Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX 59 YETI 550 2016

  • Seite 2 D.E.S.S.™ HPG™ XU™ eDrive™ TRA™ ® ROTAX E-TEC ® ACE™ PPS™ fmo2016-005 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2015 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Dieses Handbuch ist möglicherweise in Ihrer Landessprache verfügbar. Bitte wenden Sie Deutsch sich an Ihren Händler oder besuchen Sie: www.operatorsguide.brp.com. This guide may be available in your language. Check with your dealer or go to: English www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire ou Français...
  • Seite 4: Sicherheitsmeldungen

    Verletzung oder Tod zur Folge ha- ten Produkt und den Beschreibungen ben kann. und/oder technischen Daten in die- ser Anleitung auftreten. BRP behält sich das Recht vor, technische Daten, VORSICHT Weist auf eine Ge- Ausführungen, Funktionen, Modelle fahrensituation hin, deren Nichtver- oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............30 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....31 Überprüfung einer mit Spikes versehenen Raupe .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 7) Multifunktionsschalter ............46 8) Schalthebel .
  • Seite 7 INHALT BETRIEBSANLEITUNGEN (forts.) Ziehen eines anderen Motorschlittens ........77 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG .
  • Seite 8 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ........... . 143 Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen ..143 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: LYNX ®...
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Türen, in ein Gebäude gesogen wer- fikationen vor und verwenden Sie kei- den können. ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da Benzinbrände und sonstige solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- Gefahren vermeiden fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und...
  • Seite 11 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Wenden Sie sich an Ihren Lynx-Ver- tragshändler, um mehr über verfügba- res Zubehör für Ihr Fahrzeug zu erfah- ren. _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Mitfahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx-Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spike- typen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei unseren Standardraupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und die Raupe könnte sich vom Fahrzeug...
  • Seite 16: Aktive Technologien (Itc) (600 Ace / 900 Ace)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) (600 ACE / 900 ACE) Einführung Standard-Modus HINWEIS: Einige der in diesem Ab- Im Standard-Modus wird unter be- schnitt beschriebenen Funktionen stimmten Bedingungen die Beschleu- oder Merkmale sind nicht für alle Mo- nigung aus dem Stand und beim Be- delle zutreffend oder eventuell optio- trieb mit niedriger Fahrgeschwindig- nal erhältlich.
  • Seite 17: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Überprüfung vor der Fahrt rer Freizeitsportler und von Zuschau- ern verantwortlich. WARNUNG Sie sind für den ordnungsgemäßen Die Überprüfung des Fahrzeugs Betrieb Ihres Fahrzeugs sowie für die vor dem Fahren ist sehr wichtig. Schulung derjenigen, denen Sie das Überprüfen Sie immer den ein- Fahren oder Mitfahren gestatten, ver-...
  • Seite 18 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG 7. Betätigen Sie den Bremshebel und HINWEIS: Sie müssen möglicherwei- vergewissern Sie sich, dass die se das Haltekabel von Ihrer Kleidung Bremse vollständig greift, bevor lösen, um die Leuchten zu prüfen. Be- der Bremshebel den Lenkergriff festigen Sie in solch einem Fall das berührt.
  • Seite 19: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hinweise zum Fahren mit Mitzuführende Ausrüstung dem Motorschlitten Mitgelieferter Verbandskasten Werkzeugsatz Fahrerbekleidung Sie sollten für das Fahren mit dem Mo- Taschenlampe Ersatz-Keilriemen torschlitten geeignete Kleidung tra- Klebeband Ersatz-Zündkerzen gen. Sie muss bequem sein und darf nicht zu eng sitzen. Erkundigen Sie Kleine Messer sich vor einer Tour immer nach der...
  • Seite 20 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sitzende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Trittbrett und sitzen in der Mitte des Sitzes. Knie und Hüften sollten locker bleiben, um Stöße auffangen zu kön- nen. fmo2008-003-003 Stehende Haltung Stellen Sie beide Füße auf die Trittbret- ter.
  • Seite 21: Fahren Mit Mitfahrer

    Mitfahrern begrenzt, und wachsenen und ein Kind, empfiehlt der Fahrer kann zuweilen mehr von BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen. der vor ihm liegenden Strecke sehen, Dadurch kann ein Erwachsener, der als die Mitfahrer. Daher muss beim...
  • Seite 22: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG können Sie Ihre Mitfahrer verlieren. Körperverletzungen führen. Fahren Erinnern Sie Ihre Mitfahrer daran, sich Sie langsamer. Halten Sie den Lenker mit Ihnen in die Kurve zu legen, oh- gut fest und nehmen Sie eine halbsit- ne dass das Fahrzeug zu schwanken zende Haltung ein.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sie eine kniende Haltung ein. Verla- Zugefrorene Gewässer gern Sie Ihr Gewicht stets hangauf- Das Fahren auf gefrorenen Seen oder wärts. Fahren Sie mit konstanter, si- Flüssen kann verhängnisvoll sein. Ver- cherer Geschwindigkeit. Fahren Sie meiden Sie Gewässer. Wenn Sie sich so weit wie möglich in dieser Richtung in unbekanntem Gebiet befinden, er- und wechseln Sie dann in den entge-...
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fohlen, dass alle Fahrer, die das Fahr- Seitlich am Abhang zeug in bergigen Gegenden bewegen, Halten Sie sich an eine bestimmte einen lokalen Lawinen-Sicherheitstrai- Vorgehensweise, wenn Sie eine Hü- ningskurs besuchen, um mit Schnee- gelflanke waagerecht oder beim Auf- bedingungen vertraut zu werden und wärts- oder Abwärtsfahren traversie- zu lernen, wie sie ihre Ausrüstung rich-...
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Steine, plötzliche Bodensenken, Ab- te in der Nähe von Masten und Stra- spanndrähte und zahllose andere Hin- ßen sowie gegen zur Absperrung von dernisse, die zu einer Beendigung Ihrer Straßen dienende Ketten und Drähte Motorschlittenfahrt führen könnten, fahren.
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG In Tiefschnee werden Sie gelegentlich Zug nicht gewachsen. Halten Sie an, feststellen, dass es keine andere Mög- schauen und horchen Sie, bevor Sie lichkeit gibt, als den Motorschlitten um eine Bahnlinie überqueren. eine Kurve zu ziehen. Überanstrengen Sie sich nicht.
  • Seite 27: Umwelt

    Sie der Zukunft unseres Sports folgenden Fahrer weitergeben. den Weg ebnen. Helfen Sie uns, dabei den richtigen Weg zu finden! Wir alle bei BRP danken Ihnen dafür, dass Sie Fahrtunterbrechungen das Ihrige dazu beitragen. Verlassen Sie beim Anhalten wenn im- mer möglich die Spur.
  • Seite 28: Bleiben Sie Außerhalb Von Natur

    Bedenken Sie, dass es eine Ver- Sport nur dann genießen, wenn sie bindung zwischen dem Schutz Ihrer die Umwelt erhalten. BRP hat dies Umwelt und Ihrer eigenen Sicherheit erkannt und eine Kampagne für Motor- gibt. schlittenfahrer mit dem Namen Light Treading Is Smart Sledding“...
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nur der Respekt für die Gebiete, in de- nen wir fahren ... wo immer sie auch sein mögen ... kann gewährleisten, dass wir sie auch künftig genießen können. Vor allem aus diesem Grund sind wir sicher, dass auch Sie dem Slo- gan Light Treading is smart sledding“...
  • Seite 30: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- sernden Produkten wie schärfere Kar- tig montierten Raupe versehen sind, bidkufen und/oder spitzere Spikes an die von BRP für das Anbringen von be- Ihrem Motorschlitten verändern das sonderen Spikes zugelassen ist. Verhalten des Fahrzeugs insbeson- dere in Bezug auf Manövrierbarkeit,...
  • Seite 31: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Sind der vordere und der hintere Teil des Motorschlittens aufgrund einer fehlerhaften Kombination von traktionsverbessernden Pro- dukten nicht im Gleichgewicht, kann der Motorschlitten zur Über- oder Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver- A33A33A lieren.
  • Seite 32: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wichtige WARNUNG Sicherheitsvorschriften Um Überraschungen zu vermei- den, die zu einem Verlust der Kon- WARNUNG trolle über den Motorschlitten füh- ren könnten: Zur Verhütung schwerer Verletzun- gen bei Personen in der Nähe des – Geben Sie immer vorsichtig Motorschlittens: Gas.
  • Seite 33: Zur Beachtung

    Um die sichere und ordnungsgemäße schwere Schäden an Ihrem Motor- Anbringung zu gewährleisten, emp- schlitten verursachen, wenn er nicht fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren mit den speziell für Ihr Modell konzi- Händler anbringen zu lassen. pierten Tunnelverkleidungen ausge- – Verwenden Sie ausschließlich be- rüstet ist.
  • Seite 34: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Überprüfung einer mit WARNUNG Spikes versehenen Raupe – Wenden Sie sich für Informa- NEHMEN SIE VOR JEDER FAHRT EI- tionen über die Verfügbarkeit NE SICHTPRÜFUNG IHRER RAUPE von besonderen Spikes und VOR. über deren Anwendung an ei- nen Lynx-Vertragshändler.
  • Seite 35: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug Lesen Sie alle Sicherheitshinweise an Ihrem Fahrzeug und stellen Sie si- cher, dass Sie diese verstehen. Diese Hinweise wurden zur Sicherheit des Fahrers, Mitfahrers oder von Zuschau- ern am Fahrzeug angebracht. An Ihrem Fahrzeug befinden sich fol- gende Hinweise, die als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs betrachtet...
  • Seite 36 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 2 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungs- anleitung zur Hand und lesen Sie diese durch. Die unsach- gemäße Verwendung des Mo- torschlittens kann SCHWERE VERLETZUNGEN ODER TOD zur Folge haben. Beachten Sie alle Anweisungen und Warnun- gen.
  • Seite 37 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516005511 AUFKLEBER 5 516003923 59 YETI 550 - AUFKLEBER 4 Aufkleber 6 WARNUNG – Verwenden Sie zum Abschleppen stets eine starre Abschleppstange. – Transportieren Sie NIEMALS einen Mitfahrer auf der hinteren Träger- schiene. – MAXIMALE HECKTRAGLAST: 30 kg –...
  • Seite 38 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 7 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungsan- leitung zur Hand und lesen Sie diese durch. Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen. – Vorsicht vor heißen Teilen! – Vorsicht vor heißen Dämpfen! 516005521 – Nicht ohne Scheibenabdeckung AUFKLEBER 10 - 600 ACE MODELLE verwenden.
  • Seite 39: Aufkleber Mit Technischen Angaben

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber mit technischen Angaben fmo2014-005-007_a mmo2013-004-046_a AUF EINSPRITZDÜSEN - NUR E-TEC-MODELLE fmo2014-005-008_a fmo2015-005-002_a 516007584 de LAUFKLEBER 13 AUFKLEBER 1 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 40 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT AUFKLEBER 2 516005503A AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 3 516004294 AUF KONSOLE NÄHE SCHALTHEBEL - AUFKLEBER 7 516003925 AUFKLEBER 4 mmo2013-002-004 AUF KRAFTSTOFFTANKDECKEL IM MOTORRAUM - AUFKLEBER 5 516003918 AUF KONSOLE - AUFKLEBER 6 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 41: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 42: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug sind in den Abbildungen nicht enthalten. Informationen zu den Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug fin- SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM FAHRZEUG den Sie im Unterabschnitt fmo2014-005-002_a TYPISCH...
  • Seite 43: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2013-005-001_a TYPISCH mmo2015-008-002_29 fmo2014-005-001_a TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - 69 YETI ® ARMY 600 ACE / 900 ACE 1) Lenker Die Steuerung des Motorschlittens er- folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links geschwenkt, schwenken auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu lenken.
  • Seite 44: Gashebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2) Gashebel Gashebel (alle außer 600 ACE / 900 ACE) Der Gashebel befindet sich rechts am Lenker. Die Auslegung sieht eine Betätigung mittels Daumen vor. Beim Ziehen des Gashebels wird die Motordrehzahl er- höht. Wenn Sie ihn loslassen, sinkt die Motordrehzahl automatisch wieder mmo2015-008-103_a auf die Leerlaufdrehzahl.
  • Seite 45: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG VORSICHT – Bei Verwendung der Gashebelpo- sition für die Fingerbetätigung wird DRINGEND empfohlen, Handschuhe und KEINE Faust- handschuhe zu tragen . – Die Verwendung der Gashebel- position für die Fingerbetätigung wird für Fahrten durch dicht be- wachsene Gebiete abseits der mmo2015-008-102_a Wege nicht empfohlen.
  • Seite 46: Feststellbremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 4) Feststellbremshebel Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker. Die Feststellbremse muss immer be- tätigt werden, wenn der Motorschlit- ten geparkt wird. mmo2009-005-006_a TYPISCH — MECHANISMUS BETÄTIGEN Schritt 1: Herkömmliche Bremse betätigen und halten Schritt 2: Bremshebel mithilfe des Feststellbremshebels arretieren Feststellbremse lösen Ziehen Sie den Bremshebel an.
  • Seite 47 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mierter D.E.S.S.-Schlüssel (Kappe D.E.S.S. Flexibilität des Haltekabels) korrekt auf den Mo- Das D.E.S.S. Ihres Motorschlittens tor-aus-Schalter gedrückt wird und ein- kann von Ihrem Lynx-Vertragshändler rastet. Wenn ein anderes akustisches für bis zu acht verschiedene Schlüssel Signal zu hören ist, sehen Sie unter programmiert werden.
  • Seite 48: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung (Forts.)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG ten des Motors wird so zu einer re- 6) Motor-Notausschalter flexartigen Handlung, und Sie sind in Der Motor-Notausschalter befindet Notsituationen auf seine Verwendung sich rechts am Lenker. vorbereitet. Verwenden Sie den Motor-Notaus- schalter, um den Motor im Notfall aus- WARNUNG zuschalten.
  • Seite 49: Alle Modelle

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Schalter für beheizbare Griffe E-TEC- und ACE-Modelle mmo2014-004-002_l ALLE MODELLE AUßER 550F 1. Starttaste 2. Abblendschalter 3. Beheizbare Griffe 4. Beheizbarer Gashebel mmo2014-004-002_a TYPISCH Starttaste 1. Schalter für Handgriffheizung 2. Wärmer Zum Starten des Motor drücken. Sie- 3.
  • Seite 50: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Schalten Sie nicht, wäh- Schalter für beheizbaren Gashebel rend sich das Fahrzeug bewegt. E-TEC- und ACE-Modelle 9) Verstellbare Spiegel Jeder Spiegel lässt sich durch vorsich- tiges Drehen des Spiegelglases nach den Wünschen des Fahrers einstellen. WARNUNG Machen Sie die Einstellungen, wenn das Fahrzeug auf einem si-...
  • Seite 51: Vorderer Stoßfänger Und Trägerschiene

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 11) Vorderer Stoßfänger 12) Anzeigeinstrument und Trägerschiene WARNUNG Kann genutzt werden, wenn der Mo- torschlitten manuell angehoben wer- Nehmen Multifunkti- den muss. ons-Anzeigeinstrument niemals während der Fahrt Einstellungen vor. VORSICHT Wenden Sie richtigen Hebetechniken an und he- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen Beschreibung des heraus an.
  • Seite 52: Kontrollleuchten Und Meldungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3) Digitales Display mmo2008-003-013_h mmo2008-003-014 1. Digitales Display LINKER BEREICH DES ANZEIGEINSTRUMENTS WARNUNG 2) Drehzahlmesser (RPM) Nehmen Multifunkti- ons-Anzeigeinstrument niemals Misst die Motordrehzahl pro Minute während der Fahrt Einstellungen (RPM). Das Multiplizieren des Anzei- vor, anderenfalls droht Kontroll- gewerts mit 1000 ergibt die tatsächli- verlust.
  • Seite 53 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Informationen über die Kontrollleuch- ten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzelheiten über die Störungs-Kon- ÜBER- trollleuchten erfahren Sie unter WACHUNGSSYSTEM KON- TROLL- AKUSTISCHES BESCHREIBUNG LEUCH- SIGNAL TE(N) EIN Zweitaktmotor: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der dies gefahrlos möglich ist, und befüllen Sie dann den Einspritzölbehälter.
  • Seite 54 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Merkmale des Anzeigeinstruments VERFÜGBARE ANZEIGEN IM NUMERISCHEN DISPLAY Funktionen 550F 600 HO E-TEC 800R E-TEC 600 ACE 900 ACE A) Kilometer- zähler B) Tageskilome- terzähler “A” N. V. oder “B” C) Fahrtstunden- N. V. zähler D) Kraftstoffstand E) E-TEC-Motor- speicherungsmo- N.
  • Seite 55 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-003-013_j mmo2008-003-020_a C) Fahrtstundenzähler KRAFTSTOFFSTAND 1. Betriebsbereich Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs E) E-TEC-Motorspeicherungsmodus seit dem letzten Zurücksetzen auf. Zeigt ÖL an, wenn das Lagerungsmo- Drücken Sie die Taste SET (S), um den dusverfahren eingeleitet wird.
  • Seite 56: Lenkerbügel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Aufbewahrungsfach muss ordnungsgemäß arretiert sein und darf keine scharfen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände ent- halten. Ziehen Sie zum Öffnen des Deckels die Gummilasche seitwärts und halten Sie sie fest. Heben Sie dann die rechte fmo2015-005-003_a Seite des Deckels oder des Mitfahrer- KÜHLMITTELTEMPERATUR sitzes (falls verbaut) an.
  • Seite 57: Vorsicht Wenn Der Deckel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 16) 12-V-Steckdose VORSICHT Wenn der Deckel bei montiertem Fahrersitz geschlos- Nahe der Lenksäule befindet sich vorn sen wird, nehmen Sie eine Siche- eine 12-V-Steckdose. rung mit dem Halteriemen vor. An diese Steckdose kann ein elektri- sches 12-V-Gerät angeschlossen wer- Batterie den.
  • Seite 58: Einen Ausrüstungsgegenstand Montieren

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Der Sicherungskasten befindet sich J-förmige Anhängevorrichtung auf der linken Seite des Fahrzeugs hin- (europäische Modelle) ter dem Sitzbezug. Zum Erreichen des Einen Ausrüstungsgegenstand Sicherungskastens öffnen Sie die un- montieren tere Seitenabdeckung und entfernen Sie dann links den unteren Sitzbezug seitwärts.
  • Seite 59: Rückholstarter-Griff

    Seiten. vorgesehene Raupe unbedingt an Ihren LYNX Motorschlitten-Vertrags- händler. Er kann Ihnen Auskünfte über geeignete Spikes/Raupen und die je- weiligen Anwendungsgebiete geben. BRP rät davon ab, einen Motorschlit- ten mit einem tiefen Stollenprofil mit hoher Geschwindigkeit über einen _______________...
  • Seite 60: Obere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Entfernen der oberen Seitenabdeckung 1. Lösen Sie das Gummizugelement. mmo2009-004-038_a 1. Gummizugelement 3. Schieben Sie die Haube nach vorn, um die Laschen aus ihren Ausspa- rungen zu lösen. Anbringen der Haube mmo2009-004-040_a 1. Führen Sie die Laschen vorn und in TYPISCH 1.
  • Seite 61: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2011-006-100_a TYPISCH mmo2009-004-045_a 1. Konsolen-Haken 1. Klemme 2. Konsolenschlitz 3. Mittlere Zungen der Verkleidung 3. Halten Sie die Arretierungszunge 3. Führen Sie die hintere Zunge in den eingedrückt und ziehen Sie dann die Konsolenschlitz ein. Zunge nach oben und hinten. fmo2012-003-022_a mmo2009-004-041_a 1.
  • Seite 62: Antriebsriemenab-Deckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Führen Sie die unteren Zungen der Entfernen Sie die linken Seitenverklei- Verkleidung in die unteren Wan- dungen, siehe Verfahren in diesem Un- nenschlitze ein. terabschnitt. 3. Schieben Sie die Verkleidung nach Entfernen Sie den Arretierstift. vorn.
  • Seite 63: Höhenverstellbare Lenkung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-003-063_a 1. Arretierstift mmo2009-003-010_a 25) Höhenverstellbare 1. Laschen Lenkung Positionieren Sie die Durchführung über die Haltestange. 69 YETI 900 ACE Die Höhe des Lenkers ist einstellbar. Der Lenker lässt sich in 4 verschiede- nen Stellungen arretieren. mmo2009-003-011_a 1.
  • Seite 64: Choke

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Bringen Sie den Lenker in die ge- griff oder nach zwei Startversuchen wünschte Stellung und drücken Sie (von je 5 Sekunden) mit dem elektri- den Arretierhebel herunter, um die- schen Anlasser nicht anspringt, brin- sen zu verriegeln. gen Sie den Starterklappenhebel in die Stellung 2.
  • Seite 65: Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3. Drücken Sie auf die Verschlussla- unten, damit der Mitfahrersitz in der sche und heben Sie den hinteren für ihn vorgesehenen Stellung arre- Teil des Sitzes an. tiert wird. HINWEIS: Dabei muss ein eindeuti- ges Einrasten spürbar sein. Vergewis- sern Sie sich, dass der Sitz fest arretiert ist, indem Sie an ihm ziehen.
  • Seite 66: Eco-/Standard-/Sport-Modus-Schalter (600 Ace/900 Ace)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Ausbau/Einbau des Aufbewahrungsfachs Um das Aufbewahrungsfach vom Fahrzeug zu entfernen, öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die vier Schrauben, die das Aufbewahrungs- fach am hinteren Gepäckträger befes- tigen. Bewahren Sie die Schrauben für das Anbringen auf. mmo2015-008-002_a TYPISCH - LINKE SEITE DES KRAFTSTOFFTANKS...
  • Seite 67 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Wird für die Aktivierung oder Deakti- vierung von Eco-/Standard-/Sport-Mo- dus verwendet. Einzelheiten siehe Unterabschnitt TRIEBSMODI _______________...
  • Seite 68: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Kraftstoffanforderungen Empfohlener Kraftstoff Verwenden Sie unverbleites Benzin Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG mit MAXIMAL 10 % Ethanol. Das Ben- stets frisches Benzin. Benzin kann zin muss die folgenden Mindestoktan- oxidieren. Dies führt zu einer Ver- forderungen erfüllen. ringerung der Oktanzahl und zur Bildung leichtflüchtiger Stoffe sowie KRAFTSTOFF- MINDESTOK-...
  • Seite 69: Empfohlenes Öl

    550F, 600 HO E-TEC und 800R E-TEC wendung des empfohlenen BRP EMPFOHLENES EINSPRITZÖL XPS™-Öls wurde bei der Entwick- lung des Motors dieses Motorschlit- XPS-SYN- XPS-EIN- tens geprüft. BRP empfiehlt drin- THETIK-2- SPRITZÖL MOTO- gend die Verwendung seines emp- TAKTER-ÖL (T/N 619 (T/N 619 590 fohlenen XPS-Öls oder eines gleich-...
  • Seite 70: Überprüfung Des Einspritzölstands

    Entwick- Prüfen Sie den lung des Motors dieses Motorschlit- ZUR BEACHTUNG Füllstand bei jedem Tankvorgang tens geprüft. BRP empfiehlt die Verwendung seines XPS-Synthe- und füllen Sie Öl nach. tik-4-Takter-Öls oder eines gleich- wertigen Öls. Schäden durch für Hinzufügen von Einspritzöl...
  • Seite 71: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Nur 550er-Motor Einfahrzeit Um einen zusätzlichen Schutz wäh- rend der Einfahrphase zu gewährleis- Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- ten, sollten 500 ml des empfohlenen fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder Einspritzöls der ersten vollen Kraft- 500 km. stofftankfüllung zugegeben werden.
  • Seite 72: Betriebsmodi (600 Ace / 900 Ace)

    BETRIEBSMODI (600 ACE / 900 ACE) zierte Leistung), Standard (volle Leis- WARNUNG tung) und Sport (erhöhtes Ansprech- Stellen Sie bei jedem Betriebsmo- verhalten) umzuschalten. diwechsel sicher, dass Sie wäh- Drücken Sie den Schalter nach oben, rend der Fahrt das Situationsbe- um die Leistung zu erhöhen.
  • Seite 73: Lernschlüssel-Modi

    BETRIEBSMODI (600 ACE / 900 ACE) Drücken Sie zweimal auf das obe- Analoges/digitales re Ende des Schalters, um aus dem Anzeigeinstrument ECO-Modus heraus den Sport-Modus 3. Halten Sie die Taste SET gedrückt, zu aktivieren. bis LERNEN auf der Digitalanzeige Drücken Sie einmal auf das obere Ende des Infocenters erscheint.
  • Seite 74 BETRIEBSMODI (600 ACE / 900 ACE) HINWEIS: Einstellung 1 bietet das geringste Drehmoment, während bei Einstellung 3 mit Lernschlüssel das höchste Drehmoment zur Verfügung steht. 6. Nach wenigen Sekunden wird die Einstellung automatisch bestätigt und gespeichert. HINWEIS: Die Geschwindigkeitsein- stellung für den Schlüssel gilt für jeden Schlüssel gleicher Art, der an einem bestimmten Motorschlitten...
  • Seite 75: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Motoranlassverfahren Modelle 550 F, 600 HO E-TEC und 800R E-TEC Vorgehensweise Wenn der Anlasser nicht funktioniert 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. und Sie die folgenden Schritte des TORANLASSVERFAHRENS durchge- 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion führt haben, starten Sie den Motor mit des Gashebels.
  • Seite 76: Vergasermotor-Anlassverfahren (550Er-Modell)

    BETRIEBSANLEITUNGEN mmo2008-005-007 3. Befestigen Sie das andere Ende mmo2008-005-014_a der Notfall-Startleine an der Starter- 6. Ziehen Sie die Leine mit einem klemme aus dem Werkzeugsatz. schnellen, kräftigen Zug, sodass sich diese von der Antriebsriemen- scheibe löst. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mithilfe der An- triebsriemenscheibe starten, brin- gen Sie die Antriebsriemenabde-...
  • Seite 77: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN Warmlaufenlassen des Verwendung des Chokes Fahrzeugs Kaltstart bei Temperaturen unter Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie -10°C folgt warmlaufen: HINWEIS: Betätigen Sie nicht den 1. Starten Sie den Motor wie un- Gashebel, wenn der Choke aktiviert MOTORANLASSVERFAHREN ist. oben beschrieben.
  • Seite 78: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN 4. Betätigen Sie vorsichtig den Gashe- WARNUNG bel. Stellen Sie sicher, dass die Kappe des Haltekabels entfernt ist, bevor WARNUNG Sie sich vor das Fahrzeug stellen, Die Geschwindigkeit im Rück- sich der Raupe oder Komponenten wärtsgang ist nicht begrenzt. Fah- der hinteren Aufhängung nähern.
  • Seite 79: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    BETRIEBSANLEITUNGEN Haben Sie im Notfall keine starre Ab- WARNUNG schleppstange zur Verfügung, verwen- Ziehen Sie stets die Kappe des Hal- den Sie alternativ ein Seil. Fahren Sie tekabels vom Motor-aus-Schalter besonders vorsichtig. In bestimmten ab, wenn das Fahrzeug nicht in Gegenden ist dies möglicherweise Gebrauch ist, um versehentliches verboten.
  • Seite 80: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG dern möglicherweise die mittlere Fe- WARNUNG der erneut eingestellt werden. Führen Die Einstellung der Aufhängung Sie eine Probefahrt mit dem Motor- hat Auswirkungen auf das Fahr- schlitten unter denselben Bedingun- verhalten. Nehmen Sie sich nach gen in Bezug auf Weg, Geschwindig- dem Verändern der Aufhängungs- keit, Schnee, Fahrposition usw.
  • Seite 81: Einstellung Der Hinteren Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Einstellung der hinteren REFERENZTABELLE Aufhängung GEWICHTS- ERFORDER- VERLAGERUNG LICHE MASS- (DRUCK AUF SKI- NAHME ERN) Keine Komfortabel: gute Einstellung Gewichtsverlagerung (leichter Druck) erforderlich Leicht: zu starke Riemen zu lang, Gewichtsverlagerung fmo2015-005-001_a Riemen kürzen (Abheben vom Boden) HINTERE AUFHÄNGUNG PPS-5900A 1.
  • Seite 82 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ändern, in dem die Raupe auf dem Schnee liegt. Die Vertrautheit des Fah- rers mit den verschiedenen Einstel- lungen sowie die Schneeverhältnisse sind bei der Vornahme der verschiede- nen Einstellungen zu beachten. Im Allgemeinen verbessert ein län- gerer Arretierriemen die Leistung im Tiefschnee auf ebenem Gelände.
  • Seite 83 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Standardposition bei Modell Army ist VORGANG ERGEBNIS Position 2. Leichteres Lenken Erhöhte Stoßabsorptionsfähig- keit Vorspannung Besseres Anfahren in erhöhen Tiefschnee Mehr Leistung und besseres Fahrverhalten in Tiefschnee Schwereres Lenken Geringere Stoßabsorptionsfä- Vorspannung higkeit senken Besseres Fahrverhalten auf Wegen fmo2014-005-003_a MITTLERER ARM...
  • Seite 84: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehendes Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehendes Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Überprüfen Sie die Ski-Ausrich- tung und die Winkeleinstellung. Wenden Sie sich an einen Lynx-Vertragshändler. Vordere Aufhängung wandert. Bodendruck der Skier verringern. – Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. –...
  • Seite 85: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 86 FAHRZEUGTRANSPORT ______________...
  • Seite 87: Wartung

    WARTUNG _______________...
  • Seite 88: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Lynx-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl überprüft werden. Die Inspektion nach dem Einfah- ren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten der Erstinspektion gehen zulasten des Motorschlittenhal- ters.
  • Seite 89 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION (2-TAKTER) Motoraufhängung prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen Abgaskrümmer-Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen MOTOR Kühlmittelfüllstand prüfen Öleinspritzpumpe einstellen (Modell 550F) Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen KRAFTSTOFF- SYSTEM Gaszug prüfen Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen ANTRIEBSSYS- Raupe einstellen und ausrichten...
  • Seite 90 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION (4-TAKTER) Motordichtungen auf Lecks prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen MOTOR Kühlmittelfüllstand prüfen KRAFTSTOFF- Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen SYSTEM Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen Abtriebsscheiben-Vorspannung prüfen ANTRIEBSSYS- Raupe einstellen und ausrichten TEM UND BREM- Kettenkasten-/Getriebeöl wechseln Bei Getriebeölwechsel NEUEN Dichtungsring einsetzen.
  • Seite 91: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) HINWEIS: Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis- tet werden. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYS- Modelle mit Kettenkasten: Kettenkastenölstand prüfen Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen...
  • Seite 92 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Rückholstarter reinigen und schmieren MOTOR Kraftstoffpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls austauschen KRAFTSTOFFSYS- Gaszug prüfen Bremsflüssigkeit austauschen Die Keilwellen des Gelenks zwischen QRS-Achse und Getriebe schmieren (XU-Modelle) ANTRIEBSSYS- Die Keilwellen des Gelenks zwischen QRS-Achse und Abtriebsscheibe schmieren (XU-Modelle) Folgende Verschleißteile der Antriebsscheibe ersetzen: Gleitschuhe, O-Ringe und Scheiben-Gleitbuchse (E-TEC)
  • Seite 93: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis- tet werden. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen Modelle mit Kettenkasten: Kettenkastenölstand prüfen ANTRIEBSSYSTEM Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen...
  • Seite 94 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen KRAFTSTOFFSYS- Kraftstofffilter auswechseln Antriebsscheiben-Gleitschuhe, O-Ring und Rollen austauschen und Auflaufflächen prüfen (900 ACE) Bremsflüssigkeit austauschen ANTRIEBSSYSTEM UND BREMSE Die Keilwellen des Gelenks zwischen QRS-Achse und Getriebe schmieren (XU-Modelle) Die Keilwellen des Gelenks zwischen QRS-Achse und Abtriebsscheibe schmieren (XU-Modelle) ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE...
  • Seite 95: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- Zum Anbringen des Vorfilters schieben sungen über grundlegende Wartungs- Sie ihn zurück in seine Verwendungs- verfahren. stellung und stellen Sie sicher, dass er richtig befestigt ist. WARNUNG Motorkühlmittel Schalten Sie den Motor aus, entfer- nen Sie die Kappe des Haltekabels (außer 550F) und beachten Sie diese Wartungs- verfahren, wenn Sie Wartungen...
  • Seite 96: Motoröl (600 Ace / 900 Ace)

    WARTUNGSVERFAHREN ratur erreicht, wenn der hinterer Kühler warm wird und anzeigt, dass das Thermostat geöffnet ist. 2. Lassen Sie den Motor weitere 30 Sekunden im Leerlauf laufen. 3. Schalten Sie den Motor aus. 4. Entfernen Antriebsrie- BEDIENE- menabdeckung. Siehe LEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 5.
  • Seite 97: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN Abgassystem Ausbau/ Einbau der Zündkerze Überprüfung des Abgassystems Ausbau Das Abgasrohr hinter dem Auspufftopf Öffnen Sie die linke Seitenverkleidung. sollte mittig im dafür vorgesehenen Loch des Bodenblechs liegen. Das Entfernen Sie die Riemenabdeckung. Abgassystem muss frei von Rost und AUSBAU DER RIEMENABDE- Siehe Lecks sein.
  • Seite 98: Einbau

    WARTUNGSVERFAHREN Einbau Elektrodenab- Modell Zündkerzentyp stand Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Kontaktflächen von Zylinderkopf Nicht und Zündkerzen rußfrei sind. verstellbar. 550F BRC9ECS-5 0,45 mm Prüfen Sie mit einer Fühlerlehre den ± 0,05 Elektrodenabstand. Nicht Tauschen Sie die Zündkerze aus, wenn 600 HO verstellbar.
  • Seite 99: Motorstopper ( E-Tec)

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2008-008-006_a NEUE ZÜNDKERZE 1. Um eine halbe Umdrehung anziehen mmo2010-009-007_a 1. Antriebsriemenscheibe 2. Schrauben des Motorstoppers 3. Motorstopper 5. Drücken Sie den Motorstopper ver- mmo2008-008-007_a tikal hinunter. ALTE ZÜNDKERZE Motorstopper und Gummi-Anschlag- 1. Um eine Zehntelumdrehung anziehen klotz (am Motor) sollten Kontakt ha- Einen Drehmomentschlüssel ben.
  • Seite 100: Vorsicht Bremsflüssigkeit

    Verwendung XPS™-Synthe- tik-Getriebeöls wurde bei der Ent- wicklung des Getriebes dieses Mo- torschlittens geprüft. BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines XPS-Synthetik-Getriebeöls zu jeder Zeit. BRP kommt nicht für Schäden auf, die durch für das Getriebe unge- eignetes Öl entstehen. ______________...
  • Seite 101: Bringen Sie Die Kontrollschraube

    WARTUNGSVERFAHREN Zugriff auf Getriebe Entfernen Sie die oberen und unteren BEDIE- Seitenverkleidungen. Siehe NELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Überprüfung des Getriebeölfüllstands Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebe- nen Fläche und entfernen Sie die Kon- trollschraube auf der linken Seite des Getriebes, um den Ölstand zu prüfen.
  • Seite 102 WARTUNGSVERFAHREN Wird ungewöhnlicher Verschleiß fest- gestellt, könnte dies durch Falschaus- richtung der Riemenscheibe, überhöh- te Drehzahlen bei gefrorener Raupe, schnelle Starts ohne Warmlaufenlas- sen, Grate oder Rost auf der Riemen- scheibe, Öl auf dem Antriebsriemen oder einen deformierten Ersatz-An- triebsriemen verursacht worden sein. Wenden Sie sich an einen Lynx-Ver- tragshändler.
  • Seite 103 WARTUNGSVERFAHREN mmo2011-002-006_a 1. In die Rotationsrichtung zeigend 3. Drehen Sie den Abtriebsschei- ben-Expander heraus und entfernen mmo2011-003-010_a Sie ihn von der Scheibe. 1. Einstellvorrichtung 2. Klemmbolzen 4. Drehen Sie die Abtriebsscheibe mehrmals, damit der Antriebsrie- 4. Drehen Sie den Ring mit der im men den richtigen Sitz zwischen Werkzeugsatz enthaltenen Vorrich- den Scheiben findet.
  • Seite 104: Antriebsscheibe

    WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Diese Einstellung ist als vorläufige Einstellung bei den meisten Modellen vorgesehen. In manchen Fällen kriecht das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors möglicherweise, was auf einen zu straffen Antriebsrie- men hindeuten kann. VORLÄUFIGE EINSTELLUNG Wenn das Fahrzeug kriecht, senken 1.
  • Seite 105: Vorgehensweise

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Entfernen Sie vor der Durchfüh- rung von jeglichen Einstellungen die Kappe des Haltekabels vom Motor-aus-Schalter. Das Fahrzeug muss an sicherer Stelle und ab- seits des Weges geparkt sein. Die Antriebsriemenscheibe ist werks- seitig kalibriert und ermöglicht für eine mmo2011-002-101_a vordefinierte Drehzahl die maximale SCHEIBENEINSTELLUNG...
  • Seite 106: Raupe

    Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit und die Lebensdauer des Antriebs- Spikes versehenen Raupe ausgestat- riemens beeinträchtigen. Beach- tet ist, die von BRP zugelassen ist, ten Sie stets die Wartungspläne. FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT WARNUNG DURCH.
  • Seite 107 WARTUNGSVERFAHREN – Zerbrochene Spikes (mit Spikes ver- WARNUNG sehene Raupe) Zur Verhütung schwerer Verletzun- – Verbogene Spikes (mit Spikes ver- gen bei Personen in der Nähe des sehene Raupe) Motorschlittens: – Fehlende Spikes – Stellen Sie sich NIEMALS hinter – Von der Raupe losgerissene Spikes eine umlaufende Raupe oder in –...
  • Seite 108 WARTUNGSVERFAHREN 414348200 5. Stellen Sie die Durchbiegung mit dem unteren O-Ring ein. DURCHBIEGUNG 40 mm - 50 mm mmr2009-133-002_a 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 9. Lesen Sie die vom oberen O-Ring mmr2009-133-003_b am Spannungsmesser aufgezeich- DURCHBIEGUNGSEINSTELLUNG nete Last ab. 1. Unterer O-Ring gemäß Vorgabe eingestellt 6.
  • Seite 109 WARTUNGSVERFAHREN 5. Wenn die korrekte Spannung nicht erreicht werden kann, wenden Sie sich an einen Lynx-Vertragshändler. 6. Ziehen Sie die Haltebolzen gemäß der Vorgabe wieder an. DREHMOMENT 48 N•m ± 6 N•m 7. Prüfen Sie die Ausrichtung der Rau- pe wie im Folgenden beschrieben. fmr2008-048-007_a Ausrichtung der Raupe 1.
  • Seite 110: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Stellen Sie sicher, dass alle Befesti- gungselemente richtig angezogen sind, damit ein ungewolltes Lö- sen eines Zwischenrads oder ein ungewolltes Blockieren der Raupe vermieden wird. A01F05A 1. Führungen 2. Gleitschuhe 3. Gleicher Abstand Nehmen Sie bei unzureichender Zen- trierung wie folgt eine Ausrichtung vor: WARNUNG Ziehen Sie die Kappe des Halte-...
  • Seite 111: Skier

    WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Bei Einspritzung von zu Zustand des Arretierriemens der viel Schmierfett tritt die überschüs- Aufhängung sige Menge an den Spurhebeln und Prüfen Sie den Arretierriemen auf Ab- an den Ski-Füßen aus. Wischen Sie nutzung und Risse, die Schraube und überschüssiges Schmierfett ab, damit die Mutter auf festen Sitz.
  • Seite 112: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Wenn die Sicherung durchge- brannt ist, sollte vor dem Neustart der Grund dafür festgestellt und behoben werden. Wenden Sie sich hinsichtlich der Reparatur an einen Lynx-Vertragshändler. fbl2013-002-018_a TYPISCH 1. Ski Einbauort der Sicherungen 2. Kufe 3. Ski-Einsatz (Modell Army) 550F Die 20-A-Ladesystem-Sicherung und An Modellen des Typs 69 Army ist der...
  • Seite 113: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2009-004-036_b mmo2007-009-061_a TYPISCH - BAND ZIEHEN 1. Arretierlasche 2. Ziehen Sie vorsichtig an dem Multi- funktionsanzeigeinstrument und le- gen Sie es zur Seite. mmo2009-004-037_a 1. Sicherungsfach Schließen Sie die Polsterung, indem Sie das Band zurück in das Alumini- um-Strangpressteil schieben. mmo2007-009-062_a 3.
  • Seite 114 WARTUNGSVERFAHREN mmo2007-009-023_a TYPISCH mmo2007-009-063_a 1. Knopf Schritt 1: An beiden Seiten drücken Schritt 2: Zum Lösen ziehen Austausch der 1. Halteklammer Schlussleuchten-Glühlampe 1. Entfernen Sie das Schlussleuchten- 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus gehäuse durch vorsichtiges Ziehen und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die an der Linse an beiden Enden mit Teile wieder ordnungsgemäß...
  • Seite 115 WARTUNGSVERFAHREN 3. Glühlampe auswechseln. 4. Fassung Schlussleuch- ten-Baugruppe befestigen. 5. Schlussleuchten-Baugruppe wieder einschieben. HINWEIS: Die Leuchtdioden Rückleuchte können nicht ausge- tauscht werden. Bei einem Defekt der LED-Schluss- leuchte muss Schlussleuch- ten-Baugruppe ausgetauschte wer- den. Sichern Sie die neue Rückleuchte durch Anziehen der Schrauben. ______________...
  • Seite 116: Pflege Des Fahrzeugs

    Gegenstände be- nutzt werden, um eine Beschädi- gung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 117: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG 2-Takter-Modelle: Schmieren Sie den Motor. Anweisungen siehe Bedienungsanleitung. Schalldämpfer mit Lappen zustopfen MOTOR Fügen Sie dem Kraftstoff gemäß den Herstellerempfehlungen Kraftstoffstabilisator bei Lassen Sie den Motor nach dem Beifügen des Produkts laufen Bremshebeldrehpunkt schmieren ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 118 LAGERUNG 4.4 Drehen Sie den Röhrenadap- chende Menge Öl in den Motor ein- ter gegen den Uhrzeigersinn gedrungen ist (ungefähr ein halber und ziehen Sie ihn etwas vom Kanister). Primärschalldämpfer ab. 7. Schalten Sie den Motor aus, entfer- nen Sie die Zündkerzen und sprü- hen Sie das XPS-LAGERUNGSÖL (T/N 619 590 094) in jeden Zylinder.
  • Seite 119 LAGERUNG 4. Drücken Sie wiederholt schnell den Starten Sie den ZUR BEACHTUNG Fernlicht-/Abblendlichtschalter und Motor während der Lagerungsperi- halten Sie dabei die Taste SET ge- ode nicht. drückt, bis “DRÜCKEN SIE S” auf dem Display erscheint. HINWEIS: Bei diesem Verfahren ist es entscheidend, den Fernlicht-/Ab- blendlichtschalter wiederholt vor dem Gedrückthalten der Taste SET zu drü-...
  • Seite 120: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (2-TAKTER) Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Abgaskrümmer-Schrauben oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Motorlüfterriemen überprüfen (Modell 550) MOTOR Öleinspritzpumpe einstellen (550er-Modell) Deckel, Schläuche und Klemmen des Kühlsystems auf Lecks prüfen Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen...
  • Seite 121 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (4-TAKTER) Motordichtungen einer Sichtkontrolle unterziehen und auf Lecks prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. MOTOR Motoröl und Filter wechseln Kühlmitteldichte prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen KRAFTSTOFFSYS- Drosselklappe reinigen und prüfen Antriebsriemen prüfen (bei jedem Antriebsriemen-Austausch einstellen)
  • Seite 122 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON ______________...
  • Seite 123: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 124: Fahrzeugidentifikation

    Diese Num- mmo2007-002-008_a mern werden von Lynx-Vertragshänd- 550F-MOTOR lern verlangt, um Garantieansprüche 1. Motor-Identifizierungsnummer ordnungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP über- nommen, wenn die Motor-Identifizie- rungsnummer oder die Fahrzeug-Iden- tifizierungsnummer (VIN) entfernt oder ______________...
  • Seite 125 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2007-002-007_a TYPISCH - 600 HO E-TEC-MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2007-002-006_a TYPISCH - 800R E-TEC MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2011-003-003_a 600 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer mmo2014-004-007_a 900 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 126: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsan- leitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mit- geliefert wurde. Vibrationen am Sitz (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 0,5 m/s Vibrationen am Griff (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 2,5 m/s ______________...
  • Seite 127: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 550F Rotax ® 552, ventilatorgekühlt Motortyp (Axialventilator), Zylinderkopfbearbeitung Zylinder 553,4 cm³ Hubraum Bohrung 76 mm 61 mm Maximum PS RPM 6800 RPM Vergasung 2 x VM-30 Einzel-Resonanzrohr, Reflexions- Abgassystem Schalldämpfer XPS-EINSPRITZÖL Einspritzöl (T/N 619 590 100) Fassungsvermögen des Einspritzöltanks 2,8 L Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL...
  • Seite 128 (T/N 619 590 106) Fassungsvermögen des Motorölbehälters 2,8 L Ethylenglycol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser). Verwenden Motorkühlmittel Sie vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel speziell für Aluminiummotoren Empfohlener Kraftstofftyp Bleifreies Super Mindestoktanzahl 95 (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol) Kraftstofftank-Fassungsvermögen...
  • Seite 129 (T/N 619 590 106) Fassungsvermögen des Motorölbehälters 2,8 L Ethylenglycol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser). Verwenden Motorkühlmittel Sie vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel speziell für Aluminiummotoren Empfohlener Kraftstofftyp Bleifreies Super Mindestoktanzahl 95 (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol) Kraftstofftank-Fassungsvermögen...
  • Seite 130 Fassungsvermögen des Motorölbehälters Ölwechsel, 2,1 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Bleifreies Normalbenzin (mit maximal Empfohlener Kraftstoff 10 % Ethanol) Mindestoktanzahl 95 (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol) Kraftstofftank-Fassungsvermögen...
  • Seite 131: Kraftstofftank-Fassungsvermögen

    KLIMATA) (T/N 619 590 114) Motorölvolumen Ölwechsel, 3,3 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46-mm-Drosselklappe Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL Empfohlener Kraftstoff...
  • Seite 132 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ANTRIEBSSYSTEM ALLE MODELLE 550F eDrive 2 600 HO E-TEC TRA III™ 800R E-TEC TRA VII™ 600 ACE / 900 eDrive 2 Antriebsriemen 550F 2600 ± 100 RPM 600 HO E-TEC 3000 RPM ± 100 Einrückung 800R E-TEC 3800 RPM ±...
  • Seite 133 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) ALLE MODELLE 59 Yeti 500 mm Raupen-Nominalbreite 69 Yeti 600 mm 59 Yeti 392,3 cm Raupen-Nominallänge 396,8 cm 69 Yeti 59 Yeti 550, 600 ACE 32 mm 69 YETI 900 ACE Raupen-Profilhöhe 69 YETI ARMY 600 E-TEC 32 mm (mit Ice Ripper Spikes) 69 YETI ARMY 800R E-TEC 44 mm...
  • Seite 134 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 550F Beleuchtungssystem-Ausgang 340 W bei 6000 RPM Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60 / 55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 12 V 21/5 W NGK BR9ECS Zündkerze Elektrodenabstand 0,45 mm ± 0,05 mm (nicht verstellbar) SICHERUNGEN Sicherungen Siehe Abschnitt ELEKTRISCHES SYSTEM 600 HO E-TEC...
  • Seite 135 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 800 R E-TEC Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 360 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60 / 55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 12 V 21/5 W NGK PFR7AB Zündkerze Elektrodenabstand 0,75 mm ± 0,05 mm (nicht verstellbar) F 1: Batterie 30 A F 2: Anlasser...
  • Seite 136 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 600 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60 / 55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 12 V 21/5 W NGK MR7BI-8 Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Batterie 30 A F 2: Relais/Startknopf F 3: Anlaser-Elektromagnet 10 A F 4: Lüfter...
  • Seite 137 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 900 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60 / 55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 2,6 W / 139 m W LED NGK MR8BI-8. Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Batterie 30 A F 2: Relais/Startknopf F 3: Anlaser-Elektromagnet...
  • Seite 138 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE GEWICHT UND ABMESSUNGEN ALLE MODELLE 59 Yeti 550 263 kg 59 Yeti 600 ACE 287 kg Trockengewicht 69 Yeti 900 ACE 311 kg 69 Yeti 600 E-TEC 324 kg 69 Yeti Army 329 kg 59 Yeti 333 cm Fahrzeuggesamtlänge 69 YETI 600 E-TEC, 800R E-TEC...
  • Seite 139 FEHLERBEHEBUNG ______________...
  • Seite 140: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung (550)

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (550) MOTOR DREHT, ABER SPRINGT NICHT AN 1. Einer der Schalter befindet sich nicht in der Stellung zum Starten des Mo- tors. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter und den Zündschalter auf EIN und brin- gen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 141 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (550) MOTOR ERZIELT NICHT VOLLE LEISTUNG/FAHRZEUG ERREICHT NICHT VOLLE GESCHWINDIGKEIT (forts.) 4. Antriebsriemen durch Verschleiß zu dünn geworden. – Hat der Antriebsriemen mehr als 3 mm seiner ursprünglichen Dicke verloren, wirkt sich dies auf die Fahrzeugleistung aus. –...
  • Seite 142: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 143 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 4. Motor-Einfahrphase nicht abgeschlossen (E-TEC). – Schließen Sie die Einfahrphase ab. 5. Falsche Einstellung der Antriebsriemenscheibe. – Stellen Sie die Antriebsriemenscheibe ein. Siehe WARTUNGSVERFAHREN. 6. Antriebsriemen- und Abtriebsriemenscheibe müssen gewartet werden. –...
  • Seite 144 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) MOTOR HAT ZÜNDAUSSETZER (forts.) 2. Störung der R.A.V.E.-Ventile (E-TEC). – Lassen Sie das R.A.V.E. Ventilsystem von einem Lynx-Vertragshändler über- prüfen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen Lynx-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 145: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2008-003-024_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Codes von akustischen Signalen wer- den ausgegeben, um Ihre Aufmerk- samkeit auf etwas zu richten.
  • Seite 146 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten gelten nicht für alle Modelle. KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES BESCHREIBUNG SIGNAL Der Motor überhitzt. Senken Sie die Geschwindigkeit des Motorschlittens und fahren Sie ihn auf lockerem Schnee oder schalten Sie den Motor so- fort aus und geben Sie ihm die Möglichkeit, sich abzukühlen. Prüfen Sie WARTUNG den Kühlmittelfüllstand, siehe .
  • Seite 147 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES BESCHREIBUNG SIGNAL Kurze akustische Abschaltung erzwungen aufgrund von Motorüberhitzung oder Problem — Signale, die mit der Kraftstoffpumpe. Entfernen Sie die Kappe des Haltekabels vom sich langsam Motor-aus-Schalter und wenden Sie sich an einen Lynx-Vertragshändler. wiederholen 2 kurze akustische Schlüssel einwandfrei, Fahrzeug betriebsbereit.
  • Seite 148 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ______________...
  • Seite 149 GARANTIE ______________...
  • Seite 150: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: Lynx -Motorschlitten Des Modelljahres 2016

    Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2016 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 151: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP-Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP-Ver- tragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 152: Haftungsbeschränkung

    Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 153: Übertragung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkei- ten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Proble- me auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bezüglich der Angelegen- heit beim (Vertrags)händler an den Serviceleiter oder Eigentümer zu wenden.
  • Seite 154 3. Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich schriftlich an eine der unten aufgeführten Adressen von BRP: ADRESSE: BRP-FINLAND OY SERVICE DEPARTMENT P.O. BOX 8040 FIN–96101 ROVANIEMI FINNLAND © 2015 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 155: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Senden Sie bei Bedarf eine Fotokopie Ihres Wartungsnachweises an BRP. VOR AUSLIEFERUNG Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Ausführliche Installationsverfahren siehe Bulletin vor Auslieferung ERSTINSPEKTION Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 156 SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 157 SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 158 ______________...
  • Seite 159 KUNDEN- INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 160: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 161 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 162 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 163 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Inhaltsverzeichnis