Regulations 2001, annexe 8. – Niveau de puissance acoustique mesuré : Liebe Kundin, lieber Kunde, 112 dB(A) es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ – Niveau de puissance acoustique garanti : den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere 114 dB(A) Produkte in Spitzenqualität entsprechend der...
3 Übersicht deutsch Kennzeichnung der Warnhin‐ 2 Biegsamer Schaft weise im Text Der biegsame Schaft verbindet die Kupp‐ lungsmuffe mit dem Motor und schützt die WARNUNG biegsame Welle. 3 Filterdeckel ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Der Filterdeckel deckt den Luftfilter ab. schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
5 Schürze 26 Verschlussschraube Die Schürze erweitert den Universalschutz für Die Verschlussschraube verschließt die Öff‐ die Verwendung mit einem Mähkopf. nung für das STIHL Getriebefett. 6 Ablängmesser 27 Getriebegehäuse Das Ablängmesser kürzt die Mähfäden wäh‐ Das Getriebegehäuse deckt das Getriebe ab.
4 Sicherheitshinweise deutsch Dieses Symbol gibt die Drehrichtung Diesen Schutz für Mähköpfe verwen‐ des Schneidwerkzeugs an. den. Dieses Symbol gibt den maximalen Durchmesser des Schneidwerkzeugs in Millimeter an. Diesen Schutz nicht für Grasschneide‐ blätter verwenden. Dieses Symbol gibt die Nenndrehzahl des Schneidwerkzeugs an.
Medikamente oder Drogen beeinträch‐ FR 460 TC-M dient für folgende Anwendungen: tigt. – mit einem Mähkopf: Mähen von Gras ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL – mit einem Grasschneideblatt: Mähen von Gras Fachhändler aufsuchen. und Unkraut ■ Die Zündanlage der Motorsense erzeugt ein –...
Stahlkappen tragen. – Das Schneidwerkzeug und der Schutz sind richtig angebaut. ► Eine lange Hose aus widerstandsfähigem – Original STIHL Zubehör für diese Motorsense Material tragen. ist angebaut. ■ Während der Reinigung oder Wartung kann – Das Zubehör ist richtig angebaut.
– Die Verschleißgrenzen sind nicht überschrit‐ – Falls der Schutz für Mähköpfe verwendet wird: ten. Das Ablängmesser ist richtig angebaut. – Falls ein nicht von STIHL gefertigtes Metall- WARNUNG Schneidwerkzeug verwendet wird darf dieses nicht schwerer, nicht dicker, nicht anders ■...
Seite 59
► Gemisch aus Benzin und Zweitakt-Motoröl herausspritzende Kraftstoff kann sich entzün‐ verwenden, das nicht älter als 30 Tage den. Der Benutzer kann schwer verletzt wer‐ (STIHL MotoMix: 5 Jahre) ist. den. Arbeiten ► Zuerst Motorsense abkühlen lassen und dann Kraftstofftank-Verschluss öffnen.
Seite 60
4 Sicherheitshinweise ► Motorsense alleine bedienen. ► Arbeit beenden und einen STIHL Fach‐ ► Schneidwerkzeug bodennah führen. händler aufsuchen. ► Auf Hindernisse achten. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch ► Auf dem Boden stehend arbeiten und das die Motorsense entstehen.
4 Sicherheitshinweise deutsch 4.11 Aufbewahren Ein Rückschlag kann durch folgende Ursache entstehen: WARNUNG – Das sich drehende Metall-Schneidwerkzeug trifft im grau markierten Bereich oder im ■ Kinder können die Gefahren der Motorsense schwarz markierten Bereich auf einen harten nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder Gegenstand und wird schnell abgebremst.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐ können: Motorsense nicht verwenden und gen außer Kraft gesetzt werden. Personen einen STIHL Fachhändler aufsuchen. können schwer verletzt oder getötet werden. Motorsense zusammen‐ ► Motorsense und Schutz so warten oder reparieren, wie es in dieser Gebrauchsan‐...
6 Motorsense zusammenbauen deutsch ► Rundumgriff (3) zusammen mit der Schelle (5) und dem Schrittbegrenzer (4) auf den Schaft (6) setzen. ► Schelle (7) gegen den Schaft (6) drücken. ► Schrauben (8) eindrehen. ► Rundumgriff (3) so verschieben, dass der Abstand (a) maximal 20 cm beträgt.
deutsch 6 Motorsense zusammenbauen Metall-Schneidwerkzeug anbauen und abbauen 6.8.1 Metall-Schneidwerkzeug anbauen ► Motor abstellen. ► Steckdorn (2) in die Bohrung der Schürze (1) stecken. ► Schürze (1) mit dem Steckdorn (2) abziehen. Das Ablängmesser an der Schürze (1) muss nicht wieder abgebaut werden. Mähkopf anbauen und abbauen 6.7.1...
► Befestigungsteile, Metall-Schneidwerkzeug FC, JASO FD, ISO-L-EGB, ISO-L-EGC oder und Druckteller abnehmen. ISO-L-EGD verwendet werden. ► Steckdorn abziehen. STIHL schreibt das Zweitakt-Motoröl STIHL HP Motorsense für den Benut‐ Ultra oder ein gleichwertiges Hochleistungs- Motoröl vor, um die Emissionsgrenzwerte über zer einstellen die Maschinenlebensdauer gewährleisten zu...
Falls entmischter oder alter Kraftstoff getankt wird, kann die Motorsense beschädigt werden. ► Kraftstoff durchmischen. ► Kraftstoff, der länger als 30 Tage (STIHL MotoMix: 5 Jahre) aufbewahrt wurde, nicht ► Kraftstoffhandpumpe (1) mindestens 5 Mal tanken.
► So lange den Anwerfgriff schnell herausziehen ► Falls sich der Gashebel drücken lässt: Motor‐ und zurückführen, bis der Motor läuft. sense nicht verwenden und einen STIHL ► Falls der Startklappenhebel (2) in der Posi‐ Fachhändler aufsuchen. Die Gashebelsperre ist defekt.
11 Mit der Motorsense arbeiten häuse und ein Luftfilter mit Kunststoff-Gewebe Gaszugeinstellung angebaut werden. Das Zubehör ist bei einem ► Motor starten. STIHL Fachhändler erhältlich. ► Gashebel drücken, ohne die Gashebelsperre zu drücken. 11.2 Sommerbetrieb einstellen ► Falls der Motor beschleunigt: Gaszug einstel‐...
11.6 Auslichten mit einem Dickicht‐ die Motorsense zu kalibrieren. messer ► Falls der Motor wiederholt ausgeht: Motor‐ sense nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsense ist defekt. ► Sobald die Motordrehzahl hörbar und spürbar abfällt (C): Gashebel loslassen.
deutsch 12 Nach dem Arbeiten ► Knebelschraube (1) lösen. Falls die Mähfäden kürzer als 25 mm sind, kön‐ ► Schaft (2) aus der Kupplungsmuffe (3) ziehen. nen sie nicht automatisch nachgestellt werden. ► Schutzkappe (4) aufsetzen. ► Motor abstellen. ► Spuleneinsatz (1) am Mähkopf drücken und gedrückt halten.
STIHL Fachhändler schärfen und aus‐ ► Tube „STIHL Getriebefett“ (1) einschrauben. wuchten zu lassen. ► 5 g STIHL Getriebefett in das Getriebege‐ ► Metall-Schneidwerkzeug so schärfen, wie es häuse drücken. in der Gebrauchsanleitung und Verpackung ► Tube „STIHL Getriebefett“ (1) herausdre‐...
Umgebungsbedin‐ gungen angepasst. Der Gaszug ist nicht ► Gaszug einstellen. richtig eingestellt. Der Motor geht aus, Der Saugkopf befin‐ ► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. obwohl sich noch det sich nicht an der Kraftstoff im Kraftstof‐ richtigen Stelle. ftank befindet. 18.2 Luftfilter ersetzen ►...
2 dB(A). Der K-Wert für die Schallleistungspegel beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für die Vibrations‐ Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐ werte beträgt 2 m/s². nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐ ben. Verwendung mit einem Mähkopf – Schalldruckpegel L gemessen nach 19.4...
Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐ duktzulassung der AND‐ STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. original STIHL Zubehör zu verwenden. Das Baujahr, das Herstellungsland und die Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐...
Seite 76
2001, Anhang 8 verfahren. – Gemessener Schallleistungspegel: 112 dB(A) – Garantierter Schallleistungspegel: 114 dB(A) Die Technischen Unterlagen sind bei der AND‐ REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf der Motorsense angegeben.
Seite 77
25 UKCA-Konformitätserklärung deutsch 0458-563-7601-A...
Seite 78
deutsch 25 UKCA-Konformitätserklärung 0458-563-7601-A...
Seite 79
25 UKCA-Konformitätserklärung deutsch 0458-563-7601-A...