Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teach-In-Operation-Funktion; Gerät Mit Bürkert Communicator Einstellen; Gerät Mit Bürkert Communicator Verbinden - bürkert 8691 Schnellstartanleitung

Steuerkopf rev.3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8691:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.3 Teach-In-Operation-Funktion

Die Teach-In-Operation-Funktion kann verwendet werden, wenn
das Gerät die Endlagen des Prozessventils während dem normalen
Betrieb (einmalig beim ersten Schalten der Ansteuerung) automa-
tisch durchführen soll.
Diese Funktion darf nur für Prozessventilantriebe mit Steuer-
funktion A (Normally Closed) durchgeführt werden.
Die Funktion muss vorher über die büS-Serviceschnittstelle
(Bürkert Communicator) aktiviert werden.
Bei Geräten, die ohne Prozessventil ausgeliefert werden, ist diese
Funktion schon aktiviert, da noch keine andere Teach-Funktion
ausgeführt wurde.
Ist die Funktion aktiviert, meldet das Gerät bis zum ordnungs-
gemäßen Durchführen der ersten Schaltung den Gerätestatus
„Warnung" (Außerhalb der Spezifikation), ist jedoch betriebsbereit
und gibt über die Digitalausgänge des Geräts die bei der letzten
ordnungsgemäß durchgeführten Teach-Funktion festgelegten
Endlagen aus.
Ablaufbeschreibung:
• Teach-In-Operation-Funktion mit dem Communicator aktivieren.
• Gerät wartet auf erstes Schalten des Pilotventils und gibt
„Warnung" aus.
• Erfolgt erstes Schalten des Pilotventils, wird erste Endlage
ermittelt.
• Prozessventil fährt in die zweite Endlage.
• Prozessventil muss mindestens 1 s in dieser zweiten Endlage
verweilen, dann wird diese zweite Endlage ermittelt.
78
• Beide Endlagen werden gespeichert und Gerätestatus
„Warnung" wird zurückgenommen.
• Aktivierung dieser Funktion wird zurückgesetzt.
Hinweis: Die Aktivierung dieser Funktion wird auch zurückge-
setzt, wenn vor dem ersten Schalten eine der beiden anderen
Teach-Funktionen (automatische oder manuelle Teach-Funktion)
durchgeführt wurde.
10.3 Gerät mit Bürkert Communicator
einstellen
Mit dem Bürkert Communicator können alle Einstellungen am
Gerät durchgeführt werden.
Die Einstellungen im Bürkert Communicator finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
10.3.1 Gerät mit Bürkert Communicator
verbinden
Geräte ohne Feldbuskommunikation, Geräte mit IO-Link oder
AS-Interface über büS-Serviceschnittstelle:
Erforderliche Komponenten:
• Kommunikations-Software: Bürkert Communicator für PC
• büS-Standardset (siehe Zubehör)
• büS-Adapter für büS-Serviceschnittstelle (siehe Zubehör)
• Bei Bedarf eine büS-Kabelverlängerung (siehe Zubehör)
deutsch
Typ 8691 REV.3
Elektrische Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis