Erste Inbetriebnahme/Kontrollen vor Fahrtbeginn
Erste Inbetriebnahme/
Kontrollen vor Fahrtbeginn
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob Ihr Fahrrad betriebssicher ist.
Bedenken Sie hierbei auch die Möglichkeit, dass Ihr Fahrrad in einem
unbeaufsichtigten Moment umgefallen sein könnte oder dass Dritte es
GEFAHR
manipuliert haben könnten.
• Führen Sie vor jeder Fahrt die unten beschriebenen Kontrollen und ggf.
Einstellungsarbeiten durch. Bei Missachtung kann dies zu Beschädigungen
am Fahrrad oder zum Versagen wichtiger Bauteile führen!
ACHTUNG
Beschädigungs und Unfallgefahr!
Das Fahrrad wurde im vormontierten Zustand ausgeliefert. Aus versandtechnischen Grün-
den musste der Lenker jedoch gedreht und die Pedale dem Fahrrad beigelegt werden.
Trotz sorgfältiger Endkontrolle und aufgrund der anschließenden Lagerung bzw. des Trans-
portes ist es erforderlich, dass Sie vor der ersten Inbetriebnahme, als auch vor jeder weite-
ren Fahrt, die nachfolgenden Schritte bzw. Kontrollen gewissenhaft durchführen:
• Pedale montieren bzw. Befestigung prüfen (siehe Kapitel „Pedale").
• Lenker-Position einstellen bzw. Befestigung prüfen (siehe Kapitel „Lenker").
• Sattel-Position einstellen bzw. Befestigung prüfen (siehe Kapitel „Sattel/Sattelstütze").
• Bremsen auf Funktion prüfen bzw. einstellen (siehe Kapitel „Bremse").
• B eleuchtung auf Funktion und Einstellung prüfen bzw. einstellen
(siehe Kapitel „Beleuchtung").
• Funktion der Glocke prüfen.
• L aufräder/Reifen auf Beschaffenheit, Befestigung und Luftdruck prüfen (siehe Kapitel
„Laufräder").
• Schaltung auf Funktion prüfen bzw. einstellen (siehe Kapitel „Schaltung").
• Kette auf Funktion und Sitz prüfen bzw. einstellen (siehe Kapitel „Kette").
• T retkurbel auf Funktion und Befestigung prüfen bzw. einstellen (siehe Kapitel „Tretkurbel").
• A lle Schrauben, Muttern, Speichen und Schnellspanner auf festen Sitz prüfen bzw. nach-
ziehen. Ausgenommen hiervon sind die Justierschrauben an Schaltungs- und Bremskom-
ponenten (siehe Kapitel „Wartung und Drehmomentvorgaben").
9