Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Kalibrierservice; Wartung; Batteriebetrieb; Technische Daten - Kobold HND-P215 Bedienungsanleitung

Druck-handmessgeräte mit externen drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HND-P215:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HND-P215

8.7 Hinweis zum Kalibrierservice

Werkskalibrierschein – DKD-Schein – amtliche Bescheinigungen:
Soll das Messgerät einen Kalibrierschein erhalten, ist dieses mit dem
zugehörigen Fühler zum Hersteller einzuschicken.
Nur der Hersteller kann die Grundeinstellungen überprüfen und wenn notwendig
korrigieren.

9. Wartung

9.1 Batteriebetrieb

Wird und in der unteren Anzeige „bAt" angezeigt, so ist die Batterie verbraucht
und muss erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse
Zeit gewährleistet.
Wird in der oberen Anzeige „bAt" angezeigt, so ist die Batterie ganz verbraucht.
Tipp: Bei Lagerung des Gerätes über 50 °C muss die Batterie
entnommen werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt,
sollte die Batterie herausgenommen werden!

10. Technische Daten

Messeingang:
Messbereich:
Genauigkeit:
Auflösung:
Anzeigebereich:
Anzeige:
Zulässige Arbeitstemperatur:
Lagertemperatur:
Relative Feuchte:
Fühleranschluss:
Ausgang:
Ausgangsfunktion:
Schnittstelle:
Analogausgang:
Seite 20
für Drucksensor HND-PS
entsprechend Drucksensor
± 0,1 % F.S. ± 1 Digit
(bei Nenntemperatur 25 °C)
entsprechend Sensor
-19999 ... +19999
zwei 4 - stellige LCD-Anzeigen
-25 bis +50 °C
-25 bis +70 °C
0 bis 95 % r.F. (nicht betauend)
6-polige geschirmte Mini-DIN-Buchse,
autom. Sensorerkennung und
Messbereichseinstellung
3,5 mm Klinkenbuchse
wahlweise serielle Schnittstelle oder
Analogausgang
serielle Schnittstelle. Über Schnittstellenwandler
HND-Z031 oder HND-Z032 (Zubehör) an die
USB- bzw. RS232-Schnittstelle eines PC
anschließbar
0...1 Volt, frei skalierbar (Auflösung 12 bit)
HND-P215 K06/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis