Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Technische Daten - Kobold HND-P210 Bedienungsanleitung

Druck-handmessgeräte fuer externe drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HND-P210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wartung

Batteriebetrieb
Wird in der unteren Anzeige „bAt" angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und
muss erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit
gewährleistet. Wird in der oberen Anzeige „bAt" angezeigt, so ist die Batterie
ganz verbraucht.
Bei Lagerung des Gerätes über 50 °C muss die Batterie entnommen werden.
Tipp: Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie
herausgenommen werden!

10. Technische Daten

Messdaten:
Anzeigebereich:
Messbereich, Auflösung:
Druckeinheiten:
Genauigkeit: (typ.)
Messzyklus:
Nenntemperatur:
Sensor:
Sensoranschluss:
Weitere Funktionen:
Power-Off-Funktion:
Min/Max-Alarm:
Echtzeituhr:
HND-P210 K08/0422
max. -19999...19999 Digit, je nach
verwendetem Sensor
je nach verwendetem Sensor
mbar, bar, kPa, MPa, mmHg, PSI, mH
umschaltbar, je nach verwendetem Sensor
±0,1 % FS (bei Nenntemperatur)
(FASt und P.dET: ±0.5%FS)
langsam: 4Messungen/sek. (ConF-Rate = Slow)
schnell:
>1000 Messungen/sek. (ConF-Rate =
FASt und P.dEt)
25 °C
Alle Sensoren der HND-PS...-Serie ohne
Neuabgleich verwendbar
6-polige geschirmte Mini-DIN-Buchsen mit
Verriegelung. Beim Anstecken des Sensors
erfolgt eine automatische Sensorerkennung
und eine entsprechende
Messbereichseinstellung
Gerät schaltet sich, wenn für die Dauer der
Abschaltverzögerung keine Taste gedrückt
wurde bzw. keine Schnittstellenkommunikation
stattfand, automatisch ab. Die
Abschaltverzögerung ist zwischen 1-120min
einstellbar oder ganz abschaltbar.
Die Messwerte können ständig auf die
eingestellten Min- und Max-Alarmwerte
überwacht werden. Alarmgebung über
integrierte Hupe, Anzeige und Schnittstelle
integrierte Uhr mit Datum und Jahr
HND-P210
O
2
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis