Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg CombiScope HM2008 Handbuch Seite 9

200 mhz combiscope mit fft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23
TRIG'd (LED)
Anzeige leuchtet, wenn das Triggersignal die Triggerbe-
dingungen erfüllt.
24
NORM (LED)
Anzeige leuchtet bei Normal- oder Einzel-Triggerung
(Einzelerfassung).
25
HOLD OFF (LED)
Anzeige leuchtet, wenn im HOR-Menü (nur Analog-
betrieb) eine von 0% abweichende Holdoff-Zeit ein-
gestellt ist.
26
X-POS / DELAY (Taste)
Menüaufruf und farbig leuchtende Anzeige der hier
bestimmten aktuellen Funktion des HORIZONTAL-Dreh-
knopfs (bei X-POS dunkel).
27
HORIZONTAL (Drehknopf)
Ändert die X-Position bzw. im Digitalbetrieb die Verzö-
gerungszeit (Pre- bzw. Post-Trigger). Bei FFT Mittenfre-
quenzeinstellung (Centerfrequenz).
28
TIME/DIV - SCALE · VAR (Drehknopf)
Zeitbasis A und B Ablenkkoeffi zient-, Zeit-Feinsteller
(VAR; nur Analog) und Skalierungs-Einsteller; bei FFT
Frequenzbereich (Span).
29
MAG x10 (Taste)
Im Yt (Zeitbasis) –Analogbetrieb Dehnung der X-Achse um
den Faktor 10, mit gleichzeitiger Änderung der Ablenkko-
effi zienten-Anzeige.
30
HOR VAR (Taste)
Menüaufruf ZOOM-Funktion (digital) und Analog-Zeitba-
sen A und B, Zeit-Feinsteller und Holdoff-Zeit (analog).
1
POWER
POWER
!
13
15
14
VOLTS / DIV
SCALE
17
16
5 V
18
MENU
MENU
OFF
OFF
X-INP
!
CAT I
50Ω ≤5V RMS
44
31
2
3
4
ANALOG
FOCUS
INTENS
TRACE
DIGITAL
MIXED SIGNAL
OSCILLOSCOPE
MENU
HM2008
2 GSa
CURSOR
MEASURE
200 MHz
CH 1/2
POSITION 1
POSITION 2
CURSOR
MA/REF
ZOOM
VOLTS / DIV
·
·
VAR
SCALE
AUTO
MEASURE
1 mV
5 V
CH 1
VAR
VERT/XY
CH 2
VAR
CH 1
INPUTS
CH 2
1MΩII15pF
max
250 Vp
50Ω ≤5V RMS
34
32
33
35
K u r z b e s c h r e i b u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e
31
42
CH1 VAR (Taste)
Menüaufruf Kanal 1: Eingangskopplung (AC, DC, GND)
und -Abschluss (50 Ω, 1 MΩ), Invertierung, Tastteiler und
Y-Feinsteller (variabel), Bandbreitenbegrenzung, Signal-
42
eingangs-Offset.
32
VERT/XY (Taste)
Menüaufruf mit nachfolgender Vertikalbetriebsarten-Wahl
42
bzw. Additions- und XY-Betrieb.
33
CH2 VAR (Taste)
Menüaufruf Kanal 2: Eingangskopplung (AC, DC, GND)
und -Abschluss (50 Ω, 1 MΩ), Invertierung, Tastteiler und
42
Y-Feinsteller (variabel), Bandbreitenbegrenzung, Signal-
eingangs-Offset.
34
INPUT CH 1 (BNC-Buchse)
Signaleingang Kanal 1 und Eingang für Horizontalablen-
42
kung im XY-Betrieb.
35
INPUT CH 2 (BNC-Buchse)
Signaleingang Kanal 2 und Eingang für Vertikalablenkung
im XY-Betrieb.
43
36
LC/AUX (Taste)
Menüaufruf im Digitalbetrieb: Logiksignal-Kanäle LC0 bis
LC3 ein- oder ausschalten und einstellen der Schaltpegel.
Analogbetrieb: Aktivieren des Eingangs für Helligkeitsmo-
44
dulation
38
und Auswahl der Eingangskopplung für externe
Triggerung.
37
FFT (Taste)
Bei Digitalbetrieb FFT Menüaufruf mit Fenster-, Modus-,
44
Zoom und Skalierungswahl sowie Funktionsabschaltung.
Im digitalen Yt-Mode Wechsel in den FFT-Mode, im FFT-
Mode Aufruf FFT-Menü
5
6
7
8
ANALOG
DIGITAL
MATH
RUN / STOP
ACQUIRE
SETTINGS
·
2 MB
LEVEL A/B
X-POS
FFT-
Marker
DELAY
TRIGGER
MODE
TRIG 'd
VAR
FILTER
NORM
SOURCE
HOLD OFF
1 mV
LC/AUX
HOR
FFT
LC 0 ... LC 3
LOGIC PROBE
Use recommended
probe only!
36
39
37
9
10
11
12
SAVE/
RECALL
AUTOSET
HELP
19
HORIZONTAL
26
27
20
TIME / DIV
23
·
SCALE
VAR
21
24
28
22
50s
2ns
25
VAR
MAG
x10
29
30
AUXILIARY INPUT
1MΩ II
15pF
max
100 Vp
!
TRIG. EXT. / Z-INP .
38
Änderungen vorbehalten
46
47
48
49
49
49
50
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis