Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cedima CF-2000 Serie Betriebsanleitung, Wartungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 34

Fugenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Achten Sie auf Sauberkeit der Schneidwelle
(Gewinde) und besonders der Blattflansche!
Entfernen Sie die Verschmutzungen ggf. mit
einem fusselfreien Tuch!
Blattaufnahme-
flansch
Schneidwelle
Blattdruck-
flansch
Mitnehmerstift
Bild 4.23 Demontierte Blattaufnahme
ACHTUNG:
Blattaufnahme und Diamantsägeblatt
überprüfen!
Die Blattaufnahme und das Diamantsägeblatt
müssen im Spannbereich frei von Schmutz und
Ablagerungen sein, damit das Blatt einwandfrei
festgespannt werden kann!
Ein beschädigtes oder unrundes Diamantsäge-
blatt mit fehlenden Segmenten darf nicht verwen-
det werden!
6. Prüfen Sie das Diamant-Sägeblatt und setzen
Sie es, unter Beachtung der Drehrichtung,
auf den Blattaufnahmeflansch der Schneid-
welle (Das Blatt muss sich im Gleichlauf mit
dem Fugenschneider-Vorschub drehen, Bild
4.24)!
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie das
Diamant-Sägeblatt auf Drehrichtung,
Rundlauf und evtl. Beschädigungen!
Evtl. Beschädigung/Fehlen von Diamant-
Segmenten, sowie Unrundlauf, schließen die Be-
nutzung des Sägeblattes aus!
Seite 34
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach ISO 16016 • „Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten" •
• CEDIMA
Fugenschneider CF•2015 B, CF•2015.1 B und CF•2011 D
Wasser-
zuführung
Schneid-
wellen-
schraube
Kap. 4 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente
ACHTUNG!
Die Schneidrichtung des Diamant-Säge-
blattes muss mit der Drehrichtung der
Schneidwelle übereinstimmen!
Das Diamant-Sägeblatt dreht sich im Gleichlauf
mit der Fugenschneider-Schnittrichtung!
Die Drehrichtung der Schneidwelle ist auf dem
Blattschutz durch einen Pfeil gekennzeichnet,
(Bild 4.24)! Auf dem Diamant-Sägeblatt befindet
sich ein Dreh-, Schneidrichtungspfeil (Bild 4.24)!
Der Schneidwellen- und der Diamant-Sägeblatt-
Pfeil müssen in die gleiche Richtung zeigen!
Bild 4.24 Dreh-, Schneidrichtungspfeile auf dem Stan-
dard Blattschutz und dem Diamant-Sägeblatt
Hinweis:
Blattdrehrichtung bestimmen!
Sollte der Drehrichtungspfeil auf dem Diamant-
sägeblatt nicht mehr sichtbar sein, lässt sich die
Drehrichtung anhand der sogenannten „Schweif-
bildung" der Diamanten auf den Segmenten
erkennen: Der Diamant bildet hinter sich eine Art
„Schweif", so dass er in Drehrichtung vorn steht
(Bild 4.25).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cf-2015 bCf-2015.1 bCf-2011 d

Inhaltsverzeichnis