Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cedima CF-2000 Serie Betriebsanleitung, Wartungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 18

Fugenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Produk-
tionsanpassung, die Umrüstung oder die Ein-
stellung der Maschine und ihrer sicherheitsbe-
dingten Einrichtungen sowie Inspektion, War-
tung und Reparatur betreffen, Ein- und Aus-
schaltvorgänge gemäß der Betriebsanleitung
und Hinweise für Instandhaltungsarbeiten be-
achten!
• Instandhaltungsbereich, soweit erforderlich,
weiträumig sichern!
• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur bei
völlig abgesenkter Schneidwelle/Rahmen oder
nach Sichern durch zugelassene Stützböcke am
Rahmen durchführen! Hydraulikventile für den
Rahmenaushub sind zu öffnen (Druckentla-
stung)!
• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur
durchführen, wenn die Maschine auf ebenem
und tragfähigem Untergrund abgestellt und ge-
gen Wegrollen gesichert ist!
• Ist die Maschine bei Wartungs- und Reparatur-
arbeiten komplett ausgeschaltet, muss sie ge-
gen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert
werden:
-Schlüssel abziehen und/oder Stecker ziehen
(Anlage stromlos machen)
-am Hauptschalter Warnschild anbringen
-Kerzenstecker ziehen!
• Einzelteile und größere Baugruppen sind beim
Austausch sorgfältig an Hebezeugen so zu be-
festigen und zu sichern, dass hier keine Gefahr
ausgehen kann! Nur geeignete und technisch
einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnahme-
mittel mit ausreichender Tragkraft verwenden!
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder
arbeiten!
• Mit dem Anschlagen von Lasten und Einwei-
sen von Kran- oder Flurförderfahrzeugfahrern
nur erfahrene Personen beauftragen! Der Ein-
weiser muss sich in Sichtweite des Bedieners
aufhalten oder mit ihm in Sprechkontakt ste-
hen!
Seite 18
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach ISO 16016 • „Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten" •
• CEDIMA
Fugenschneider CF•2015 B, CF•2015.1 B und CF•2011 D
Kap. 3 - Grundlegende Sicherheitshinweise
• Bei Montagearbeiten über Körperhöhe dafür
vorgesehene oder sonstige sicherheitsgerechte
Aufstiegshilfen und Arbeitsbühnen verwenden!
Maschinenteile nicht als Aufstiegshilfen benut-
zen! Bei Wartungsarbeiten in größerer Höhe
Absturzsicherungen tragen! Alle Griffe, Tritte,
Geländer, Podeste, Bühnen, Leitern frei von
Verschmutzung halten!
• Maschine, insbesondere Anschlüsse und Ver-
schraubungen, zu Beginn der Wartung/Repara-
tur von Öl, Schmutz oder Pflegemitteln reini-
gen! Keine aggressiven Reinigungsmittel ver-
wenden! Faserfreie Putztücher benutzen!
• Vor dem Reinigen der Maschine mit Wasser
oder anderen Reinigungsmitteln alle Öffnungen
abdecken/zukleben, in die aus Sicherheits- und
Funktionsgründen kein Wasser/Dampf/Reini-
gungsmittel eindringen darf! Besonders gefähr-
det sind Kugellager, Elektromotoren und
Schaltschränke! Schutzarten beachten! Nach
dem Reinigen sind die Abdeckungen/Verkle-
bungen vollständig zu entfernen!
• Nach der Reinigung alle Kabel- und Druckluft-
/Hydraulikverbindungen auf Undichtigkeit
bzw. gelockerte Verbindungen, Scheuerstellen
und Beschädigungen untersuchen! Festgestellte
Mängel sofort beheben lassen!
• Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ge-
löste Schraubverbindungen stets wieder festzie-
hen!
• Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtun-
gen beim Rüsten, Warten und Reparieren erfor-
derlich, hat unmittelbar nach Abschluss der Rü-
stungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten die
Montage und Überprüfung der Sicherheitsein-
richtungen zu erfolgen!
• Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrän-
dern und Böschungen halten!
• Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Standsi-
cherheit der Maschine beeinträchtigt!
• Beim Verlassen die Maschine gegen unbeab-
sichtigtes Wegrollen und unbefugtes Benutzen
sichern!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cf-2015 bCf-2015.1 bCf-2011 d

Inhaltsverzeichnis