Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FR 350 Gebrauchsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Verlassen des Gerätes:
Motor abstellen.
Schneidwerkzeug regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Motor abstellen, Gerät sicher
festhalten, Schneidwerkzeug zum
Abbremsen auf den Boden drücken
Zustand und festen Sitz überprüfen,
auf Anrisse achten
Schärfzustand beachten
schadhafte oder stumpfe
Schneidwerkzeuge sofort
auswechseln, auch bei
geringfügigen Haarrissen, bei
Metall-Schneidwerkzeugen
Klangprobe durchführen
Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig
von Gras und Gestrüpp reinigen –
Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Zum Auswechseln des Schneidwerk-
zeugs Motor abstellen und
Zündkerzenstecker abziehen – durch
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors
Verletzungsgefahr!
FR 350, FR 450, FR 480
Beschädigte oder angerissene
Schneidwerkzeuge nicht weiter
verwenden und nicht reparieren – etwa
durch Schweißen oder Richten –
Formveränderung (Unwucht).
Partikel oder Bruchstücke können sich
lösen und mit hoher Geschwindigkeit
Bedienungsperson oder dritte Personen
treffen – schwerste Verletzungen!
Bei Verwendung von Mähköpfen
Schneidwerkzeug-Schutz durch die in
der Gebrauchsanleitung angegebenen
Anbauteile ergänzen.
Nur Schutz mit vorschriftsmäßig
montiertem Messer verwenden, damit
Mähfaden auf die zulässige Länge
beschränkt wird.
Zum Nachstellen des Mähfadens bei
manuell nachstellbaren Mähköpfen
unbedingt den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
Missbräuchliche Benutzung mit zu
langen Mähfäden reduziert die
Arbeitsdrehzahl des Motors. Das führt
durch dauerndes Rutschen der
Kupplung zur Überhitzung und zur
Beschädigung wichtiger Funktionsteile
(z.B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – z.B. durch im Leerlauf
mitdrehendes Schneidwerkzeug –
Verletzungsgefahr!
Bei Verwendung von
Metall-Schneidwerkzeugen
Metall-Schneidwerkzeuge regelmäßig
nach Vorschrift schärfen. Stumpfe oder
unsachgemäß geschärfte Schneiden
können zu erhöhter Belastung des
Schneidwerkzeuges führen – durch
gerissene oder gebrochene Teile
Verletzungsgefahr!
deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fr 450Fr 480

Inhaltsverzeichnis