Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philippi BLM2 Bedienungsanleitung Seite 19

Batterie-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie-/Tank-Monitor BTM2
Im rechten Bereich des Batterie-Bildschirms erscheinen bis zu zwei Batterie-Spannungen der
Zusatz-Batterien. Die Namen und zugehörigen Spannungs-Alarmschwellen können in den
Einstellungen angepasst werden.
Mit einem kurzen Druck auf das Batterie-Symbol kann zwischen den Anzeigen
– Kapazität in % – Kapazität in AH - Restzeit – Batterie-Temperatur –
gewechselt werden. Alternativ erscheinen folgende Fehlermeldungen:
REV 1A – FEB 2022 - Software Version 1.x
Die Balkenhöhe der Batterie zeigt den Füllstand der Batterie an.
Der untere graue Anteil der Batterie ist der nicht nutzbare Anteil der
Batterie-Nennkapazität der bei der letzten vollständigen Entladung
festgestellt wurde. Dieser Anteil gibt Aufschluss über den Lebenszustand
der Batterie.
„Nicht synchron"
Der Shunt wurde neu gestartet und der angezeigte Kapazitätswert noch
nicht dem wahren Kapazitätsstand entspricht. Dann muss die an den Shunt
angeschlossene Batteriegruppe mit einem Ladegerät vollgeladen werden,
damit sich die Kapazitätsanzeige mit dem Ladezustand der Batterie
synchronisieren kann. Die Meldung erlischt dann automatisch.
„Batterie aufladen"
die Batterie-Kapazität hat die eingestellte Warnschwelle unterschritten.
Um eine hohe Lebensdauer der Batterien zu erreichen sollte der
Ladevorgang bei nächster Möglichkeit eingeleitet werden.
„Batterie leer"
die Batterie-Kapazität hat max. 20% Restkapazität unterschritten und muss
umgehend aufgeladen werden um die schädliche Tiefentladung zu
verhindern
„Batterie tiefentladen"
die Batterie ist vollständig entladen und es müssen alle Verbraucher
abgeschaltet werden und die Ladung muss umgehend eingeleitet werden
um eine weitere Schädigung der Batterie zu verhindern
„Temperatur"
die Batterie-Temperatur ist außerhalb des zulässigen Bereichs
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis