Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremshebel Einstellen; Bremsschuhe Austauschen - Prophete REX 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremshebel einstellen

Der Leerweg des Bremshebels wird durch die Spannung
des Bremszugs reguliert.
1. Lösen Sie den Konterring und drehen Sie anschlie-
ßend an der Einstellschraube
Leerweg des Bremshebels zu regulieren.
2. Halten Sie die Einstellschraube fest und ziehen Sie
den Konterring fest an, bis er gegen das Hebelge-
häuse drückt.
3. Betätigen Sie nach dem Einstellen den Bremshebel ca. 8–10 mal im Stand, um Spiel-
räume am Bremshebel und an den Bremsbelägen zu beseitigen.
4. Justieren Sie den Leerweg des Bremshebels gegebenenfalls noch einmal nach.
5. Falls vorhanden, können Sie mit der Schraube
hebel zum Lenkergriff einstellen.
V-Brake-Felgenbremse
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Abnutzungsgrad der Bremsschuhe.
Beim Fahren mit stark abgenutzten Bremsschuhen kann es zu einem völligen
Bremsleistungsverlust kommen! Unfallgefahr!
• Tauschen Sie die Bremsschuhe nur gegen Original­Ersatzteile aus. Achten Sie
GEFAHR
unbedingt darauf, dass Sie nur Bremsschuhe verwenden, die für die verwen­
dete Felge geeignet ist (Stahl oder Alu). Eine ordnungsgemäße Funktion ist
sonst nicht gewährleistet. Unfallgefahr!
• Wechseln Sie die Bremsschuhe immer nur paarweise aus, da die Bremse sonst
nicht korrekt arbeitet oder sich die Bremsleistung vermindert. Unfallgefahr!

Bremsschuhe austauschen

Die Bremsbeläge, bei Felgenbremsen auch Bremsschuhe
genannt, unterliegen dem Verschleiß. Kontrollieren Sie des-
halb regelmäßig den Abnutzungsgrad und tauschen Sie sie
spätestens beim Bemerken eines Bremskraftverlustes aus:
1. Lösen Sie die Schrauben der Bremsschuhe
auf der linken und rechten Seite mit einem 5-mm-Innen-
Sechskant-Schlüssel.
2. Lösen Sie die Schraube
festigung mittels eines 5-mm-Innen-Sechskantschlüssels.
3. Tauschen Sie beide Bremsschuhe aus.
4. Ziehen Sie die Schraube
wieder fest an.
5. Stellen Sie anschließend die Bremsschuhe wie nach-
folgend beschrieben, sowie den Bremshebel, ein.
26
(Abb. FF) um den
1
(Abb. GG)
1
(Abb. HH ) der Bremszug-Be-
2
(Abb. HH ) des Bremszuges
2
FF
(Abb. FF) den Abstand vom Brems-
2
1
Bremsen
1
2
GG
2
Einstellschraube
HH
2
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis