Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philippi BLM2 Bedienungsanleitung Seite 15

Batterie-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie-/Tank-Monitor BTM2
Durch kurzen Druck der jeweiligen Zeile kann der akustische Alarm ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Bei langem Druck (> 2s) kann der jeweilige Schwellwert editiert werden.
Batterie-Kapazitätsalarme
Am Monitor erscheint ein Hinweis, die Batterie zu laden (Batterie erscheint rot), wenn die Batterie
die eingestellte Kapazitätsschwelle unterschreitet.
Der Alarm für die Alarmkapazität ist auf 50% voreingestellt. Für eine durchschnittliche Anwendung
ist dieser Wert normalerweise in Ordnung; der Alarm kann jedoch entsprechend den
Anforderungen der Applikation eingestellt werden.
Sinkt der Ladezustand weiter ab, wirken 2 verschiedene Schwellen: Batterie-Reserve (20%) und
Batterie-Tiefentladung (0%). Hier wird je nach Konfiguration ein Alarm ausgelöst.
Batterie-Spannungsalarme
Liegt am Shunt an der Klemme (+2) für die 2te Batteriespannung eine Spannung >1V an so wird
dies als eine weitere Batterie gemeldet. Sinkt oder Übersteigt die Batteriespannung für 30 s den
eingestellten Schwellwert, kann ein Alarm generiert werden.
In Alarm-Menü sind folgende Einstellungen möglich:
-
Optischer Alarm
-
Alarm auto aus
-
Relais auto aus
Das potentialfreie Relais und der Summer können auf einzelne Alarme konfiguriert werden. Je
nach Konfiguration schaltet der Alarm für folgende Alarmzustände ein und bleibt solange
eingeschaltet, bis alle anstehenden Alarme aufgehoben sind. Wurde ein Alarm quittiert und ein
neuer Alarm kommt hinzu, wird der Summer wieder aktiviert.
Batterie 1
Kapazitätsalarm
Batterie Leer (20%)
Batterie Tiefentladung (0%)
Überspannung einstellbar
(Über)-Temperatur
Batterie 2
Unterspannung
Überspannung
Batterie 3
Unterspannung
Überspannung
Die Spannungsalarme müssen für 24V Batterien unbedingt angepasst werden!
REV 1A – FEB 2022 - Software Version 1.x
Beleuchtung flackert (ein / aus)
0-255 sec (Achtung 0 = immer ein)
0-255 sec (Achtung 0 = immer ein)
Einstellbar (10 – 80 %)
festgelegt durch Batteriemanagement
festgelegt durch Batteriemanagement
einstellbar (14 – 32 V)
einstellbar (40 – 60 °C)
einstellbar (9-24V)
einstellbar (14-32V)
einstellbar (9-24V)
einstellbar (14-32V)
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis