Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 609 Serviceanleitung Seite 35

Spezialnähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 609:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Thema
Fadenabschneider
13.
14.
Getriebe
15.
Messerträger und
Fadenziehmesser
16.
Greiferwelle und
Messerträger
Fadenabschneider
17.
18.
Steuerkurve
19.
Gegenmesser
20.
Fadenleitblech
Spuler
21.
22.
Spulfunktion
23.
Spulenfüllmenge
Kap.
Korrekte Einstellung
7.
7.2
Spiel Zugstange-Kurbel = 0,1 mm.
7.3
Kante Gegenmesser überlappt
Schneidkante Fadenziehmesser am
Ende des Abschneidvorganges um ca
1 mm.
Axial steht die Spitze des
Fadenziehmessers auf Mitte Nadel.
7.4
Leichtgängigkeit bei geringem axialen
Spiel.
7.
7.5
In Fadenhebelhochstellung muss der
Faden geschnitten sein.
Während des Nähens darf die
Steuerkurve die Kurbel nicht
berühren.
7.6
Schnittkante Gegenmesser überläuft
-
Schnittkante Fadenziehmesser um
ca. 0,5 mm.
7.8
Mit möglichst geringem Druck sicher
schneiden.
Unterfaden leicht, Oberfaden nicht
7.9
klemmen.
8.
8.1
Das Mitnehmerrad treibt das
Spulerrad bei eingeschwenktem
Auslösehebel an.
8.2
Der Spuler schaltet selbsttätig ab,
wenn die Spule bis ca. 0,5 mm vor
dem Spulenrand gefüllt ist.
Korrektur
Spiel einstellen.
Messerträger
verdrehen.
Messerträger axial
verschieben.
Stellringe und
Elemente des
Getriebes dicht
stellen.
Steuerkurve
verdrehen.
Gegenmesser
ausrichten.
Schneiddruck mit
Gewindestiten
einstellen.
Gegebenenfalls
nachschleifen.
Fadenleitblech
verschieben.
Mitnehmerrad auf
Welle verschieben.
Kleine Korrekturen:
Auslösehebel mit
Stellschraube
einstellen.
Große Korrekturen:
Nocken einstellen
(verdrehen).
31
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis