrückt wird und einrastet. Wenn ein anderes akustisches Signal Es können zwei Arten von Schlüsseln zu hören ist, sehen Sie unter ÜBER- verwendet werden: WACHUNGSSYSTEM nach, um Infor-...
  • Seite 53: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE WARNUNG Wurde der Schalter in einem durch eine mutmaßliche Störung verursachten Notfall benutzt, muss die Quelle der Störung ermit- telt und beseitigt werden, bevor der Motor erneut gestartet wird. Wenden Sie sich wegen einer Wartung an einen Lynx Vertrags- händler.
  • Seite 54: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Schalter für Griff- und Schalter für beheizbaren Gashebel Gashebelheizung E-TEC HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 1.900 U/min ist die Leistung der Griff- bzw. Gashebelheizung auf 50 % begrenzt. 600 ACE HINWEIS: Die Griff- bzw. Gashebel- heizung wird ab 1.900 U/min aktiviert. Alle Modelle TYPISCH Drücken Sie den Schalter nach Be-...
  • Seite 55: Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE es zu schwer für Sie ist. Verwenden 10) Werkzeugsatz Sie eine geeignete Hebevorrichtung Zum Lieferumfang des Fahrzeugs oder holen Sie sich nach Möglichkeit gehört ein Werkzeugsatz mit Werk- Unterstützung, um die Hebelast auf- zeug für grundlegende Wartungsarbei- zuteilen.
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Beschreibung des Anzeigeinstruments ANALOGES / DIGITALES ANZEIGEINSTRU- MENT (STANDARD) LINKER BEREICH DES ANZEIGEINSTRU- MENTS 1. Tachometer 2. Drehzahlmesser (U/MIN) 2) Drehzahlmesser (U/min) 3. Digitales Display des Anzeigeinstruments Misst die Motordrehzahl pro Minute 4. Kontrollleuchten des Anzeigeinstruments (U/MIN).
  • Seite 57 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 3) Digitalanzeige 4) Kontrollleuchten und Meldungen TYPISCH KONTROLLLEUCHTEN Informationen über die Kontrollleuch- ten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzelheiten zu Störungen der Kontroll- leuchten finden Sie unter ÜBERWA- CHUNGSSYSTEM . 1. Digitale Anzeige WARNUNG Nehmen Sie am Multifunktions- Anzeigeinstrument niemals wäh- rend der Fahrt Einstellungen vor, anderenfalls droht Kontrollverlust.
  • Seite 58: Akustisches Signal

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) BESCHREIBUNG SIGNAL Zweitaktmotor: Einspritzölstand ist niedrig. Stoppen Sie das Fahrzeug an einer Stelle, wo dies gefahrlos möglich ist, und füllen Sie dann den Einspritzölbehälter auf. 4 kurze akustische Viertaktmotoren: Niedriger Motoröldruck. Halten Sie das Fahrzeug an Signale alle einer sicheren Stelle an und prüfen Sie dann den Ölstand.
  • Seite 59: Funktionen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Merkmale des Anzeigeinstruments VERFÜGBARE ANZEIGEN IN DER NUMERISCHEN ANZEIGE FUNKTIONEN 600 HO E-TEC 600 ACE A) Kilometerzähler B) Tageskilometerzähler „A“ oder „B“ C) Fahrtstundenzähler D) Kraftstoffstand E) E-TEC Motorspeicherungsmodus N.A. F) Motorkühlmitteltemperatur X = Ein X kennzeichnet ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal Opt = Ausstattungsmerkmal als Option erhältlich N.
  • Seite 60 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE C) Fahrtstundenzähler KRAFTSTOFFSTAND Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- 1. Betriebsbereich zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs E) E-TEC Motorspeicherungsmodus seit dem letzten Zurücksetzen auf. Zeigt „OIL“ an, wenn das Lagerungs- Drücken Sie die Taste SET (S), um modusverfahren eingeleitet wird.
  • Seite 61: Lenkerbügel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 14) Aufbewahrungsfach Das Aufbewahrungsfach befindet sich hinter dem Fahrersitz. WARNUNG Das Aufbewahrungsfach muss ordnungsgemäß arretiert sein und darf keine scharfen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände enthalten. KÜHLMITTELTEMPERATUR Ziehen Sie zum Öffnen des Deckels 1. Betriebsbereich die Gummilasche seitwärts und halten 13) Lenkerbügel Sie sie fest.
  • Seite 62: Hinterer Gepäckträger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 15) Hinterer Gepäckträger WARNUNG Alle Gegenstände auf dem hinte- ren Gepäckträger müssen richtig befestigt sein. Transportieren Sie keine zerbrechlichen Gegenstän- de. Zuviel Gewicht auf dem Ge- päckträger kann das Lenkvermö- gen verringern. TYPISCH 1. Halteriemen WARNUNG 2.
  • Seite 63: Sicherungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 2. Schieben Sie die Sicherheitsklappe WARNUNG nach vorn, um das Zubehör-Anbau- teil von der Anhängevorrichtung Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- zu entfernen. rät mit einem Seil. Verwenden Sie 3. Nehmen Sie das Zubehör-Anbau- immer eine starre Abschleppstan- teil ab.
  • Seite 64: Rückholstarter-Griff (Sofern Zutreffend)

    Spikes / Raupen und die auf beiden Seiten. jeweiligen Anwendungsgebiete ge- ben. BRP rät davon ab, einen Motorschlit- ten mit einem tiefen Stollenprofil mit hoher Geschwindigkeit über einen Pfad, auf dichtem Schnee oder Eis über einen längeren Zeitraum zu fah- ren.
  • Seite 65: Obere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Anbringen der Haube 1. Führen Sie die Laschen vorn und in der Mitte der Haube in die Aus- sparungen der unteren Wanne so ein, dass sie einrasten. TYPISCH 1. Gummizugelement 2. Heben Sie den hinteren Teil der TYPISCH Abdeckung an, um die Kunststoff- 1.
  • Seite 66: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 2. Drehen Sie den Bügel zum Lösen um eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn. TYPISCH 1. Konsolen-Haken 2. Konsolen-Schlitz 3. Mittlere Zungen der Verkleidung 3. Führen Sie die hintere Zunge in 1. Klemme den Konsolenschlitz ein. 3. Halten Sie die Arretierungszunge eingedrückt und ziehen Sie dann die Zunge nach oben und hinten.
  • Seite 67: Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 24) Antriebsriemenabde- ckung Ausbau der Antriebsriemenabdeckung WARNUNG Betätigen Sie NIE den Motor: ohne fest montierte Schilder und fest montierte Antriebsriemenab- 1. Vordere Zungen der Verkleidung deckung. 2. Untere Wannenschlitze wenn Haube und / oder Seiten- 2. Führen Sie die unteren Zungen der wände geöffnet oder entfernt Verkleidung in die unteren Wannen- sind.
  • Seite 68: Höhenverstellbare Lenkung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Einbau der Druck stehen. Dadurch werden über- Antriebsriemenabdeckung mäßige Vibrationen und Geräuschent- wicklung vermieden. Es ist wichtig, Richten Sie beim Wiedereinbau der Antriebsriemenabdeckung die abge- dass diese Spannung beim Wiederein- flachte Seite so aus, dass sie zur Vor- bau beibehalten wird.
  • Seite 69: Mitfahrersitz (1+1)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 26) Mitfahrersitz (1+1) 69 YETI ARMY WARNUNG Jeder Mitfahrer muss in der Lage sein, sich im Sitzen jederzeit mit den Füßen fest auf den Fußstützen abzustützen und mit den Händen an den Haltegriffen festzuhalten. Die Beachtung dieser körperlichen Kriterien ist wichtig, um sicherzu- TYPISCH stellen, dass der Beifahrer sicher...
  • Seite 70: Eco- / Standard- / Sport-Modus-Schalter (Nur 600 Ace)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE den Schienen des hinteren Gepäckträ- gers. Befestigen Sie das Aufbewahrungs- fach mithilfe der vier Schrauben. An- ziehen auf 10 N•m ± 1 N•m. 28) ECO- / Standard- / Sport-Modus-Schalter (nur 600 ACE) Der Modus-Schalter befindet sich links am Kraftstofftank.
  • Seite 71: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Kraftstoffanforderungen KRAFTST- MINDESTO- MOTOR OFFTYP KTANZAHL ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie immer frisches Benzin. Benzin oxi- Kraftstoff mit diert. Die Folge sind ein Verlust an 600 HO E-TEC bis zu Oktan, flüchtige Verbindungen und 95 E10 (RON) MAXIMAL 600 ACE das Entstehen von Gummi- und 10 % Ethanol...
  • Seite 72: Empfohlenes Öl

    Mit steigender Tempera- XPS™ Öls wurde bei der Entwick- tur dehnt sich Kraftstoff aus und lung des Motors dieses Motorschlit- kann überlaufen. tens geprüft. BRP empfiehlt drin- Wischen verschütteten gend die Verwendung seines emp- Kraftstoff immer vom Fahrzeug fohlenen XPS-Öls...
  • Seite 73: Überprüfung Des Einspritzölstands

    KRAFTSTOFF UND ÖL ZUR BEACHTUNG ZUR BEACHTUNG Die Verwen- Prüfen Sie den dung des BRP XPS™ 4-Takter-Syn- Füllstand bei jedem Tankvorgang thetik-Öls wurde bei der Entwick- und füllen Sie Öl nach. lung des Motors dieses Motorschlit- Hinzufügen von Einspritzöl tens geprüft. BRP empfiehlt drin-...
  • Seite 74: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfahren Antriebsriemen Eine Einfahrzeit von 10 Betriebsstun- Bei einem neuen Antriebsriemen ist den oder 500 km ist für das Fahrzeug eine Einfahrzeit von 50 km erforder- erforderlich. lich. Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- Während des Einfahrens: zeug von einem Lynx Vertragshändler, Vermeiden Sie starkes Beschleuni- einer Reparaturwerkstatt oder einer...
  • Seite 75: Betriebsmodi (Nur 600 Ace)

    BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE) Navigation durch die Be- WARNUNG triebsmodi Konzentrieren sich beim Verwenden Sie den ECO- / Standard- / Wechseln Betriebsmodus Sport-Modus-Schalter, um zwischen weiterhin auf das Fahren und auf den Leistungsstufen ECO (reduzierte Ihre Fahrumgebung. Leistung), Standard (volle Leistung) und Sport (erhöhtes Ansprechverhal- ECO-Modus ten) umzuschalten.
  • Seite 76: Modi Des Learning Key

    BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE) Modi des Learning Key Der Lernschlüssel aktiviert einen Be- triebsmodus, in dem Motordrehmo- ment und Geschwindigkeit begrenzt sind. HINWEIS: Mit der anfänglichen Pro- grammierung des Lernschlüssels kann die Geschwindigkeit auf 40 km/h oder 70 km/h begrenzt werden. Zur Änderung dieser Einstellungen wen- den Sie sich an Ihren Lynx Vertrags- TYPISCH...
  • Seite 77 BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE) HINWEIS: Die Geschwindig- keitseinstellung für den Schlüssel gilt für jeden Schlüssel gleicher Art, der an einem bestimmten Motorschlitten eingesetzt wird. Wird die gleiche Schlüsselart an einem anderen Motor- schlitten eingesetzt, kann sich die Geschwindigkeitseinstellung für den Schlüssel unterscheiden.
  • Seite 78: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Sie die Batterie aufladen oder aus- Motoranlassverfahren wechseln. Vorgehen HINWEIS: ACE-Modelle ermöglichen 1. Ziehen Sie die Feststellbremse an. keinen manuellen Notfall-Anlassvor- 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion gang des Motors. des Gashebels. 600 HO E-TEC-Modelle 3. Setzen Sie Ihren Helm auf. Wenn der Anlasser nicht funktioniert 4.
  • Seite 79: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN 2. Befestigen Sie ein Ende der Not- 5. Wickeln Sie die Leine fest um die fall-Startleine am Startgriff. Antriebsriemenscheibe. Beim Zie- hen muss sich die Riemenscheibe HINWEIS: Der Zündkerzenschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn dre- kann als Notfall-Startgriff dienen. hen. 3. Befestigen Sie das andere Ende der Notfall-Startleine an der Starter- 6.
  • Seite 80: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN 3. Lösen Sie die Feststellbremse. 10 Minuten je nach Umgebungstem- 4. Geben Sie soviel Gas, dass die peratur) ist die Motordrehzahl be- Antriebsriemenscheibe einrückt. grenzt. Fahren Sie während der ersten Betrieb des Getriebes zwei oder drei Minuten mit niedri- ger Geschwindigkeit.
  • Seite 81: Abschalten Des Motors

    BETRIEBSANLEITUNGEN WARNUNG WARNUNG Die Geschwindigkeit im Rückwärts- Ziehen Sie stets die Kappe der Si- gang ist nicht begrenzt. Fahren Sie cherheitsleine vom Motor-aus- stets vorsichtig, da das Fahrzeug Schalter ab, wenn das Fahrzeug bei schneller Rückwärtsfahrt insta- nicht in Gebrauch ist, um verse- bile Fahreigenschaften aufweisen hentliches Starten des Motors, kann.
  • Seite 82 BETRIEBSANLEITUNGEN ZUR BEACHTUNG Entfernen Sie stets den Antriebsriemen des zu ziehenden Motorschlittens, Schäden an Antriebsriemen und Antriebssystem zu vermeiden. Haben Sie im Notfall keine starre Ab- schleppstange zur Verfügung, verwen- den Sie alternativ ein Seil. Fahren Sie besonders vorsichtig. In bestimmten Gegenden ist dies möglicherweise verboten.
  • Seite 83: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Passen Sie die Einstellungen einzeln individuell an. Beispielsweise muss WARNUNG nach der Einstellung der vorderen Die Einstellung der Aufhängung Federn möglicherweise die mittlere kann das Fahrverhalten Ihres Feder erneut eingestellt werden. Fahrzeugs beeinflussen. Nehmen Führen Sie eine Probefahrt mit dem Sie sich nach dem Verändern der Motorschlitten unter denselben Bedin- Aufhängungseinstellung immer...
  • Seite 84 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie bei jeder Einstellung der hinteren Auf- hängung die Spannung der Raupe und stellen Sie diese erforderlichen- falls ein. Länge des Stopperriemens (Gewichtsverlagerung) Fahren Sie mit geringer Geschwindig- keit, beschleunigen Sie dann mit Vollgas.
  • Seite 85 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Vorspannung der hinteren Feder Die Vorspannung der hinteren Feder hat Auswirkungen auf den Komfort, die Bodenfreiheit und den Lastaus- gleich. Auch wird das Gewicht durch das Einstellen der Vorspannung der hinte- ren Feder mehr oder weniger auf die Front des Motorschlittens verlagert.
  • Seite 86 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Vorspannung der mittleren Feder Die Vorspannung der mittleren Feder hat Auswirkungen auf den Lenkauf- wand, das Fahrverhalten und die Stoßabsorption. Da durch die Einstellung der Vorspan- nung der mittleren Feder mehr oder weniger Druck auf die Front der Rau- pe verlagert wird, wird die Leistung in Tiefschnee beeinflusst.
  • Seite 87: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehendes Fahrzeugverhalten

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehen- des Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Ausrichtung der Skier und Winkeleinstellung des Sturzes prüfen. Wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshändler. Vordere Aufhängung wandert Verringern Sie den Ski-Bodendruck. Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. Vorspannung der hinteren Feder verringern.
  • Seite 88: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus aus- gerüstet werden, der höchste Sicher- heit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motor- schlitten auf einen Kippbodenanhän- ger oder auf eine andere Art von An- hänger oder Fahrzeug.
  • Seite 89 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 90: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 91: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Nach den ersten 10 Betriebsstunden oder nach 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, muss an diesem Fahrzeug von einem Lynx Vertragshändler, einer Re- paraturwerkstatt oder einer Person Ihrer Wahl eine Inspektion durchgeführt werden. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.
  • Seite 92: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Ein Gewährleistungsanspruch kann unter anderem dann verweigert werden, wenn das Problem vom Eigentümer oder Bootsführer durch nicht ordnungsgemäße Wartung oder Nutzung verursacht wurde. Das Fahrzeug sollte gemäß dem Wartungszeitplan gewartet werden. HINWEIS: Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden.
  • Seite 93 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 3.000 km ODER JEDES JAHR VOR DER SAISON (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Vordere Aufhängung prüfen Hintere Aufhängung prüfen (einschließlich Arretierriemen und Gleitschuhe) AUFHÄNGUNG Schmieren Sie die vordere und hintere Aufhängung. Nach jedem Einsatz bei feuchten Bedingungen (Regen, Pfützen) schmieren Spurstangenköpfe und Ausrichtung prüfen Frontscheinwerferstrahl einstellen ELEKTRISCHES SYSTEM...
  • Seite 94: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Ein Gewährleistungsanspruch kann unter anderem dann verweigert werden, wenn das Problem vom Eigentümer oder Bootsführer durch nicht ordnungsgemäße Wartung oder Nutzung verursacht wurde. Das Fahrzeug sollte gemäß dem Wartungszeitplan gewartet werden. HINWEIS: Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden.
  • Seite 95 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 3.000 km ODER JEDES JAHR VOR DER SAISON (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Vordere Aufhängung prüfen Hintere Aufhängung prüfen (einschließlich Arretierriemen und Gleitschuhe) AUFHÄNGUNG Schmieren Sie die vordere und hintere Aufhängung. Nach jedem Einsatz bei feuchten Bedingungen (Regen, Pfützen) schmieren Spurstangenköpfe und Ausrichtung prüfen Frontscheinwerferstrahl einstellen ELEKTRISCHES SYSTEM...
  • Seite 96: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- sungen für grundlegende Wartungs- verfahren WARNUNG Schalten Sie den Motor aus, zie- hen Sie die Kappe der Sicherheits- leine ab und beachten Sie diese Wartungsverfahren, wenn 1. Vorfilter Wartungen durchführen. Wenn Sie die richtigen Wartungsverfah- Zum Entfernen des Vorfilters ziehen ren nicht befolgen, können Sie Sie ihn einfach heraus.
  • Seite 97: Zur Beachtung

    Sie bei Bedarf nach. KÜHLMITTEL Nicht überfüllen. Wenn Sie den Motor mit falschem Ölstand laufen LANG HALTBARES lassen, kann dies schwere Motor- Empfohlenes BRP FROSTSCHUTZMITTEL schäden zur Folge haben. Wischen Produkt (F) (T/N 619 590 204) Sie verschüttetes Öl immer ab.
  • Seite 98: Abgassystem

    WARTUNGSMAßNAHMEN MENTE, INSTRUMENTE UND Prüfen Sie den Zustand der Haltefe- AUSSTATTUNG . dern und tauschen Sie sie erforderli- chenfalls aus. 5. Ziehen Sie den Messstab aus dem Einfüllstutzen und wischen Sie Das Abgassystem dient zur Schalldäm- jegliches Öl von ihm ab. mung und soll die Gesamtleistung des Motors verbessern.
  • Seite 99 WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernung / Montage Zündkerze Einbau Stellen Sie vor dem Einbau sicher, Ausbau dass die Kontaktflächen des Zylinder- Öffnen Sie die linke Seitenverklei- kopfs und der Zündkerzen frei von dung. Schmutz sind. Entfernen Sie die Riemenabdeckung. Prüfen Sie mit einer Fühlerlehre den Siehe AUSBAU DER RIEMENABDE- Elektrodenabstand.
  • Seite 100: Motorstopper (E-Tec-Modelle)

    WARTUNGSMAßNAHMEN Motorstopper (E-TEC-Modelle) Einstellung des Motorstoppers Der Motorstopper befindet sich links an der vorderen Motorstütze vor dem Antriebsriemen. DRAUFSICHT 1. 16-mm-Steckschlüssel 1. Die Kappe des Haltegurts am Mo- 2. Schraubendreherstange torausschalter entfernen. Ziehen Sie die Zündkerzen gemäß den 2. Entfernen Sie die linke untere Sei- folgenden Darstellungen an.
  • Seite 101: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSMAßNAHMEN ANZUGSREIHENFOLGE 1. Öffnung 2. Fühlerlehre ANZUGSDREHMOMENT 6. Positionieren Sie die Fühlerlehre zwischen Motorstopper und Anschlagschraube 10 N•m ± 2 N•m Gummi-Anschlagklotz (am Motor). HINWEIS: Führen Sie die Fühlerlehre ZUR BEACHTUNG Der Riemen nicht zu tief ein, da sie sonst über die kann schwer beschädigt werden, wenn der Motorstopper und seine Erhebung an der Oberfläche des...
  • Seite 102: Getriebeöl

    Verwendung seines Kontrollieren Sie die Bremsflüssigkeit XPS Synthetik-Getriebeöls zu jeder im Behälter auf den richtigen Füll- Zeit. BRP kommt nicht für Schäden stand. Füllen Sie die empfohlene auf, die durch für das Getriebe un- Bremsflüssigkeit nach Bedarf nach.
  • Seite 103: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Bringen Sie die Kontrollschraube Der Ölstand ist richtig, wenn Öl aus wieder an und ziehen Sie sie ge- der Kontrollschraubenbohrung auszu- mäß der Vorgabe fest. treten beginnt. 4. Bringen Sie die Kontrollschraube ANZUGSDREHMOMENT wieder an und ziehen Sie sie ge- mäß...
  • Seite 104 WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Voraussetzung für eine maximale Lebensdauer des Antriebs- riemens ist, dass der Antriebsriemen mit den Pfeilen in die Rotationsrich- tung zeigend eingebaut wird. ANTRIEBSSCHEIBEN-ÖFFNUNGSWERK- ZEUG 1. In die Rotationsrichtung zeigend 3. Drehen Sie den Abtriebsscheiben- Expander heraus und entfernen Sie ihn von der Scheibe.
  • Seite 105 WARTUNGSMAßNAHMEN VORLÄUFIGE EINSTELLUNG 1. 0mm Riemen mit externen Zähnen 1. Einstellvorrichtung Wiederholen Sie Schritt 4, bis die 2. Klemmbolzen Tiefpunkte der Auskehlungen auf der Außenseite des Antriebsriemens mit 4. Drehen Sie den Ring mit der im den Kanten der Abtriebsscheibe bün- Werkzeugsatz enthaltenen Vorrich- dig sind.
  • Seite 106: Antriebsscheibe

    WARTUNGSMAßNAHMEN 6. Bringen Sie die Antriebsriemenab- 600 HO E-TEC Modelle deckung an. Die Antriebriemenscheibe ist verstell- 7. Bringen Sie die Seitenverkleidung bar. HINWEIS: Diese Einstellung ist als WARNUNG vorläufige Einstellung bei den meisten Ehe Sie mit Justierungen begin- Modellen vorgesehen. In manchen nen, ziehen Sie die Kappe der Si- Fällen kriecht das Fahrzeug nach dem cherheitsleine vom Motor-aus-...
  • Seite 107 WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG die durch an ihren Köpfen angerissene Entfernen Sie Nummern gekennzeichnet sind. die Kalibrierungsschraube nicht vollständig, da sonst die innen lie- Die Nummer am Schraubenkopf, die genden Unterlegscheiben abfallen auf die Markierung an der Scheibe würden. Stellen Sie stets alle 3 Kali- ausgerichtet ist, gibt die derzeitige brierungsschrauben ein und verge- Einstellung an.
  • Seite 108: Raupe

    Betätigen Sie NIE den Motor: Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit Spikes versehenen Raupe ausgestat- ohne fest montierte Schilder und tet ist, die von BRP zugelassen ist, fest montierte Antriebsriemenab- deckung. FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT wenn Haube und / oder Seiten- DURCH.
  • Seite 109 WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG WARNUNG Das Fahren mit einer beschädigten Zur Verhütung schwerer Verletzun- Raupe oder mit beschädigten gen bei Personen in der Nähe des Spikes kann zu einem Kontrollver- Motorschlittens: lust führen, was schwere Verlet- Stellen Sie sich NIEMALS hinter zungen oder den Tod nach sich eine umlaufende Raupe oder in ziehen kann.
  • Seite 110: Durchbiegung

    WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Verwenden Sie die SPANNUNGS- MESSER (T/N 414 348 200) 5. Stellen Sie die Durchbiegung mit dem unteren O-Ring ein. DURCHBIEGUNG 40 mm zu 50 mm 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 9. Lesen Sie die vom oberen O-Ring am Spannungsmesser aufgezeich- nete Last ab.
  • Seite 111 WARTUNGSMAßNAHMEN Einstellung der Raupenspannung 1. Ziehen Sie die Kappe der Sicher- heitsleine vom Motor-aus-Schalter 2. Entfernen Sie die Hinterradkappen (falls vorhanden). 1. Rechte Einstellungsschraube 5. Wenn die korrekte Spannung nicht erreicht werden kann, wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshänd- ler.
  • Seite 112 WARTUNGSMAßNAHMEN Ausrichtung der Raupe WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe frei von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens der Raupe herausgeschleudert werden könnten. Halten Sie sich 1. Führungen mit Händen, Werkzeugen, Füßen 2. Kufen und Kleidung von der Raupe fern.
  • Seite 113: Aufhängung

    WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern HINWEIS: Während des normalen Fahrens wirkt Schnee als Schmier- 5. Ziehen Sie die Haltebolzen des und Kühlmittel für die Gleitschuhe. Zwischenrads gem Vorgabe an. Ausgedehntes Fahren auf Eis oder sandigem Schnee wird zu übermäßi- ANZUGSDREHMOMENT ger Wärmeentstehung und zu einem Haltebolzen...
  • Seite 114: Skier

    WARTUNGSMAßNAHMEN Zustand der Lenkung und der Skier vorderen Aufhängung Abnutzung und Zustand von Skiern Prüfen Sie per Sichtkontrolle, ob alle und Kufen Teile von Lenkung und vorderer Auf- hängung fest angezogen sind (Lenkar- Prüfen Sie den Zustand der Skier und me, Spurstangen, Ski-Bolzen, Ski-Fü- der Karbidauflagen der Kufen.
  • Seite 115: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Überprüfen Sie, ob der Sicherungs- draht durchgebrannt ist. TYPISCH - BAND ZIEHEN 1. Sicherung 2. Auf Durchbrennen prüfen WARNUNG Verwenden Sie keine Sicherung mit einem höheren Wert. WARNUNG Wenn die Sicherung durchge- brannt ist, sollte vor dem Neustart der Grund dafür festgestellt und behoben werden.
  • Seite 116 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Lösen Sie mit einem kleinen 4. Drücken Sie beide Seiten der Hal- Schraubendreher die Arretierla- teklemme zusammen und ziehen schen des Multifunktionsanzeige- Sie gleichzeitig an ihr, um sie aus instruments. der Glühlampenfassung zu lösen. Schritt 1: An beiden Seiten drücken 1.
  • Seite 117: Zur Beachtung

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Schlussleuch- Ausrichtung des tengehäuse nicht zu weit herauszie- Scheinwerfer-Lichtkegels hen, um eine Beschädigung der Entfernen Sie das Multifunktionsanzei- Drahtverbindungen zu vermeiden. geinstrument. Siehe AUSTAUSCH 2. Lampenfassung aus der Schluss- VON SCHEINWERFER-GLÜHLAM- leuchten-Baugruppe entfernen. PEN . Drehen Sie am Knopf, um die Höhe des Strahls einzustellen.
  • Seite 118: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE ZUR BEACHTUNG Reinigen Sie Pflege nach jeder Fahrt Kunststoffteile oder die Motorhaube Befreien Sie die hintere Aufhängung, nie mit starken Reinigungsmitteln, die Raupe, die vordere Aufhängung, entfettenden Mitteln, Farbverdün- die Lenkung und die Skier von Schnee nern, Azeton, chlorhaltigen Produk- und Eis.
  • Seite 119: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG Zweitakter-Modelle: Schmieren Sie den Motor. Anweisungen siehe Bedienungsanleitung. Schalldämpfer mit Lappen zustopfen MOTOR Schützen Sie das Kraftstoffsystem, indem Sie dem Kraftstoff gemäß den Herstellerempfehlungen Kraftstoffstabilisator beifügen.
  • Seite 120 LAGERUNG HINWEIS: Der Lagerungsmodus Berühren Sie während des Motor- funktioniert nicht in anderen Modi schmierzyklus nichts. (Trip A, Trip B und Hr Trip). Der Motor steigert seine Drehzahl auf ungefähr 1.600 U/min, dann benetzt 4. Drücken Sie wiederholt schnell die Ölpumpe den Motor 30 - 60 Sekun- den Fernlicht- / Abblendlichtschal- den lang mit Öl.
  • Seite 121 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 122: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 123: Fahrzeugidentifizierung

    Nummern für Garantiezwecke oder für die Suche nach dem Motorschlitten nach einem Diebstahl benötigt werden. Diese Nummern werden von Lynx Vertrags- händlern verlangt, um Garantieansprü- che ordnungsgemäß geltend zu ma- chen. Es wird keine Garantie von BRP...
  • Seite 124 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG TYPISCH - 600 HO E-TEC MOTOR 1. Motor-Seriennummer 600 ACE MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer...
  • Seite 125: Geräuschemissions- Und Vibrationswerte

    GERÄUSCHEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE MODELL 600 HO E-TEC 600 ACE LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 96,7 dB bei 4.050 U/min 90,4 dB bei 3.625 U/min Geräuschpegel (L (Unsicherheit (K ) 3 dB) (Unsicherheit (K ) 3 dB) Lärm 86 dB bei 4.050 U/min 80 dB bei 3.625 U/min Schalldruck (L (Unsicherheit (K...
  • Seite 126: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 127: Digital Codiertes Hochfrequenzsicherheitssystem (Rf D.e.s.s. Schlüssel)

    DIGITAL CODIERTES HOCHFREQUENZSICHERHEITSSYSTEM (RF D.E.S.S. SCHLÜSSEL) Dieses Gerät erfüllt FCC Teil 15 und den / die RSS Standard(s) von Industry Canada. Für den Betrieb gelten folgende Bedin- gungen: 1) Dieses Geräte darf keine Funkstörungen verursachen, und 2) Dieses Gerät muss empfangene Stö- rungen, einschließlich solche, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können, aufnehmen.
  • Seite 128: Den Vorgaben

    DEN VORGABEN SYSTEM MODELLE 600 HO E-TEC MOTOR ® Rotax 593, flüssigkeitsgekühlt, mit Motortyp Flatterventil, 3D-RAVE Zylinder Hubraum 594,4 cm³ Bohrung 72 mm 73 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 8.100 U/min Kraftstoffeinspritzsystem E-TEC-Direkteinspritzung Einzel-Resonanzrohr, Abgassystem Reflexions-Schalldämpfer XPS SYNTHETISCHES Motoröl ZWEITAKTER-ÖL(F) (T/N 619 590 106) Fassungsvermögen des Motoröltanks 2,8 L Mischung aus Ethylglykol / Wasser (50 %...
  • Seite 129 DEN VORGABEN SYSTEM MODELLE MOTOR 600 ACE Rotax 602, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, Motortyp D.O.H.C., Trockensumpf. Zylinder Hubraum 599,54 cm³ Bohrung 74 mm 69,7 mm Maximum PS U/min 7.250 U/min Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46 mm-Drosselklappe Doppeltes Vorderrohr, Abgassystem Reflexions-Schalldämpfer XPS 4-TAKT SYNTHETIK-ÖL Motoröl (F) (T/N 619 590 114) Fassungsvermögen des Motoröltanks...
  • Seite 130 DEN VORGABEN SYSTEM MODELLE ANTRIEBSSYSTEM ALLE MODELLE 600 HO E-TEC TRA III™ 600 ACE eDrive II Antriebsriemen 600 HO E-TEC 3.000 ± 100 U/min Einrasten 600 ACE 2.200 ± 100 U/min Abtriebsscheibentyp QRS SS 69 YETI 600 8 (2,52") HO E-TEC Anzahl der Zähne des Antriebskettenrads 59 Yeti 600 7 (2,86")
  • Seite 131 DEN VORGABEN SYSTEM MODELLE AUFHÄNGUNG ALLE MODELLE Vorderradaufhängung Vorderer Stoßdämpfer Max. Federweg vordere Aufhängung 160 mm 59 Yeti PPS 5.900 A Hinterradaufhängung 69 Yeti PPS 6.900 A Stoßdämpfer-Lenker vorn HPG 25 59 Yeti HPG 25 Stoßdämpfer-Lenker hinten 69 Yeti 600 HO E-TEC HPG 36 Max.
  • Seite 132 DEN VORGABEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 600 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12V/650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht / Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Glühlampe der Rückleuchte 12 V 21/5 W NGK MR8BI-8. Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Batterie 30 A F 2: Relais / Startknopf F 3: Anlassermagnet 10 A F 4: Lüfter...
  • Seite 133 DEN VORGABEN SYSTEM MODELLE GEWICHT UND ABMESSUNGEN ALLE MODELLE 59 Yeti 600 ACE 291 kg Trockengewicht 69 Yeti 600 HO E-TEC 332 kg 59 Yeti 335 cm Gesamtlänge des Fahrzeugs 69 YETI ARMY 600 HO E-TEC 350 cm 59 Yeti 108,5 cm Gesamtbreite des Fahrzeugs...
  • Seite 134: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 135: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung (E-Tec Und Ace)

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 136 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) 3. Motor wird gerade aufgewärmt (E-TEC). Fahren Sie das Fahrzeug einige Minuten mit niedriger Drehzahl. 4. Motor-Einfahrphase nicht abgeschlossen (E-TEC). Schließen Sie die Einfahrphase ab. 5. Falsche Einstellung der Antriebsriemenscheibe. Stellen Sie die Antriebsriemenscheibe ein, siehe WARTUNGSVERFAH- REN.
  • Seite 137 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) MOTORZÜNDAUSSETZER 1. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. 2. Störung der RAVE-Ventile (E-TEC). Lassen Sie das RAVE Ventilsystem überprüfen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw.
  • Seite 138: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldun- gen und Codes von akusti- schen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. TYPISCH KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Codes von akustischen Signalen werden ausgegeben, um Ihre Auf- merksamkeit auf etwas zu richten.
  • Seite 139 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten gelten nicht für alle Modelle. KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) BESCHREIBUNG SIGNAL Der Motor überhitzt. Senken Sie die Geschwindigkeit des Motorschlittens und fahren Sie ihn auf lockerem Schnee oder schalten Sie den Motor sofort aus und geben Sie ihm die Möglichkeit, sich abzukühlen.
  • Seite 140 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) BESCHREIBUNG SIGNAL Kurze akustische Abschaltung erzwungen aufgrund von Motorüberhitzung oder Problem Signale, die sich mit der Kraftstoffpumpe. Ziehen Sie die Kappe der Sicherheitsleine langsam vom Motor-aus-Schalter ab und wenden Sie sich an einen Lynx wiederholen Vertragshändler. 2 kurze akustische Schlüssel einwandfrei, Fahrzeug betriebsbereit.
  • Seite 141 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 142 GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 143: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2018 Lynx® Motorschlitten

    Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durch- setzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garan- tiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser...
  • Seite 144 Schäden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Service, Wartung, Modifizierungen oder Gebrauch von nach dem Ermessen von BRP mit dem Produkt nicht kompatiblen oder Betrieb, Leistung und Haltbarkeit beeinträch- tigenden Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zuge- lassen sind, verursachte Schäden bzw.
  • Seite 145: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Zur Übernahme der Gewährleistung müssen die routinemäßigen Wartungs- arbeiten wie in der Bedienungsanleitung beschrieben in den richtigen Zeitabständen ausgeführt werden. BRP behält sich das Recht vor, die Ga- rantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 146 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierun- gen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 147 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Probleme auf LYNX Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei Problemen an den Kundendienstleiter oder Inhaber der LYNX Vertragshändlerniederlassung zu wenden.
  • Seite 148: Beschränkte Garantie Von Brp Finland Oy Für Den Europäischen Raum Und Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Gus) Sowie Die Türkei: 2018 Lynx ® Motorschlitten

    1) UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“)* garantiert, dass ihre LYNX Motorschlitten des Modelljahres 2018, die durch Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von LYNX Motorschlitten erhalten haben („LYNX Vertragshändler“) außerhalb der US-Bundesstaaten, Kanada und der Mitglieds- staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (welcher sich aus den...
  • Seite 149 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEIN- ® SCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 LYNX MOTORSCHLITTEN Weder der LYNX Lieferant / Vertragshändler noch sonstige Personen sind be- rechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung...
  • Seite 150 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEIN- ® SCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 LYNX MOTORSCHLITTEN 4) GARANTIEZEITRAUM Diese Garantie wird ab (1) dem Lieferdatum an den ersten Einzelhandelskunden oder ab (2) dem Datum wirksam, an dem das Produkt zum ersten Mal benutzt wird, je nachdem was zuerst eintritt, und zwar für einen Zeitraum von:...
  • Seite 151 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 152 Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere an- geschlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet. ©...
  • Seite 153: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEIN- ® SCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 LYNX MOTORSCHLITTEN ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel...
  • Seite 154: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Schicken Sie eine Kopie des Wartungsberichts an BRP, falls notwendig. EINGANG Seriennummer: Unterschrift / Druckschrift: Kilometerstand / km: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Eine ausführliche Installation entnehmen Sie dem Fahrzeugeingangsbericht ERSTINSPEKTION Seriennummer: Unterschrift / Druckschrift: Kilometerstand / km: Stunden: Datum: Händler-Nr.:...
  • Seite 155 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum:...
  • Seite 156 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum:...
  • Seite 157 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum:...
  • Seite 158 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum:...
  • Seite 159 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / km: Unterschrift / Druckschrift: Stunden: Datum:...
  • Seite 160 KUNDENINFORMATIONEN...
  • Seite 161: Wenden Sie Sich An Uns

    WENDEN SIE SICH AN UNS. www.BRP.com Nordamerika 565 de la Montagne Street Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada Sturtevant, Wisconsin, U.S.A. 10101 Science Drive Sturtevant, Wisconsin 53177 U.S.A. Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind. Querétaro, Lote2-B 76220 Santa Rosa Jáuregui, Qro., Mexico...
  • Seite 162: Ozeanien

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Ozeanien 6 Lord Street Lakes Business Park Botany, NSW 2019 Australien Südamerika Rua James Clerck Maxwell, 230 TechnoPark Campinas SP 13069-380 Brazil Asien 15/F Parale Mitsui Building,8 Higashida-Cho, Kawasaki-ku Kawasaki 210-0005 Japan Room Dubai, level 12, Platinum Tower 233 Tai Cang Road Xintiandi, Lu Wan District Shanghai 200020...
  • Seite 163: Adressenänderung / Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicher- heitsgründen.
  • Seite 164 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL...
  • Seite 165 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH FREI GELASSEN...
  • Seite 166 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL...
  • Seite 167 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH FREI GELASSEN...
  • Seite 168 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 169 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 170 ADRESSENÄNDERUNG / HALTERWECHSEL...
  • Seite 171 Diese Seite ist absichtlich leer...

Inhaltsverzeichnis