Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstmalige Verwendung Und Normaler Betrieb; Transport; Lagerung; Max. Kassettenlast - AGFA CR MD1.0 GENERAL SET Bedienungsanleitung

Cr-platten und -kassetten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46 | AGFA CR-Platten und -Kassetten | Verwendung der Agfa CR-Platten und -Kassetten

Erstmalige Verwendung und normaler Betrieb

CR-Platten und -Kassetten dürfen nur mit CR-Geräten verwendet werden.

Transport

• Schützen Sie die Platten beim Transport vor zu hohen Temperaturen -
max. 40 °C.
• Achten Sie darauf, dass die Platten beim Transport stoßfest gelagert sind.

Lagerung

• Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit:
Verpackt: -25° C bis 55° C (-13° F bis 131° F)
Unverpackt: 15° C bis 35° C (59° F bis 95° F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 75% (empfohlen 30 bis 60%)
• Lagern Sie die Bildplatten stets waagerecht auf einer ebenen Fläche, damit
sie sich nicht verformen können.
• Legen Sie keine zu schweren Lasten auf die Bildplatte und/oder die
Kassette.
• Setzen Sie Bildplatten und/oder Kassetten keiner UV-Strahlung oder
direktem Sonnenlicht aus.

Max. Kassettenlast

2492F DE 20180417 1049
ACHTUNG:
Wenn Sie neue CR-Platten verwenden, müssen Sie diese vor der
Verwendung zweimal manuell löschen.
ACHTUNG:
Wenn CR MD1.0 oder CR HD5.0S-Platten und -Kassetten 48
Stunden lang nicht verwendet wurden, müssen Sie diese
ebenfalls manuell löschen.
ACHTUNG:
Eine Bildplatte ist kurz nach der Belichtung zu scannen. Es
dürfen nicht mehr als 2 Stunden Abstand zwischen der
Belichtung und dem Scannen liegen.
ACHTUNG:
Die maximale zulässige Gewichtslast auf die Kassette
beträgt 150kg.
Die Kassette muss dabei auf einer ebenen und stabilen Fläche
liegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis