Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRP LYNX XU Serie 2011 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LYNX XU Serie 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX XU Serie 2011

  • Seite 2: Sicherheitshinweis

    ® TRA™ HPG™ E-TEC ® 600 ACE 4-TEC eDrive 2009 XU de JK ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©200 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    Weist auf eine mögliche Gefahren- dell Sie auch wählten, dahinter steht situation hin, deren Nichtvermei- die Garantie von Bombardier Recre- dung zum Tod oder zu schweren ational Products Inc. (BRP) und das Verletzungen führen könnte. Netz Lynx-Motorschlitten-Ver- tragshändlern, das Ihnen mit Teilen, Dienstleistungen oder Zubehör zur...
  • Seite 4 VORWORT Aufgrund seines stetigen Engage- ments für Produktqualität und Innovati- on behält sich BRP das Recht vor, tech- nische Daten, Ausführungen, Funk- tionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder wegzulassen bzw. einzustellen, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht. Die Abbildungen in diesem Dokument...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 12) Lenker ............... 53 13) Lenkereinstellvorrichtung (Grand Tourer Modelle).
  • Seite 7 INHALT NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ....81 Einstellung der hinteren Aufhängung ......... 81 Einstellung der vorderen Aufhängung.
  • Seite 8 Vorbereitungen vor der Saison ..........132 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2011 LYNX ®...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- HINWEISE _______________...
  • Seite 10: Wichtige Grundlegende Sicherheitsmassnahmen

    Fahrpositionen und las- Alter sen Sie ihn vor allem nur in einem begrenzten und flachen Gebiet mit BRP empfiehlt für Motorschlitten- dem Motorschlitten fahren — zu- fahrer ein Mindestalter von 16 Jah- mindest solange, bis er mit seiner ren.
  • Seite 11 WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN Bedenken Sie, dass Werbematerial Vermeiden Sie das Fahren auf öf- möglicherweise riskante Manöver fentlichen Straßen. Wenn es nötig zeigt, die von professionellen Fah- und zulässig ist, verringern Sie die rern unter idealen und/oder kontrol- Geschwindigkeit. Der Motorschlit- lierten Bedingungen durchgeführt ten ist nicht für den Betrieb oder werden.
  • Seite 12: Bedienung

    WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN Wiesen haben manchmal tief lie- Der Gashebelmechanismus soll- gende Bereiche, in denen sich Was- te vor dem Starten des Motors auf ser sammelt und im Winter über- freie Beweglichkeit und Rückkehr friert. Dieses Eis ist im Allgemeinen in die Leerlaufposition geprüft wer- Glatteis.
  • Seite 13: Wartung

    WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN Wartung Bereits ein schlecht gewarteter Motorschlitten kann eine mögli- Machen Sie sich mit Ihrem Motor- che Gefahr darstellen. Übermä- schlitten vertraut und gehen Sie vor- ßig stark abgenutzte Teile könnten sichtig und sorgsam mit dem Fahr- das Fahrzeug vollständig betriebs- zeug um, so wie es bei jeder Ma- unfähig machen.
  • Seite 14: Kraftstoff

    WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN Kraftstoff Stellen Sie vor dem Tanken immer den Motor ab. Kraftstoff ist ent- zündlich und unter bestimmten Be- dingungen hochexplosiv. Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich. Rauchen Sie nicht und ge- statten Sie keine offenen Flammen oder Funken in der Nähe.
  • Seite 15: Gesetze Und Vorschriften

    GESETZE UND VORSCHRIFTEN Machen Sie sich mit lokalen Geset- zen vertraut. Staatliche, provinzielle und lokale Be- hörden erließen Gesetze und Vor- schriften für den sicheren Betrieb von Motorschlitten. Es fällt in Ihre Verant- wortung als Motorschlittenfahrer, sich mit diesen Gesetzen und Vorschriften vertraut zu machen und sie zu befol- gen.
  • Seite 16: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bevor Sie sich auf die Spur wagen, WARNUNG betreiben Sie den Motorschlitten auf Benutzen Sie stets einen Motor- einer ebenen Fläche, bis Sie seine Be- schlitten-Werkstattständer dienung vollständig kennen und sicher breiter Standfläche, um das Fahr- sind, dass Sie auch anspruchsvollere zeug während einer Überprüfung Aufgaben erfüllen können.
  • Seite 17 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Kleidung auf das kälteste Wetter ein, – Messer das zu erwarten ist. Thermo-Unterwä- – Taschenlampe sche sorgt auch für gute Isolation. Führen Sie in Abhängigkeit von der DOT-bewilligte Helme sind jederzeit Länge und Zeit Ihrer Fahrt weitere Ge- empfohlen.
  • Seite 18: Fahren Mit Beifahrer

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Stehende Haltung Beide Füße auf den Trittbrettern, Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu können. Dies ist eine effektive Hal- tung, die bessere Sicht und Gewichts- verlagerungen gemäß den Erforder- nissen der jeweiligen Fahrtbedingun- gen gestattet.
  • Seite 19 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG sen sich darauf verlassen, dass der WARNUNG Fahrer das Fahrzeug vorsichtig und Jeder Beifahrer muss in der La- sicher steuert. Ferner ist der Einsatz ge sein, sich im Sitzen jederzeit von Körperhaltung und Körperbewe- mit den Füßen fest auf den Fuß- gung mit Beifahrern begrenzt, und der stützen abzustützen und mit den Fahrer kann zuweilen mehr von der vor...
  • Seite 20: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Gelände-/Fahrvariationen dafür wenige Schritte aus. Lassen Sie den Motor wieder an. Nehmen Sie stehende Haltung ein, schaukeln Sie Geräumter Weg das Fahrzeug vorsichtig und geben Auf einer gewarteten Spur sitzen Sie Sie gleichzeitig langsam Gas. Je nach- am besten.
  • Seite 21 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Festgefahrener Schnee Bergab Unterschätzen festgefahrenen Bei der Abwärtsfahrt müssen Sie den Schnee nicht. Er kann schwer zu hand- Schlitten vollständig und immer be- haben sein, weil weder die Skier noch herrschen. Halten Sie an steileren die Raupe besonders viel Traktion ha- Abhängen Ihren Schwerpunkt nied- ben.
  • Seite 22 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sie in den Nebel oder den starken trolle geraten und zu Verletzungen bei Schneefall hineinfahren müssen, tun Fahrer und Beifahrer(n) führen. Blei- Sie dies langsam und mit eingeschal- ben Sie auf ausgewiesenen Wegen, teten Scheinwerfern und achten Sie um sich weniger Gefahren auszuset- besonders gut auf Gefahren.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG gebracht. In dieser Position verlagern Überqueren von Gleisanlagen Sie das Körpergewicht möglichst weit Fahren Sie nie auf Bahngleisen. Dies nach vorn und auf den Innenfuß, damit ist rechtswidrig. Gleise und Wege- der Innenski belastet wird. rechte für Gleisanlagen sind Privat- Manchmal können Sie den Schlitten im eigentum.
  • Seite 24: Transportieren Und Abschleppen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG oder beabsichtigte Richtungsänderun- gen durch Handsignale von vorne nach hinten durch die Gruppe weiter. Hel- fen Sie den anderen wenn immer. Sehr WICHTIG ist ein Sicherheitsab- stand zwischen den Schlitten. Halten Sie stets einen sicheren Abstand ein und planen Sie einen ausreichend lan- gen Halteweg ein.
  • Seite 25 UMWELTSCHUTZ- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 26: Allgemeines

    -fütterungsgebiete. Sport nur dann genießen, wenn sie Wenn Sie das Glück haben, ein Tier zu die Umwelt erhalten. BRP hat dies sehen, stoppen Sie Ihren Motorschlit- erkannt und eine Kampagne für Motor- ten und beobachten Sie es ruhig.
  • Seite 27: Was Genau Ist Rücksichtsvolles Verhalten

    WAS GENAU IST RÜCKSICHTSVOLLES VERHALTEN? Das Grundziel des leichten Tritts ist, dass man darauf achtet, wo und wie man seinen Motorschlitten fährt. Sie verhalten sich rücksichtsvoll, wenn Sie die folgenden Grundsätze befolgen. Informieren Sie sich. Besorgen Sie sich Karten, Vorschriften und sonsti- ge Informationen von der Forstbehör- de oder von anderen Stellen, die für den öffentlichen Grund und Boden zu-...
  • Seite 28: Warum Ist Rücksichtsvolles Verhalten Intelligent

    WARUM IST RÜCKSICHTSVOLLES VERHALTEN INTELLIGENT? Motorschlittenfahrer wissen genau, welche Anstrengungen in der Ge- schichte des Sports unternommen wurden, um Zugang zu Gebieten zu erhalten, in denen Menschen sicher und verantwortungsbewusst mit dem Motorschlitten fahren können. Diese Anstrengungen werden auch heute noch unvermindert fortgesetzt.
  • Seite 29: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 30: Identifikation Ihres Motorschlittens

    Suche nach dem Motor- schlitten nach einem Diebstahl benö- tigt werden. Diese Nummern werden von Lynx Vertragshändlern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsge- mäß geltend zu machen. Es wird kei- ne Garantie von BRP übernommen, wenn die Motorseriennummer oder die Fahrgestellnummer entfernt oder ______________...
  • Seite 31 IDENTIFIKATION IHRES MOTORSCHLITTENS mmo2009-005-039_a 1200 4-TEC MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2011-003-003-a v 600 ACE ENGINE 1. Engine identification number _______________...
  • Seite 32: Bedienelemente/Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Bedienelemente/Instrumente/Ausstattungsmerkmale sind bei bestimmten Modellen nicht vorhanden oder sind optional erhältlich. In diesen Fällen fehlt ihre jeweilige Nummer absichtlich in den Abbildungen. Typical1 TYPISCH Typical2 TYPISCH ______________...
  • Seite 33 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Typical3 TYPISCH Commander Seat TYPISCH _______________...
  • Seite 34 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_v ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Tachometer 2. Drehzahlmesser (U/MIN) 3. Digitalanzeige des Anzeigeinstru- ments 4. Digitale Multifunktionsanzeige des Anzeigeinstruments 5. Kontrollleuchten des Anzeigein- struments 6. Taste MODE (M) des Anzeigein- struments Hitch 7. Taste SET (S) des Anzeigeinstru- ments 8.
  • Seite 35: Tachometer

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 29. Beifahrersitz 30. Mitfahrer-Haltegriffe 31. Schalter für beheizbaren Mitfahrer- Griff 32. Hinterer Gepäckträger 33. 12-V-Steckdose 34. Haken-Zugvorrichtung 1) Tachometer Misst die Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen oder Kilometern. mmo2008-003-019 Der Tachometer ist werksmäßig auf RECHTER BEREICH DES das metrische Einheitensystem einge- ANZEIGEINSTRUMENTS stellt, aber er kann auf das traditionelle britische Maß- und Gewichtssystem...
  • Seite 36: Digitale Multifunktionsanzeige Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 4) Digitale Multifunktionsanzeige Anzeigeinstruments Mittels digitaler Multifunktionsanzeige wird der Fahrer mit mehreren nützli- chen Echtzeitinformationen in engli- scher Sprache versorgt. mmo2007-009-066_u ANALOGES/DIGITALES WARNUNG MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Multifunktionsanzeige Das Ablesen der Digitalanzeige des Anzeigeinstruments kann den Fahrer während der Fahrt ablen- ken und ihn davon abhalten, im- mer auch die unmittelbare Um- gebung um das Fahrzeug herum...
  • Seite 37 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG ANZEIGENEINRICHTUNGEN SIEHE FUNKTIONEN OBERBE- GRIFFE Tachometer Drehzahlmesser (U/MIN) Kilometerzähler mmo2007-009-066_b 1. Fahrzeuggeschwindigkeitsanzeige Tageskilometerzähler “A” oder “B” Um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf- zurufen, gehen Sie wie folgt vor. Fahrtstundenzähler Drücken Sie die Taste MODE (M), um Uhr (Nur GT) eine Anzeige auszuwählen.
  • Seite 38 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste MODE (M), um HINWEIS: Die Anzeige blinkt ca. 5 die Auswahl zu bestätigen oder warten Sekunden lang und kehrt dann in den Sie 5 Sekunden lang. zuvor ausgewählten Modus zurück, wenn keine Änderung vorgenommen wird.
  • Seite 39 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_p mmo2007-009-066_k 1. Modus Kilometerzähler (Km/Mi) E) Fahrtstundenzähler D) Tageskilometerzähler “A” oder Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- “B” zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs seit dem letzten Zurücksetzen auf. Tageskilometerzähler zeichnen die zu- rückgelegte Entfernung seit der Rück- Drücken Sie die Taste SET (S), um den setzung auf.
  • Seite 40 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_p 1. Uhr-Modus mmo2007-009-042_a Halten Sie die Taste SET (S) zum Akti- KRAFTSTOFFSTAND vieren der Uhreinstellung gedrückt. 1. Betriebsbereich H) Höhe Zeigt die Höhe des Fahrzeugs über Normalnull (Meter oder Fuß) an. Die Höhe des Fahrzeugs kann auf An- zeige 1 oder Anzeige 2 der Multifunkti- onsanzeige aufgerufen werden.
  • Seite 41 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_o HINWEIS: Die Anzeige blinkt ca. 5 Über Anzeige 2 Sekunden lang und kehrt dann in den Um die Höhe des Fahrzeugs über die zuvor ausgewählten Modus zurück, Anzeige 2 aufzurufen, gehen Sie wie wenn keine Änderung vorgenommen folgt vor.
  • Seite 42 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Achten Sie auf das folgende Symbol, um sicherzugehen, dass der richtige Modus gewählt ist. mmo2007-009-066_m HINWEIS: Die Anzeige blinkt ca. 5 Sekunden lang und kehrt dann in den zuvor ausgewählten Modus zurück, wenn keine Änderung vorgenommen mmo2008-003-023 wird.
  • Seite 43 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Fahrzeugdurchschnitts- geschwindigkeit (AVR_SPD) auszu- wählen. mmo2007-009-066_m Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- rückstellen 5 Sekunden lang gedrückt. mmo2007-009-066_n 1. Modus Fahrzeugdurchschnittsgeschwindigkeit (AVR_SPD) Drücken Sie die Taste MODE (M), um die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden lang.
  • Seite 44 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_w K) Heizintensität der mmo2007-009-044_a beheizbaren Handgriffe BEHEIZBARER GASHEBEL Die Balkenanzeige informiert über die 1. Betriebsbereich Heizintensität. M) Momentaner SCHALTER Weitere Einzelheiten siehe Kraftstoffverbrauch FÜR BEHEIZBARE GRIFFE Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch während der Fahrt wird berech- net. Um den durchschnittlichen Kraftstoff- verbrauch des Fahrzeugs aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 45 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Die Anzeige blinkt ca. 5 Sekunden lang und kehrt dann in den zuvor ausgewählten Modus zurück, wenn keine Änderung vorgenommen wird. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) auszuwählen. mmo2007-009-066_n 1. Modus Momentaner Kraftstoffverbrauch ((L/100 km) Drücken Sie die Taste MODE (M), um die Auswahl zu bestätigen oder warten...
  • Seite 46 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Stellen Sie den Tageskilometerzähler Eine Meldung wird angezeigt. Gleich- um, indem Sie TRIP B aufrufen. Wei- zeitig ertönt ein Signal und es schaltet TAGESKILO- tere Einzelheiten siehe sich eine Kontrollleuchte/es schalten METERZÄHLER“A” ODER “B” sich mehrere Kontrollleuchten ein. Weitere Einzelheiten über akustische Signale und Vorgehensweisen bei Mel- KONTROLLLEUCHTEN...
  • Seite 47 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-007-003 AUFZEICHNUNGSMODUS mmo2007-009-066_h 2. Drücken Sie die Taste MODE (M), RUNDENAUFZEICHNUNGSMODUS 1. Anzeige des Rundenaufzeichnungsmodus um mit dem Aufzeichnen zu begin- 2. Zeiträume (Runden) nen. 3. Fahrzeuggeschwindigkeit 4. Motordrehzahl pro Minute (U/MIN) 3. Drücken Sie während des Aufzeich- 5.
  • Seite 48: Kontrollleuchten Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Analoge Anzeige mit dem Verfahren Analoges/digitales Messgerät mmo2008-007-005_a MODUS PLAY (ABSPIELEN) 2. Drücken Sie die Taste MODE (M), um die aufgezeichneten Daten auf- zurufen. Alle aufgezeichneten Daten (Tacho- 1. Die Taste SET (S) (Einstellen) meter, Drehzahlmesser und der vorge- 2.
  • Seite 49 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Weitere Einzelheiten siehe folgende Tabelle. HINWEIS: Eine Meldungsanzeige steht nicht bei allen Anzeigeinstru- menten zur Verfügung. _______________...
  • Seite 50 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG KONTROLL- AKUSTI- LEUCH- SCHES SI- BESCHREIBUNG TE(N) EIN GNAL Kontinuierli- Motor, Schalldämpfer oder ECM überhitz(en), der Motor che schnelle, ist auf 5500 U/min begrenzt. Halten Sie den Motor kurze Piep- schnellstmöglich an und lassen Sie die Komponenten töne abkühlen.
  • Seite 51: Taste Mode (M) Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL Langsame, lange Elektronischer Rückwärtsgang ausgewählt. Pieptöne Die Motordrehung hat sich nach dem versuchten 3 kurze Schalten in den Rückwärtsgang nicht geändert. Pieptöne Versuchen Sie es nochmal. — Scheinwerfer in Fernlichtposition. DESS Siehe die Codes der DESS-Signalleuchte am Sicherheitsausschalter.
  • Seite 52: Standbrems-Hebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG wirkung ist proportional zum auf den Hebel ausgeübten Druck und abhän- gig von der Art des Geländes und der Schneedecke. 10) Standbrems-Hebel Die Feststellbremse muss immer be- tätigt werden, wenn der Motorschlit- ten geparkt wird. mmo2007-009-037_a WARNUNG TYPISCH —...
  • Seite 53: Gehäuse Des Multischalters

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 11) Gehäuse des Abblendschalter Multischalters Durch Drücken wird das Fern- oder Ab- blendlicht ausgewählt. Bei laufendem 59 YETI 600 ACE Motor sind die Leuchten automatisch eingeschaltet. Schalter für beheizbare Griffe Wählen Sie die gewünschte Position, um die Griffe auf einer für Ihre Hände angenehmen Temperatur zu halten.
  • Seite 54 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Alle außer 59 YETI 600 ACE mmo2007-009-043_b MULTIFUNKTIONSANZEIGE — HEIZINTENSITÄT 1. Kälter 2. Wärmer mmo2008-003-009_d 1. Schalter für beheizbaren Gashebel 59 YETI 600 ACE 2. Wärmer HINWEIS: Die Griffheizung wird bei ei- 3. Kälter ner Drehzahl von über 2000 U/min akti- Die Heizfunktion für den beheizbaren viert.
  • Seite 55: Lenker

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Wählen Sie die gewünschte Position, um den Gashebel auf einer für Ihren Daumen angenehmen Temperatur zu halten. mmo2008-003-009_b MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Funktion MODE mmo2007-003-003_c 2. Funktion SET 1. Schalter für beheizbaren Gashebel 2. Wärmer 12) Lenker 3. Kälter 4.
  • Seite 56: Lenkerbügel (Commander Modelle)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Ziehen Sie stets die Kappe der Si- cherheitsleine (DESS Schlüssel) ab, wenn das Fahrzeug nicht in Gebrauch ist, um versehentliches Starten des Motors, unerlaubten Gebrauch durch Kinder oder an- dere Personen und Diebstahl zu verhindern. Bedienung Handlebar Befestigen Sie die Öse der Sicher- 14) Lenkerbügel...
  • Seite 57 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Der zum Lieferumfang Ihres Motor- Kontrollleuchten-Codes hinsichtlich schlittens gehörende DESS-Schlüssel DESS enthält einen elektronischen Chip, auf HINWEIS: Wird weiterhin ein Code dem permanent ein eindeutiger digi- angezeigt, wenden Sie sich an einen taler Code gespeichert ist. Ihr LYNX LYNX Vertragshändler.
  • Seite 58: Notausschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNSIGNALE BESCHREIBUNG AKUSTISCHES ANZEIGEMELDUNG SIGNAL 2 kurze Personalisierte Willkommensmeldung, akustische WELCOME... richtiger Schlüssel Signale Vergewissern sie sich, dass der Schlüssel frei von Schmutz oder Langsame Ab- Schlüssel kann Schnee ist. Stecken Sie folge kurzer nicht gelesen CHECK KEY den Schlüssel wieder akustischer Sig- werden (schlechte...
  • Seite 59: Rückholstarter-Griff

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft und WARNUNG die Geschwindigkeit unter 20 km/h Wurde der Schalter in einem durch liegt. eine mutmaßliche Störung verur- sachten Notfall benutzt, muss die 19) Kraftstofftankdeckel Quelle der Störung ermittelt und Schrauben Sie den Deckel ab, um zu beseitigt werden, bevor der Motor tanken, und schrauben Sie ihn danach erneut gestartet wird.
  • Seite 60 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Entfernen der Haube Obere Seitenabdeckungen 1. Entfernen Sie die oberen Seitenab- WARNUNG deckungen wie unten beschrieben. Lassen Sie den Motor bei geöffne- 2. Lösen Sie die Gummizugelemente ten oder abmontierten Seitenab- auf beiden Seiten. deckungen nicht laufen. Entfernen der oberen Seitenabdeckung 1.
  • Seite 61: Untere Seitenabdeckung Öffnen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Untere Seitenabdeckungen WARNUNG Lassen Sie den Motor bei geöffne- ten oder abmontierten Seitenab- deckungen nicht laufen. Untere Seitenabdeckung öffnen 1. Entfernen Sie die obere Seitenabde- mmo2009-004-042_a ckung wie oben beschrieben. 1. Laschen Grand Tourer 600 E-TEC, Grand 2.
  • Seite 62 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Grand Tourer 600 E-TEC, Grand 2. Führen Sie den unteren Bereich der Tourer 1200 4-TEC, Commander Seitenabdeckung über dem Alumi- 600 E-TEC, Commander 600 niumfahrgestell und der Alumini- E-TEC Limited umlasche in die Aussparung für die Abdeckung ein. 4.
  • Seite 63: Sicherungen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2009-004-048_l 1. Lasche 2. Aussparung P1020483 Alle 1. Unteren Rastzungen 2. Unteren vorderen Laschen 9. Drehen Sie den Bügel zum Arretie- ren um eine Viertelumdrehung im 6. Richten Sie die vorderen Rastzun- Uhrzeigersinn. gen der Verkleidung mit den unte- ren Wannenschlitzen aus.
  • Seite 64: Haltegriff/Stoßfänger

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 22) Haltegriff/Stoßfänger VORSICHT Benutzen Sie kei- ne Sicherung mit höherer Ampere- Kann genutzt werden, wenn der Mo- zahl, da dies zu schweren Schä- torschlitten manuell angehoben wer- den an elektrischen Komponenten den muss. und/oder zu einem Brand führen WARNUNG kann.
  • Seite 65: Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 23) Aufbewahrungsfach Das Aufbewahrungsfach befindet sich hinter dem Fahrersitz. WARNUNG Aufbewahrungsfach muss ordnungsgemäß arretiert sein und darf keine scharfen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände enthalten. Toolkit Ziehen Sie zum Öffnen des Deckels 1. Werkzeugsatz die Gummilasche seitwärts und halten Sie sie fest.
  • Seite 66: Blenden Und Schutzabdeckungen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG VORSICHT Um Schäden am Antriebsriemen zu vermeiden, stel- len Sie sicher, dass Gegenstände, die im Aufbewahrungsfach mitge- führt werden, nicht den Ersatz-An- triebsriemen beschädigen können. Front b TYPISCH 1. Obere Seitenabdeckungen 2. Vordere Haube 3. Seitenabdeckungen Spare_drive belt 27) Blenden und Schutzabdeckungen WARNUNG...
  • Seite 67: Mitfahrersitz

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG BRP rät davon ab, einen Motorschlit- Entfernen des Mitfahrersitzes ten mit einem tiefen Stollenprofil mit Um den Mitfahrersitz zu entfernen, ge- hoher Geschwindigkeit über einen hen Sie wie folgt vor: Pfad, auf dichtem Schnee oder Eis 1. Lösen Sie den Zubehöranschluss über einen längeren Zeitraum zu fah-...
  • Seite 68: Mitfahrer-Haltegriffe

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Anbringen des Mitfahrersitzes Um den Mitfahrersitz anzubringen, ge- hen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie den Mitfahrersitz nach vorn zeigend auf den Deckel des Aufbewahrungsfachs. 2. Neigen Sie den Mitfahrersitz etwas nach vorn und hängen Sie beide Sitzhaken in die Aussparungen am Deckel des Aufbewahrungsfachs NIEDRIG...
  • Seite 69: Schalter Für Beheizbaren Mitfahrer-Griff

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Informationen über das Bewegen des Haltegriffes in die gewünschte Stellung finden Sie auf dem Auf- kleber rechts an der Halterung und Führung der Rückenlehne. mmo2009-005-010_a 1. OFF (Aus) 2. Warm 3. Sehr warm 32) Hinterer Gepäckträger 2009-004-022 WARNUNG 1.
  • Seite 70 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Wenn ein Zubehörgerät mit dem Mo- torschlitten gezogen werden soll, hal- ten Sie sich stets an die Herstellerhin- weise. HINWEIS: Informationen über die zu- lässige Anhängelast des Fahrzeugs siehe Aufkleber am Fahrzeug. WARNUNG Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- rät mit einem Seil.
  • Seite 71: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Empfohlener Kraftstoff WARNUNG Benutzen Sie bleifreies Benzin, wel- – Stellen Sie vor dem Tanken im- ches an den meisten Tankstellen er- mer den Motor ab. Öffnen Sie hältlich ist, oder sauerstoffangerei- den Tankdeckel langsam. cherten Kraftstoff mit einem Gesamt- –...
  • Seite 72: Einspritzöl (600 Ho E-Tec)

    Zweitaktöl vom Typ XPS ben Sie den Deckel wieder auf und (T/N 619590103) entwickelt und ge- ziehen Sie ihn fest. Wischen Sie testet. BRP empfiehlt nachdrück- verschüttetes Öl immer ab. Öl ist lich, stets Zweitakt-Synthetiköl vom hoch entzündlich, wenn es erhitzt Typ XPS zu verwenden.
  • Seite 73: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Dauer der Einfahrphase Einfahrkontrolle HINWEIS: Die Kosten für die Inspek- 1200 4-TEC und 600 ACE Modelle tion nach den ersten 10 Betriebsstun- Eine Einfahrzeit von 10 Fahrstunden den gehen zu Lasten des Motorschlit- oder 500 km ist erforderlich, bevor der tenhalters.
  • Seite 74: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Überprüfungen vor jeder – Überprüfen Sie die Standbremse. Ziehen Sie die Feststellbremse an Fahrt und prüfen Sie ihre einwandfreie Funktion. WARNUNG – Betätigen Sie den Gashebel mehr- Die Überprüfung des Fahrzeugs mals, um ihn auf Leichtgängigkeit vor dem Fahren ist sehr wichtig. zu prüfen.
  • Seite 75 BETRIEBSANLEITUNGEN WARNUNG Alle einstellbaren Funktionen müssen die optimale Einstellung haben. Ziehen Sie alle Einstell- sperren fest an. – Der Motorschlitten darf nicht in Richtung auf Menschen oder Ge- genstände zeigen, wenn Sie ihn starten. Weder vor noch hinter dem Motorschlitten darf jemand stehen. –...
  • Seite 76: Sicherheits-Checkliste Vor Dem Betrieb

    BETRIEBSANLEITUNGEN SICHERHEITS-CHECKLISTE VOR DEM BETRIEB KOMPONENTE TÄTIGKEIT Karosserie einschließlich Sitz, Fußrasten, Lampen, Versichern Sie sich, dass es weder Schnee Bedienelemente und noch Eis hat. Instrumente Raupe und Zwischenräder Auf freie Beweglichkeit überprüfen. Bremshebel Auf korrekte Funktion überprüfen. Feststellbremse Auf korrekte Funktion überprüfen. Gashebel Auf korrekte Funktion überprüfen.
  • Seite 77: Manuelles Anlassen Nur Beim Xtrim Commander Limited

    BETRIEBSANLEITUNGEN HINWEIS: Für einen ersten Kaltstart WARNUNG lassen Sie die Feststellbremse nicht Geben Sie beim Starten kein Gas. WARMLAUFEN- los. Lassen Sie das LASSEN DES FAHRZEUGS wie nach- Warmlaufenlassen des folgend beschrieben. Fahrzeugs Elektrisches Anlassen (sofern Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie vorhanden) folgt warmlaufen.
  • Seite 78: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN Nach dem Neustart des Motors kann das Fahrzeug während der ersten 2 oder 3 Fahrtminuten mit geringer Geschwindigkeit gefahren werden. Danach kann es bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren wer- den, unter Einhaltung eines normalen sicherheitsbewussten Verhaltens. Betrieb des Getriebes Leerlauf Wenn das Getriebe in Leerlaufstellung Gearshift Lever...
  • Seite 79: Abschalten Des Motors

    BETRIEBSANLEITUNGEN Pflege nach jeder Fahrt Einstellung der Schaltstange 1. Stellen Sie die Schaltstange auf die Den Motor abschalten. Befestigen Originallänge von 258 mm von ei- Sie das Heck des Fahrzeugs auf einem nem Ende bis zum anderen ein. Motorschlitten-Werkstattständer mit breiter Standfläche.
  • Seite 80: Besondere Betriebsanleitungen

    BESONDERE BETRIEBSANLEITUNGEN Fahren in großen Befestigen Sie ein Ende der Not- fall-Startleine am Startgriff. Höhenlagen HINWEIS: Der Zündkerzenschlüssel kann als Notfall-Startgriff dienen. VORSICHT Wird Motor nicht neu kalibriert, kann er schwer beschädigt werden. Wenden Sie sich an einen LYNX Ver- tragshändler.
  • Seite 81: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    BESONDERE BETRIEBSANLEITUNGEN Wickeln Sie die Leine fest um die An- WARNUNG triebsriemenscheibe. Beim Ziehen Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- muss sich die Riemenscheibe entge- rät mit einem Seil. Verwenden Sie gen dem Uhrzeigersinn drehen. immer eine starre Abschleppstan- ge. Bei Benutzung eines Seils kä- me es zu einer Kollision zwischen dem Gegenstand und dem Motor- schlitten und im Falle eines schnel-...
  • Seite 82: Transport Des Fahrzeugs

    BESONDERE BETRIEBSANLEITUNGEN WARNUNG Fahren Sie niemals mit hoher Ge- schwindigkeit, wenn Sie einen funktionsuntüchtigen Motorschlit- ten ziehen. Fahren Sie langsam und besonders vorsichtig. Transport des Fahrzeugs Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet.
  • Seite 83: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG weise muss nach der Einstellung der WARNUNG vorderen Federn möglicherweise die Die Einstellung der Aufhängung mittlere Feder erneut eingestellt wer- hat Auswirkungen auf das Fahr- den. Führen Sie eine Probefahrt mit verhalten. Nehmen Sie sich nach dem Motorschlitten unter denselben dem Verändern der Aufhängungs- Bedingungen in Bezug auf Weg, Ge-...
  • Seite 84 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Commander 600 HO E-TEC, WARNUNG Commander Limited Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug allein von Hand anzuheben. Be- nutzen Sie eine geeignete Hebe- vorrichtung oder lassen Sie sich helfen, um die Belastung durch das Heben zu verteilen und so die Gefahr von Verletzungen durch Überbelastung zu vermeiden.
  • Seite 85 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Federvorspannung erhöhen. Vorspannung der mittleren Feder (Lenkverhalten) Von der untersten Stellung drehen Sie den Einstellschlüssel und wählen die Fahren Sie mit mäßiger Geschwindig- oberste Stellung, dann drehen Sie den keit auf einem Weg. Einstellschlüssel gewünschten Scheint die Lenkerdrehung zu leicht- Stellung.
  • Seite 86 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Achten Sie auf das Lenkverhalten. HINWEIS: Durch einen verkürzten Stopperriemen wird möglicherwei- Stellen Sie die Länge des Arretierrie- se der Fahrkomfort beeinträchtigt. mens entsprechend ein. Wenn eine zu starke Gewichtsvertei- lung festgestellt wird, versuchen Sie, ZUR BEACHTUNG Nach jeder Ver- diese zuerst durch Feineinstellung der...
  • Seite 87: Einstellung Der Vorderen Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG REFERENZTABELLE ERFORDERLI- FAHRVERHAL- CHE MASS- NAHME Gut: Lenker lässt Keine Einstellung nötig sich leicht drehen Zu weich Schlecht: Lenker eingestellt, lässt sich zu leicht Federvorspannung mmo2008-001-007_a drehen erhöhen TYPISCH 1. Kontermutter Schlecht: Lenker Zu hart eingestellt, 2.
  • Seite 88: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Verschiedene akustische Signale Es werden verschiedene akustische Signale eingesetzt, um Sie über den Betrieb des DESS zu informieren und/oder die Kontrollleuchten dabei zu unterstützen, Sie auf eine aufgetretene Störung oder einen besonderen Zustand aufmerksam zu machen. Weitere Einzelheiten über die verschiedenen akustischen Signale im Zusammen- KONTROLLLEUCHTEN-CODES HINSICHTLICH DESS hang mit dem DESS siehe SICHERHEITSAUSSCHALTER...
  • Seite 89 FEHLERBEHEBUNG MOTOR ERZIELT NICHT VOLLE LEISTUNG/FAHRZEUG ERREICHT NICHT VOLLE GESCHWINDIGKEIT. 1. 1. Der Motor läuft sich warm (E-TEC). – Fahren Sie den Motorschlitten einige Minuten mit langsamer Geschwindig- keit. 2. Das Einfahren des Motors ist noch nicht abgeschlossen (E-TEC). – Schließen Sie das Einfahren ab. 3.
  • Seite 90: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN HINWEIS: Aufgrund seiner fortlaufenden Verpflichtung zu Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen an der Bauweise und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesse- rungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 91 TECHNISCHE DATEN XTRIM COMMAN- DER 600 E-TEC/ XTRIM COMMAN- MODELL DER LIMITED/ ADVENTURE GRAND TOURER 600 E-TEC ANTRIEBSSYSTEM Durchbiegung 40-50 mm Raupenspannung Kraft 7,3 kg Gleichen Sie den Abstand zwischen den Rändern der Ausrichtung der Raupe Raupenkettenführung und den Kufen an AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung A-LFS...
  • Seite 92 TECHNISCHE DATEN XTRIM COMMAN- DER 600 E-TEC/ XTRIM COMMAN- MODELL DER LIMITED/ ADVENTURE GRAND TOURER 600 E-TEC ABMESSUNGEN Fahrzeuggesamtlänge 3.230 mm Commander/ 1162 mm Commander Limited Fahrzeuggesamtbreite 1235 mm Grand tourer 600 E-TEC Commander 1280 mm Fahrzeuggesamthöhe Grand tourer 600 E-TEC/ 1330 mm Commander Limited Commander...
  • Seite 93 TECHNISCHE DATEN XTRIM COMMAN- DER 600 E-TEC/ XTRIM COMMAN- MODELL DER LIMITED/ ADVENTURE GRAND TOURER 600 E-TEC FASSUNGSVERMÖGEN Kraftstofftank Öltank Messen Sie den Abstand zwischen Kufe und unterer Innenkante der Raupe, während Sie auf die Raupe einen Druck nach unten ausüben. VORSICHT: Versuchen Sie nicht, den Elektrodenabstand dieser Zündkerze einzu- stellen.
  • Seite 94 0W40 synthetisches Viertakt-Öl Ölwechsel mit Filter: Fassungsvermögen des Motoröltanks 3,5 l Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Kühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Empfohlener Kraftstoff Normal bleifrei Mindestoktankzahl 95 ROZ Fassungsvermögen Kraftstofftank...
  • Seite 95 TECHNISCHE DATEN MODELL ADVENTURE GRAND TOURER 1200 4-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Bremssystem Hydraulisch, XU Bremse Bremssystemflüssigkeit DOT 4 500 mm Nominalbreite Raupe Nominallänge Raupe 3.923 mm Profilhöhe der Raupe 32 mm 30 - 40 mm Durchbiegung Raupenspannung Kraft 7,3 kg AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung A-LFS Vorderer Stoßdämpfer...
  • Seite 96 TECHNISCHE DATEN MODELL ADVENTURE GRAND TOURER 1200 4-TEC ELEKTRISCHES SYSTEM Ausgang Beleuchtungssystem 12 V/500 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Glühlampe für Rücklicht Zündkerze NGK CR8EKB F1 HIC/CDI 10 A Kraftstoffpumpe F3 HIC F4 HIC F5 HIC F6 Heckleuch- 10 A te/Haube F7 Scheinwerfer...
  • Seite 97 SAE 0W 40 API SM synthetisches-Öl Fassungsvermögen des Motoröltanks Ölwechsel mit 2.2 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser).Verwenden Sie ein Kühlmittel vorgemischtes BRP Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Empfohlener Kraftstoff Normal bleifrei Mindestoktankzahl 95RON Fassungsvermögen Kraftstofftank...
  • Seite 98 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 ACE ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Bremssystem Hydraulisch, XU Bremse Bremssystemflüssigkeit DOT 4 500 mm Nominalbreite Raupe Nominallänge Raupe 3923 mm Profilhöhe der Raupe 32 mm 30 - 40 mm Durchbiegung Raupenspannung Kraft 7.3 kg AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung Vorderer Stoßdämpfer MC (513/163) 160 mm Max.
  • Seite 99 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 ACE ELEKTRISCHES SYSTEM Ausgang Beleuchtungssystem 12V/650W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watts (H-4) Glühlampe für Rücklicht Zündkerze NGK R CR7EB F1 Batterie 30 A Relais/Schalter für beheizbaren Griff F3 Anlasser- 10 A schaltmagnet F4 Lüfter 15 A F5 HIC 10 A F6 HIC/Anzeige-...
  • Seite 100 The EC-Declaration of Conformity does not appear in this version of the Operator's Guide. Please refer to the printed version that was delivered with your vehicle. ddd2009-001...
  • Seite 101: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Schwingungen am Sitz (EN 1032, ISO 5008) liegen unter 0,5 m/s Die Schwingungen am Griff (EN 1032, ISO 5008) liegen unter 2,5 m/s _______________...
  • Seite 102 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ______________...
  • Seite 103: Wartungs-Informationen

    WARTUNGS- INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 104: Einlaufinspektion

    EINLAUFINSPEKTION Nach den ersten 10 Stunden oder 500 km des Betriebs, je nachdem, was zuerst eintrifft, muss Ihr Fahrzeug von einem autorisierten Lynx-Fachhändler kontrolliert werden. Die Einlaufinspektion ist äußerst wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Einlaufinspektion gehen zu Lasten des Fahrzeughal- ters.
  • Seite 105 EINLAUFINSPEKTION EINLAUFINSPEKTION (4-TAKTER) Motordichtungen auf Leckagen kontrollieren Abgasanlage kontrollieren und auf Leckagen prüfen Kühlmittelstand kontrollieren Motoröl und -filter wechseln Kraftstoffleitungen und Anschlüsse kontrollieren Gashebelzug kontrollieren Antriebsriemen kontrollieren Antriebsriemenscheibe per Sichtprüfung kontrollieren Befestigungsschraube der Antriebsriemenscheibe auf das vorgeschriebene Anziehdrehmoment anziehen Abtriebsriemenscheibe kontrollieren Raupe einstellen und kalibrieren Kettenkastenöl wechseln Schrauben der Getriebeabdeckung auf beiden Seiten des Tachometersensor-Steckverbinders auf 10 Nm...
  • Seite 106: Plan Für Regelmässige Wartungsarbeiten

    Komponenten beziehen. Wenn sich Bauteile in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, ersetzen Sie diese durch BRP-Originalteile oder zugelassene gleichwertige Teile. Einige Elemente sind für Ihr Modell unter Umständen nicht zutreffend. Suchen Sie WARTUNG...
  • Seite 107: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) HINWEIS: Der Wartungsplan schließt die Inspektion vor Fahrtantritt nicht aus. ALLE 1 500 KM T/A-Stoßdämpferölwechsel. Das erste Mal nach 1500 km, dann alle 3000 km oder ein Mal jährlich Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen Modelle mit Schaltgetriebe: Ölstand überprüfen ALLE 3 000 KM ODER 1 JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRIFFT) Motoraufhängungen kontrollieren...
  • Seite 108 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 6 000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRIFFT) Ölfilter wechseln Kraftstofffilter wechseln Zündkerzen (nur 800 E-TEC) wechseln Bremsflüssigkeit wechseln Gashebelzug kontrollieren ALLE 10 000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRIFFT) Zündkerzen (nur 600 E-TEC) wechseln ALLE 5 JAHRE Motorkühlmittel wechseln ______________...
  • Seite 109: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Der Wartungsplan schließt die Inspektion vor Fahrtantritt nicht aus. ALLE 1 500 KM T/A-Stoßdämpferölwechsel. Das erste Mal nach 1500 km, dann alle 3000 km oder ein Mal jährlich Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen Modelle mit Schaltgetriebe: Ölstand überprüfen ALLE 3 000 KM ODER 1 JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRIFFT) O-Ringe der Antriebsriemenscheibe (nur 1200 4-TEC) auswechseln...
  • Seite 110 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 10 000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRIFFT) Zündkerzen wechseln ALLE 20 000 KM Ventilspiel überprüfen und nach Bedarf einstellen. (Nur 1200 4-TEC) ALLE 5 JAHRE Motorkühlmittel wechseln ______________...
  • Seite 111: Saisonal Bedingte Vorbereitungen

    SAISONAL BEDINGTE VORBEREITUNGEN SAISONAL BEDINGTE VORBEREITUNGEN (2-TAKTER) Motoraufhängungen kontrollieren Zustand der Abgasanlage kontrollieren und auf Leckagen prüfen Abgaskrümmerschrauben oder -muttern auf das vorgeschriebene Anziehdrehmoment anziehen Zündkerzen wechseln. (Alle außer E-TEC) Kühlanlagendeckel, -schläuche und schellen kontrollieren Kühlmitteldichte überprüfen Dichtung des Kurbelwellennebenantriebs (PTO) kontrollieren Kraftstoffleitungen und Anschlüsse kontrollieren Drosselgehäuse reinigen und kontrollieren Gashebelzug kontrollieren...
  • Seite 112 SAISONAL BEDINGTE VORBEREITUNGEN SAISONAL BEDINGTE VORBEREITUNGEN (4-TAKTER) Motordichtungen per Sichtprüfung kontrollieren und auf Leckagen prüfen Zustand der Abgasanlage kontrollieren und auf Leckagen prüfen Motoröl und -filter wechseln Kühlmitteldichte überprüfen Kraftstoffleitungen und Anschlüsse kontrollieren Drosselgehäuse reinigen und kontrollieren Gashebelzug kontrollieren Antriebsriemen kontrollieren (bei jedem Austausch des Antriebsriemens nachstellen) Antriebsriemenscheibe reinigen und per Sichtprüfung kontrollieren Abtriebsriemenscheibe reinigen und per Sichtprüfung kontrollieren Raupe einstellen, justieren und kalibrieren...
  • Seite 113: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine angemessene Lagerung erforderlich. LAGERUNG Das Fahrzeug reinigen Dem Kraftstoff Kraftstoffstabilisator gemäß den Empfehlungen des Produktherstellers zusetzen Den Motor nach dem Zusetzen des Produkts zum Kraftstoff laufen lassen 2-Takter-Modelle: Motor schmieren.
  • Seite 114: Motorsystem

    Der Motor die- mittelbar über der Halteschelle. ses Motorschlittens wurde für das Viertakt-Synthetiköl vom Typ XPS Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand von BRP entwickelt und validiert. bei Raumtemperatur und entferntem BRP empfiehlt nachdrücklich, stets Deckel. Der Flüssigkeitsstand sollte Viertakt-Synthetiköl vom Typ XPS bis zur Kalt-Markierung (Motor kalt) zu verwenden.
  • Seite 115: Abgassystem

    MOTORSYSTEM ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie den Füllstand vor jeder Fahrt und füllen Sie erforderlichenfalls nach. MAX. Füllen Sie nicht zu viel ein. Wenn Sie den Motor mit falschem Füllstand laufen lassen, kann dies den Motor schwer beschädigen. Wischen Sie verschüttetes Öl immer ab. MIN.
  • Seite 116: Antriebssystem

    ANTRIEBSSYSTEM Antriebsriemenabdeckung Einbau der Antriebsriemenabdeckung Ausbau der Richten Sie beim Einbau des Riemen- Antriebsriemenabdeckung schutzes die abgeflachte Seite nach der Vorderseite des Motorschlittens WARNUNG hin aus. Betätigen Sie NIE den Motor: Legen Sie die vorderen Öffnungen der Riemenabdeckung über die Laschen. –...
  • Seite 117: Bremsflüssigkeitsstand

    ANTRIEBSSYSTEM Zustand der Bremsen WARNUNG Bremsmechanismus Ihres Motorschlittens ist eine grund- legende Sicherheitsvorrichtung. Halten Sie diesen Mechanismus in ordnungsgemäßem Betriebszu- stand. Betreiben Sie vor allem den Motorschlitten nicht ohne ein wirk- mmo2008-003-063_a sames Bremssystem. Überprüfen 1. Arretierstift Sie regelmäßig den Zustand/Ver- schleiß...
  • Seite 118: Antriebsriemen

    ANTRIEBSSYSTEM gestellt, könnte dies durch Falschaus- richtung der Riemenscheibe, überhöh- te Drehzahlen bei gefrorener Raupe, schnelle Starts ohne Warmlaufenlas- sen, Grate oder Rost auf der Riemen- scheibe, Öl auf dem Riemen oder ei- nen deformierten Ersatzriemen verur- sacht worden sein. Wenden Sie sich an einen LYNX Vertragshändler.
  • Seite 119 ANTRIEBSSYSTEM Einbau des Antriebsriemens 7. Schließen Sie die Seitenabdeckung. HAUBE UND SEITENABDE- Siehe 1. Öffnen Sie, falls erforderlich, die Ab- CKUNGEN AUSBAU DES triebsscheibe. Siehe ANTRIEBSRIEMENS oben. Einstellung der Höhe des 2. Streifen Sie den Riemen über die Antriebsriemens Antriebsscheibe und dann über die Bei jedem Einbau eines neuen An- Abtriebsscheibe.
  • Seite 120: Antriebsscheibe

    ANTRIEBSSYSTEM Alle Antriebsriementypen HINWEIS: Das Drehen des Rings ge- gen den Uhrzeigersinn senkt den Rie- men in der Scheibe ab. Das Drehen des Rings im Uhrzeigersinn erhöht den Riemen in der Scheibe. 6. Ziehen Sie die Spannschraube fest an. Ziehen Sie nach Möglichkeit mit einem Drehmomentschlüssel mit mmo2011-003-011_a 5,5 N•m ±...
  • Seite 121 ANTRIEBSSYSTEM 600 HO E-TEC und 1200 4-TEC WARNUNG Ziehen Sie die Kappe der Sicher- heitsleine (DESS Schlüssel) ab, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen vornehmen, fern keine anderen Anweisungen gegeben werden. Das Fahrzeug muss an sicherer Stelle und ab- seits des Weges geparkt sein. A33D19A TYPISCH 1.
  • Seite 122: Raupe

    ANTRIEBSSYSTEM Raupe Inspektion der Raupe WARNUNG Ziehen Sie die Kappe der Sicher- heitsleine (DESS Schlüssel) ab, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen vornehmen, fern keine anderen Anweisungen gegeben werden. Das Fahrzeug A16D0HA muss an sicherer Stelle und ab- seits des Weges geparkt sein. TYPISCH 1.
  • Seite 123 ANTRIEBSSYSTEM HINWEIS: Zur Messung der Auslen- WARNUNG kung kann ein Riemenspannungsprüf- Zur Verhütung schwerer Verlet- gerät (T/N 414 348 200) verwendet zungen bei Personen in der Nähe werden. des Motorschlittens: – Stellen Sie sich NIEMALS hinter eine umlaufende Raupe oder in ihre Nähe.
  • Seite 124 ANTRIEBSSYSTEM Starten Sie den Motor und beschleu- nigen Sie nur so leicht, dass die Raupe gerade so umläuft. Dies muss inner- halb einer kurzen Zeitspanne gesche- hen (ca. 5 Sekunden). Prüfen Sie, dass die Raupe richtig zen- triert ist und dass der Abstand zwi- schen den Kanten der Raupenführun- gen und den Gleitschuhen auf beiden A05F0EA...
  • Seite 125 ANTRIEBSSYSTEM A01F0BA 1. Führungen 2. Kufen 3. Auf dieser Seite anziehen – Kontermuttern anziehen – Ziehen Sie die Zwischenrad-Halte- bolzen mit 48 N•m an. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass alle Befesti- gungselemente richtig angezogen sind, damit ein ungewolltes Lösen eines Zwischenrads oder ein un- gewolltes Blockieren der Raupe vermieden wird.
  • Seite 126: Aufhängung

    AUFHÄNGUNG Zustand der hinteren Lenkung und vordere Aufhängung Aufhängung Nehmen Sie eine Sichtprüfung aller Überprüfen Sie, ob alle Teile von Len- Komponenten der Aufhängung vor, kung und Frontaufhängung fest ange- einschließlich der Gleitschuhe, Fe- zogen sind (Lenkarme, Steuerarme dern, Räder usw. und -Zwischenglieder, Verbindungs- stangen, Kugelgelenke, Skikopplungs- HINWEIS: Während des normalen...
  • Seite 127: Skier

    AUFHÄNGUNG Skier Abnutzung und Zustand von Skiern und Kufen Prüfen Sie den Zustand der Skier und der Karbidauflagen der Kufen. Bei Ver- schleiß wenden Sie sich an einen LYNX Vertragshändler. WARNUNG Übermäßig stark abgenutzte Skier und/oder Kufen werden sich nach- teilig auf die Kontrolle über den Motorschlitten auswirken.
  • Seite 128: Elektrisches System

    ELEKTRISCHES SYSTEM Zündkerzen drehung und eine gebrauchte Zünd- kerze um eine Zehntelumdrehung Ausbau der Zündkerze 1. Entfernen Sie die Zündkerzenkabel- 5. Schließen Sie das Zündkerzenkabel kappe mit einer Dreh- und Zugbe- wegung. Motorstopper ZUR BEACHTUNG Drehen Sie an der Zündkerzenkappe, ziehen Sie Einstellung des Motorstoppers keinesfalls am Zündkerzenkabel.
  • Seite 129: Sicherungen

    ELEKTRISCHES SYSTEM ZUR BEACHTUNG Riemen Einbauort der Sicherungen kann schwer beschädigt werden, Der Sicherungskasten befindet sich wenn der Motorstopper und seine hinter der Vordersitzpolsterung links Schrauben nicht richtig eingebaut im vorderen unteren Bereich des Sit- sind. zes. Sehen Sie auf dem Aufkleber im De- Sicherungen ckel des Sicherungskastens oder im TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 130: Karosserie/Rahmen

    KAROSSERIE/RAHMEN Reinigung und Schutz des Erneuern Sie alle Stellen, an denen die Farbe abgekratzt ist und das Me- Fahrzeugs tall durchscheint. Besprühen Sie al- Beseitigen Sie eventuell vorhandenen le Metallteile, einschließlich der ver- Schmutz oder Rost. chromten Stangen der Stoßdämpfer, Benutzen Sie zur Reinigung des ge- mit dem Schmiermittel XP-S LUBE samten Fahrzeugs nur Flanell- oder...
  • Seite 131 KAROSSERIE/RAHMEN Scheinwerfer VORSICHT Fassen Sie nie das Glas einer Halogenlampe mit blo- ßen Fingern an, dadurch verkürzt sich ihre Lebensdauer. Wenn das Glas angefasst wurde, reinigen Sie es mit Isopropylalkohol, damit kein Fettfilm auf der Lampe zurückbleibt. Lösen Sie mit einem kleinen Schrau- mmo2007-009-022_a bendreher die Arretierlaschen des 1.
  • Seite 132: Einstellung Des Scheinwerferstrahls

    KAROSSERIE/RAHMEN Einstellung des Scheinwerferstrahls Entfernen Sie das Multifunktionsan- AUSTAUSCH zeigeinstrument. Siehe VON GLÜHLAMPEN . Drehen Sie am Knopf, um die Höhe des Strahls einzu- stellen. mmo2007-009-023_a TYPISCH 1. Drehknopf Rücklicht 1. Lösen Sie die Befestigungsschrau- ben und entfernen Sie die Rück- leuchtenbaugruppe.
  • Seite 133: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON Motorspeichermodus (E-TEC) WARNUNG Wie alle Zweitakt-Motoren muss auch Lassen Sie einen LYNX Vertrags- der 600 HO E-TEC bei Lagerung ord- händler die Unversehrtheit der nungsgemäß geschmiert werden, um Kraftstoff- und Ölsysteme entspre- die internen Komponenten zu schüt- WARTUNGSTABELLE chend der zen.
  • Seite 134: Vorbereitungen Vor Der Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON mmr2009-004-003 6. Drücken Sie erneut auf die Taste SET (S) (Einstellen) und halten Sie sie 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt. 7. Wenn OIL (ÖL) im Display angezeigt wird, lassen Sei die Taste los und warten das Ende des Verfahrens ab.
  • Seite 135: Garantie

    GARANTIE ______________...
  • Seite 136: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2011 Lynx Motorschlitten

    Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2011 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 137: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 138: Haftungsbeschränkung

    Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 139: Kundenunterstützung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkei- ten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Proble- me auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei dem Unternehmens des Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 140: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    Werbeaktionen für Qualitätsprodukte und Serviceleistungen zu verwenden. Wenn Sie es vorziehen, Ihren Namen und Adresse nicht weiterzugeben, bitten wir Sie ebenfalls, sich schriftlich an die nachstehende Adresse zu wenden: FÜR SKANDINAVISCHE UND ANDERE EUROPÄISCHE LÄNDER: BRP FINLAND OY Service Department Isoaavantie 7 FIN-96320 Rovaniemi...
  • Seite 141: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Fahrzeugs bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 142 ______________...
  • Seite 143 ______________...
  • Seite 144 ______________...

Inhaltsverzeichnis