Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX 2008 Forest Fox

  • Seite 2: Sicherheitshinweis

    Die folgenden Marken sind Warenzeichen der Firma Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. LYNX ® ROTAX DESS Gedruckt in Kanada. ®™ Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. ©2007 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Ihr Körpergewicht und das Umfeld, durch diese Betriebsanleitung abge- in dem Sie fahren werden, abzustim- deckt sind? Dann senden Sie BRP ei- men, bevor es in Ihren Besitz über- nen Brief an folgende Anschrift: ging. Bei der Lieferung sollte Ihnen Ihr Händler die Bedienelemente des Mo-...
  • Seite 4 Verbesserungen auf früher hergestell- te Produkte anzuwenden. Aufgrund seines stetigen Engage- ments für Produktqualität und Inno- vation behält sich BRP das Recht vor, technische Daten, Ausführungen, Funktionen, Modelle oder Ausrüstun- gen zu verändern oder wegzulassen bzw. einzustellen, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN....8 GESETZE UND VORSCHRIFTEN..........13 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG .
  • Seite 6 28) Halterung für Ersatzzündkerzen......... . . 44 29) Werkzeugsatz .
  • Seite 7 VIERTAKTER ..............114 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2008 LYNX ®...
  • Seite 8 _______________________...
  • Seite 9 SICHERHEITS- HINWEISE ______________________...
  • Seite 10: Wichtige Grundlegende Sicherheitsmassnahmen

    Zeigen Sie Alter ihm die richtigen Fahrpositionen und lassen Sie ihn vor allem nur in BRP empfiehlt für Motorschlitten- einem begrenzten und flachen Ge- fahrer ein Mindestalter von 16 Jah- biet mit dem Motorschlitten fahren ren. Halten Sie sich an Ihre örtliche —...
  • Seite 11 Fahren Tragen Sie stets einen Schutzhelm sowie Augen- und Gesichtsschutz. Halten Sie sich stets auf der rech- Dies gilt auch für Ihren Beifahrer. ten Seite des Weges. Seien Sie sich der Risiken bewusst, Halten Sie stets einen sicheren die mit Fahrten abseits der Wege Abstand zu anderen Motorschlit- verbunden sind, beispielsweise La- tenfahrern und Umstehenden ein.
  • Seite 12: Bedienung

    Auch Alleinfahrten mit Ihrem Mo- “Safaris” machen Spaß und sind torschlitten könnten gefährlich vergnüglich, aber geben Sie dabei sein. Ihnen könnte der Kraftstoff nicht an oder überholen Sie ande- ausgehen, Sie könnten einen Unfall re in der Gruppe Ein weniger er- haben, oder Sie könnten Ihren Mo- fahrener Fahrer könnte versuchen, torschlitten beschädigen.
  • Seite 13 Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen Sie niemals irgendwel- Rückwärtsfahren, dass die Spur che Originalausrüstung von Ihrem hinter dem Fahrzeug frei von Hin- Motorschlitten. Jedes Fahrzeug dernissen oder Umstehenden ist. verfügt über viele eingebaute Si- cherheitsmerkmale. diesen Lassen Sie Ihre Schlüssel nicht im Merkmalen gehören verschiedene Zündschalter stecken, dies ist eine Schutzabdeckungen und Konsolen...
  • Seite 14: Kraftstoff

    Kraftstoff Grundlegende Vorschriften für Beifahrer Stellen Sie vor dem Tanken immer den Motor ab. Kraftstoff ist ent- Fahren Sie nur als Beifahrer mit, zündlich und unter bestimmten Be- wenn der Motorschlitten über ei- dingungen hochexplosiv. Arbeiten nen Beifahrersitz verfügt, und set- Sie immer in einem gut belüfteten zen Sie sich nur auf den dafür vor- Bereich.
  • Seite 15: Gesetze Und Vorschriften

    GESETZE UND VORSCHRIFTEN Machen Sie sich mit lokalen Geset- zen vertraut. Staatliche oder regionale Behörden er- ließen Gesetze und Vorschriften für den sicheren Betrieb von Motorschlit- ten. Es fällt in Ihre Verantwortung als Motorschlittenfahrer, sich mit diesen Gesetzen und Vorschriften vertraut zu machen und sie zu befolgen.
  • Seite 16: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bevor Sie sich auf die Spur wagen, be- WARNUNG treiben Sie den Motorschlitten auf ei- Benutzen Sie stets einen Motor- ner ebenen Fläche, bis Sie seine Be- schlitten-Werkstattständer dienung vollständig kennen und sicher breiter Standfläche, um das Fahr- sind, dass Sie auch anspruchsvollere zeug während einer Überprüfung Aufgaben erfüllen können.
  • Seite 17: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    Hinweise zum Fahren mit • Ersatzzündkerzen und Schrauben- schlüssel dem Motorschlitten • Klebeband Kleidung • Ersatz-Keilriemen Tragen richtige Motorschlit- • Ersatz-Startseil ten-Kleidung. Sie muss bequem und • Ersatz-Glühbirnen nicht zu eng sein. Erkundigen Sie • Werkzeugset (mindestens sich vor einer Tour immer nach der Beißzange, Schraubenzieher, ver- Wettervorhersage.
  • Seite 18 Sitzend Kniende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Für diese Stellung platzieren Sie einen Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Fuß fest auf dem Trittbrett und das Trittbrett und sitzen in der Mitte des gegenüberliegende Knie auf dem Sitz. Sitzes.
  • Seite 19: Fahren Mit Beifahrer

    Für Motorschlitten für 2 Passagiere: Haben Sie als Passagiere einen Er- wachsenen und ein Kind, empfiehlt BRP, das Kind in die Mitte zu neh- men. Dadurch kann ein Erwachsener, der auf dem hinteren Sitz sitzt, Sicht- kontakt mit dem Kind halten und es nötigenfalls festhalten.
  • Seite 20: Gelände-/Fahrvariationen

    Für das Fahren mit Passagieren gel- Seien Sie mit jungen Fahrgästen be- ten andere Grundsätze. Der Fahrer sonders vorsichtig und fahren Sie hat den Vorteil, dass er weiß, wie das noch langsamer. Beobachten Sie Kin- nächste Manöver aussehen wird, und der regelmäßig und achten Sie darauf, sich entsprechend darauf vorbereiten dass sie sich gut festhalten und ihre...
  • Seite 21 Tiefschnee Zugefrorene Gewässer Schlittenfahren auf gefrorenen Seen In tiefem Pulverschnee kann sich Ihr Schlitten festfahren. Wenn dies ge- oder Flüssen kann verhängnisvoll sein. schieht, drehen Sie in möglichst wei- Vermeiden Sie Gewässer. Wenn Sie tem Bogen und suchen Sie nach fes- sich in unbekanntem Gebiet befinden, terem Untergrund.
  • Seite 22 Bergauf Bergab Bei der Abwärtsfahrt müssen Sie den Es gibt zwei Arten von Hügeln: Offe- ne Hügel mit wenig Bäumen, Felsen Schlitten vollständig und immer be- oder anderen Hindernissen und sol- herrschen. Halten Sie an steileren che, die man nur in direkter Bergfahrt Abhängen Ihren Schwerpunkt nied- erklimmen kann.
  • Seite 23 Nebel oder Schneetreiben Unsichtbare Hindernisse Unter dem Schnee können sich Hin- Nebel oder die Sicht behindernden Schnee können auf dem Land und dernisse verbergen. Beim Fahren auf dem Wasser auftreten. Wenn abseits der Wege und in den Wäldern Sie in den Nebel oder den starken sind verringerte Geschwindigkeit und Schneefall hineinfahren müssen, tun erhöhte Wachsamkeit erforderlich.
  • Seite 24 Kurven fahren Überqueren von Straßen Je nach Untergrund gibt es zwei Mög- Manchmal nähern Sie sich der Strasse lichkeiten, um den Schlitten zu wen- von einem Graben oder einer Schnee- den oder in eine Kurve zu fahren. Bei mauer. Wählen Sie eine Stelle, an der den meisten Schneeverhältnissen ist Sie den Anstieg problemlos bewälti- der Einsatz von Körperhaltung und Kör-...
  • Seite 25: Transportieren Und Abschleppen

    Nachtfahrten Sehr WICHTIG ist ein Sicherheitsab- stand zwischen den Schlitten. Halten Je nach der Menge an natürlichem Sie stets einen sicheren Abstand ein und künstlichem Licht sieht man Sie und planen Sie einen ausreichend lan- oder eben nicht. Das Fahren mit dem gen Halteweg ein.
  • Seite 26 ______________________...
  • Seite 27 FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 28: Identifikation Ihres Motorschlittens

    1. Etikett zur Fahrzeugbeschreibung Diese Nummern werden von LYNX Händler verlangt, um Garantieansprü- che ordnungsgemäß geltend zu ma- chen. Es wird keine Garantie von BRP übernommen, wenn die Motorserien- nummer oder die Fahrgestellnummer entfernt oder in irgendeiner Weise ma- nipuliert wurden. Daher empfehlen...
  • Seite 29 Motorseriennummer V-1300 4–TEC-MODELLE A25C0MA 1. Motorseriennummer MIT LUFTKÜHLUNG 1. Motorseriennummer mmo2007-001-001_a V-800 4–TEC-MODELLE FLÜSSIGGEKÜHLT 1. Motorseriennummer 1. Motorseriennummer _____________________...
  • Seite 30: Bedienelemente/Instrumente

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE 1) Multifunktionsanzeige Uhrzeit- und Kalenderfunktio- HINWEIS: Vor Einstellung der Uhrzeit und des Kalenders muss die Stromver- sorgung für das Fahrzeug eingeschal- tet werden. JAHR • Stromversorgung des Fahrzeugs einschalten und Taste “SET” ge- drückt halten, bis “YE”“ auf der Anzeige eingeblendet wird, was für JAHR steht (beachten Sie, dass Sie nur in den Programmier-...
  • Seite 31 Zeitmesserbedienung • Taste “MODE” drücken, bis HINWEIS: Vor Einstellung des Zeit- “dY” auf der Anzeige erscheint, messers muss die Stromversorgung was für TAG steht. In diesem für das Fahrzeug eingeschaltet wer- Moment kann die Taste “MO- den. DE” losgelassen und danach die Nach Auswahl des Zeitmessers durch Taste “SET”...
  • Seite 32: Gashebel

    2) Gashebel 2. Die Betriebsstunden können nur bei strikter Befolgung der Stan- Er befindet sich auf der rechten Sei- dardverfahren zurückgesetzt wer- te des Lenkers. Wird er angezogen, den (siehe Standardverfahren). steuert er die Motordrehzahl und das 3. Die Betriebsstunden werden als Einrücken des Getriebes.
  • Seite 33: Knopf Oder Hebel Der Feststellbremse

    4) Knopf oder Hebel der Mechanische Bremse Feststellbremse Um den Mechanismus einzurasten, ziehen Sie den Bremshebel an und Hydraulische Bremse halten ihn angezogen, während Sie Er befindet sich auf der linken Sei- mit der anderen Hand den Knopf te des Lenkers. Die Feststellbremse herausziehen.
  • Seite 34: Signallampen

    5) Signallampen Tiefe Batteriespannung (rot) Diese Signalleuchte leuchtet Bremse/Feststellbremse/ auf, eine geringe niedrigen Ölstand (Rot) Batteriespannung anzuzeigen. Wenden Sie sich so schnell Leuchtet, wenn möglich einen Standbremse zugelassenen Lynx-Händler. laufendem Motor aktiviert ist. Diese Signalleuchte Stand leuchtet auch auf, wenn Einspritzöl/Motoröl-Druck Einspritzölstand niedrig...
  • Seite 35: Schalthebel Oder Rer-Knopf

    6) Schalthebel oder Elektrischer Rückwärtsgang RER-Knopf Einige Modelle: Diese Modelle sind mit einem elektronischem Rückwärts- Modelle mit Getriebe:Diese Modelle gang (RER) ausgestattet, der mit dem sind mit einem 4-Gang-Hebel ausge- RER-Knopf gesteuert wird. stattet: 2 Vorwärtsgänge, Rückwärts- gang und Freilauf zwischen dem 1. Der Rückwärtsgang kann benutzt wer- und 2.
  • Seite 36: Lenker

    9) Zündschalter / Schalten in den Vorwärtsgang START/RER-Knopf Wenn sich der Motorschlitten im völ- ligen Stillstand befindet und der Mo- tor im Leerlauf läuft, drücken Sie den RER-Knopf und lassen Sie ihn wieder los. Die Signalleuchte für den Rückwärts- gang erlischt und das Warnsignal en- det.
  • Seite 37: Sicherheitsausschalter

    HINWEIS: Wenn erforderlich kann der Startmodus Motor manuell mit dem Notfall-Start- Um den Motor anzulassen ist der griff angelassen werden. START/RER-Knopf zu drücken und gedrückt zu halten, bis der Motor an- Funktioniert der Anlasser nicht, kon- trollieren Sie den Zustand der Siche- gesprungen ist.
  • Seite 38 Wenn eine Abschaltung des Motors Digital kodiertes Sicherheits- in Notfällen erforderlich ist, muss die system (DESS - Digitally Kappe der Sicherheitsleine vom Kon- Encoded Security System) taktstift abgezogen werden. Dieses System wird digital kodiert, um Ihnen die gleiche Sicherheit be- züglich Ihres Motorschlittens zu bie- ten wie ein konventionelles Schloss mit Schlüssel.
  • Seite 39: Dess-Signalleuchte

    12) Motorausschalter Codes der DESS-Signalleuchte Eine langsam blinkende DESS-Signal- Dieser Druck-Zug- oder Kippschalter leuchte (einmal aller 1,5 s) bedeutet, befindet sich an der rechten Seite des dass eine schlechte Verbindung er- Lenkers. Um den Motor in einem kannt wurde. Das Fahren mit dem Notfall anzuhalten, ist die OFF-Stel- Fahrzeug ist unmöglich.
  • Seite 40: Elektrische Hupe

    13) Elektrische Hupe 15) Notfall-Startgriff Die Taste für die elektrische Hupe be- Hierbei handelt es sich um einen Start- findet sich auf der linken Seite des griff mit automatischer Aufwicklung, Lenkers. der sich an der rechten Seite des Mo- torschlittens befindet. Ziehen Sie den Nur Modell Yeti pro v-800 (EU) Griff langsam heraus, bis ein Wider- stand fühlbar ist, und ziehen Sie dann...
  • Seite 41: Vorpump-Knopf

    18) Tachometer Anlassen eines warmen Motors Starten Sie den Motor, ohne den Lüftermodelle und einige flüssig- Choke zu betätigen. Wenn der Mo- keitsgekühlte Modelle: Die direkt tor nach zweimaligem Ziehen am ablesbare Anzeige zeigt die Geschwin- Startgriff oder nach zwei Startversu- digkeit in km/h an.
  • Seite 42: Tageskilometerzähler-Rücksetztaste

    21) Tageskilometerzähler- Wenn Sie die Mode-Taste noch einmal drücken, schaltet die Anzeige auf den Rücksetztaste zurücksetzbaren Stundenzähler um. Zur Rückstellung des Zählers ist die Drücken Sie die Mode-Taste noch ein- Taste zu drücken, bis alle Ziffern Null mal, um wieder zum Kilometerzähler (0) sind.
  • Seite 43: Kraftstofftankdeckel/Anzeige

    Fehlercode bei der WARNUNG elektronischen Anzeige Stellen Sie vor dem Tanken im- Wenn Ihr Tachometer auf der Anzei- mer den Motor ab. Kraftstoff ist ge “SCALE” anzeigt, bedeutet dies, entzündlich und unter bestimm- dass die Anzeigewahltaste in der unte- ten Bedingungen hochexplosiv. ren Stellung klemmt oder bei Aktivie- Arbeiten Sie immer in einem gut rung der elektrischen Anlage nieder-...
  • Seite 44: Schalter Für Handgriffheizung

    23) Schalter für 24) Schalter für Handgriffheizung Gashebelheizung Schalter mit 3 Positionen. Wählen Sie Kippschalter drei Positionen: die gewünschte Position, um die Grif- Wählen Sie die gewünschte Positi- fe auf einer für Ihre Hände angeneh- on, um den Gashebel auf einer für men Temperatur zu halten.
  • Seite 45: Sicherung

    27) Sicherung Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus. Über- prüfen Sie, ob der Sicherungsdraht durchgebrannt ist. A29I04A TYPISCH — STECKDOSE Nur Modell Yeti pro v-800 Bei laufendem Motor den Kipphebel- schalter auf dem Multischaltergehäu- 1.
  • Seite 46: Halterung Für Ersatzzündkerzen

    28) Halterung für Ersatzzündkerzen Nur Forest Fox: Um Ersatzzündker- zen vor Feuchtigkeit und Erschütte- rungen zu schützen, steht im Motor- bereich eine Halterung zur Verfügung. 1. Aufkleber mit Sicherungsbeschreibung 2. Werkzeug zum Entfernen/Einbauen von Sicherungen 3. Ersatzsicherungen A29D1RA Ziehen Sie die Ersatzzündkerzen im Halter mit dem Zündkerzensteck- schlüssel (im Werkzeugsatz) fest, damit sie sich durch Erschütterungen...
  • Seite 47: Vordere Haltegriffe/Vorderer Stoßfänger

    30) Vordere Haltegriffe/ Vorderer Stoßfänger Müssen stets benutzt werden, wenn der vordere Teil des Motorschlittens manuell angehoben werden muss. 1. Verriegelung öffnen 32) Hinterer Gepäckträger Einige Modelle:Stets die Aufhängung 1. Vordere Haltegriffe entsprechend der Last einstellen. Die HINWEIS: Der Motorschlitten darf Kapazität dieses Gepäckträgers ist be- nicht an den Skiern gezogen oder an- grenzt.[Max.
  • Seite 48: Modularer Sitz

    34) Modularer Sitz Yeti Modelle Diese Modelle können in Motorschlit- ten mit einem (1) anstatt zwei (2) um- gebaut werden. Das hilft, wenn Sie die Ladefläche vergrößern wollen. mmo2007-001-017_b TYPISCH 1. Beifahrersitz 2. Schieben Sie den Sitz nach vorn 3. Zum Abnehmen anheben VORSICHT: Lagern Sie den Beifah- rersitz sorgfältig, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 49: Hintere Handgriffe/Schalter Für Die Heizung Des Handgriffs

    36) Einstellbare Aufhängung 1. Hintere Federn — Komfort WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass alle zu transportierenden Gegenstände auf dem hinteren Gepäckträger und unter dem Sitz untergebracht sind. • Heben Sie die hintere Stoßstange, bis die Aufhängung voll ausgedehnt ist. • Von dieser Position aus sollte das mmo2007-001-017_c Heck des Motorschlittens 50 bis TYPISCH...
  • Seite 50: Einstellung Der Hinteren Federn

    Yeti Modelle mit RCG-A EINSTELLUNG DER HINTEREN FEDERN Aufhängung Von der untersten Stellung drehen Sie ”C” URSACHE LÖSUNG den Einstellschlüssel und wählen die 50 bis oberste Stellung, dann drehen Sie den 75 mm Keine Einstellung nötig Einstellschlüssel gewünschten (2 bis 3 in) Stellung.
  • Seite 51 Zum Fahren auf Wegen mit Last oder zum Ziehen einer Last erst die Kon- termutter lösen. Bis zu einer maxima- len Vorspannung von 3 Umdrehungen nach Berührung der Unterlegscheiben anziehen. Kontermutter wieder fest- ziehen. Auf beiden Seiten identisch einstellen. mmo2008-001-006_a 1.
  • Seite 52: Forest Fox Und Yeti Modelle Mit Rcg-A Aufhängung

    3. Begrenzer für 4. Mittlere Feder — Federbügelbewegung Lenkverhalten Für das Fahren in Tiefschnee keine Forest Fox und Yeti Modelle U-Scheiben einsetzen. mit RCG-A Aufhängung Für das Fahren auf Wegen mit Bei- • Fahren Sie mit mäßiger Geschwin- fahrer und/oder Gewicht, unter jedem digkeit auf einem Weg.
  • Seite 53 Federvorspannung vergrößern 5. Arretierriemen — Gewichtsverlagerung • Fahren Sie mit niedriger Geschwin- digkeit, und beschleunigen Sie dann möglichst stark. • Achten Sie auf das Lenkverhalten. • Stellen Sie die Länge des Arretier- riemens entsprechend ein. VORSICHT: Nach jeder Verände- rung der Länge des Arretierrie- mens muss die Raupenspannung neu eingestellt werden.
  • Seite 54: Yeti Modelle Mit Easy Ride Xwls Aufhängung

    Einstellung der Riemenlänge WARNUNG Denken Sie, bevor Sie mit einer Yeti Modelle mit Easy ride Einstellung der Aufhängung fort- XWLS Aufhängung fahren, an Folgendes: – Parken Sie an einer sicheren Stelle. – Ziehen Sie die Kappe der Sicher- heitsleine ab. –...
  • Seite 55 WARNUNG Stellen Sie beide vorderen Federn stets auf dieselbe Position ein. EINSTELLUNG DER VORDEREN FEDERN HANDHABUNG PROBLEM LÖSUNG (Lenkung) Keine Einstellung nötig (komfortabel) Schlecht Federvor- Einstellung (zu einfach zu spannung zu weich drehen) vergrößern Schlecht Federvor- Einstellung (zu streng zu spannung zu hart drehen)
  • Seite 56: Fehlerbehebung Bei Der Aufhängung

    FEHLERBEHEBUNG BEI DER AUFHÄNGUNG PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Vordere Aufhängung wandert. – Überprüfen Sie die Ski-Ausrichtung und die Winkeleinstellung. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. – Bodendruck der Skier verringern. – Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern. – Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. –...
  • Seite 57: Kraftstoff Und Öl

    Sie den Deckel mit der Aufschrift zöl (Art.-Nr. 293 600 045) oder mine- ÖL (OIL) auf. ralisches Zweitakt-Einspritzöl (Art.-Nr. 4-TEC-Modelle: Diese Modelle sind 413 803 000) jeweils von BRP. mit einem Viertaktmotor ausgestattet. Bombardier synthetisches Viertakt-Öl 0W 40l oder entsprechendes vollsyn- thetisches Öl verwenden.
  • Seite 58: Getriebeöl

    Getriebeöl Empfehlung 75W140. Vergasermodifikationen bei kalter Witterung Alle Fahrzeuge wurden für -20 °C kalib- riert. Sie können bei höheren Winter- temperaturen ohne Probleme betrie- ben werden. VORSICHT: Bei kälteren Temperatu- ren als -20 °C müssen die Vergaser neu kalibriert werden, um Motor- schäden zu vermeiden.
  • Seite 59: Einfahrphase

    EINFAHRPHASE MOTOR WICHTIG: Bei Rotax-Motoren ist vor dem Fahren des Motorschlittens mit Vollgas eine Einfahrphase von 10 bis 15 Stunden (ca. 500 km) erforderlich. Während der Einfahrphase dürfen ¾ der Vollgasstellung nicht überschritten werden. Kurzzeitige, volle Beschleu- nigungen und Geschwindigkeitsverän- derungen tragen jedoch zu einem gu- ten Einfahren des Fahrzeugs bei.
  • Seite 60: Überprüfungen Vor Jeder Fahrt

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR JEDER FAHRT • Entfernen Sie Eis und Schnee von der Karosserie einschließlich Sitz, Fußrasten, Lampen, Bedienele- mente und Instrumente. • Stellen Sie sicher, dass die Zwi- schenräder und die Raupe nicht festgefroren sind und sich frei be- wegen können. •...
  • Seite 61: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Antrieb Bedenken Sie, dass ein Motorschlit- ten nicht auf den Punkt genau zum Durch Drücken des Gashebels erhöht Stillstand gebracht werden kann. Sei- sich die Motordrehzahl, und die An- ne Bremseigenschaften sind verschie- triebsriemenscheibe wird eingerückt. den, je nachdem, ob in Tiefschnee, Je nach Modell muss die Motordreh- auf festgefahrenem Schnee oder auf zahl zwischen 2500 und 4200 U/min...
  • Seite 62: Fahrzeuge Mit Choke

    Fahrzeuge mit Choke VORSICHT: Viertakt-Modell: Wenn die Batterie entladen ist, kann der Kaltstart: Betätigen niemals Motor nicht angelassen werden. gleichzeitig den Gashebel und den Laden Sie die Batterie oder erset- Choke. zen Sie sie bei Bedarf. Bei Temperaturen unter -10 °C Anlassen eines warmen Motors Bringen Sie den Choke in Position 2 Starten Sie den Motor, ohne den...
  • Seite 63: Alle Modelle Außer 4-Tec-Modelle

    Manuelles Anlassen Notfall-Startgriff – Erfassen Sie den Griff des manuel- Alle luftgekühlten Modelle: Stecken len Starters, ziehen Sie langsam am Sie den Schlüssel in das Zündschloss Griff, bis Sie einen Widerstand füh- und drehen Sie ihn in die ON-Stellung len; halten Sie dann den Griff gut (EIN).
  • Seite 64 Befestigen Sie das andere Ende der Notfall-Startleine an der Starterklem- me aus dem Werkzeugsatz. Haken Sie die Klemme an der An- triebsriemenscheibe ein. Wickeln Sie die Leine fest um die Antriebsriemenscheibe. Beim Ziehen 1. Starterklemme einhaken. muss sich die Riemenscheibe entge- gen dem Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 65: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Lassen Sie den Gashebel los und war- ten Sie, bis der Motor wieder seine Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Stellen Sie den Motor mit dem Zünd- schalter, dem Motorausschalter oder dem Ausschalter der Sicherheitsleine HINWEIS: Bei Viertakt-Modellen darf das Abstellen des Motors nur mit dem Motorausschalter erfolgen.
  • Seite 66: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    WARMLAUFENLASSEN DES FAHRZEUGS Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie folgt warmlaufen: Der Motorschlitten muss am hinteren Stoßfänger sicher mit einem Motor- schlitten-Werkstattständer mit breiter Standfläche abgestützt werden. Die Raupe muss 100 mm vom Boden ab- gehoben sein. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn zwei oder drei Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl warmlaufen.
  • Seite 67: Pflege Nach Jeder Fahrt

    PFLEGE NACH JEDER FAHRT Stellen Sie den Motor ab. Befestigen Sie das Heck des Fahrzeugs auf ei- nem Motorschlitten-Werkstattständer mit breiter Standfläche. Befreien Sie die hintere Aufhängung, die Raupe, die vordere Aufhängung, den Mechanismus und die Skier von Schnee und Eis. Schützen Sie das Fahrzeug mit einer Motorschlittenhülle.
  • Seite 68: Spezielle Maßnahmen

    SPEZIELLE MAßNAHMEN Motorüberhitzung Schwache Batterie (nur 4-TEC-Mo- delle): Wenn die Leuchte zur An- HINWEIS: (nur 4–TEC) Wenn bei zeige einer Überhitzung aufleuchtet, hohen Temperaturen der Summer beginnt sich der Lüfter zu drehen. ertönt, stellen Sie den Motor durch Dies bringt gewöhnlich den Span- den Motorausschalter ab.
  • Seite 69: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    Ziehen eines anderen HINWEIS: Diese Situation tritt auf, je mehr Profil auf der Raupe ist. Ver- Motorschlittens meiden Sie das Fahren auf festge- Entfernen Sie beim fahruntüchtigen fahrenem Schnee, Eis oder anderen Motorschlitten zuerst den Variatorrie- Untergründen, bei denen nicht genü- men und schleppen Sie es langsam gend Schnee zur Gewährleistung der mit einer Stange.
  • Seite 70: Transport Des Fahrzeugs

    Transport des Fahrzeugs Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus aus- gerüstet werden, der höchste Sicher- heit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Mo- torschlitten auf einen Kippbodenan- hänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 71: Flüssigkeitsfüllstände

    FLÜSSIGKEITSFÜLLSTÄNDE HINWEIS: Vor dem ersten Start kann WARNUNG der Ölstand oberhalb der Voll-Markie- Es wird empfohlen, für andere rung liegen. Nach dem ersten Ausflug Komponenten/Systeme, wird der Ölstand sinken, da sich die dieser Bedienungsanleitung nicht obere Ölkammer mit Öl füllt. behandelt werden, regelmäßig die HINWEIS: Verwenden Sie bei der Unterstützung eines zugelasse-...
  • Seite 72 Forest Fox Yeti Modelle 1. Öleinfüllstutzen 2. Ölablassschraube 3. Ölmessstab ______________________...
  • Seite 73: Motorölstand

    Motorölstand V-810: Vor der Kontrolle des Ölstan- des muss der Motor 5 Minuten lang Yeti V-1300: Bringen Sie den Motor aus gewesen sein. Der Motorschlit- auf Betriebstemperatur. Der Motor- ten muss auf einer ebenen Fläche ste- schlitten muss auf einer ebenen Flä- hen.
  • Seite 74: Öleinspritzsystem

    Öleinspritzsystem Achten Sie stets darauf, dass sich ei- ne hinreichende Menge empfohlenen Einspritzöls im Einspritzölbehälter be- findet. HINWEIS: Der Ölbehälter darf niemals fast leer sein. WARNUNG Prüfen Sie den Füllstand bei je- dem Betanken des Fahrzeugs und füllen Sie Öl nach. Wischen Sie verschüttetes Öl immer ab.
  • Seite 75: Kühlsystem

    Kühlsystem 4-TEC-Modelle Kontrollieren Sie den Kühlflüssigkeits- stand bei Raumtemperatur. Der Flüs- sigkeitsstand muss bis zur Kalt-Mar- kierung (COLD LEVEL) (Motor kalt) des Kühlmitteltanks reichen. HINWEIS: Erfolgt die Prüfung bei niedrigen Temperaturen, kann er et- was unterhalb der Markierung liegen. Wenn zusätzliches Kühlmittel notwen- dig ist oder wenn das gesamte Sys- tem aufgefüllt werden muss, wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-...
  • Seite 76: Batterie

    BATTERIE Ausbau Yeti Modelle WARNUNG Das SCHWARZE, negative Batte- riekabel muss stets zuerst gelöst und zuletzt angeschlossen wer- den. WARNUNG Laden Sie die Batterie niemals auf, solange sie eingebaut ist. Die Bat- terieflüssigkeit enthält Schwefel- säure, die korrodierend und giftig Forest Fox ist.
  • Seite 77: Trockenbatterie

    Trockenbatterie Prüfen Sie die Batterie abschließend mit einem Hydrometer oder Voltme- Bei diesen Batterien handelt es sich ter. Verlängern Sie die Lebensdauer nicht um Elektrolytbatterien. Es kann Ihrer Batterie, indem Sie die monatli- kein Elektrolytstand kontrolliert wer- che Batteriewartung zur Gewohnheit den.
  • Seite 78: Batteriesicherheit

    Batteriesicherheit Richtige Kleidung Erkennen Sie keine Beschädigungen, Tragen Sie immer ein Gesichtsschild kontrollieren Sie den Füllstand der oder eine Schutzbrille. Tragen Sie Elektrolytflüssigkeit. Der Stand der Kunststoffhandschuhe um Verbren- Elektrolytflüssigkeit muss über der nungen durch Säure zu vermeiden. Minimum- oder unter der Maximum- Eine Schürze schützt Ihre Kleider.
  • Seite 79: Sicherheit Beim Aufladen

    Sicherheit beim Aufladen Beim Aufladen normaler Batterien Entlüftungsschrauben lösen und La- debereich belüften. Eine Konzentrati- on von Wasserstoff und Sauerstoff in der Batterie oder im Ladebereich führt zu Explosionsgefahr. STOPPEN Sie, wenn sich die Batte- rie während dem Laden heiß anfühlt. Lassen Sie die Batterie abkühlen, be- vor Sie den Ladevorgang fortsetzen.
  • Seite 80: Wartung

    WARTUNG Reinigung und Schutz Erneuern Sie alle Stellen, an denen die Farbe abgekratzt ist und das Me- des Fahrzeugs tall durchscheint. Besprühen Sie alle Beseitigen Sie eventuell vorhandenen metallischen Teile, einschließlich der Schmutz oder Rost. verchromten Stangen, mit BOMBAR- Benutzen Sie zur Reinigung des ge- DIER LUBE (Art.-Nr.
  • Seite 81: Aus- Und Einbau Des Antriebsriemens

    Aus- und Einbau des Antriebsriemens Ziehen Sie die Kappe der Sicherheits- leine ab. Öffnen Sie den Motorraum. 1. Entfernen Sie den Schalldämpfer Schalldämpfer entfernen, Yeti Modelle 1. Bundschraube 2. Motorentlüftungsschlauch Bauen Sie die Verriegelung vom Schalldämpfer ab. Entfernen Sie den Schalldämpfer. 2.
  • Seite 82: Entfernen Sie Den Riemen

    3. Entfernen Sie den Riemen Riemen entfernen, Modell FOREST FOX Riemen entfernen, YETI, ST und 6900 Modelle VARIATORRIEMENSCHLÜSSEL (NUR MODELL FOREST FOX) Danach verschiebbare Hälfte in Uhr- zeigerrichtung drehen, am Antriebsrie- men ziehen, um die Abtriebsriemen- scheibe zu öffnen. Befolgen Sie beim Aus- und Einbau des Riemens die An- weisungen auf den Aufklebern.
  • Seite 83: Einbau Alle Modelle

    Einbau alle Modelle HINWEIS: Die Schutzabdeckungen sind etwas größer als die Vorrichtung Die höchstmögliche Lebensdauer des konzipiert, damit die Stifte und Halte- Antriebsriemens wird erreicht, wenn rungen unter Druck stehen. Dadurch der Riemen die richtige Drehrichtung werden Vibrationen und Geräuschent- hat.
  • Seite 84 BEISPIEL: Die Kalibrierungsschraube steht auf Position 4 und wird auf Positi- on 6 verändert: Dadurch wird die ma- ximale Motordrehzahl um 400 U/min erhöht. Stellen Sie wie folgt ein (nur wenn die Kalibrierungen verändert werden): Lösen Sie die Kontermutter gerade so- weit, dass Sie die Kalibrierungsschrau- be teilweise herausziehen und auf die gewünschte Position einstellen kön-...
  • Seite 85: Zustand Des Antriebsriemens

    Zustand des Zustand der hinteren Antriebsriemens Aufhängung Kontrollieren Sie den Riemen auf Nehmen Sie eine Sichtprüfung aller Risse, Durchscheuerung oder un- Komponenten der Aufhängung vor, gewöhnlichen Verschleiß (ungleich- einschließlich der Gleitschuhe, Fe- mäßiger Verschleiß, Verschleiß auf dern, Räder usw. einer Seite, fehlende Zähne, gerisse- HINWEIS: Während des normalen nes Gewebe).
  • Seite 86: Raupenspannung Und -Ausrichtung

    Raupenspannung und Ausrichtung -ausrichtung WARNUNG Fahren Sie mit dem Motorschlitten et- wa 15 bis 20 Minuten in Schnee, bevor Stellen Sie vor der Prüfung der Sie die Raupenspannung einstellen. Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe von von allen Partikeln Heben Sie das Heck des Motorschlit- ist, die während des Umlaufens tens an und stützen Sie es auf ei- Raupe...
  • Seite 87: Lenkung Und Vordere Aufhängung

    Abnutzung und Zustand von Skiern und Kufen Prüfen Sie den Zustand der Skier, der RIEMENSPANNUNGSPRÜFGERÄT Kufen und der Karbidauflagen der Ku- fen. Bei Verschleiß wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. WARNUNG Übermäßig stark abgenutzte Ski- er und/oder Kufen beeinträchtigen die Kontrolle über den Motorschlit- ten.
  • Seite 88 LUFTFILTER ZUSATZFILTER AM SCHALLDÄMPFER 1. Luftfilter Yeti 600 SDI 1. Sekundär-Luftfilter 1. Luftfilter Forest Fox FILTER VON SEINEM GITTER ENTFERNEN Kontrollieren Sie, dass der Schall- dämpfer sauber und trocken ist, und bauen Sie den Filter wieder richtig ein. VORSICHT: Die Kalibrierung des Motorschlittens wurde mit einge- bautem Filter vorgenommen.
  • Seite 89: Austausch Von Glühlampen

    Austausch von Richtung Frontscheinw. Glühlampen Drehen Sie am Knopf, um die Höhe des Strahls einzustellen. Überprüfen Sie nach dem Austausch einer Glühlampe stets die einwand- freie Funktion des Lichtes. VORSICHT: Fassen Sie nie das Glas einer Halogenlampe mit bloßen Fingern an, dadurch verkürzt sich ihre Lebensdauer.
  • Seite 90 Ziehen Sie den Anschluss der durch- gebrannten Glühlampe ab. Entfernen Sie die Gummikappe. FOREST FOX 1. Glühlampenanschluss 2. Gummikappe Drehen Sie den Arretierring der Glüh- 1. Glühlampenanschluss lampe entgegen dem Uhrzeigersinn, 2. Gummikappe um ihn abzunehmen. Bauen Sie die Glühlampe aus und ersetzen Sie sie. Drehen Sie den Arretierring der Glüh- Bauen Sie die Teile wieder ordnungs- lampe entgegen dem Uhrzeigersinn,...
  • Seite 91 1. Glühlampenanschluss 2. Kunststoffplatte 3. Filter 4. Abdeckung 5. Fassungsring 6. Glühlampe 7. Einstellknopf 8. Elastische Anschlagmutter M6 Ist die Glühlampe des Rücklichts durchgebrannt, nehmen Sie die ro- te Kunststoffstreuscheibe ab, um Zugang zu der Glühlampe zu erhalten. Drehen Sie die beiden Schrauben der Streuscheibe heraus, um sie abzuneh- men.
  • Seite 92: Motorsystem

    MOTORSYSTEM Motorölstand Viertaktmotor VORSICHT: Überprüfen Sie den Öl- stand regelmäßig und füllen Sie, wenn notwendig, Öl nach. Fül- len Sie nicht zu viel ein. Wenn Sie den Motor mit falschem Öl- stand betreiben, kann dies schwere Motorschäden zur Folge haben. Wischen Sie verschüttetes Öl im- mer ab.
  • Seite 93: Motorölwechsel Und Auswechseln Des Ölfilters

    Motorölwechsel und Auswechseln des Ölfilters Yeti v-800 und Yeti v-1300 Der Motorschlitten muss sich auf ebe- nem Untergrund befinden. 1. Lassen Sie den Motor laufen, bis er die normale Betriebstempera- tur erreicht hat. 2. Stellen Sie den Motor ab. 3. Nehmen Sie den Messstab her- aus.
  • Seite 94 11. Schrauben Sie den Messstab vor- sichtig hinein. 12. Lassen Sie den Motor 30 Sekun- den laufen und stellen Sie ihn ab. Lassen Sie den Motor 30 Sekun- den ausgeschaltet und überprü- fen Sie den Ölstand. Füllen Sie Öl nach bis es die obere Markierung erreicht.
  • Seite 95: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON Vorbereitungen vor WARNUNG der Saison Lassen Sie einen zugelassenen Wenden Sie sich an einen zugelasse- LYNX-Händler die Unversehrtheit nen LYNX-Händler. der Kraftstoff- und Ölsysteme ent- sprechend dem PERIODISCHEN VORSICHT: Lassen Sie den/die Ver- WARTUNGSPLAN kontrollieren. gaser reinigen, bevor Sie bei Mo- dellen mit Vergasermotor den Mo- Lagerung...
  • Seite 96: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Überwachung der kodierten Signaltöne KODIERTE SIGNALTÖNE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 2 kurze Pieptöne (beim Bestätigung, Normalzustand Start des Motors). Die dass die richtige Signalleuchte DESS/RER Sicherheitsleinen-Kappe blinkt auch. aufgesteckt ist 1 kurzer Piepton aller 1,5 s Schlechte Verbindung zum Stecken Sie die Kappe (wenn der Motor gestartet DESS-System;...
  • Seite 97 KODIERTE SIGNALTÖNE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 3 kurze Pieptöne Batterie und Ladesystem Geringe Batteriespannung pro Sekunde. Die kontrollieren, an Batteriesignalleuchte zugelassenen leuchtet. SDI: 80 ms Lynx-Händler wenden. Piepton aller 260 ms; Batterieleuchte blinkt auch. 4 kurze Pieptöne aller 2 Geringer Ölstand bei Ölstand prüfen und Minuten;...
  • Seite 98: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Zündschalter, Motorausschalter oder Sicherheitsleine in OFF-Stellung (AUS). – Bringen Sie alle Schalter in die ON-Position (EIN). 2. Das Startgemisch ist zu mager, um den kalten Motor zu starten. – Prüfen Sie den Füllstand im Tank und das Startverfahren, achten Sie dabei insbesondere auf die Verwendung des Chokes oder der Vorpumpe.
  • Seite 99: Motorschlitten Kann Volle Geschwindigkeit Nicht Erreichen

    DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 5. Primär- und Sekundärvariator müssen gewartet werden. – Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. 6. Der Motor ist überhitzt. – Bei flüssigkeitsgekühlten Motoren: Kühlmittelstand, Druckkappe, Thermo- stat und Kühlsystem auf Lufteinschlüsse überprüfen. Bei luftgekühlten Mo- toren: Ventilatorriemen und seine Spannung kontrollieren, Kühlrippen des Motors reinigen.
  • Seite 100: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN FOREST FOX YETI YETI PRO MODELL 440 F 550 F MOTOR Anzahl Zylinder Hubraum 436,6 (26,64) 553,4 (33,78) Bohrung (standard) mm (in) 67,5 (2,6575) 76,00 (2,992) Kolbenhub mm (in) 61,0 (2,402) Maximale ± 100 6900 6750 Leistungsdrehzahl U/min 1 x VM32 Vergaser / Typ Anlasspumpe,...
  • Seite 101 FOREST FOX YETI YETI PRO MODELL 440 F 550 F AUFHÄNGUNG LTS (900 mm) Vorn 157,5 mm 150 mm (5,9 Federweg 200 mm (7,9 in) (6,2 in) Easy Ride Easy Ride LS II RCG-A XWLS Hinten 221 mm (8,7 340 mm (11,5 210 mm (8,3 Federweg RAUPE...
  • Seite 102 : Siehe Ende der Technischen Daten. Aufgrund seines kontinuierlichen Strebens nach Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen am Design und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 103 YETI MODELL MOTOR Anzahl Zylinder Hubraum 597,0 (36,43) Bohrung (standard) mm (in) 76,00 (2,992) Kolbenhub mm (in) 65,8 (2,591) Maximale Leistungsdrehzahl ± 100 U/min 7100 U/min Vergaser / Typ Drosselklappengehäuse 2 x VM38 Choke ANTRIEBSSYSTEM Typ Primärvariator TRA™ III Typ Sekundärvariator NDT 6K VSA Einrückung 3800 U/min...
  • Seite 104 : Siehe Ende der Technischen Daten. Aufgrund seines kontinuierlichen Strebens nach Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen am Design und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 105 YETI MODELL 600 HO SDI V-800 PRO V-800 MOTORSYSTEM Rotax 600 HO SDI, Motortyp Wasserkühlung Rotax 4–tec v–810 m/Reed Ventil, eR.A.V.E Anzahl Zylinder 594,40 Hubraum 800 (48,8) (36,273) Kolbendurchmesser mm (in) 72,00 (2,835) 91 (3,58) Kolbenhub mm (in) 73,00 (2,874) 61,5 (2,42) Maximale Motordrehzahl ±...
  • Seite 106 YETI MODELL 600 HO SDI V-800 PRO V-800 ELEKTRISCHES SYSTEM Leistung 480 W 462 W Magnetzündergenerator Fabrikat Anzahl BR8ECS DCPR8E Zündkerze 0,75 - Elektroden- 0,85 mm 0,7 bis 0,8 mm (0,027 abstand (0,030 – – 0,031 in) 0,033 in) 60/55 Watts (H-4) Scheinwerfer-Glühlampe Glühlampe für Rücklicht 5/21...
  • Seite 107 : Siehe Ende der Technischen Daten. Aufgrund seines kontinuierlichen Strebens nach Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen am Design und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 108 YETI MODELL 1300 MOTOR Rotax 4–tec v–1304 Anzahl Zylinder Hubraum 1288 (78,6) Bohrung (standard) mm (in) 100,00 (3,936) Kolbenhub mm (in) 82 (3,222) Maximale Motordrehzahl 6750 U/min VDO EMS, 1 Vergaser / Typ Drosselklappengehäuse Einspritzdüse pro Zylinder Auspuff, Abgassystem Schalldämpfer ANTRIEBSSYSTEM Typ Primärvariator TRA™...
  • Seite 109 : Siehe Ende der Technischen Daten. Aufgrund seines kontinuierlichen Strebens nach Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen am Design und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 110 _____________________...
  • Seite 111: Wartungsinformationen

    WARTUNGS- INFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 112: Plan Für Regelmässige Wartungsarbeiten

    Komponenten beziehen. Wenn sich Teile in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, ersetzen Sie diese durch BRP Originalteile oder zugelassene gleichwertige Teile. Einige Elemente sind für Ihr Modell unter Umständen nicht zutreffend.
  • Seite 113: Zweitakter

    ZWEITAKTER * 10 H ODER 500 KM (300 mi) WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG MONATLICH ODER ALLE 800 KM I: INSPEKTION (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 KM (2000 mi) *: MUß...
  • Seite 114 * 10 H ODER 500 KM (300 mi) WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG MONATLICH ODER ALLE 800 KM I: INSPEKTION (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 KM (2000 mi) *: MUß...
  • Seite 115 * 10 H ODER 500 KM (300 mi) WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG MONATLICH ODER ALLE 800 KM I: INSPEKTION (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 KM (2000 mi) *: MUß...
  • Seite 116: Viertakter

    VIERTAKTER * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 km (3700 mi) *: MUß...
  • Seite 117 * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 km (3700 mi) *: MUß...
  • Seite 118 * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 km (3700 mi) *: MUß...
  • Seite 119 * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 km (3700 mi) *: MUß...
  • Seite 120 _____________________...
  • Seite 121: Garantie

    GARANTIE _____________________...
  • Seite 122: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2008 Lynx

    Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2008 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 123: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    2008, die vom ersten Eigentümer neu und ungebraucht bei einem BRP Vertrags- händler gekauft wurden, der die Berechtigung für den Vertrieb von LYNX Produk- ten in dem Land, in dem der Verkauf erfolgte, besitzt (im Folgenden “BRP Ver- tragshändler”), und zwar nur, nachdem das von BRP vorgeschriebene Prüfverfah- ren vor der Auslieferung abgeschlossen und dokumentiert wurde.
  • Seite 124: Verpflichtungen Von Brp In Bezug Auf Garantieleistungen

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP Originaltei- le, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 125: Haftungsbeschränkung

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantie- bedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Ga-...
  • Seite 126: Kundenunterstützung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG a) Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinig- keiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Probleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei dem Unter- nehmens des Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 127: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    Wenn Sie es vorziehen, Ihren Namen und Adresse nicht weiterzugeben, bitten wir Sie ebenfalls, sich schriftlich an die nachstehende Adresse zu wen- den: FÜR SKANDINAVISCHE UND ANDERE EUROPÄISCHE LÄNDER: BRP FINLAND OY Service Department Ahjotie 30 FIN-96320 Rovaniemi Finnland...
  • Seite 128: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Fahrzeugs bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 129 _____________________...
  • Seite 130 ADRESSENÄNDERUNG EIGENTÜMERWECHSEL FAHRGESTELLNUMMER Fahrgestellnummer Modellnummer BISHERIGE ADRESSE ODER BISHERIGER HALTER: NAME WOHNUNGSNR. STRASSE STADT POSTLEITZAHL BUNDESLAND LAND NEUE ADRESSE ODER NEUER HALTER: NAME WOHNUNGSNR. STRASSE STADT POSTLEITZAHL BUNDESLAND V00A2F LAND ADRESSENÄNDERUNG EIGENTÜMERWECHSEL FAHRGESTELLNUMMER Fahrgestellnummer Modellnummer BISHERIGE ADRESSE ODER BISHERIGER HALTER: NAME WOHNUNGSNR.
  • Seite 131 _____________________...

Inhaltsverzeichnis