1. Schweißstromanzeige
2. Drehknopf Schweißstromstärke
3. Umschalter Schweißverfahren MMA/MIG-MAG
4. Thermoüberlastungsanzeige
5. Knopf für stromlosen Drahtvorschub
6. Drehknopf Drahtgeschwindigkeit
7. Minuspol
8. Pluspol
9. Eurozentralanschluss
10. Gasanschluss
11. Netzanschluss/ An-Ausschalter
12. Ventilator
13. Umpolung für Fülldrahtbetrieb
14. Aufnahme Drahtrolle mit Spannvorrichtung
15. Drahtvorschubrolle mit Justierschraube
16. Andruckfeder
17. Führungsröhrchen
Frontpanel ME 200 plus zusätzlich mit Schalter für Spoolgunfunktion.
Stromversorgung-Inbetriebnahme
Aufstellen des Geräts
Der Aufstellraum sollte trocken und frei von großen Staubmengen sein. Verwenden Sie das
Gerät nicht in Räumen, in denen sich in der Luft metallische Staubpartikel befinden, die
Elektrizität leiten können. Bitte das Gerät so aufstellen, dass Eintritts– und
Austrittsöffnungen des Kühlluftstroms frei sind.
Netzsicherung
Der Inverter wird mit einem 16 A CEE7/7–Stecker geliefert. Überprüfen Sie, ob die
Stromversorgung und die Schutzeinrichtungen (Sicherungen und/oder Stromunterbrechung)
mit dem Strom übereinstimmen, den Sie beim Schweißen benötigen. Wir empfehlen eine
16A träge Netzabsicherung (NEOZED)
Bei intensiver Anwendung benutzen Sie bitte eine 20A Netzabsicherung.
Verlängerungsleitungen
Verwenden Sie ausschließlich ausreichend dimensionierte Verlängerungsleitungen. Lange
Verlängerungen sorgen wegen der entstehenden Verluste für einen Leistungsabfall. Hier
entsprechend größere Querschnitte wählen. Bis 20 m Länge sollte der Querschnitt
mindestens 2,5 mm², bis 35 m Länge mindestens 4 mm² betragen. Niemals mit aufgerollten
Verlängerungen arbeiten, diese könnten wegen Überhitzung zerstört werden.
Zum Starten schalten Sie bitte den Einschalter (ON) ein. Am einsetzenden Lüftergeräusch
erkennen Sie die Betriebsbereitschaft. Im MMA- und im MIG/MAG-Modus läuft der
Ventilator ununterbrochen. Dadurch sind die sehr guten Einschaltzeiten zu erreichen.
Einschaltzeiten (ED)
Die Einschaltdauer ist nach EN 60974-1/ VDE 0544 im 10 Minuten-Arbeitszyklus angegeben.
Dies bedeutet z. B. bei 65% ED, dass nach 6,5 Minuten Schweißdauer eine Abkühlphase von
3,5 Minuten erfolgen muss. Meist ist diese Ruhephase schon durch das Wechseln der
6