Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cedima CF-2000 Serie Betriebsanleitung, Wartungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 16

Fugenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Personalauswahl
• Arbeiten an und mit der Maschine dürfen nur
von zuverlässigem und dazu fähigem Personal
durchgeführt werden! Das gesetzlich zulässige
Mindestalter ist zu beachten!
• Nur geschultes oder unterwiesenes Personal
einsetzen! Die Zuständigkeiten des Personals
für das Bedienen, Rüsten, Warten, Instandset-
zen klar festlegen!
• Es ist sicherzustellen, dass nur dazu beauftrag-
tes Personal an der Maschine tätig wird!
• Maschinenführer-Verantwortung auch in Hin-
blick auf verkehrsrechtliche Vorschriften festle-
gen und ihm das Ablehnen sicherheitswidriger
Anweisungen Dritter ermöglichen!
• Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes
oder im Rahmen einer allgemeinen Ausbildung
befindliches Personal nur unter Aufsicht einer
erfahrenen Person an der Maschine tätig wer-
den lassen!
• Arbeiten an elektrischen Einrichtungen und
Ausrüstungen dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft oder von unterwiesenen Personen un-
ter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
gemäß den elektrotechnischen Regeln vorge-
nommen werden!
• An hydraulischen Einrichtungen darf nur Per-
sonal mit speziellen Kenntnissen und Erfahrun-
gen in der Hydraulik arbeiten!
3.5
Sicherheitshinweise zu bestimmten
Betriebsphasen
• Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit
der Arbeitsumgebung vertraut machen! Zur Ar-
beitsumgebung gehören z.B. die Hindernisse
im Arbeits- und Verkehrsbereich, die Tragfä-
higkeit des Untergrundes, die notwendigen Ab-
sicherungen der Baustelle zum öffentlichen
Verkehrsbereich und Möglichkeiten der Hilfe
bei Unfällen!
Seite 16
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach ISO 16016 • „Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten" •
• CEDIMA
Fugenschneider CF•2015 B, CF•2015.1 B und CF•2011 D
Kap. 3 - Grundlegende Sicherheitshinweise
• Maschine auf ebenen, festen und stabilen Un-
tergrund aufstellen! Die Standsicherheit ist zu
gewährleisten! Den Einsatzort von allem, was
den Arbeitsvorgang behindern könnte, befrei-
en!
• Jegliche sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise
mit der Maschine ist zu unterlassen!
• Maschine mit Verbrennungsmotor nur mit dem
vom Hersteller angegebenen Treibstoff betrei-
ben! Brand- und Explosionsgefahr beim Befül-
len des Kraftstofftanks beachten; keinen Kraft-
stoff auf heiße Maschinenteile schütten!
• Die vom Hersteller angegebenen Bedingungen
für den Anschluss an Strom-, Wasser-, ... ver-
sorgung einhalten!
• Sicherstellen, dass die Maschine nur in siche-
rem und funktionsfähigem Zustand betrieben
wird! Die Maschine nur betreiben, wenn alle
Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingten
Einrichtungen (z.B. Schutzeinrichtungen, Not-
Aus-Einrichtungen, Schalldämmungen usw.)
vorhanden und funktionsfähig sind!
• Vor jedem Arbeitseinsatz die Maschine auf äu-
ßerlich erkennbare Schäden und Mängel prü-
fen! Eingetretene Veränderungen (einschließ-
lich des Betriebsverhaltens) sofort der zuständi-
gen Stelle/Person melden!
• Bei Funktionsstörungen oder verändertem
Betriebsverhalten die Maschine sofort stillset-
zen und gegen Wiederinbetriebnahme sichern!
Störungen umgehend beseitigen lassen!
• Vor Beginn des Schneidbetriebs ist zu prüfen:
- das vom Hersteller, in Abhängigkeit vom zu
bearbeitenden Material, dem Bearbeitungsver-
fahren (Trocken oder Nassschnitt) und der Art
der auszuführenden Arbeiten, zugelassene Dia-
mantsägeblatt
- der ordnungsgemäße Zustand des Diamantsä-
geblattes (keine Deformationen, Beschädigun-
gen, ...)
- der vom Hersteller zugelassene Durchmesser
des Diamantsägeblattes
- die vom Hersteller zugelassene Schnittge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cf-2015 bCf-2015.1 bCf-2011 d

Inhaltsverzeichnis