Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX 69 YETI ARMY 600 HO E-TEC 2017

  • Seite 2 ROTAX TRA™ ® E-TEC ® ACE™ PPS™ 619950594 XU YETI 2017 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2016 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    Produkt stehen die Garantie der wird, ob Ihr neues Fahrzeug zu Ihrer Bombardier Recreational Products Inc. vollen Zufriedenheit vorbereitet wur- (BRP) und das Netz von Lynx Motor- schlitten-Vertragshändlern, das Ihnen mit Teilen, Dienstleistungen und Zube- Dinge, die Sie vor der Fahrt hör zur Verfügung steht.
  • Seite 4: Sicherheitsmeldungen

    Verletzung oder Tod zur Folge ha- terschiede zwischen dem hergestell- ben kann. ten Produkt und den Beschreibungen und/oder technischen Daten in die- ser Anleitung auftreten. BRP behält VORSICHT Weist auf eine Ge- sich das Recht vor, technische Daten, fahrensituation hin, deren Nichtver- Ausführungen, Funktionen, Modelle meidung leichte oder mittelschwere oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............30 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....31 Überprüfung einer mit Spikes versehenen Raupe .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 7) Multifunktionsschalter ............48 8) Schalthebel .
  • Seite 7 INHALT NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ....77 Einstellung der hinteren Aufhängung ......... 77 In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehendes Fahrzeugverhalten .
  • Seite 8 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ........... . 131 Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen ..131 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP FINLAND OY: ® LYNX MOTORSCHLITTEN DES MODELLJAHRES 2017 .
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Türen, in ein Gebäude gesogen wer- fikationen vor und verwenden Sie kei- den können. ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da Benzinbrände und sonstige solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- Gefahren vermeiden fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und...
  • Seite 11 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Wenden Sie sich an Ihren Lynx Ver- tragshändler, um mehr über verfügba- res Zubehör für Ihr Fahrzeug zu erfah- ren. _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Mitfahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spike- typen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei manchen anderen Raupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und umhergeschleudert werden.
  • Seite 16: Aktive Technologien (Itc) (600 Ace / 900 Ace)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) (600 ACE / 900 ACE) Einführung Standard-Modus HINWEIS: Einige der in diesem Ab- Im Standard-Modus wird unter be- schnitt beschriebenen Funktionen stimmten Bedingungen die Beschleu- oder Merkmale sind nicht für alle Mo- nigung aus dem Stand und beim Be- delle zutreffend oder eventuell optio- trieb mit niedriger Fahrgeschwindig- nal erhältlich.
  • Seite 17: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Überprüfung vor der Fahrt rer Freizeitsportler und von Zuschau- ern verantwortlich. WARNUNG Sie sind für den ordnungsgemäßen Die Überprüfung des Fahrzeugs Betrieb Ihres Fahrzeugs sowie für die vor dem Fahren ist sehr wichtig. Schulung derjenigen, denen Sie das Überprüfen Sie immer den ein- Fahren oder Mitfahren gestatten, ver-...
  • Seite 18: Aufwärmen Nach Und Befolgen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG der Bremshebel den Lenkergriff HINWEIS: Sie müssen möglicherwei- berührt. Er muss ganz in seine Aus- se die Sicherheitsleine von Ihrer Klei- gangsstellung zurückkehren, wenn dung lösen, um die Leuchten zu prü- er losgelassen wird. fen. Befestigen Sie in solch einem Fall die Sicherheitsleine wieder, sobald Sie 8.
  • Seite 19: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG AKTION PRÜFPUNKT Skier und Kufen Prüfen Sie auf korrekte Funktion. Gleitschuhe Prüfen Sie auf korrekte Funktion. Prüfen Sie den Zustand auf Risse, Durchscheuerung Antriebsriemen prüfen oder ungewöhnlichen Verschleiß. Tragen Sie Brillen mit getönten Glä- Hinweise zum Fahren mit sern.
  • Seite 20 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sitzende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Trittbrett und sitzen in der Mitte des Sitzes. Knie und Hüften sollten locker bleiben, um Stöße auffangen zu kön- nen. fmo2008-003-003 Stehende Haltung Stellen Sie beide Füße auf die Trittbret- ter.
  • Seite 21: Fahren Mit Mitfahrer

    Mitfahrern begrenzt, und wachsenen und ein Kind, empfiehlt der Fahrer kann zuweilen mehr von BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen. der vor ihm liegenden Strecke sehen, Dadurch kann ein Erwachsener, der als die Mitfahrer. Daher muss beim...
  • Seite 22: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG können Sie Ihre Mitfahrer verlieren. Körperverletzungen führen. Fahren Erinnern Sie Ihre Mitfahrer daran, sich Sie langsamer. Halten Sie den Lenker mit Ihnen in die Kurve zu legen, oh- gut fest und nehmen Sie eine halbsit- ne dass das Fahrzeug zu schwanken zende Haltung ein.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sie eine kniende Haltung ein. Verla- Zugefrorene Gewässer gern Sie Ihr Gewicht stets hangauf- Das Fahren auf gefrorenen Seen oder wärts. Fahren Sie mit konstanter, si- Flüssen kann verhängnisvoll sein. Ver- cherer Geschwindigkeit. Fahren Sie meiden Sie Gewässer. Wenn Sie sich so weit wie möglich in dieser Richtung in unbekanntem Gebiet befinden, er- und wechseln Sie dann in den entge-...
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fohlen, dass alle Fahrer, die das Fahr- Seitlich am Abhang zeug in bergigen Gegenden bewegen, Halten Sie sich an eine bestimmte einen lokalen Lawinen-Sicherheitstrai- Vorgehensweise, wenn Sie eine Hü- ningskurs besuchen, um mit Schnee- gelflanke waagerecht oder beim Auf- bedingungen vertraut zu werden und wärts- oder Abwärtsfahren traversie- zu lernen, wie sie ihre Ausrüstung rich-...
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Steine, plötzliche Bodensenken, Ab- te in der Nähe von Masten und Stra- spanndrähte und zahllose andere Hin- ßen sowie gegen zur Absperrung von dernisse, die zu einer Beendigung Ihrer Straßen dienende Ketten und Drähte Motorschlittenfahrt führen könnten, fahren.
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG In Tiefschnee werden Sie gelegentlich Zug nicht gewachsen. Halten Sie an, feststellen, dass es keine andere Mög- schauen und horchen Sie, bevor Sie lichkeit gibt, als den Motorschlitten um eine Bahnlinie überqueren. eine Kurve zu ziehen. Überanstrengen Sie sich nicht.
  • Seite 27: Umwelt

    Sie der Zukunft unseres Sports folgenden Fahrer weitergeben. den Weg ebnen. Helfen Sie uns, dabei den richtigen Weg zu finden! Wir alle bei BRP danken Ihnen dafür, dass Sie Fahrtunterbrechungen das Ihrige dazu beitragen. Verlassen Sie beim Anhalten wenn im- mer möglich die Spur.
  • Seite 28: Bleiben Sie Außerhalb Von Natur

    Bedenken Sie, dass es eine Ver- Sport nur dann genießen, wenn sie bindung zwischen dem Schutz Ihrer die Umwelt erhalten. BRP hat dies Umwelt und Ihrer eigenen Sicherheit erkannt und eine Kampagne für Motor- gibt. schlittenfahrer mit dem Namen „Light Treading Is Smart Sledding“...
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nur der Respekt für die Gebiete, in de- nen wir fahren ... wo immer sie auch sein mögen ... kann gewährleisten, dass wir sie auch künftig genießen können. Vor allem aus diesem Grund sind wir sicher, dass auch Sie dem Slo- gan „Light Treading is smart sledding“...
  • Seite 30: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- sernden Produkten wie schärfere Kar- tig montierten Raupe versehen sind, bidkufen und/oder spitzere Spikes an die von BRP für das Anbringen von be- Ihrem Motorschlitten verändern das sonderen Spikes zugelassen ist. Verhalten des Fahrzeugs insbeson- dere in Bezug auf Manövrierbarkeit,...
  • Seite 31: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Sind der vordere und der hintere Teil des Motorschlittens aufgrund einer fehlerhaften Kombination von traktionsverbessernden Pro- dukten nicht im Gleichgewicht, kann der Motorschlitten zur Über- oder Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver- lieren.
  • Seite 32: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wichtige WARNUNG Sicherheitsvorschriften Um Überraschungen zu vermei- den, die zu einem Verlust der Kon- WARNUNG trolle über den Motorschlitten füh- ren könnten: Zur Verhütung schwerer Verletzun- gen bei Personen in der Nähe des – Geben Sie immer vorsichtig Motorschlittens: Gas.
  • Seite 33: Zur Beachtung

    Um die sichere und ordnungsgemäße pierten Tunnelverkleidungen ausge- Anbringung zu gewährleisten, emp- rüstet ist. Schäden an der Verkabe- fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren lung oder die Perforation der Wärme- Händler anbringen zu lassen. tauscher sind potenzielle Gefahren, – Verwenden Sie ausschließlich be- die zur Überhitzung und schweren Be-...
  • Seite 34: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG WARNUNG DIE ANBRINGUNG EINER FAL- – Wenden Sie sich für Informa- SCHEN ANZAHL VON SPIKES tionen zur Verfügbarkeit von ODER EINE NICHT ORDNUNGS- besonderen Spikes und deren GEMÄSSE ANBRINGUNG DER Anwendung an einen Lynx Ver- SPIKES KANN DAS RISIKO EI- tragshändler.
  • Seite 35: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug Lesen Sie alle Sicherheitshinweise an Ihrem Fahrzeug und stellen Sie si- cher, dass Sie diese verstehen. Diese Hinweise wurden zur Sicherheit des Fahrers, Mitfahrers oder von Zuschau- ern am Fahrzeug angebracht. An Ihrem Fahrzeug befinden sich fol- gende Hinweise, die als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs betrachtet...
  • Seite 36 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 2 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungs- anleitung zur Hand und lesen Sie diese durch. Die unsach- gemäße Verwendung des Mo- torschlittens kann SCHWERE VERLETZUNGEN ODER TOD zur Folge haben. Beachten Sie alle Anweisungen und Warnun- gen.
  • Seite 37 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516005511 AUFKLEBER 5 516003923 AUFKLEBER 4 Aufkleber 6 WARNUNG – Verwenden Sie zum Abschleppen stets eine starre Abschleppstange. – Transportieren Sie NIEMALS einen Mitfahrer auf der hinteren Träger- schiene. – MAXIMALE HECKTRAGLAST: 30 kg – MAXIMALE Zuglast: 5000 N –...
  • Seite 38 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 7 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungsan- leitung zur Hand und lesen Sie diese durch. Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen. – Vorsicht vor heißen Teilen! – Vorsicht vor heißen Dämpfen! 516006206 – Nicht ohne Scheibenabdeckung AUF KONDENSATOR (600 HO E-TEC) verwenden.
  • Seite 39: Aufkleber

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber mit technischen Angaben 516005111 69 YETI ARMY - AUFKLEBER 12 Aufkleber 13 WARNUNG Vorsicht vor der rotierenden Raupe fmo2014-005-007_a fmo2014-005-008_a 516007584 AUFKLEBER 13 fmo2015-005-002_a 516003888 AUFKLEBER 1 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 40 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516003918 AUF KONSOLE - AUFKLEBER 6 516005876 AUFKLEBER 2 516005503A AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 3 516003925 AUFKLEBER 4 516004294 AUF KONSOLE NÄHE SCHALTHEBEL - AUFKLEBER 7 516006904 en IM MOTORRAUM - AUFKLEBER 5 516006206 AUF KONDENSATOR AUFKLEBER 8 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT mmo2013-002-004 AUF KRAFTSTOFFTANKDECKEL _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 42: Raum Für Notizen

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Raum für Notizen ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 43: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 44: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug sind in den Abbildungen nicht enthalten. Informationen zu den Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug fin- den Sie im Unterabschnitt SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM FAHRZEUG. fmo2014-005-002_a TYPISCH ______________...
  • Seite 45: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2013-005-001_a TYPISCH mmo2015-008-002_29 fmo2014-005-001_a TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - 69 YETI ® ARMY NUR 600 ACE UND 900 ACE 1) Lenker Die Steuerung des Motorschlittens er- folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links geschwenkt, schwenken auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu lenken.
  • Seite 46: Gashebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2) Gashebel Gashebel (alle außer 600 ACE und 900 ACE) Der Gashebel befindet sich rechts am Lenker. Die Auslegung sieht eine Betätigung mittels Daumen vor. Beim Ziehen des Gashebels wird die Motordrehzahl er- höht. Wenn Sie ihn loslassen, sinkt die Motordrehzahl automatisch wieder mmo2015-008-103_a auf die Leerlaufdrehzahl.
  • Seite 47: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG VORSICHT – Bei Verwendung der Gashebelpo- sition für die Fingerbetätigung wird DRINGEND empfohlen, Handschuhe und KEINE Faust- handschuhe zu tragen . – Die Verwendung der Gashebel- position für die Fingerbetätigung wird für Fahrten durch dicht be- wachsene Gebiete abseits der mmo2015-008-102_a Wege nicht empfohlen.
  • Seite 48: Motor-Aus-Schalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Feststellbremse muss immer be- tätigt werden, wenn der Motorschlit- ten geparkt wird. mmo2009-005-006_a TYPISCH — MECHANISMUS BETÄTIGEN Schritt 1: Herkömmliche Bremse betätigen und halten Schritt 2: Bremshebel mithilfe des mmo2014-004-001_b Feststellbremshebels arretieren TYPISCH 1. Feststellbremshebel Feststellbremse lösen Ziehen Sie den Bremshebel an.
  • Seite 49: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung (Forts.)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG rastet. Wenn ein anderes akustisches D.E.S.S. Schlüsselarten Signal zu hören ist, sehen Sie unter Es können zwei Arten von Schlüsseln ÜBERWACHUNGSSYSTEM nach, um verwendet werden: Informationen über D.E.S.S.-Störung- – Normaler Schlüssel scodes zu erhalten. – Lernschlüssel. Kappe Sicherheitsleine Zur besseren Unterscheidung der...
  • Seite 50: Zum Ermöglichen Des Motorstarts

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Wurde der Schalter in einem durch eine mutmaßliche Störung verur- sachten Notfall benutzt, muss die Quelle der Störung ermittelt und beseitigt werden, bevor der Mo- tor erneut gestartet wird. Wenden Sie sich wegen einer Wartung an einen Lynx Vertragshändler.
  • Seite 51: Alle Modelle

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Schalter für Griff- und Schalter für beheizbaren Gashebel Gashebelheizung E-TEC HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 1900 U/min ist die Leistung der Griff- bzw. Gashebelheizung auf 50 % begrenzt. 600 ACE HINWEIS: Die Griff- bzw. Gashebel- heizung wird ab 1900 U/min aktiviert. Alle Modelle mmo2014-004-002_b Drücken Sie den Schalter gemäß...
  • Seite 52: Zur Beachtung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Werkzeugsatz-Abstützung ist im Motorraum an der Scheibenabde- ckung untergebracht. Stellen Sie si- ZUR BEACHTUNG cher, dass der Werkzeugsatz gut be- festigt ist, um Kontakt mit dem An- triebsriemen und der Antriebsschei- be zu vermeiden. Um die Werkzeugsatz-Abstützung von fmo2016-005-006_a der Scheibenabdeckung zu entfernen, TYPISCH...
  • Seite 53: Geschwindigkeitsmesser Misst Die Fahrzeuggeschwindigkeit

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2) Drehzahlmesser (U/min) Beschreibung des Anzeigeinstruments Misst die Motordrehzahl pro Minute (U/min). Das Multiplizieren des Anzei- gewerts mit 1000 ergibt die tatsächli- che Umdrehungszahl. mmo2008-003-013_g ANALOGES/DIGITALES ANZEIGEINSTRUMENT (STANDARD) 1. Geschwindigkeitsmesser 2. Drehzahlmesser (RPM) 3. Digitalanzeige des Anzeigeinstruments 4.
  • Seite 54 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Das Multifunktionsdisplay wird für Fol- 4) Kontrollleuchten und Meldungen gendes verwendet: – Anzeige der WILLKOMMENSMEL- DUNG beim Einschalten – Anzeige der SCHLÜSSEL-Erken- nungsmeldung – Verschiedene Anzeigen nach Wahl mmo2008-003-024_a des Fahrers TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN – Aktivierung oder Veränderung ver- Informationen über die Kontrollleuch- schiedener Funktionen oder Be- ten entnehmen Sie der Tabelle unten.
  • Seite 55 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG KON- TROLL- AKUSTISCHES BESCHREIBUNG LEUCH- SIGNAL TE(N) EIN Nur ACE — ECO-Modus ist ausgewählt. — Standard-Modus ist ausgewählt. — Sport-Modus ist ausgewählt. 5) Taste SET (S) Taste für die Steuerung, das Einstellen oder Zurückstellen des Multifunktionsdis- plays des Anzeigeinstruments.
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG B) Tageskilometerzähler „A“ oder „B“ Tageskilometerzähler zeichnen die zu- rückgelegte Entfernung seit der Rück- setzung auf. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Tageskilometerzähler (TRIP A/TRIP B) auszuwählen. mmo2008-003-013_c 1. Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- rückstellen gedrückt.
  • Seite 57: Lenkerbügel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG F) Motorkühlmitteltemperatur Die Balkenanzeige informiert fortlau- fend über die Motorkühlmitteltempe- ratur. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Kilometerzähler-Modus auszuwählen. mmo2009-004-023_a TYPISCH 1. Lenkerriemen WARNUNG Dieser Bügel dient nicht zum Schleppen, Anheben oder zu an- mmo2008-003-013_j deren Zwecken als der vorüber- gehenden...
  • Seite 58: Hinterer Gepäckträger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2011-007-007_a fmo2012-003-004 Schritt 1: Gummilasche ziehen Schritt 2: Rechte Seite anheben 15) Hinterer Gepäckträger Zum Schließen des Deckels drücken Sie ihn bis zum Einrasten hinunter. WARNUNG Wenn außerdem ein Mitfahrersitz Alle Gegenstände auf dem hinte- montiert ist, haken Sie den Halterie- ren Gepäckträger müssen richtig men an die hintere Trägerschiene wie befestigt sein.
  • Seite 59: Einen Ausrüstungsgegenstand Montieren

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Wenn ein Zubehörgerät mit dem Mo- Einen Ausrüstungsgegenstand torschlitten gezogen werden soll, hal- abmontieren ten Sie sich stets an die Herstellerhin- 1. Entfernen Sie die Haarnadel-Klem- weise. HINWEIS: Informationen über die zu- 2. Schieben Sie die Sicherheitsklappe lässige Anhängelast des Fahrzeugs nach vorn, um das Zubehör-Anbau- siehe Aufkleber am Fahrzeug.
  • Seite 60: Rückholstarter-Griff (Sofern Zutreffend)

    Spikes an eine dafür vorgesehene Raupe unbedingt an Ihren LYNX Motorschlitten-Vertrags- händler. Er kann Ihnen Auskünfte über geeignete Spikes/Raupen und die je- weiligen Anwendungsgebiete geben. BRP rät davon ab, einen Motorschlit- ten mit einem tiefen Stollenprofil mit hoher Geschwindigkeit über einen ______________...
  • Seite 61: Obere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Entfernen der oberen Seitenabdeckung 1. Lösen Sie das Gummizugelement. mmo2009-004-038_a 1. Gummizugelement 3. Schieben Sie die Haube nach vorn, um die Laschen aus ihren Ausspa- rungen zu lösen. Anbringen der Haube mmo2009-004-040_a 1. Führen Sie die Laschen vorn und in TYPISCH 1.
  • Seite 62: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2011-006-100_a TYPISCH mmo2009-004-045_a 1. Konsolen-Haken 1. Klemme 2. Konsolenschlitz 3. Mittlere Zungen der Verkleidung 3. Halten Sie die Arretierungszunge 3. Führen Sie die hintere Zunge in den eingedrückt und ziehen Sie dann die Konsolenschlitz ein. Zunge nach oben und hinten. fmo2012-003-022_a mmo2009-004-041_a 1.
  • Seite 63: Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Führen Sie die unteren Zungen der Entfernen Sie die linken Seitenverklei- Verkleidung in die unteren Wan- dungen, siehe Verfahren in diesem Un- nenschlitze ein. terabschnitt. 3. Schieben Sie die Verkleidung nach Entfernen Sie den Arretierstift. vorn.
  • Seite 64: Höhenverstellbare Lenkung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-003-063_a 1. Arretierstift mmo2009-003-010_a 25) Höhenverstellbare 1. Laschen Lenkung Positionieren Sie die Durchführung über die Haltestange. 69 YETI 900 ACE Die Höhe des Lenkers ist einstellbar. Der Lenker lässt sich in 4 verschiede- nen Stellungen arretieren. mmo2009-003-011_a 1.
  • Seite 65: Mitfahrersitz (1+1)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Schieben Sie den Sitz nach hinten und legen Sie ihn zur Seite. Anbringen des Mitfahrersitzes Um den Mitfahrersitz anzubringen, ge- hen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie den Mitfahrersitz nach vorn zeigend auf den Deckel des Aufbewahrungsfachs.
  • Seite 66: Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 27) Aufbewahrungsfach 69 YETI ARMY Öffnen/Schließen des Aufbewahrungsfachs Zum Öffnen des Aufbewahrungsfachs lösen Sie die beiden Gummizugele- mente und heben dann den Deckel herauf. mmo2010-002-013_a IN DEM AUFBEWAHRUNGSFACH 1. Halteschraube Vergewissern Sie sich vor dem Anbrin- gen des Aufbewahrungsfachs, dass die Tunnelfläche sauber ist.
  • Seite 67: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL MIN- Kraftstoffanforderungen KRAFT- MOTOR DESTOKTAN- STOFFTYP Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG ZAHL stets frisches Benzin. Benzin kann Kraftstoff 600 HO oxidieren. Dies führt zu einer Ver- mit bis zu E-TEC ringerung der Oktanzahl und zur 95 E10 (RON) MAXIMAL 600 ACE Bildung leichtflüchtiger Stoffe sowie...
  • Seite 68: Empfohlenes Öl

    XPS™-Öls wurde bei der Entwick- – Kraftstoff ist entzündlich und lung des Motors dieses Motorschlit- unter bestimmten Bedingun- tens geprüft. BRP empfiehlt drin- gen hochexplosiv. gend die Verwendung seines emp- – Verwenden Sie zum Kontrol- fohlenen XPS-Öls oder eines gleich- lieren des Kraftstoffstands nie- wertigen Öls.
  • Seite 69: Überprüfung Des Einspritzölstands

    KRAFTSTOFF UND ÖL Überprüfung des WARNUNG Einspritzölstands Wischen Sie verschüttetes Öl im- mer ab. Öl ist hoch entzündlich, Der Einspritzölbehälter befindet sich hinter der rechten Seitenverkleidung. wenn es erhitzt wird. Das Öffnungsverfahren wird unter BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG beschrieben. Achten Sie stets darauf, dass sich ei- ne hinreichende Menge empfohlenen Einspritzöls im Einspritzölbehälter be- findet.
  • Seite 70: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Während der Einfahrzeit: Betrieb während der – Vermeiden Sie starkes Beschleuni- Einfahrzeit gen und Bremsen. Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- – Vermeiden Sie das Ziehen von Las- fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder ten. 500 km. – Vermeiden Sie das Fahren mit hoher Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- Dauergeschwindigkeit.
  • Seite 71: Betriebsmodi (Nur 600 Ace Und 900 Ace)

    BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE UND 900 ACE) zierte Leistung), Standard (volle Leis- WARNUNG tung) und Sport (erhöhtes Ansprech- Stellen Sie bei jedem Betriebsmo- verhalten) umzuschalten. diwechsel sicher, dass Sie wäh- Drücken Sie den Schalter nach oben, rend der Fahrt das Situationsbe- um die Leistung zu erhöhen.
  • Seite 72: Lernschlüssel-Modi

    BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE UND 900 ACE) Änderung der Einstellungen des WARNUNG Lernschlüssels Stellen Sie sicher, den Mitfahrer Zum Ändern der Lernschlüssel-Einstel- darauf hinzuweisen, sich gut fest- lungen gehen Sie wie folgt vor: zuhalten, bevor Sie den Sport-Mo- dus aktivieren. Der Sport-Modus 1.
  • Seite 73 BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE UND 900 ACE) mmo2014-004-002_a TYPISCH 1. Schalter für Handgriffheizung 2. Erhöhen 3. Verringern HINWEIS: Einstellung 1 bietet das geringste Drehmoment, während bei Einstellung 3 mit Lernschlüssel das höchste Drehmoment zur Verfügung steht. 6. Nach wenigen Sekunden wird die Einstellung automatisch bestätigt und gespeichert.
  • Seite 74: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN HINWEIS: ACE-Modelle ermöglichen Motoranlassverfahren keinen manuellen Notfall-Anlassvor- gang des Motors. Vorgehensweise 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. 600 HO E-TEC-Modelle 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion Wenn der Anlasser nicht funktioniert des Gashebels. und Sie die folgenden Schritte des MOTORANLASSVERFAHRENS durch- 3.
  • Seite 75: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN mmo2008-005-007 3. Befestigen Sie das andere Ende mmo2008-005-014_a der Notfall-Startleine an der Starter- 6. Ziehen Sie die Leine mit einem klemme aus dem Werkzeugsatz. schnellen, kräftigen Zug, sodass sich diese von der Antriebsriemen- scheibe löst. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mithilfe der An- triebsriemenscheibe starten, brin- gen Sie die Antriebsriemenabde-...
  • Seite 76: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN Wenn sich das Betrieb des Getriebes ZUR BEACHTUNG Fahrzeug beim Gasgeben nicht be- ZUR BEACHTUNG wegt, schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Kappe der Sicher- – Legen Sie beim Ziehen einer Last heitsleine vom Motor-aus-Schalter stets den 1. Gang ein. ab und führen Sie Folgendes durch.
  • Seite 77: Abschalten Des Motors

    BETRIEBSANLEITUNGEN an beiden Seiten und an der Rückseite Schalten in den Vorwärtsgang verfügen. Die benötigten Bremsleuch- Es stehen zwei Vorwärtsgänge zur Ver- ten richten sich nach der örtlichen Ge- fügung. setzgebung. Gehen Sie zum Einlegen eines Vor- wärtsgangs wie folgt vor: WARNUNG 1.
  • Seite 78 BETRIEBSANLEITUNGEN Schäden ZUR BEACHTUNG an der Lenkung zu vermeiden, das Zugseil niemals an den Schlaufen (Handgriffen) der Skier befestigen. WARNUNG Fahren Sie niemals mit hoher Ge- schwindigkeit, wenn Sie einen funktionsuntüchtigen Motorschlit- ten ziehen. Fahren Sie langsam und besonders vorsichtig. ______________...
  • Seite 79: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG dern möglicherweise die mittlere Fe- WARNUNG der erneut eingestellt werden. Führen Die Einstellung der Aufhängung Sie eine Probefahrt mit dem Motor- hat Auswirkungen auf das Fahr- schlitten unter denselben Bedingun- verhalten. Nehmen Sie sich nach gen in Bezug auf Weg, Geschwindig- dem Verändern der Aufhängungs- keit, Schnee, Fahrposition usw.
  • Seite 80 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Prüfen Sie bei ZUR BEACHTUNG jeder Einstellung der hinteren Auf- hängung die Spannung der Raupe und stellen Sie diese erforderlichen- falls ein. Länge des Stopperriemens (Gewichtsverlagerung) Fahren Sie mit geringer Geschwin- digkeit, beschleunigen Sie dann mit Vollgas.
  • Seite 81 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG kungen auf die Leistung in Tiefschnee, ERFORDERLICHE „C“ den Lenkwiderstand und das Fahrver- MAßNAHME halten. 50 bis 75 mm Keine Einstellung erforderlich Ein leichtes Durchfedern der Aufhän- gung bis zum Aufsetzen unter wid- Mehr als Zu weich eingestellt, rigsten Fahrbedingungen lässt auf ei- 75 mm...
  • Seite 82: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehendes Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Drehen Sie mit dem Schlüssel zur Ein- zeug oder als Zweisitzer eingesetzt stellung der Aufhängung die Einstel- wird, stellen Sie den mittleren Arm auf lungsnocke so, dass die gewünschte die Stellung 1. Vorspannung erreicht wird. Wenn der Motorschlitten in Tiefschnee eingesetzt wird, kann es erforderlich sein, den mittleren Arm auf die Stel-...
  • Seite 83: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 84: Raum Für Notizen

    FAHRZEUGTRANSPORT Raum für Notizen ______________...
  • Seite 85: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 86: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Lynx Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl überprüft werden. Die Inspektion nach dem Einfah- ren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten der Erstinspektion gehen zulasten des Motorschlittenhal- ters.
  • Seite 87: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) Die Wartung ist von wesentlicher Bedeutung, damit der sichere Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet bleibt. Ein Garantieanspruch kann unter anderem dann abgelehnt werden, wenn der Eigentümer oder Betreiber das Problem durch nicht sachgerechte Wartung oder Benutzung verursacht hat. Das Fahrzeug sollte entsprechend Wartungsplan gewartet werden.
  • Seite 88 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Rückholstarter reinigen und schmieren MOTOR Kraftstoffpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls austauschen KRAFTSTOFFSYS- Gaszug prüfen Bremsflüssigkeit austauschen Kerbverzahnung der Ausgleichswelle schmieren ANTRIEBSSYS- Folgende Verschleißteile der Antriebsriemenscheibe ersetzen: Gleitschuhe, O-Ringe und Scheiben-Gleitbuchse (E-TEC) ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT)
  • Seite 89: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) Die Wartung ist von wesentlicher Bedeutung, damit der sichere Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet bleibt. Ein Garantieanspruch kann unter anderem dann abgelehnt werden, wenn der Eigentümer oder Betreiber das Problem durch nicht sachgerechte Wartung oder Benutzung verursacht hat. Das Fahrzeug sollte entsprechend Wartungsplan gewartet werden.
  • Seite 90 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER VOR DER SAISON (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Motoröl und Filter wechseln MOTOR ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) KRAFTSTOFFSYS- Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen Antriebsscheiben-O-Ringe, Gleitschuhe austauschen und Auflaufflächen prüfen ANTRIEBSSYSTEM Bremsflüssigkeit austauschen UND BREMSE Kerbverzahnung der Ausgleichswelle schmieren...
  • Seite 91: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- Zum Anbringen des Vorfilters schieben sungen für grundlegende Wartungs- Sie ihn zurück in seine Verwendungs- verfahren stellung und stellen Sie sicher, dass er richtig befestigt ist. WARNUNG Motorkühlmittel Schalten Sie den Motor aus, entfer- nen Sie die Kappe der Sicherheits- WARNUNG leine und beachten Sie diese War- tungsverfahren, wenn Sie War-...
  • Seite 92: Motoröl (600 Ace / 900 Ace)

    TYPISCH 1. Kühlmitteltank Motoröl (600 ACE / 900 ACE) Empfohlenes Motorkühlmittel KÜHLMITTEL Überprüfung des Motorölfüllstands LONGLIFE- Von BRP Prüfen Sie den ZUR BEACHTUNG FROSTSCHUTZMITTEL(F) empfohlenes Füllstand alle 10 Betriebsstunden (T/N 619 590 204) Produkt und füllen Sie bei Bedarf nach. Fül- Destilliertes Wasser und len Sie nicht zu viel ein.
  • Seite 93: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN 7. Ziehen Sie den Messstab heraus Durch Entfer- ZUR BEACHTUNG und überprüfen Sie den Ölstand. nung, Veränderung oder Beschä- digung einer Komponente des Ab- Das Öl sollte bis zwischen die Mar- gassystems kann es zu schweren kierungen MIN und MAX, wie abge- Schäden am Motor kommen.
  • Seite 94: Einbau

    WARTUNGSVERFAHREN Elektroden- Modell Zündkerzentyp abstand Nicht verstellbar. 600 HO E-TEC PZFR6F 0,75 mm ± 0,05 mm NGK MR8BI- 0,75 mm 600 ACE ± 0,05 NGK MR8BI- 0,8 mm 900 ACE mmo2008-008-027_a LINKE SEITE DES MOTORRAUMS Schrauben Sie die Zündkerzen per 1.
  • Seite 95: Motorstopper (E-Tec-Modelle)

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2008-008-007_a ALTE ZÜNDKERZE 1. Um eine Zehntelumdrehung anziehen Einen Drehmomentschlüssel verwenden. mmo2010-009-007_a Ziehen Zündkerzen 1. Antriebsriemenscheibe 27,5 N•m an. 2. Schrauben des Motorstoppers 3. Motorstopper Motorstopper 5. Führen Sie einen Fühlerlehre der Stärke 0,5 mm in die Öffnung des (E-TEC-Modelle) Motorstoppers ein (siehe Abbil- dung).
  • Seite 96: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSVERFAHREN Inhalt eines geöffneten Behälters kann verschmutzt sein oder Feuchtigkeit aus der Luft angesogen haben. WARNUNG Verwenden ausschließlich DOT 4-Bremsflüssigkeit aus einem verschlossenen Behälter. Verwen- den Sie zur Vermeidung schwerer mmo2010-009-002_a Schäden am Bremssystems keine 1. Gummi-Anschlagklotz Flüssigkeiten, die nicht empfoh- 2.
  • Seite 97: Getriebeöl

    BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines Getriebeöl hinzufügen XPS-Synthetik-Getriebeöls zu jeder 1. Entfernen Sie die Kontrollschraube Zeit. BRP kommt nicht für Schäden auf der linken Seite des Getriebes. auf, die durch für das Getriebe unge- eignetes Öl entstehen. Zugriff auf Getriebe Entfernen Sie die oberen und unteren Seitenverkleidungen.
  • Seite 98: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN Austausch des Antriebsriemens Ausbau des Antriebsriemens 1. Entfernen Antriebsrie- menabdeckung. Siehe BEDIENE- LEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG. 2. Führen Sie das ANTRIEBSSCHEI- BEN-ÖFFNUNGSWERKZEUG (T/N 529 017 200) (oder den im Werkzeugsatz enthaltenen Schei- ben-Expander) in die Gewindeboh- mmo2009-004-034_a rung an der Nabe der Einstellvorrich- TYPISCH tung ein.
  • Seite 99 WARTUNGSVERFAHREN Einbau des Antriebsriemens Höheneinstellung des Antriebsriemens 1. Öffnen Sie erforderlichenfalls die Abtriebsscheibe. Siehe AUSBAU Bei jedem Einbau eines neuen An- DES ANTRIEBSRIEMENS oben. triebsriemens muss seine Höhe über- prüft werden. 2. Streifen Sie den Antriebsriemen über die Antriebsscheibe und dann Zum Einstellen der Höhe des Antriebs- über die Abtriebsscheibe.
  • Seite 100: Antriebsscheibe

    WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Der Einstellring verfügt 5. Ziehen Sie den Klemmbolzen fest über ein Linksgewinde. an. Ziehen Sie nach Möglichkeit mithilfe eines Drehmomentschlüs- Riemen ohne externe Zähne sel mit dem vorgegebenen Dreh- moment an. Wiederholen Sie Schritt 4, bis die Au- ßenfläche des Antriebsriemens die KLEMMBOLZEN-ANZUGSDREHMOMENT Kante der Abtriebsscheibe um 0 mm...
  • Seite 101: Kalibrierungsschrauben (Auflaufflächenposition)

    WARTUNGSVERFAHREN Kalibrierungsschrauben Die Kalibrierungsschrauben verfügen (Auflaufflächenposition) über 6 verschiedene Einstellungen, die durch an ihren Köpfen angerissene Modelle 600 ACE und 900 ACE Nummern gekennzeichnet sind. Nicht verstellbar. Die Nummer am Schraubenkopf, die auf die Markierung an der Scheibe aus- 600 HO E-TEC-Modelle gerichtet ist, gibt die derzeitige Einstel- Die Antriebriemenscheibe ist verstell- lung an.
  • Seite 102: Raupe

    Lebensdauer des Antriebs- sich an einen Lynx Vertragshändler. riemens beeinträchtigen. Beach- ten Sie stets die Wartungspläne. Motorschlitten mit traktionsverbessernden Produkten Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit Spikes versehenen Raupe ausgestat- tet ist, die von BRP zugelassen ist, ______________...
  • Seite 103 WARTUNGSVERFAHREN FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- Raupenspannung und -ausrichtung LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT HINWEIS: Spannung und Ausrichtung DURCH. der Raupe stehen in gegenseitiger Achten Sie auf eventuelle Defekte, bei- Beziehung. Wird einer der beiden Pa- spielsweise: rameter eingestellt, muss auch eine Einstellung des anderen Parameters –...
  • Seite 104: Raupeneinstellungsvorgabe

    WARTUNGSVERFAHREN VORSICHT Wenden Sie richtigen Hebetechniken an und he- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen heraus an. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeugheck anzuheben, wenn es zu schwer für Sie ist. 3. Ermöglichen Sie der hinteren Auf- hängung eine vollständige Ausdeh- nung.
  • Seite 105: Einstellung Der Raupenspannung

    WARTUNGSVERFAHREN Zu viel Span- ZUR BEACHTUNG nung führt zu Kraftverlust und über- mäßiger Beanspruchung der Auf- hängungskomponenten. Einstellung der Raupenspannung 1. Ziehen Sie die Kappe der Sicher- heitsleine vom Motor-aus-Schalter 2. Entfernen Sie die Hinterradkappen (falls vorhanden). fmr2008-048-009_a 1. Rechte Einstellungsschraube 5.
  • Seite 106 WARTUNGSVERFAHREN Ausrichtung der Raupe Nehmen Sie bei unzureichender Zen- trierung wie folgt eine Ausrichtung vor: WARNUNG WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Ziehen Sie die Kappe der Sicher- Raupenausrichtung sicher, dass heitsleine vom Motor-aus-Schal- die Raupe frei von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens ter ab, bevor Sie Wartungsarbeiten Raupe...
  • Seite 107: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN Schmierung der hinteren Aufhängung Schmieren Sie die hintere Aufhängung mit AUFHÄNGUNGSSCHMIERFETT (T/N 293 550 033) an den Schmier- nippeln. Informationen über die War- tungsfrequenz siehe WARTUNGS- PLAN. A05F0EB TYPISCH 1. Kontermutter 2. Haltebolzen 6. Starten Sie den Motor und lassen Sie die Raupe langsam umlaufen, um die Ausrichtung zu überprüfen.
  • Seite 108: Skier

    WARTUNGSVERFAHREN Sicherungen Überprüfung der Sicherung Das elektrische System wird durch Si- cherungen geschützt. Kontrollieren Sie die Sicherung und er- setzen Sie sie bei Bedarf. Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus. Über- mmo2010-007-014_a prüfen Sie, ob der Sicherungsdraht LINKE SEITE DARGESTELLT durchgebrannt ist.
  • Seite 109: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN Für den Zugriff auf den Sicherungs- Austausch von kasten ziehen Sie die Sitzpolsterung Scheinwerfer-Glühlampen vorsichtig aus dem Aluminium-Strang- Fassen Sie nie ZUR BEACHTUNG pressteil, indem Sie das Kunststoff- das Glas einer Halogenlampe mit band nach unten und gleichzeitig zur bloßen Fingern an, dadurch verkürzt Seite ziehen.
  • Seite 110 WARTUNGSVERFAHREN Einstellung des Scheinwerferstrahls Entfernen Sie das Multifunktionsan- zeigeinstrument. Siehe AUSTAUSCH SCHEINWERFER-GLÜHLAM- PEN. Drehen Sie am Knopf, um die Höhe des Strahls einzustellen. mmo2007-009-022_a 1. Gummi-Manschette 4. Drücken Sie seitlich die Halteklam- mer zusammen und ziehen Sie gleichzeitig an ihr, um sie aus der Glühlampenfassung zu lösen.
  • Seite 111 WARTUNGSVERFAHREN Schluss- ZUR BEACHTUNG leuchtengehäuse nicht zu weit he- rausziehen, um eine Beschädigung der Drahtverbindungen zu vermei- den. 2. Lampenfassung aus der Schluss- leuchten-Baugruppe entfernen. 2.1 Fassung gegen den Uhrzeiger- sinn drehen. 2.2 Fassung herausziehen. 3. Glühlampe auswechseln. 4. Fassung Schlussleuch- ten-Baugruppe befestigen.
  • Seite 112: Pflege Des Fahrzeugs

    PFLEGE DES FAHRZEUGS Reinigen Pflege nach jeder Fahrt ZUR BEACHTUNG Kunststoffteile oder die Motorhaube Befreien Sie die hintere Aufhängung, nie mit starken Reinigungsmitteln, die Raupe, die vordere Aufhängung, entfettenden Mitteln, Farbverdün- die Lenkung und die Skier von Schnee nern, Aceton, chlorhaltigen Produk- und Eis.
  • Seite 113: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG 2-Takter-Modelle: Schmieren Sie den Motor. Anweisungen siehe Bedienungsanleitung. Schalldämpfer mit Lappen zustopfen MOTOR Schützen Sie das Kraftstoffsystem, indem Sie dem Kraftstoff ge- mäß...
  • Seite 114 LAGERUNG 4. Drücken Sie wiederholt schnell den Starten Sie den ZUR BEACHTUNG Fernlicht-/Abblendlichtschalter und Motor während der Lagerungsperi- halten Sie dabei die Taste SET ge- ode nicht. drückt, bis “DRÜCKEN SIE S” auf dem Display erscheint. HINWEIS: Bei diesem Verfahren ist es entscheidend, den Fernlicht-/Ab- blendlichtschalter wiederholt vor dem Gedrückthalten der Taste SET zu drü-...
  • Seite 115: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 116: Fahrzeugidentifikation

    Diese Num- mern werden von Lynx Vertragshänd- lern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsgemäß geltend zu machen. mmo2007-002-007_a Es wird keine Garantie von BRP über- TYPISCH - 600 HO E-TEC MOTOR nommen, wenn die Motor-Identifizie- 1. Motorseriennummer rungsnummer oder die Fahrzeug-Iden-...
  • Seite 117 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2011-003-003_a 600 ACE MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer mmo2014-004-007_a 900 ACE MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 118: Geräuschemissions- Und Vibrationswerte

    GERÄUSCHEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE MODELL 600 HO E-TEC 600 ACE 900 ACE GERÄUSCHEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 96,7 dB bei 4050 90,4 dB bei 3625 92,7 dB bei 3625 Schallleistungspegel U/min (Unsicherheit U/min (Unsicherheit U/min (Unsicherheit ) 3 dB) ) 3 dB) ) 3 dB) Geräusch 86 dB bei 4050 80 dB bei 3625 U/min...
  • Seite 119: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 120: Radio Frequency Digitally Encoded Security System

    RADIO FREQUENCY DIGITALLY ENCODED SECURITY SYSTEM (RF D.E.S.S.-SCHLÜSSEL) Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften dem/den RSS-Standard(s) für lizenzfreie Gerä- te von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden fol- genden Bedingungen: (1) Dieses Ge- rät darf keine Funkstörungen verursa- chen und (2) dieses Gerät muss unan- fällig gegen etwaige Funkstörungen sein, einschließlich solcher, die einen...
  • Seite 121: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 600 HO E-TEC Rotax ® 593, flüssigkeitsgekühlt, mit Motortyp Flatterventil, 3D-RAVE Zylinder Hubraum 594,4 cm³ Bohrung 72 mm 73 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 8100 U/min Kraftstoffeinspritzsystem E-TEC-Direkteinspritzung Einzel-Resonanzrohr, Reflexions- Abgassystem Schalldämpfer (T/N 619 590 106) Motoröl Fassungsvermögen des Motorölbehälters 2,8 L...
  • Seite 122 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 600 ACE Rotax 602, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, Motortyp D.O.H.C., Trockensumpf. Zylinder Hubraum 599,54 cm³ Bohrung 74 mm 69,7 mm Drehzahl bei maximaler Leistung 7250 U/min Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46 mm-Drosselklappe Doppeltes Vorderrohr, Reflexions- Abgassystem Schalldämpfer (T/N 619 590 114) Motoröl Fassungsvermögen des Motorölbehälters Ölwechsel, 2,1 L...
  • Seite 123 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 900 ACE Rotax 903, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, Motortyp D.O.H.C., Trockensumpf Zylinder Hubraum 899 cm³ Bohrung 74 mm 69,7 mm Drehzahl bei maximaler Leistung 7250 U/min Abgassystem Einzel-Vorderrohr, Reflexions-Schalldämpfer Motoröl (T/N 619 590 114) Motorölvolumen Ölwechsel, 3,3 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser).
  • Seite 124: Alle Modelle

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ANTRIEBSSYSTEM ALLE MODELLE 600 HO E-TEC TRA III™ 600 ACE / 900 eDrive II Antriebsriemen 3000 U/min ± 100 600 HO E-TEC Einrückung 600 ACE / 900 2200 U/min ± 100 Abtriebsscheibentyp QRS SS 69 YETI 600 HO 8 (2,52") E-TEC 59 Yeti 600...
  • Seite 125 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE BREMSSYSTEM ALLE MODELLE Brembo-/Hydrauloc-Bremssattel, Bremssystem selbsteinstellend/Scheibe Bremsflüssigkeit DOT 4 AUFHÄNGUNG ALLE MODELLE Vordere Aufhängung Vorderer Stoßdämpfer 160 mm Max. Federweg vordere Aufhängung 59 Yeti PPS 5900 A Hintere Aufhängung 69 Yeti PPS 6900 A Stoßdämpfer Lenker vorn HPG 25 59 Yeti, 69 Yeti 900 ACE HPG 25...
  • Seite 126 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 600 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) 12 V 21/5 W Schlussleuchten-Glühlampe NGK MR8BI-8. Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Batterie 30 A F 2: Relais/Startknopf F 3: Anlasser-Elektromagnet 10 A F 4: Lüfter...
  • Seite 127 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 900 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) 2,6 W / 139 m W LED Schlussleuchten-Glühlampe NGK MR8BI-8. Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F1 : Batterie 30 A F2 : Relais/Startknopf F3 : Anlasser-Elektromagnet 10 A...
  • Seite 128 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE GEWICHT UND ABMESSUNGEN ALLE MODELLE 59 Yeti 600 ACE 291 kg Trockengewicht 69 Yeti 900 ACE 319 kg 324 kg 69 Yeti 600 HO E-TEC 335 cm 59 Yeti Fahrzeuggesamtlänge 69 YETI 900 ACE 337 cm 69 YETI ARMY 600 HO E-TEC 350 cm Fahrzeuggesamtbreite...
  • Seite 129 FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 130: Ace)

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe der Sicherheitsleine nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe der Sicherheitsleine an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 131 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 4. Motor-Einfahrphase nicht abgeschlossen (E-TEC). – Schließen Sie die Einfahrphase ab. 5. Falsche Einstellung der Antriebsriemenscheibe. – Stellen Sie die Antriebsriemenscheibe ein. Siehe WARTUNGSVERFAHREN. 6. Antriebsriemen- und Abtriebsriemenscheibe müssen gewartet werden. –...
  • Seite 132 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG (E-TEC UND ACE) MOTOR HAT ZÜNDAUSSETZER (forts.) 2. Fehlfunktion der R.A.V.E.-Ventile (E-TEC). – Lassen Sie das R.A.V.E.-Ventilsystem überprüfen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen Lynx Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl. BEHEIZBARE HANDGRIFFE/DAUMENWÄRMER FUNKTIONIEREN NICHT 1.
  • Seite 133: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2008-003-024_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Codes von akustischen Signalen wer- den ausgegeben, um Ihre Aufmerk- samkeit auf etwas zu richten.
  • Seite 134 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten gelten nicht für alle Modelle. KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL Der Motor überhitzt. Senken Sie die Geschwindigkeit des Motorschlittens und fahren Sie ihn auf lockerem Schnee oder schalten Sie den Motor sofort aus und geben Sie ihm die Möglichkeit, sich abzukühlen.
  • Seite 135 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL 2 kurze akustische Schlüssel einwandfrei, Fahrzeug betriebsbereit. Signale 2 kurze akustische Signale, die Schlüssel kann nicht gelesen werden (schlechte Verbindung). Stellen Sie si- sich lang- cher, dass der Schlüssel sauber ist und richtig am Stift eingerastet ist. D.E.S.S.
  • Seite 136 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ______________...
  • Seite 137 GARANTIE _____________...
  • Seite 138: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp Finland Oy: Lynx Motorschlitten Des Modelljahres 2017

    GARANTIE Diese Übernahme der Garantie gilt nur für LYNX Motorschlitten des Modell- jahres 2017, die vom ersten Eigentümer neu und ungebraucht bei einem BRP Vertragshändler gekauft wurden, der die Berechtigung für den Vertrieb von LYNX Produkten in dem Land, in dem der Verkauf erfolgte, besitzt (im Folgenden „BRP Vertragshändler“), und zwar nur, nachdem das von BRP vorgeschriebene...
  • Seite 139: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 140: Haftungsbeschränkung

    Wenn der Produkteignerstatus während des Garantiezeitraums übertragen wird, wird auch diese beschränkte Garantie, entsprechend ihren Bedingungen, übertra- gen und wird für die restliche Garantiezeit gültig bleiben, sofern BRP oder ein au- torisierter BRP Vertragshändler neben den Daten des neuen Eigentümers eine Be- stätigung des alten Eigentümers über den Eigentümerwechsel erhält.
  • Seite 141 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, kontaktieren Sie BRP, in- dem Sie das Kunden-Kontaktformular auf www.brp.com ausfüllen, oder wenden Sie sich schriftlich an eine der im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführ- ten Adressen: © 2016 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Senden Sie bei Bedarf eine Fotokopie Ihres Wartungsnachweises an BRP. VOR AUSLIEFERUNG Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Ausführliche Installationsverfahren siehe Bulletin vor Auslieferung ERSTINSPEKTION Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 143 SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 144 SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 145 KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 146: Kontakt

    KONTAKT www.brp.com Nordamerika 565 de la Montagne Street Europa Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada PL 8040 (Isoaavantie 7) 96101 Rovaniemi Finnland Circuito de la Productividad #111 Parque Industrial Guadalajara Col. Las Pintas Formvägen 16 El Salto, Jalisco, 45690 S-906 21 Umeå...
  • Seite 147: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 148 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Raum für Notizen ______________...
  • Seite 149 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 150 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 151 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL fmo2015-005-004 en ______________...

Inhaltsverzeichnis