Seite 1
CR 85-X Digitizer Bedienungsanleitung 4450C DE 2013-04-30...
Seite 2
Agfa und der Agfa-Rhombus sind Marken von Agfa-Gevaert N.V., Belgien, oder ihrer Tochtergesellschaften. CR 85-X ist eine Marke von Agfa HealthCare N.V., Belgien, oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken werden von den entsprechenden Inhabern gehalten und werden redaktionell ohne Absicht einer Rechtsverletzung erwähnt.
Kapitel Vorstellung der CR 85-X In diesem Kapitel wird der CR 85-X dem Benutzer vorgestellt, und er wird auf einige wichtige Sicherheitsvorschriften aufmerksam gemacht. Verwendungszweck des CR 85-X CR 85-X - Vorgesehene Benutzer Funktionen des CR 85-X Warnungen, Hinweise mit der Kennzeichnung ...
CR 85-X D IGITIZER Verwendungszweck des CR 85-X Dieses Gerät darf nur für das Scannen belichteter Röntgenkassetten verwendet werden, die eine löschbare Bildplatte (BP) enthalten. Dieses Gerät ist Teil eines Systems, das aus Röntgenkassetten mit löschbaren Phosphor- Bildplatten, einer Identifizierungsstation für die Kassetten und einer Arbeitsstation, resultierenden digitalen...
CR 85-X D IGITIZER CR 85-X - Vorgesehene Benutzer Dieses Handbuch wurde für geschulte Benutzer von Agfa-Produkten und ausgebildetes Klinikpersonal für die Röntgendiagnose geschrieben, die eine entsprechende Schulung durchlaufen haben. Als Anwender werden Personen bezeichnet, die mit den Geräten arbeiten und solche, die für die Geräte zuständig sind.
CR 85-X D IGITIZER Funktionen des CR 85-X Der CR 85-X scannt die belichtete CR-Bildplatte, wandelt die Informationen in digitale Daten um und überträgt das Bild zur weiteren Verarbeitung und Visualisierung automatisch an die Bildverarbeitungsstation. Der CR 85-X erfordert nur wenige manuelle Benutzereingriffe. Nach der Belichtung und Identifizierung der Kassette müssen Sie die Kassette lediglich in den Eingabepuffer des CR 85-X eingeben.
CR 85-X D IGITIZER Warnungen, Hinweise mit der Kennzeichnung „Achtung“ und Anmerkungen Die folgenden Beispiele zeigen, wie Warnungen, Hinweise mit der Kennzeichnung „Achtung“ und Anmerkungen in diesem Handbuch angezeigt werden. Im Text wird der jeweilige Verwendungszweck erläutert. WARNUNG: Warnungen sind Anweisungen, deren Nichtbefolgung zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen kann.
CR 85-X D IGITIZER Geräteklassifizierung Gerät der Klasse I Gerät, bei dem sich der Schutz gegen Stromschlag nicht nur auf eine grundlegende Isolierung verlässt, sondern ein Netzkabel mit Schutzleiter vorhanden ist. Für eine zuverlässige Erdung muss das Netzkabel immer in eine geerdete Netzsteckdose eingesteckt sein.
CR 85-X D IGITIZER Schulung Vor Verwendung des Geräts muss der Benutzer an einer entsprechenden Agfa- Schulung für die sichere und effiziente Benutzung des Produkts teilgenommen haben. Die Schulungsanforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Der Benutzer muss sicherstellen, dass die...
Bedienung sowie regelmäßiger fachkundiger Wartung und Pflege. • Wird der CR 85-X unsachgemäß bedient, oder unterlässt es der Betreiber, ihn ordnungsgemäß instandzuhalten, ist Agfa für daraus resultierende Störungen, Schäden oder Verletzungen nicht verantwortlich. 4450C DE 2013-04-30 Vorstellung der CR 85-X...
Seite 14
CR 85-X D IGITIZER • Bei der Aufstellung des CR 85-X ist darauf zu achten, dass entweder ein Netzstecker oder eine allpolige Trennvorrichtung in der Hausinstallation nahe des CR 85-X vorhanden und leicht zugänglich ist. • Bei ungewöhnlicher Rauch- oder Geräuschentwicklung ist der CR 85-X unverzüglich vom Netz zu trennen.
CR 85-X D IGITIZER Markierungen und Kennzeichnungen Beachten Sie stets die Markierungen und Kennzeichnungen innen und außen an der Maschine. Nachstehend finden Sie eine kurze Übersicht über diese Markierungen und Kennzeichnungen sowie ihre Bedeutung. Warnhinweis, der bedeutet, dass Sie stets in den Handbüchern für den CR 85-X nachschlagen sollten, bevor Sie das System an andere Geräte anschließen.
Seite 16
CR 85-X D IGITIZER Zusätzlicher Erdschlussschutzanschluss: Ermöglicht den Anschluss des CR 85-X an die im Medizinumfeld gebräuchliche Potenzialausgleichsschiene der elektrischen Anlage. Dieser Stecker darf erst nach Abschalten der Stromversorgung und Abziehen des Netzsteckers gezogen werden. Es wird empfohlen, den ergänzenden Schutzleiteranschluss als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zu verwenden.
CR 85-X D IGITIZER Hersteller Seriennummer Umweltschutz WEEE-Symbol, siehe Abschnitt Gerät enthält ein Sendemodul • Sie können sich die Finger verletzen, wenn Sie sich zwischen der CR- Kassette und dem Rand des Eingabeschlitzes klemmen. Legen Sie die Kassette in den Eingabepuffer ein, wie unter ‘Lesen einer Bildplatte’...
Seite 18
CR 85-X D IGITIZER Unter normalen Betriebsbedingungen - wenn beide Wartungstüren geschlossen sind - können keine Laserstrahlen aus dem CR 85-X austreten. Die lokalen Strahlenschutzvorschriften hinsichtlich des Schutzes von Mitarbeitern gegen Streustrahlung müssen jedoch unbedingt eingehalten werden, wenn der CR 85-X in unmittelbarer Nähe eines Röntgenraums aufgestellt ist.
CR 85-X D IGITIZER Einhaltung von Sicherheitsvorschriften Der CR 85-X erfüllt: • allgemeine Sicherheitsnormen: IEC 60601-1: 2005 EN 60601-1: 2006 EN 60601-1:1990+A1:1993+A2:1995 IEC 60601-1:1988+A1:1991+A2:1995 IEC 60601-1-1 / EN 60601-1-1 EN 60601-1-2 UL 60601-1 • Laser-Sicherheitsnormen: EN 60825, DHHS/FDA 21 CFR, Teile 1040.10 und 1040.11, ANSI Z 136-1980 An Schnittstellen angeschlossenes Zubehör muss gemäß...
CR 85-X D IGITIZER Betriebsarten Der CR 85-X bietet drei Betriebsarten: Bedienermodus, Expertenmodus und Service-Modus. Bedienermodus Der Bedienermodus umfasst alle grundlegenden Funktionen, die für Radiologieassistenten bestimmt sind: • Lesen einer Bildplatte; • Lesen einer Bildplatte mit dem Status 'Notfall'; • Erneutes Löschen einer Bildplatte.
Eine regelmäßige vorbeugende Wartung muss einmal alle 6 Monate oder alle 25000 Zyklen (je nachdem was zuerst eintritt) durchgeführt werden. Diese Wartung können Sie nicht selbst durchführen. Sie muss von einem Agfa-zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Die Unterlassung der regelmäßigen Wartung durch entsprechend befugte Personen kann Auswirkungen auf Garantieverpflichtungen haben.
CR 85-X D IGITIZER Reinigung und Desinfizierung Alle zutreffenden Richtlinien und Verfahren müssen eingehalten werden, um eine Kontaminierung von Personal, Patienten und des Geräts zu vermeiden. Es sind alle bestehenden allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um zu vermeiden, dass der Digitizer mit potenziellen Kontaminationen in Kontakt kommt.
CR 85-X D IGITIZER Schutz von Patientendaten Es liegt in der Verantwortung des Krankenhauses, die gesetzlich geschützten Patientenrechte umzusetzen und die Sicherheit der Patientenaufzeichnungen in Bezug auf die folgenden Punkte sicherzustellen: • Pflege und Prüfung • Überwachung • Handhabung vor Ort zur Abdeckung der Risiken durch einen Zugriff Dritter •...
Seite 24
CR 85-X D IGITIZER Für weitere ausführliche Informationen über die Rücknahme und das Recycling dieses Produkts wenden Sie sich an Ihren lokalen Agfa- Kundendienst und/oder Agfa-Händler. Durch die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts helfen Sie, potenzielle Umwelt- und Gesundheitsschäden zu verhindern, die sonst durch eine unsachgemäße Entsorgung dieses Geräts verursacht werden könnten.
CR 85-X D IGITIZER Die Benutzeroberfläche Hauptkomponenten des Digitizers Kassetten- Statusanzeige Ausgabepuffer MUSICA Kassetten- Eingabepuffer Tastatur mit Display Hauptschalter Service-Anschluss Die Hauptkomponenten des CR 85-X sind: Kassetten-Eingabepuffer Kassetten-Eingabepuffer nimmt Kassetten - auch unterschiedlicher Formate - für die Digitalisierung und bis zu 9 Kassetten für das Löschen auf.
CR 85-X D IGITIZER Lesen einer Bildplatte mit dem Status 'Notfall' oder das Löschen einer Bildplatte. Statusanzeige Eine Lampe zeigt den Status des CR 85-X an. Kassetten-Ausgabepuffer Der Kassetten-Ausgabepuffer nimmt Kassetten auf, die vom Digitizer bearbeitet wurden. Das Bedienfeld Das Bedienfeld des CR 85-X besteht aus einem LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und 10 Tasten.
CR 85-X D IGITIZER Die Tastatur Über die Tastatur erfolgt der Zugriff auf Sonderfunktionen. Die Tastatur verfügt über die folgenden Tasten: Zur vorrangigen Behandlung eines Bildes bei der Notfall-Taste Weiterleitung an die Bildverarbeitungsstation. Zum Löschen von Bildern, ohne sie zu digitalisieren. Dies ist erforderlich, wenn: •...
Seite 28
CR 85-X D IGITIZER • Zum Bewegen des Cursors zum vorigen Eingabefeld. Nach oben- • Zum Bildlauf nach oben. Taste • Zur Erhöhung der Zahl in einem numerischen Eingabefeld. • Zum Bewegen des Cursors zum nächsten Eingabefeld. Nach unten- • Zum Bildlauf nach unten. Taste •...
CR 85-X D IGITIZER Das Display Das Bedienfeld des CR 85-X hat ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und 8 Zeilen von je 40 Zeichen. Sein Layout hängt von der Betriebsart ab. Im Bedienermodus hat das Display bestimmte Bereiche für spezielle Informationen: Einstellungen STATUS...
Seite 30
CR 85-X D IGITIZER Betriebsmodus: • [leer]: Normale Betriebsart. • NOTFALL: Notfall-Funktion für Bildplatten mit ID-Daten. • LÖSCHEN: Funktion für nochmaliges Löschen. Fehlerstatus: Servicecode (SERVICE XXXXX) oder Fehlercode (CODE XXXXX) Stationsbezeichnung des CR 85-X Die Identifizierung der Bildplatte, die bearbeitet wird: Nach dem Lesen der ID-Daten;...
CR 85-X D IGITIZER Die Statusanzeige Die Lampe oben am CR 85-X zeigt den Status des CR 85-X an. Konstant/ Farbe Status Aktion Blinkend Konstant Bereit. Fortfahren. Grün Beschäftigt (Bildplatte Blinkend Fortfahren. wird bearbeitet). • Display auf Meldungen prüfen. • Siehe ‘Allgemeine Vorgehensweise Konstant Fehler.
CR 85-X D IGITIZER Einschalten des CR 85-X Vor dem Einschalten Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind, bevor Sie CR 85-X einschalten: • Ein Servicetechniker hat den CR 85-X ordnungsgemäß angeschlossen und einen Leistungstest durchgeführt. • Sie haben die Sicherheitsvorschriften am Anfang dieses Handbuchs gelesen und werden sie bei der Arbeit mit dem CR 85-X einhalten.
Seite 33
CR 85-X D IGITIZER Nach dem Einschalten des Digitizers wird der folgende Bildschirm angezeigt: WARTEN Selbsttest wird durchgeführt Der CR 85-X führt einen Selbsttest durch, initialisiert alle Digitizer-Komponenten, durchläuft ein Startverfahren und führt eine Prüfung auf Kassetten, Bildplatten und noch zu übertragende Bilder in der Bildwarteschlange durch. In diesem Stadium leuchtet die Statusanzeige rot und blinkt.
CR 85-X D IGITIZER Ausschalten der CR 85-X Vor dem Ausschalten Prüfen Sie, ob der CR 85-X gerade keine Bildplatte scannt. Wenn der CR 85-X eine Bildplatte scannt, leuchtet die Statusanzeige oben an der Maschine grün und blinkt. Ausschalten Es empfiehlt sich, den CR 85-X am Ende des Tages auszuschalten. WARNUNG: Schalten Sie den CR 85-X nur aus, wenn nachts keine Bildplatten digitalisiert werden sollen.
CR 85-X D IGITIZER Zurücksetzen des CR 85-X In Ausnahmefällen werden Sie u. U. durch eine Meldung auf der Tastatur oder bei einem in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitsschritt zur Fehlersuche und -behebung dazu aufgefordert, den CR 85-X zurückzusetzen. Achtung: Setzen Sie den Digitizer unter keinen Umständen zur Behebung eines Platten- oder Kassettenstaus zurück.
Seite 36
CR 85-X D IGITIZER Vorstellung der CR 85-X 4450C DE 2013-04-30...
Kapitel Basisbetrieb („Bedienermodus“) Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen über die Digitalisierung von Bildplatten unter normalen Bedingungen und in Notfallsituationen. Es wird auch beschrieben, wie Sie eine Bildplatte löschen, um durch vorangegangene Belichtungen oder durch Streustrahlung verursachte Geisterbilder zu verhindern. Diese Funktionen stehen im Bedienermodus zur Verfügung.
CR 85-X D IGITIZER Lesen einer Bildplatte Die Hauptfunktion des CR 85-X ist die Digitalisierung von Bildplatten und die Übertragung digitalen Bilddaten Vorschau- Bildverarbeitungsstation. So lesen Sie eine oder mehrere Bildplatten: Vergewissern Sie sich, dass die Kassette über die ID Station einwandfrei identifiziert wurde.
Seite 39
CR 85-X D IGITIZER Setzen Sie eine oder mehrere Kassetten in den Eingabepuffer. Sie können max. 10 Kassetten, auch unterschiedlicher Größen, einsetzen. Achten Sie darauf, dass sich der Kassetten-Öffnungsmechanismus unten befindet. Der Digitizer zieht automatisch die erste Kassette ein, liest die Bildplatte und leitet die digitalen Bilddaten für eine rasche Vorprüfung an die Vorschaustation und für die Bildverarbeitung an die Bildverarbeitungsstation weiter.
Seite 40
CR 85-X D IGITIZER Entnehmen Sie die Kassette(n) aus dem Ausgabepuffer. Anmerkung: Wenn der CR 85-X die Kassette ausgibt, kann sie sofort wieder verwendet werden. Wenn sie jedoch mehr als 3 Tage lang nicht wieder verwendet wird, muss sie zuerst neu gelöscht werden. Siehe ‘Erneutes Löschen einer Bildplatte’...
CR 85-X D IGITIZER Lesen einer Bildplatte mit dem Status „Notfall“ Möglicherweise haben Sie eine Bildplatte, die vorrangig vor anderen Bildplatten behandelt werden soll, die von der Bildverarbeitungsstation gerade verarbeitet werden. Solche Bildplatten werden als “prioritäre Bildplatten” bezeichnet. Anmerkung: Priorität erhält nur die erste Bildplatte, die Sie nach dem Drücken der Notfall-Taste in den Kassetteneinschub des CR 85-X einlegen.
Seite 42
CR 85-X D IGITIZER Drücken Sie die Notfall-Taste auf der Tastatur. Das Display zeigt folgende Meldungen: BEREIT NOTFALL WARNUNG Nächste Kassette hat den Status Notfall CR 85-X Legen Sie die Kassette, die den Status Notfall haben soll, als erste in den Kassettenstapel im Einganspuffer ein.
Seite 43
CR 85-X D IGITIZER Wenn die Schnellvorschau aktiviert ist, überträgt der CR 85-X die digitalen Bilddaten in Blöcken von üblicherweise 100 Zeilen an die Vorschaustation. Wenn der CR 85-X die Identifikationsdaten der Notfall-Kassette gelesen hat, zeigt er den Bediener-Hauptbildschirm an. Der Digitizer setzt die Verarbeitung der restlichen Kassetten im Kassetten-Eingabepuffer fort.
CR 85-X D IGITIZER Erneutes Löschen einer Bildplatte Am Ende eines Normal- oder Notfall-Digitalisierungszyklus gibt der CR 85-X eine gelöschte Bildplatte aus. In den folgenden Fällen müssen Sie die Bildplatte jedoch vor der Wiederverwendung erneut löschen, damit das fragliche Bild nicht durch Geisterbilder gestört wird: •...
Seite 45
CR 85-X D IGITIZER Erneutes Löschen von Bildplatten mit dem Status ‘gelöscht’ So löschen Sie eine oder mehrere Bildplatten, die als Bestandteil des normalen oder des Notfall-Digitalisierungszyklus gelöscht wurden: Prüfen Sie, ob der CR 85-X betriebsbereit ist: • Der CR 85-X muss den Bediener-Hauptbildschirm mit dem Status „Bereit“ oder dem Status „Besch.“...
Seite 46
CR 85-X D IGITIZER Stellen Sie die Anzahl der zu löschenden Bildplatten mit den Pfeiltasten „Nach oben“ und „Nach unten“ ein. Der Vorgabewert ist 1, der Höchstwert ist 9. Legen Sie die zu löschenden Kassetten in den Kassetten-Eingabepuffer ein. Nachdem eine Kassette gelöscht wurde, verringert sich die auf dem Display angegebene Zahl (#).
Seite 47
CR 85-X D IGITIZER haben Sie eine identifizierte Kassette eingelegt, die nicht den Status „gelöscht“ hat. Dann können Sie wahlweise: den Löschvorgang abbrechen oder die Bildplatte löschen. • So brechen Sie den Löschvorgang ab und führen einen normalen Scan durch: Drücken Sie auf die Escape-Taste. •...
Seite 48
CR 85-X D IGITIZER Erneutes Löschen von Bildplatten mit dem Status ‘zu löschen’ So löschen Sie eine oder mehrere Bildplatten erneut, denen Sie über die ID Station den Status „zu löschen“ erteilt haben: Prüfen Sie, ob der CR 85-X betriebsbereit ist: •...
Kapitel Erweiterte Funktionen („Expertenmodus“) Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die Expertenfunktionen und die Fehlersuche und -behebung. Detaillierte Informationen zu diesen Themen finden Sie im Reference manual (Referenzhandbuch). Übersicht über die erweiterten Funktionen Allgemeine Vorgehensweise bei Auftreten einer Störung Fehlerbehebung ...
CR 85-X D IGITIZER Übersicht über die erweiterten Funktionen Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Funktionen, die im Expertenmodus zur Verfügung stehen. Detaillierte Informationen finden Sie in Kapitel 3, ‘Advanced operation (‘Key-operator mode’)’ im CR 85-X Reference Manual. Funktion im Experten- Abschnitt im Referenzhandbuch Seite...
CR 85-X D IGITIZER Allgemeine Vorgehensweise bei Auftreten einer Störung In Ausnahmefällen werden auf dem Display des CR 85-X detaillierte Informationen zu Fehlern und ihrer möglichen Behebung angezeigt. Der Status des Digitizers lautet nicht mehr „BEREIT“. Stattdessen erscheint eine der folgenden Statusanzeigen: Statusanz Meldung Bedeutung...
CR 85-X D IGITIZER Fehlerbehebung Nachstehend finden Sie eine Übersicht der Fehler. Nähere Informationen finden Sie im Reference manual (Referenzhandbuch). Siehe Abschnitt Seite Fehler vom Typ „SERVICEXXXXX“ zu beheben ‘Solving the ‘ERROR’ status’ Fehler vom Typ „ERRORXXXXX“ zu beheben Erweiterte Funktionen („Expertenmodus“) 4450C DE 2013-04-30...
CR 85-X D IGITIZER Beseitigen von Kassettenstaus Ein Kassettenstau kann auftreten, wenn der CR 85-X eine Kassette einzieht oder eine Kassette in den Ausgabepuffer ausgibt. In diesem Fall sehen Sie einen Teil der Kassette entweder im Eingabepuffer oder im Ausgabepuffer. So beseitigen Sie einen Kassettenstau: Schalten Sie den CR 85-X aus.
Seite 54
CR 85-X D IGITIZER Öffnen Sie die vordere linke Tür des Digitizers. Öffnen Sie unbedingt zuerst die vordere linke Tür. Wenn Sie die vordere linke Tür öffnen, wird die Stromversorgung aller kritischen Komponenten automatisch abgeschaltet. MUSICA Heben Sie den unteren Türbolzen an, und öffnen Sie die vordere rechte Tür. MUSICA Erweiterte Funktionen („Expertenmodus“) 4450C DE 2013-04-30...
Seite 55
CR 85-X D IGITIZER Nehmen Sie die eingeklemmte Kassette vorsichtig heraus. Wenn die Kassette im Ausgabeschlitz eingeklemmt ist, haben Sie u. U. Schwierigkeiten, sie zu erreichen. Fahren Sie in diesem Fall mit den Schritten fort. Wenn die Kassette im Ausgabeschlitz festgeklemmt und schwer zu erreichen ist, drehen Sie die Kassetteneinheit entgegen dem Uhrzeigersinn.
Seite 56
CR 85-X D IGITIZER Schließen Sie die vorderen Türen. Der CR 85-X wird automatisch neu gestartet. Nach dem Starten wird der Bediener-Hauptbildschirm angezeigt. Erweiterte Funktionen („Expertenmodus“) 4450C DE 2013-04-30...
CR 85-X D IGITIZER Beseitigen von Bildplattenstaus Der CR 85-X liest und digitalisiert die Platte immer zuerst, dann löscht er sie und gibt sie in den Ausgabepuffer aus. Wenn ein Bildplattenstau auftritt, bevor die Platte gescannt ist, besteht eine recht gute Chance, dass Sie das Bild retten können, indem Sie die Bildplatte wieder in die Kassette einlegen und erneut digitalisieren.
Seite 58
CR 85-X D IGITIZER Status Aktion Plattenstau nach dem Scanner. Bild ist Löschen Sie die Bildplatte. Identifizieren Sie die Kassette Plattenstau vor dem Scanner. Bildplatte erneut über die ID Station. ist nicht gelöscht, doch Kassettenstatus ist auf „gelöscht“ eingestellt. Digitalisieren Sie die Kassette. Löschen Sie die Bildplatte.
Seite 59
CR 85-X D IGITIZER Bei einem Bildplattenstau in der Einheit vor dem Scanner entfernen Sie die Bildplatte, indem Sie diese vorsichtig zu sich ziehen. Wenn sich die Bildplatte nicht herausziehen lässt, heben Sie die eingeklemmte Platte an und nehmen sie durch den oberen Teil des Digitizers heraus. 4450C DE 2013-04-30 Erweiterte Funktionen („Expertenmodus“)
Seite 60
CR 85-X D IGITIZER Bei einem Bildplattenstau in der Einheit nach dem Scanner entfernen Sie die Bildplatte, indem Sie diese vorsichtig zu sich ziehen. Wenn der Zugang zu eng ist, heben Sie die eingeklemmte Platte über die Löscheinheit und entfernen sie durch den oberen Teil des Digitizers. Achtung: Wenn sich die Bildplatte immer noch nicht entfernen lässt, sollten Sie das Gerät nicht weiter demontieren.
Technische Daten Produktbeschreibung Produkttyp Digitizer Handelsbezeichnung CR 85-X Modellnummer 5148/100 Erstverkäufer/Hersteller Agfa HealthCare N.V. Prüfzeichen 93/42 EWG „Richtlinie über medizinische CE/TÜV Geräte“ (Europa), EN 60601-1:2006 US: UL-zertifiziert, UL 60601-1 cNRTLus CAN: CSA 22.2 Nr. 601.1-M90 Abmessungen • am Kassettenpuffer: 1141 mm Länge...
Seite 63
(bei Wartung und Pflege gemäß den 7 Jahre Anweisungen von Agfa) Vorbeugende Wartung Häufigkeit der vorbeugenden Wartung Einmal alle 6 Monate oder alle 25 000 Muss von einem Agfa-zertifizierten Zyklen; je nachdem, was zuerst eintritt Servicetechniker durchgeführt werden. 4450C DE 2013-04-30 Geräte-Informationsblatt...
Seite 64
CR 85-X D IGITIZER Graustufen-Auflösung Datenerfassung 12 Bit/Pixel Ausgabe an Prozessor 12 Bit/Pixel Umgebungsbedingungen (bei Lagerung) Hinweis: Die klimatischen Bedingungen für die Lagerung entsprechen EN60721-3-1 Klasse 1K4. Raumtemperatur zwischen -20 °C und 55 °C Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 15 % und 80 % Temperaturschwankungsrate 1 °C/Min.
Seite 65
CR 85-X D IGITIZER Räumliche Auflösung HA: Hohe Auflösung; SA: Standardauflösung 35 x 43 cm (14 x 17") HA 10 Pixel/mm 35 x 43 cm (14 x 17") SA 6,7 Pixel/mm 21 x 43 cm HA 10 Pixel/mm 35 x 35 cm (14 x 14") HA 10 Pixel/mm 35 x 35 cm (14 x 14") SA 6,7 Pixel/mm...
Seite 66
CR 85-X D IGITIZER Abtastbereich (Abtastbreite x Abtastlänge) HA: Hohe Auflösung; SA: Standardauflösung 35 x 43 cm (14 x 17") HA & SA 348 x 424 mm 21 x 43 cm HA 202 x 424 mm 35 x 35 cm (14 x 14") HA & SA 348 x 348 mm 30 x 24 cm HA 292 x 232 mm...
CR 85-X D IGITIZER Sicherheitshinweise Das Entfernen der Bildplatte aus der CR-Kassette muss mit äußerster Vorsicht erfolgen. Nähere Hinweise zum Reinigungsverfahren werden auf den folgenden Seiten in diesem Handbuch beschrieben. WARNUNG: Achten Sie darauf, dass sich das Gerät zur automatischen Belichtungssteuerung oberhalb der Kassette befindet, um Patienten vor einer Überdosis Röntgenstrahlen zu schützen.
Röhrenseite Integrierter Speicher Der Hauptunterschied besteht im HF-Speicherchip, der fest in der Kassette montiert ist. Mithilfe der Agfa ID Software können Sie demografische Patientenangaben und Untersuchungsdaten in den Speicherchip eingeben. Die Datenerkennung erfolgt durch eine berührungslose Hochfrequenz- Markierung über eine eingebaute Antennenkarte in der CR-Kassette.
Seite 70
CR 85-X D IGITIZER Bildplatte Ein weiterer Unterschied zwischen CR-Kassetten und konventionellen Kassetten besteht röntgensstrahlenempfindlichen Element (Bildrezeptor). Bei diesem Element handelt es sich nicht mehr um einen Film, sondern um eine Bildplatte, die sich tausendfach wiederverwenden lässt. Dabei ist es enorm wichtig, wie die Bildplatte in die Kassette eingelegt wird. Die phosphorhaltige Seite muss zur schwarzen Röhrenseite der Kassette zeigen.
Code initialisiert wurde. Falls Sie sich nicht sicher sind, sollte die Kassette mit dem Initialisierungscode auf der CR-Platte neu initialisiert werden. Verwenden Sie nur den Reiniger AGFA CR Phosphor Plate Cleaner und ein fusselfreies, weiches Tuch zum Reinigen der Platte. Achtung: Verwenden Sie den AGFA CR Phosphor Plate Cleaner nicht zum Reinigen von CR MM3.0 Mammo-Bildplatten, deren Chargennummer mit...
CR 85-X D IGITIZER Reinigen der Kassetten Reinigen Sie die Kassette gründlich. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, oder blasen Staub Druckluft (VERWENDEN KEINEN BILDSCHIRMREINIGER ZUM REINIGEN DER KASSETTEN-INNENFLÄCHE.) CR-Kassetten 4450C DE 2013-04-30...
CR 85-X D IGITIZER Technische Daten der Kassetten Formate 35 x 43 cm (14 x 17"), 35 x 35 cm (14 x 14"), 24 x 30 cm, 18 x 24 cm, 8 x 10", 10 x 12", ...
Seite 74
CR 85-X D IGITIZER Identifikation In der Kassette eingebauter Speicherchip (mit HF-Karte) Schutzvorrichtung gegen Rückstreustrahlung 150 µ Blei CR-Kassetten 4450C DE 2013-04-30...
Stimulierfähigkeit bei 633 nm gewährleistet, also dem Wellenlängenbereich des stimulierenden Lasers. Der Agfa-Phosphor hat ausgezeichnete Nachleuchteigenschaften. Selbst zwei Stunden nach der Belichtung sind noch ca. 80 % der gespeicherten Energie vorhanden. Die Bildspeicherung ist auch bis zu 24 Stunden nach der Bestrahlung größer als 50 %.
Seite 76
CR 85-X D IGITIZER CR-Kassetten 4450C DE 2013-04-30...
Anhang Anmerkungen zur HF- Emission und Immunität...
Seite 78
CR 85-X D IGITIZER Anmerkungen zur HF-Emission und Immunität Gerät wurde unten beschrieben einer normalen Krankenhausumgebung getestet. Der Benutzer sollte darauf achten, dass das Gerät unter diesen Umgebungsbedingungen verwendet wird. Trotzdem kann die HF-Emission und Immunität durch angeschlossene Datenkabel beeinflusst werden, was von der Länge und der jeweiligen Installation abhängt.
Seite 79
CR 85-X D IGITIZER Dieses Gerät ist für den Betrieb im nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Benutzer sollte darauf achten, dass das Gerät unter diesen Umgebungsbedingungen verwendet wird. IEC 60601 Vereinbartes Richtlinien für das Störfestigkeit Prüfniveau Niveau elektromagnetische Umfeld Böden sollten aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen.
Seite 80
CR 85-X D IGITIZER Dieses Gerät ist für den Betrieb im nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Benutzer sollte darauf achten, dass das Gerät unter diesen Umgebungsbedingungen verwendet wird. Prüfungen der IEC 60601 Vereinbartes Elektromagnetisches Umfeld Störfestigkeit Prüfniveau Niveau Verwenden Sie tragbare und mobile Funkgeräte in einem sicheren Abstand vom Gerät (einschließlich der Leitungen),...
Seite 81
CR 85-X D IGITIZER Das Gerät verwendet ein Gerät mit geringer Reichweite der Klasse 1 (7 dBµA/m bei 10 m) mit ISM- Band 13,56 MHz. • Anmerkung 1: Der höhere Wert gilt bei 80 MHz und 800 MHz. • Anmerkung 2: Diese Richtlinien gelten u. U. nicht immer. Die Streuung von elektromagnetischen Wellen wird durch die Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Seite 82
CR 85-X D IGITIZER Dieses Gerät ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld gedacht, in dem die Variablen für die abgestrahlte Störspannung überwacht werden. Der Benutzer des Geräts kann elektromagnetische Störungen dadurch vermeiden, dass er den nachstehend empfohlenen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät gemäß...
Seite 83
CR 85-X D IGITIZER 4450C DE 2013-04-30 Anmerkungen zur HF-Emission und Immunität...
Seite 84
0413 Gedruckt in Belgien. Herausgegeben von Agfa HealthCare N.V., B-2640 Mortsel-Belgien 4450C DE 2013-04-30...