Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 868-M PREMIUM Serviceanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 868-M PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung der Materialdicken-Erkennung (Materialdicke)
Bei der Kalibrierung der Materialdicken-Erkennung muss nur ein Wert ge-
prüft werden.
So kalibrieren Sie die Materialdicken-Erkennung:
1. Menüpunkt Service > Kalibration > Materialdicke aufrufen.
2. Anweisungen auf der Anzeige befolgen.
Kalibrierung des Stichstellerhebels (Man.Stichvers)
Der Stichstellerhebel ist eine optionale Ausstattung. Mit dem Stichsteller-
hebel kann die Stichlänge verkürzt werden oder es können Rückwärtssti-
che ausgeführt werden. Wenn der Stichstellerhebel vollständig
niedergedrückt ist, muss der Wert der Rückwärtsstichlänge dem Wert der
Vorwärtsstichlänge entsprechen.
So kalibrieren Sie den Stichstellerhebel:
1. Menüpunkt Service > Kalibration > Man.Stichvers aufrufen.
2. Wert für das Potentiometer sollte mit dem vorgeschlagenen Wert von
3. Nach der Anpassung des Wertes den Anweisungen auf der Anzeige
Wichtig
Wenn die untere Position des Stichstellerhebels geprüft wird, muss dieser
wirklich bis zum Anschlag nach unten gedrückt werden.
Kalibrierung des Kantenanschlags (Mot.K.Anschlag)
Der Kantenanschlag ist eine optionale Ausstattung.
So kalibrieren Sie den Kantenanschlag:
1. Menüpunkt Service > Kalibration > Mot.K.Anschlag auf-
2. Auswahl mit Taste OK bestätigen
 Der Kantenanschlag verfährt in die Referenzposition
3. Kantenanschlag herunterklappen.
4. Abstand von der Nadel bis zum Kantenanschlag messen.
5. Den Wert mit den Tasten
6. Eingabe mit Taste OK bestätigen.
 Die Kalibrierung des Kantenanschlags ist abgeschlossen.
130
2500 übereinstimmen.
befolgen.
rufen.
▲/▼
eingeben.
Serviceanleitung 867-M PREMIUM - 04.0 - 06/2017
Programmierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis